"Richtiges" Blei für Benzin

Hallo zusammen. Ich habe neulich eine flasche von TEL ( Tetra-ethyl-blei) bekommen und ich muss sagen der Unterschied ist enorm ( Ford sierra 1982 OHC 2.0) , kaum zu glauben dass der Motor sofort viel ruhiger und einfach schöner lauft . Dieses ersatzblei Aditiv auf Kaliumbasis ist nix....egal....Ich werde jetzt nächste Woche Dienstlich nach UK Fahren und der Hersteller ist unweit , und die Verkaufen das Zeug kistenweise. Werde ich mich irgendwie Umweltrechttechnisch strafbar machen wenn ich mir so eine Kiste zulege? Die Herstellerseite sagt dass es aprooved ist.... Falls Interese wäre kann ich auch für euch hier was mitbringen

http://tetraboost.com/tetraboost-e-guard-15/

36 Antworten

Ääähh, ich gebe zu bedenken das einige Ventile leider nicht nonbleifest waren.

Da brauchte man immer den Benzinzusatz. Bis ich die Auslassventile getauscht hatte, seit dem brauch ich es nicht mehr.

Von viel Blei zu kein Blei geht auch nicht so einfach, da musste man schon einige Motoren umbauen. Was auch getan wurde und selbst heute noch zum Teil gemacht wird.

Aber von E5 auf E10 wird eben übertrieben, dass dort eben genau das gleiche passiert.

Ja es gibt Autos (<1%) die kein E10 ab können. Aber dafür kann es Zusätze geben oder eben umrüstungen. Oft sind es eben nur Kleinigkeiten die gemacht werden müssen.

Zitat:

@Jan565 schrieb am 25. Februar 2021 um 17:12:02 Uhr:


Von viel Blei zu kein Blei geht auch nicht so einfach, da musste man schon einige Motoren umbauen. Was auch getan wurde und selbst heute noch zum Teil gemacht wird.

Aber von E5 auf E10 wird eben übertrieben, dass dort eben genau das gleiche passiert.

Ja es gibt Autos (<1%) die kein E10 ab können. Aber dafür kann es Zusätze geben oder eben umrüstungen. Oft sind es eben nur Kleinigkeiten die gemacht werden müssen.

Mehr Alkohol soll schlecht sein für einige Dichtungen im Fahrzeug.
Und je mehr E umso höher die Gefahr dass sich da im Tank Wasser ansammelt.

Zitat:

@Alexander67 schrieb am 25. Feb. 2021 um 19:30:07 Uhr:


Und je mehr E umso höher die Gefahr dass sich da im Tank Wasser ansammelt

Völliger Bullshit! Umgekehrt wird ein Schuh draus.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 25. Februar 2021 um 19:58:41 Uhr:



Zitat:

@Alexander67 schrieb am 25. Feb. 2021 um 19:30:07 Uhr:


Und je mehr E umso höher die Gefahr dass sich da im Tank Wasser ansammelt

Völliger Bullshit! Umgekehrt wird ein Schuh draus.

Nach dem was ich gehört habe soll der E-Anteil im Benzin (möglicherweise) Wasser enthalten welches beim längeren stehen "entwischt" wird und so zu Wasser im Tank führt.

Wasser gelangt durch Tankatmung immer in den Tank. Im Gegensatz zu normalem Sprit , wo sich das Wasser unten im Tank absetzt, kann Alkohol Wasser aufnehmen, E10 durch den höheren Anteil natürlich mehr. Dieses wird dann einfach mit verfeuert.
Kritisch wird es dann, wenn der Alkohol mit Wasser gesättigt ist, dann entmischt sich das ganze Zeug irreversibel und der Sprit muss weggekippt werden. Bis dahin ist dir aber auch normaler Sprit längst umgekippt.
Ergo: Aloohl is gud vürn Scheisndreck Tangg.

Ich betanke meinen Omega (EZ 88) unlängst nur noch mit E 10. Am Anfang ein paar Dosen Injektion Reiniger und einige Tankfüllungen Ultimate. Der 323 bekommt wenn er fertig ist nur Ultimate. Wollte schon vor 10 Jahren auf E 85 gehen aber kann man schlicht im Umkreis von 100 Kilometern nicht bekommen. Ein Vergaserauto darauf abzustimmen war mir dann doch "too much" 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen