Rückabwicklung Kaufvertrag

Audi A6 e-tron GH

Ich hab mit meinem A6 E-tron Armband Performance ja bereits seit Auslieferung Probleme. Das geht von regelmäßigen Ausfall des Notfallassistenten über gemeldeten Luftdruckverlust hinzu Störung Lenkung Weiterfahrt nicht möglich. Dazwischen noch viele andere Probleme, so dass das Fahrzeug auch zweimal abgeschleppt werden musste. Aktuell steht mein Auto jetzt schon wieder seit drei Wochen wegen Ausfall der Lenkung in der Werkstatt, mit der Aussage der Audi AG das es aktuell keine Lösung gibt und es auch nicht klar ist wann eine kommt.
Man kann ja mal ein Auto produzieren das nicht funktioniert, was mich da am meisten stört ist der Umgang der Audi AG mit Reklamationen. Der Kopf wird in den Sand gesteckt, selbst auf Schreiben des Anwalts mit der Bitte um Rückabwicklung des Kaufvertrages wird nicht reagiert – ich kann da nur noch den Kopf schütteln und mich fragen ob man wirklich noch Produkte der Firma Audi kaufen kann. In meiner Firma werden jetzt auf jeden Fall erst mal keine Audis mehr bestellt. Mit Premium hat das auf alles nichts mehr zu tun. Ich werde weiter berichten ob das Elend mit meinem Audi A6 e-tron Avant Performance irgendwann noch zu einem guten Ende kommt und die Audi AG von ihrem hohen Ross runter steigt.

11 Antworten

Oi, das scheint ja ein veritables Montagsauto zu sein 😳

In meinem Fall sind es „nur“ Vibrationen beim Fahren, für die seit mittlerweile 12 Wochen intern eine angebliche Lösung erarbeitet wird 🙄 Ich bin den Weg über einen Fachanwalt gegangen, wir wollen die Kiste gewandelt haben und zwischenzeitlich den Leasingbetrag kürzen. Zweimalige Nachbesserung anmahnen und Frist setzen, danach Klageweg. Anders werden die Jungs in Ingolstadt sich nicht bewegen.

Es ist schon immer wieder beeindruckend, wie einzigartig die Ergebnisse dieser jahrelang „in der Schublade“ liegenden Elektropläne deutscher Qualitäts-Autobauer sind 🚀

Eingangs möchte ich gerne sagen, dass es mir persönlich Leid tur, dass ihr diese schlechten erfahrungen mit euren neuen Auto gemacht habt. Andererseits möchte ich aber auch hervorheben, dass es genügend (ich denke schon der überwiegende Teil) sehr gute Erfahrungen mit ihrem A6/S6 Avant/Sportback gemacht haben. Wie Audi damit umgeht kann ich absolut nicht nachvollziehen, kommt es zu einer solchen Ansammlung von Fehlern und Problemen, die zum Teil auch reproduzierbar sind, dann müssen die den Wagen zurücknehmen und durch einen Neuen ersetzen, koste es was es wolle! Kundenzufriedenheit ist ein hohes Gut deutscher Automobilhersteller, dass muss unbedingt gewahrt und verteidigt werden. Schnell ist die Wertschöpfung dahin, wenn es mehrere Kunden gibt, die derart grosse Probleme habe. Ich wünsche Euch auf jeden Fall alles gute und mehr Glück beim nächsten Fahrzeug. Wobei es kein Glück sein soll, sondern Grundvoraussetzung ein einwandfreies Fahrzeug zu erhalten.

Ich kann auch nicht verstehen warum Audi seine Kunden einfach im Stich lässt. Kundenzufriedenheit erreiche ich so definitiv nicht.

Habt ihr euch mal an die Kundenbetreuung gewandt? Mit der habe ich bis jetzt eigentlich gute Erfahrungen gemacht.

Ja, bereits im Mai hatte ich Kontakt zur Kundenbetreuung. Für den rechtlichen Aspekt ist aber die Audi AG zuständig, welche von meinem Anwalt angeschrieben wurde um mein aktuell auch nicht fahrfähiges Auto endlich zu wandeln.

Ich kann den Ärger gut nachvollziehen – sowohl der Hausbau als auch der Autokauf sind bedeutende Investitionen, die nicht selten mit erheblichen Schwierigkeiten verbunden sind. Der Ärger wäre möglicherweise nur halb so groß, wenn der Lieferant spürbar bemüht wäre, die Probleme zu lösen – etwa durch einen unkomplizierten Fahrzeugtausch und eine kleine Entschädigung, beispielsweise in Form eines Premium-Soundsystems oder eines Technikpakets.

Ich selbst fahre einen Audi A6 e-tron quattro und habe bislang keinerlei Probleme. Es ist ein echtes Traumauto und bietet eine absolut alltagstaugliche Form der Elektromobilität.

Übel Übel

Update:

Heute steht mein Auto seit 25 Tagen nicht fahrbereit in der Werkstatt. Lösung für das Problem gibt es keines. Rückmeldung von Audi gibt es auch nicht.

Funktioniert eigentlich irgendwo überhaupt noch was?

Zitat:@DirkReiner schrieb am 2. September 2025 um 11:37:48 Uhr:
Funktioniert eigentlich irgendwo überhaupt noch was?

Was meinst du? Manche haben leider ein montags Auto, aber die meisten fahren (fast) problemlos.

Trotzdem unverständlich das Audi keine Lösung bieten an die Fahrer mit Probleme.

Nein, das Auto ist nicht fahrbar. Es kommt der Hinweis Störung Lenkung Weiterfahrt nicht möglich. Audi sieht das Problem kann es aber nicht lösen und weiß auch nicht wann es eine. Lösung gibt.

Deine Antwort