[S80] - Test E-Klasse,525D,Volvo S80D5

Volvo XC60 D

Test E-Klasse,525D,Volvo S80D5

In der aktuellen Auto-Straßenverkehr ist ein ausführlicher Test zum S80 D5 Summum vs. E-280CDI Elegance und 525D.Alle Fahrzeuge wurden als Automatik getestet.
Fazit:
1.E-280 CDI (74 Pkt)
2.525 D (70 Pkt)
3.S80D5 (68 Pkt)

Zitat:

Der Mercedes ist leise und federt am besten.
Die E-Klasse hat durch die Überarbeitung im Frühjahr an
Dynamik gewonnen,ohne Komfort einzubüßen.Mit dem
Luftfahrwerk des Testwagens ist der Vorsprung gegenüber
dem BMW und Volvo besonders groß, doch auch in
Normalausstattung ist die E-Klasse so gediegen-komfortabel,
wie ein Mercedes sein muss. Großes Plus gegenüber der
Konkurrenz ist auch der kultivierte Antriebsstrang. Der BMW
und erst recht der Fünfzylinder-Volvo verfehlen dieses Niveau.
Ihre Motoren sind lauter - und klingen auch kerniger.

Ergebnisse :

Platz:
Merc:11
BMW:12
Volvo:12

Komfort:
Merc:17
BMW:15
Volvo:13

-
Handhabung:
Merc:8
BMW:7
Volvo:7
-

Fahrleistungen:
Merc:8
BMW:7
Volvo:7
-

Fahrspaß:
Merc:11
BMW:11
Volvo:10
-

Sicherheit:
Merc:14
BMW:13
Volvo:12
-

Ausstattung:
Merc:5
BMW:5
Volvo:7
-----------------

Wie gesagt, ich denke das es an der Zeit ist endlich den 6-Zylinder zu bringen und vielleicht mal das Fahrwerk anzupassen.

13 Antworten

Wie lagen die getesteten Fahrzeuge preislich beieinander? Ist der Volvo nicht schon vom Listenpreis erheblich billiger als diese Konkurrenzfahrzeuge und ist nicht der Mercedes eine ganz ander Leistungsklasse? Wenn ich den Abstand zum BMW sehe, meine ich dass 2 Punkte nicht die Welt sind, zumal der BMW-Motor der modernere ist.
Grüßer vom Luder

Preise :

Merc:46.290€
BMW:42.100€
Volvo:44.000€

Fahrleistungen:
0-100 / Vmax:

Merc:9.2sek / 238Km/h
BMW:9.4sek / 227Km/h
Volvo:8.9sek / 220Km/h

Also mit dem BMW kann man sagen, ist der Volvo gleich auf.
Ein Luftfahrwerk wäre alledings in dem Segment auch lansam angebracht, genauso, wie ein 6 Zylinder Diesel mit um die 200 PS.

Was mich ein wenig geschockt hat: die Sicherheit!!! Und das bei der sicherheitsbewusstesten Marke!

Sicherheit:

Zitat:

Mit seinem vorausschauenden Sicherheitssystem Pre-Safe ist der E280 ein Stück weiter als die Konkurrenz. Die führt zwar Sicherheitstechnologien wie das Head-up Display (BMW) oder die Totwinkelüberwachung (Volvo) an,bleibt aber insgesamt ein Stück zurück. Der Volvo bremst nur durchschnittlich.

Ähnliche Themen

Eben. Volvo bleibt beim Bremsweg bei ungefähr 40m, wo die Konkurenz mitlerweile die 35m knackt. Ebenso ist mir ein Rätsel, warum Volvo immer noch keinen Knieairbag für den Fahrer verbaut. Da dieser schon vor ein paar Jahren bi z.B. Peugeot auf den Markt kam und hoch gelobt wurde, ist es also keine Entwicklung, die man beim S80 zeitlich nicht mehr mit hinein bekommen hätte.

na der test ist ja mal wieder herrlicher schwachsinn...

beim s80 gibt ebenfalls ein presafe system etc.

solange ich nicht eine aussage zu den einzelnen Punkten erhalte lautet meine empfehlung.. ab in den mülleimer..

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


Preise :

Merc:46.290€
BMW:42.100€
Volvo:44.000€

Fahrleistungen:
0-100 / Vmax:

Merc:9.2sek / 238Km/h
BMW:9.4sek / 227Km/h
Volvo:8.9sek / 220Km/h

Hm,

ich meinte eigentlich die Preise in der getesteten Version. Der 280 CDI kostet ohne jedes Extra bereits über 42 tsd Euronen. Da ist noch nicht einmal Xenon dabei. Statte den mal so aus wie einen S80 Summum und dann kannste Dir von dem Differenzpreis noch nen Polo neu dazu kaufen. Wenn ich nen Z4 231 PS mit nem Supersportwagen vergleiche, obwohl der auch kaum besser beschleunigt, lauter und innen nicht größer ist, habe ich dennoch kein Porscheformat (Oh doch, vielleicht nen Boxter 😁 ) und liege auch nicht in der SL oder Ferrari 8- oder 12 Zylinder-Klasse. Übrigens: Sidebags im Fond kosten bei Mercedes über 380,-- Euro AUFPREIS. Fazit man hat wieder Äpfel mit Birnen verglichen, um deutsche Produkte ins rechte Licht zu rücken.

... meint das Luder, der allerdings einen Bremswert von 40 Meter bei Vollbremsung aus 100 für einen Volvo unzeitgemäß hält. Der 850 20V Kombi wurde schon 1995 von der MOT mit einem Wert von unter 40 Metern gemessen !!!!

Zitat:

Original geschrieben von Benjamin2111


Ebenso ist mir ein Rätsel, warum Volvo immer noch keinen Knieairbag für den Fahrer verbaut.

Vielleicht, weil er bei einem (grossen) Volvo nicht nötig ist, weil zum einen die Fahrgastzelle stabil ist (wie bei fast allen aktuellen Autos auch) und zum anderen der Innenraum genug gross, dass man seine Knie nicht an der Lenksäule anschlagen kann.

Zitat:

Original geschrieben von s60r


beim s80 gibt ebenfalls ein presafe system

Da irrst du dich.

Gruss
Christoph

Zitat:

Original geschrieben von Volvoluder


... meint das Luder, der allerdings einen Bremswert von 40 Meter bei Vollbremsung aus 100 für einen Volvo unzeitgemäß hält. Der 850 20V Kombi wurde schon 1995 von der MOT mit einem Wert von unter 40 Metern gemessen !!!!

Bei den Vergleichstests hat man schon den Eindruck, als könnte Volvo bei den Bremsen noch mehr rausholen, den Vergleich mit einem 11 Jahre alten Testwert finde ich aber gewagt.

Verschiedene Testmagazine messen unterschiedlich. Warme oder kalte Bremsen, volles oder leeres Fahrzeug machen schnell mal einen oder zwei Meter beim Bremsweg aus, auch die Aussentemperatur, die Reifen und die Struktur des Asphaltbelags spielen eine Rolle. Auch der genaue Zeitpunkt der Zeitmessung ist entscheidend: Einige Tests beginnen bei der Zeitmessung im Moment, wo das Bremspedal erstmals berührt wird, andere, wenn das Pedal durchgedrückt ist und wieder andere erst, wenn der volle Bremsdruck aufgebaut ist. Leider steht oft nicht, nach welchem Messverfahren der Bremsweg ermittelt wird; deshalb lassen sich die ermittelten Zahlen nur bedingt vergleichen.

Gruss
Christoph

Was macht denn das PreSafe von Mercedes alles?

ACC im neuen S80 ist auch ein Unfallwarnsystem welches den Abstand misst und gegebenenfalls das Fahrzeug auf das Bremsmanöver vorbereitet (Druck aufbauen etc.)

Gruss

Lars

Zitat:

Original geschrieben von s60r


Was macht denn das PreSafe von Mercedes alles?

Presafe macht z.b die Fenster und das Schiebedach zu, fährt die Sitze in eine aufrechtere Position, aber erst dann wenn z.b. eine Notbremsung gemacht wird oder bei starken Lenkbewegungen bei hohen Geschwindigkeiten.

Ist also einfach ein besseres IDIS-System.

Gruß
Ralph

ok.. das ist ja doch noch etwas mehr... aber wieso der bmw besser ist??

Zitat:

Original geschrieben von Cubs


Bei den Vergleichstests hat man schon den Eindruck, als könnte Volvo bei den Bremsen noch mehr rausholen, den Vergleich mit einem 11 Jahre alten Testwert finde ich aber gewagt.

 

Na ja, bei dem damaligen Vergleichstest waren die "Gegner" ein 230 Benz E-Klasse, ein A6 2.6 und ein Lancia. Der Volvo hat sie alle unterboten (es wurde warm und kalt gemessen und es war wie ich jetzt nachgelesen habe, ein 850 Limousine). Heute ist die Konkurrenz wohl enteilt, jedenfalls im direkten Vergleich mit dem S 80.

... meint das Luder

Deine Antwort
Ähnliche Themen