1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q7 4L & Q8 4M
  6. Q7 4L
  7. "Reserverad mit Kompressor" oder "Tire mobility system"

"Reserverad mit Kompressor" oder "Tire mobility system"

Audi Q7 1 (4L)

Hallo zusammen
Was würdet Ihr mit empfehlen?
Das "Reserverad mit Kompressor" oder das "Tire mobility system"
Serie ist das Reserverad, jedoch ist das TMS ohne Mehrpreis erhältlich.
Vorteile, Nachteile der beiden Varianten?
Welche nimmt mehr Platz in Anspruch als die andere?
Was habt Ihr gewählt?
Danke und Gruss
Reto

Ähnliche Themen
18 Antworten

Hallo,

also serienmäßig ist nur das TMS. Das Faltrad kostet 80€ Aufpreis.
Also ich habe mich von dem TMS abgewandt, da man speziell mit Luftfahrwerk und bei dem Gewicht nicht unbedingt merkt, wenns den Reifen zerhauen hat. Wenn der Reifen dann durch die Weiterfahrt so richtig zermahlen ist, kannst man schön zugucken wie das Tifefit-"Zeugs" überall wieder rausläuft. Und die Statistik mit den Reifenpanne und so, die wirst man spätestens dann verfluchen wenn man selbst am Strassenrand steht.
Also von mir ganz klar die Empfehlung Notrad oder richtiges Ersatzrad.
Womit wir auch gleich bei einem meiner Lieblingsthemen sind. Ich kann überhaupt nicht nachvollziehen, dass auf das Erstazrad verzichtet wird und wenn man eines will man auch noch Aufpreis bezahlen muss.

Zitat:

Original geschrieben von gtf896


also serienmäßig ist nur das TMS. Das Faltrad kostet 80€ Aufpreis.

Sollte erwähnen, dass ich aus der CH bin. Dort ist das Faltrad Serie und das TMS ohne Aufpreis wählbar.

Mich interessiert vor allem, ob durch das Faltrad Platz verloren geht.

Gruss

Reto

Hi jojoluz,
das Faltrad nimmt bei mir den verfügbaren Platz in der Reserveradmulde ein. In der Felge findet der Basslautsprecher der Bose-Anlage seinen Platz, so dass der effektive Platzverlust in dieser Kombination wohl vernachlässigt werden kann.
Ein vollwertiges Ersatzrad kann nicht mit dem 7-Sitzer kombiniert werden.
Bei Bedarf kann ich ja ein Bild einstellen.
Grüße

Wichtig ist mir einfach, dass die unter dem Gepäckboden befindlichen Staufächer durch das Faltrad nciht klener werden oder ganz wegfallen.
Gruss
Reto

Die Wanne unter dem Ladeboden ändert sich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von wolfber


Bei Bedarf kann ich ja ein Bild einstellen.

Wenn Du mal Zeit hast, wäre das sehr nett.

Danke und Gruss

Reto

der schweizer importeur bietet doch "totalmobil" 24/7.
bei einer panne wählst du die nr. und man wird geholfen.
national oder inter-. zum nulltarif, bezahlst du natürlich mit dem kaufpreis.
ich habe nur das tms.

Hallo jojoluz,
anbei einen Blick unter die Wanne. Notrad mit Bose-Einsatz.
Grüße

Hallo wolfber
Vielen Dank!
Gruss
Reto

moin moin,
also ich habe das TMS mal in meinem Cabrio ausprobiert, ich hatte innerhalb von 2 Wochen 2 Plattfüße durch Nägel. Beim ersten mal war ich ca. 40km von zu Hause entfernt und habe versucht im strömenden Regen das Ding zu benutzen.
VERGISS ES..... Nach erfolglosen 45 min im strömenden Regen habe ich dann doch den ADAC gerufen, und der hat mich dann sicher nach Hause gebracht ;-)
Daher habe ich mich bei diesem Fahrzeug für das Notlaufrad entschieden, Einen Reifenwechseln bekomme ich eher hin, als das schmierige Zeug in einen kaputten Reifen zu pumpen und dann zu hoffen, dass alles dicht ist.
grüße
Dennis

Hallo, hat jemand Erfahrung mit dem Notrad ? Laut AUDI Service ist die Breite 195 (mm) (18 Zoll), aber mein FAch im Kofferraum ist knapp 150 mm. Wie passt das zusammen ? Danke !

Zitat:

Original geschrieben von gtf896


Hallo,

also serienmäßig ist nur das TMS. Das Faltrad kostet 80€ Aufpreis.
Also ich habe mich von dem TMS abgewandt, da man speziell mit Luftfahrwerk und bei dem Gewicht nicht unbedingt merkt, wenns den Reifen zerhauen hat. Wenn der Reifen dann durch die Weiterfahrt so richtig zermahlen ist, kannst man schön zugucken wie das Tifefit-"Zeugs" überall wieder rausläuft. Und die Statistik mit den Reifenpanne und so, die wirst man spätestens dann verfluchen wenn man selbst am Strassenrand steht.
Also von mir ganz klar die Empfehlung Notrad oder richtiges Ersatzrad.
Womit wir auch gleich bei einem meiner Lieblingsthemen sind. Ich kann überhaupt nicht nachvollziehen, dass auf das Erstazrad verzichtet wird und wenn man eines will man auch noch Aufpreis bezahlen muss.

Hallo,
Wie ist die Breite dieses Notrads ? Ist das 195 ? Die Wanne unter dem Boden ist ja nur 150 mm hoch.... Danke !

Zitat:

Original geschrieben von wolfber


Hi jojoluz,
das Faltrad nimmt bei mir den verfügbaren Platz in der Reserveradmulde ein. In der Felge findet der Basslautsprecher der Bose-Anlage seinen Platz, so dass der effektive Platzverlust in dieser Kombination wohl vernachlässigt werden kann.
Ein vollwertiges Ersatzrad kann nicht mit dem 7-Sitzer kombiniert werden.
Bei Bedarf kann ich ja ein Bild einstellen.
Grüße

hallo.
habe das Notrad aus einem Unfallwagen nachträglich bei E-Bay ersteigert, da ich (nach einem nicht mehr mit Notfallkit zu reparierenden Reifendefekt) Angst vor einem ähnlichen Fall "ganz weit draussen und Nachts hatte.
Das "Faltnotrad" passt genau in die Mulde, ohne die darüber liegenden Kofferraumkunstoffwanne zu berühren.
Da es sich um ein Faltrad handelt (die reifenkarkasse ist vorgespannt und im Drucklosen Zustand daher nach innen in die Felge gefaltet und "entfaltet" sich erst, wenn der Kompressor das Notrad aufbläst).
Achtung für "Nachrüster": in jedem Fall die Befestigung des Notrades am Wannenboden mitordern (um Gepolter zu vermeiden).
Fliegerbaer

Hab heute meinen freundlichen gefragt wegen einem Notfaltrad. Das Teil kostet auf Stahlfelge 398,65 € (Aufpreis Alu etwa 100 €) plus Befestigung, je nach Ausstattung.
Die Größe ist 195/75 R 18

Deine Antwort
Ähnliche Themen