"ruckartige"Beschleunigung Golf IV 1.8T

Hallo Zusammen

Ich habe ein kleines Problem mit meinem Golf IV GTI Turbo (mit ABT-180 PS-Chip). In letzter Zeit (diesen Sommer) ist mir aufgefallen, dass die Karre beim Vollgas geben (im 5. Gang) auf der Autobahn plötzlich stark rucken kann, als würde der Lader für eine halbe Sekunde keine oder nicht genügend Luft in dei Brennräume pumpen. Das Problem tritt meines Erachtens nur dann auf, wenn ich ab. ca. 120 KM/h eine Steigung hinauf fahre und dazu ca. 10 oder mehr Sekunden Vollgas geben muss.
Bei der Beschleunigung in den Gängen 1 - 4 ist mir das noch nie passiert.

Vielen Dank für eure Hilfe

es grüsst

Domenico

21 Antworten

Nö, die haben an manchen stellen, meist in Bögen oder so versteifungen drangeklebt die Druckschläuche, und erstens die kann sich lösen, und zweitens wird das Gummi ja auch weicher mit der Zeit. Achso 70t km mit Chip?

Stefan

ja, 70.000 mit chip

hmm, fällt mir jetzt nichts ein.

das mit denn schläuchen ist nicht so abwägig,habe im moment das selbe problem (beetle 1.8t) allerdings auch in den unteren gängen, könnte auch das popoff ventil sein da es nicht vom fehler speicher erfasst wir (mechanisch).nächst woche weis ich mehr dann geb ich mal bescheid

Ähnliche Themen

nanana baloo... bitte bitte..

Für den Rest muss ich sagen, dass die Leute öfters mit Problemen zu mir kommen. allen mit Pop-off konnte bereits Abhilfe geschaft werden, indem das originale Àblassverntil wieder eingebut wurde.

Das Ablassventil lässt den Ladedruck bei Lastwechsel ( Volllast-Schiebebetrieb) ab. Und zwar vieder vor den Turbo (zw. Ansaug und Turbo).
Wird nun ein sog. Pop-off verwendet, bläst dieses die komprimierte Luft nicht ins Anasaugsystem sondern ins freie, der Motor ( LMM ) nimmt allerdings an, das diese ganze Luftmasse verbraucht worden ist also spritzt er mehr Benzin ein -> Verbrennung scheisse -> Lambdasonde gibt Wert "mager" an das Motorsteuergerät, so nun hat es 2 Werte die ganz und gar nicht übreinander stimmen.. Was nun?? es nimmt den Wert des LMM, da dies eine Hauptgrösse für das Motormanagement ist. Und er läuft schlichtweg zu mager -> Lambdasonde wird verheitzt und der KAT freut sich auch nicht sonderlich darüber. Besonders der Fahrspass hat sehr darunter zu leiden!

aber wie gesagt, kann es nicht das Pop-off sein.

Das mit den Schläuchen ist eine sehr gute Argumentation. Das könnte was mit sich haben. Vorallem wenn du den originalen Luftfilter noch inne hast. N Gemachter braucht einfach n bisschen mehr Luft (bessonders wenn er chipgetunt is). Und, da es für ihn sehr mühsam ist, die Luft über n "dicken" Filter zu saugen, zieht es halt bei diesem hohen Unterdruck die Schläuche zusammen. Und dann geht gar nix mehr. Das könnt ich mir jetzt echt noch vorstellen! Also schau mal ob er verstopft ist oder bau ma n Sportluftfilter ein.

Gib acht, wenn du ihn einölst! NUR WENIG EINÖLEN und das auf der Ansaugseite (NICHT DIE SEITE, WELCHE ZUM TURBO GEHT) das ist sehr wichtig, denn sonst kannst du bald n neuen LMM bestellen 😉

Vieleicht liegts daran 😉

Gigant

Hallo Leute
Zuerst mal herzlichen Dank für die vielen Tips.
Ich habe jetzt einfach mal den Luftfilter ausgewechselt und das Teil läuft wieder wie am ersten Tag (nach dem Chiptuning natürlich 🙂)
Mal schauen, ob das wirklich alles war und ob das Problem wirklich nicht wiederkehrt.

Na das freut mich natürlich sehr. Hoffentlich hast du acht gegeben mit all der einölerei. Der LMM ist eben sehr empfindlich. Gib einfach Bescheid, wenn wieder mal was is 😉

Gigant

Deine Antwort
Ähnliche Themen