"Rotierendes" Quietschen bei gedrückter Kupplung

Volvo V40 1 (V/644/645)

Moin moin Elch-Freunde,
ein herzliches 'Hallo' in die Runde. Das ist hier mein erster Post 🙂 Habe hier schon einige Zeit mitgelesen, dadurch konnte ich schon vieles mitnehmen.

Seid ca. einer Woche habe ich ein Problem, bei dem ich nicht weiter komme:
Wenn ich im Stand die Kupplung drücke, kommt ein quietschen aus dem Motorraum. Dabei ist es egal ob ein Gang eingelegt ist oder nicht.
Für mich hört es sich so an, dass es 'rotierend' mit der Motordrehzahl quietscht. Das heißt, dass bei gedrückter Kupplung und mit Gas das quietschen schneller wird. Mittlerweile ist es auch ziemlich laut geworden, sodass ich mir jetzt ernsthaft Sorgen mache...

Wenn ich die Kupplung los lasse, oder fahre, ist nichts zu hören.

Mein V40, 1.8l, 122PS hat jetzt ziemlich genau 245 Tsd. Km auf der Uhr...falls das irgendwie weiterhilft.

Für Tipps oder Anregungen, was die Ursache sein könnte sage ich schon mal: Danke!

27 Antworten

Super, danke für die schnelle Antwort!
Dann werde auf jeden Fall das Traggelenk aushängen.

Den Nehmerzylinder meine ich nicht. Da hab ich mich wohl falsch ausgedrückt: Ich meine den Bereich auf der Unterseite der Kupplung, wo praktische das Schaltgestänge reingeht. (siehe Foto)

Da glaube ich, dass es an den 2 markierten Stellen undicht ist....bin mir aber echt nicht sicher.

Kupplung

Typisch für das Getriebe von Renault.
Ist der simmering vom Schaltgestänge undicht.
Zum normalen Wechsel musst du das Getriebe zerlegen........
Bei meinem hab ich nen Leckdichter von LM für Getriebe reingekippt , dauert ein paar hundert km , aber ist dicht seit dem.
Das zeug ist kein dichtmittel sondern Macht das Gummi wieder weich

Zitat:

@asterix1962 schrieb am 4. Juli 2017 um 21:09:47 Uhr:


Typisch für das Getriebe von Renault.
Ist der simmering vom Schaltgestänge undicht.
Zum normalen Wechsel musst du das Getriebe zerlegen........
Bei meinem hab ich nen Leckdichter von LM für Getriebe reingekippt , dauert ein paar hundert km , aber ist dicht seit dem.
Das zeug ist kein dichtmittel sondern Macht das Gummi wieder weich

Ich hab vor einiger Zeit mit LecWec (blöder Name, ja) beim Zafira die Servolenkung wieder dicht bekommen. Ist ein hochwertiger Weichmacher und scheint vergleichbar mit dem LM Leckdichter.

Ansonsten gibt es bei Renault einen Reparatursatz für die undichte Schaltwelle. Hier Reparaturanleitung: >klick<

Hab s bei meinem V70 vorsorglich in der Servo , ist bei 405000 km immer noch dicht :-)

Ähnliche Themen

Sorry da kann ich nicht weiterhelfen hab ein Volvo Getriebe da ist das Schaltgestänge oben . Mfg

Muss nicht zwingend am Simmerring vom Schaltgestänge liegen ... meiner hat kürzlich auch heftig geölt, dachte auch erst an den Klassiker.
Lag dann aber am Blechdeckel vom Getriebe, war rostig und an einigen Stellen durch - fast wie ein Teesieb. Um neue Technologien zu testen ;-) dann mit zwei Komponentenkleber für Metalle daran versucht - und mit vollem Erfolg.

Das hatte ich noch nicht , weder beim V40, noch beim R21 oder Laguna mit 330000 km , man lernt nicht aus

Dann schau und "lerne" - Asterix :-)

Dscn6381
Dscn6384
Dscn6389
+1

Unbegreiflich
Genauso unbegreiflich wie der Rost auf dem Foto

IMG_20150917_101643.jpg

Uii, wie lange lag der Bremssattel im Salzwasser ??

Der Witz ist das der gangbar war ,.....
Ich Vermute das der mal tierisch heiß geworden ist , z.B. weil die beläge fest waren .

Der Sattel sieht aus wie eine Ausgrabung von "Archäologie im Norden" - bis auf die Gummimanschette. 😁

Zitat:

@Zauberlotte schrieb am 8. Juli 2017 um 22:16:05 Uhr:


Dann schau und "lerne" - Asterix :-)

Ich bin zwar nicht der Asterix, aber bei dem Getriebe das bei mir den Geist aufgegeben hat war der Deckel auch sehr stark angerostet. Die Löcher sehen für mich danach aus dass das Blech in den kritischen Umformbereichen stark gestreckt wurde und damit sehr dünn war. Dann noch schecht lackiert - voilà.

Deine Antwort
Ähnliche Themen