(S) Zuverlässigen Wagen mit Wandlerautomatik und Saugmotor im Raum Reutlingen bis 10000€

Hallo,

wir brauchen dringend einen neuen Gebrauchten, da unser Golf 4 Automatik 2.0 mit Motorschaden vor der Haustüre steht. Dieser hat 4 Jahre ohne Probleme 100000km abgespult, die Reparaturen beinhalteten nur Verschleißteile. Davor sind wir fast 20 Jahre W124 mit Automatik gefahren, zuerst einen 250er Diesel und dann wegen der Umweltplakette einen 230er Benziner.

Das wäre jetzt die Eckdaten des Gesuchten:

* Wandlerautomatik (oder eine sehr zuverlässige Alternative/ kein DSG)
* Benziner
* Saugermotor
* So wenig Elektronik wie möglich, die kaputt gehen kann
* wenig anfällig für Pannen, da ich jeden Tag 100km Langstrecke fahre
* max. 90000 km
* Händler, da ich mich nicht auskenne und auch niemand zur Beurteilung des Wagens habe
* Preis bis 10000 €
* die Autoform: Kein Sportwagen und Limousine, wir sind zu 3. und brauchen Platz im Kofferraum
* Farbe egal, kein Rot 🙂
* Umkreis von 50 Kilometer, da wir aktuell nicht mobil sind

Mit jedem Vorschlag von euch kommen wir einen Schritt weiter, da wir uns mit Fahrzeugen nicht auskennen und die Zeit läuft. Wenn das angebotene Fahrzeug dann 500.-€ über dem normalen Kaufpreis ist, macht das nichts, denn wir sparen das an den geringeren Kosten für das Mietauto wieder ein.

Danke und Grüße

Profro

61 Antworten

Hallo, da wir hier nicht weiterkommen, habe ich meine Bedürfnisse reduziert und den Kaufpreis erhöht.

Zur Not wird von Hand geschaltet und max. 13000€ in den Wagen investiert.

Was ist von dem Qashqai zu halten? Gibt es da bekannte Probleme, die gleich richtig Geld kosten, wenn sie auftreten?

https://home.mobile.de/AUTOHAUS-GOMARINGEN#des_406887991

Wie wäre es mit einem Vollhybrid (nein, braucht keine Steckdose)?

Wie hier dieser Auris

So einen fahre ich auch, seit 3 1/2 Jahren. In denen habe ich ca. 120.000 km abgespult (das Auto hat jetzt ca. 185.000 km auf der Uhr).
Sparsam und sehr robust - einziger Mangel bislang: ein lockeres Hitzeschutzblech vom Endschalldämpfer.

Getriebe ist ein stufenloses Planetengetriebe, wo nichts geschaltet wird. Beschleunigung erfolgt durch das Zusammenspiel von E-Maschine und Verbrenner und deren unterschiedliche Drehzahlen.

Kein Anlasser (das übernimmt Motorgenerator 1), keine Lichtmaschine (Strom erzeugen beide MG's), keine Kupplung, keine Keilriemen (Nebenaggregate werden elektrisch angetrieben), kein Zahnriemen (sondern massive und haltbare Steuerkette).

Zusätzliche Bauteile: ein Inverter sowie die Hochvoltbatterie unter der Rücksitzbank (NiMh). Da ein konservatives Batteriemanagement genutzt wird (es wird nur ein Teil der Kapazität genutzt und die Batterie nie komplett ge- oder entladen), hält die ewig.

Rein elektrisch fahren geht aber nur für ein paar Meter (vielleicht ein km), ist aber auch nicht Sinn und Zweck des Ganzen.

Und ja, das Angebot hier ist sehr gut!

Zitat:

@Thomasbaerteddy schrieb am 30. November 2024 um 21:48:27 Uhr:


Wie wäre es mit einem Vollhybrid (nein, braucht keine Steckdose)?

Hallo, danke für den Tipp! Ich bin gerade etwas überfordert 🙂

Das Angebot von dir gibt es wohl leider nicht mehr. Es hört sich aber alles sehr vernünftig und vertrauenerweckend an

Das wäre der nächste Auris, der einen guten Eindruck macht:

https://www.autoscout24.de/.../...26e7-db7e-4b7d-a7b2-ef8468582e1b?...

Ja, der wäre auch super!

Das von mir verlinkte Angebot lässt sich nur am Handy öffnen (ich habe bei Mobile keine Einstellung gefunden für klassische Desktop-Ansicht).

Anmerkung zu Toyotas Hybridsystem: bei starker/stärkerer Lastanforderung heult der Motor erst mal auf, weil er sofort auf die Solldrehzahl gebracht wird. Bzw. die Elektronik hält den Verbrenner immer im optimalen Drehzahlbereich - und das kann auch mal "Vollgas" sein.

Ist etwas gewöhnungsbedürftig, hat aber auf den Verbrauch keinen negativen Einfluss.

Inspektion und Ölwechsel sind alle 15.000 km bzw. 1x jährlich.
Bei regelmäßiger Inspektion beim Freundlichen gibt's 15 Jahre Relax-Garantie.

Versicherung ist allerdings relativ teuer.

Die Sitze sind Durchschnitt, geht besser, geht schlechter.

Was bei dem Auto leider nicht gut ist, sind die Halogenscheinwerfer. Selbst mit hellem Leuchtmittel (wo es nicht viel Auswahl gibt dank der Fassung HIR2) maues Licht.
Es gibt zwar von Philips diese Nachrüst-LED's, aber leider ohne Zulassung in D.
Ist mir egal, ich habe die trotzdem drin und ein wesentlich besseres Licht.

Auris mit serienmäßigen LED-Scheinwerfern sind selten und gesucht (deswegen auch teuer).

Ähnliche Themen

Guten Morgen @Thomasbaerteddy, kannst du mir noch bitte sagen, wo der Wagen steht, den du mir zeigen wolltest. Wir haben nur ein einfaches Handy.

Danke und einen schönen Sonntag

Diesen Touran habe ich gefunden, er steht hier im Ort. Angeschaut habe ich ihn nicht, da ich mich bei den VW Motoren nicht auskenne.

https://home.mobile.de/CITYCARSREUTLINGENGMBH#des_405030062

Ich bin nicht ganz sicher, meine aber, dass es den Golf Plus durchaus mit dem 1,6er Benziner 102PS auch mit Wandlerautomatik gegeben hätte. Das dürfte abhängig vom Baujahr sein; eher älter als jünger bzw. vor dem Facelift.

Zitat:

@Profro schrieb am 1. Dezember 2024 um 08:05:08 Uhr:


Diesen Touran habe ich gefunden, er steht hier im Ort. Angeschaut habe ich ihn nicht, da ich mich bei den VW Motoren nicht auskenne.

https://home.mobile.de/CITYCARSREUTLINGENGMBH#des_405030062

Der Motor wäre ok, gilt als langlebig. Dass der Touran in 15 J. nur 54 tkm weit kam, ist nicht zwingend ein Vorteil, der wird vmtl vorallem kurze Strecken mit vielen Kaltstarts gesehen haben. Immerhin, wenn das Scheckheft lückenlos ist, gab's wenigstens mal frisches Öl zwischendurch.

Das ist auch beim Qashqai von gestern auffällig. Man denkt gerne "toll, so wenig km, der wurde geschont", dabei sind die vielen Kaltstarts und nicht warm fahren echter Verschleiss. Dafür noch Aufpreis zahlen, ist unklug. Zu Sorgen und Mängel hier noch etwas Lesestoff: https://carwiki.de/nissan-qashqai-probleme/

Der Auris von Thomasbaerteddy steht bei Zor Automobile, Attenbergstr. 2, DE-75038 Oberderdingen.

Dein Auris ist als Unfallfzg vermerkt, da müsstest Du nach der Reparaturdoku fragen (auch Gutachten, falls was gröberes war). So billig ist der dann nicht.

Bei dem Touran den Rost an allen möglichen Stellen in den Blick nehmen. Kotflügel vorne, Kotflügelspitzen (dann bitte Radhausschale rausnehmen), Schweller, Türenunterkanten, Heckklappe (v.a. um Kennzeichenleuchten und Öffnungstaste sowie um dritte Bremsleuchte). Unterboden auch checken. Am besten auf die Bühne.
Innenraumcheck, denn der gilt als nicht so hochwertig verarbeitet, wie ein Golf oder Golf Plus, denn es rappelt und klappert gerne.
Dem Motor macht die Kurzstrecke gar nicht so viel aus, das Öl kann man ja nach Kauf nochmal wechseln.
Dem Preis finde ich etwas zu ambitioniert, aber man wird das an den Kilometern festmachen.
Versuch etwas rauszuhandeln mit Zustand Reifen, Bremsen etc.
Ganz wichtig: Der Zahnriemen sollte gemacht sein, auch wenn er keinen festen Intervall hat. Er ist, wenn's der erste Zahnriemen ist, einfach zu alt. Dass Umlenkrollen und Wasserpumpe dann auch erneuert wurden sollte selbstverständlich sein!

Hi, der Touran hat doch schon ein abgewetzten beschädigten Sitz? Zumindest auf den Bildern sieht das innen am Fahrersitz mehr nach 250 Tkm aus als nach 55 TK oder was er haben soll ....

Vielleicht optische Täuschung....aber schon teuer...das Ding wird 16 Jahre alt und Butter-Brot...

Sind die Kilometer echt, hat er vielleicht noch STEINALTE Reifen drauf 🙂. Unbedingt aufs DOT achten.

Alternative nach einem Zafira B 1.8 schauen die sind günstiger denke ich?

Zitat:

@EthanolAAM schrieb am 01. Dez. 2024 um 08:10:30 Uhr:


Ich bin nicht ganz sicher, meine aber, dass es den Golf Plus durchaus mit dem 1,6er Benziner 102PS auch mit Wandlerautomatik gegeben hätte. Das dürfte abhängig vom Baujahr sein; eher älter als jünger bzw. vor dem Facelift.

Ab FL Ende 2008 auf Golf VI-Optik hat der ein DSG, vorher Wandler. Das kann man an dem DSG-Schriftzug auf dem Schalthebel erkennen.

@Eddie78, das mit dem Sitz habe ich auch gesehen. Irgend wie habe ich dadurch kein gutes Gefühl. Viele der genannten Sachen kann ich nicht checken. Ich werde morgen bei meiner Werkstatt vorbei gehen und fragen, ob sie mir einen der auserwählten Kandidaten auf Bezahlung prüft.

Schau mal den hier! eBay Kleinanzeigen

2866 397737 ID 5999€
Steht in Eppingen, 105 Tkm, Zahnriemen wurde bei 78tk gemacht. Ist aber der kleine 1.6.

Bei so Händlern gibt es auch viele 1.8er in der Preisklasse des Touran.

Mir ist nur aufgefallen das die mit wenig Kilometer vorrangig bei Händlern zu finden sind und man bei Privaten eher länger suchen muss. Komisch, kann aber auch zufällig sein.

Zitat:

@Railey schrieb am 1. Dezember 2024 um 08:47:20 Uhr:



Zitat:

@Profro schrieb am 1. Dezember 2024 um 08:05:08 Uhr:



Das ist auch beim Qashqai von gestern auffällig. Man denkt gerne "toll, so wenig km, der wurde geschont", dabei sind die vielen Kaltstarts und nicht warm fahren echter Verschleiss. Dafür noch Aufpreis zahlen, ist unklug. Zu Sorgen und Mängel hier noch etwas Lesestoff: https://carwiki.de/nissan-qashqai-probleme/

@Railey, ich habe gerade die Pannenliste vom Qashqai durchgelesen. Mit einem guten Gefühl kann ich den dann ja nicht kaufen. Gibt es denn überhaupt aktuellere Fahrzeuge, die als unproblematisch gelten. Von der Automatik bin ich ja leider weg, was ich sicher bald bereuen werde...

Das Problem mit einem vermeintlich guten Wagen, der weiter als 30km vom Wohnort weg steht ist für mich, dass ich ja im Falle eines technischen Problems innerhalb der Gewährleistungszeit zu diesem Händler fahren muss, damit er den Mangel beheben kann.

Wenn ich nur einmal eine längere Strecke zum Kauf fahren müsste, ist das ja machbar. Aber aus obigem Grund wollen wir ja bei einem Händler kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen