"reduzierte Motorleistung"
Ich habe ein Problem an meinem V70 (hoffentlich kein großes), hoffentlich kann mir jemand helfen...
War vorhin bei meinem Händler mich ein bisschen umschauen, dann zurück über die Bundesstraße, Tempomat auf ca 95 gestellt. Nach 5 min. Fahrt auf der Bundesstraße sprang der Tempomat von allein raus und die Fehlermeldung "reduzierte Motorleistung" erschien. Der Leistungsverlust war auch deutlich zu spüren. Als ich dann 5 min. später Zuhause war und den Motor neu startete war der Fehler weg.
Bin eben nochmal 10 min. durch die Gegend gefahren, alles ganz normal, keine Leistungsproblem und auch keine Fehlermeldung.
Ich schätze ich sollte morgen gleich nochmal bei meinem Händler stehen oder was meint ihr.
Kann mir vielleicht jemand helfen???
Gruß Tim
34 Antworten
Guten Tag Tim!
Also solch eine Meldung ist mir bisher auch noch nicht begegnet. Ich vermute dass dies die Meldung des Motor-Notlaufprogramms ist. Könnte mir vorstellen dass er nicht genug Sprit bekommen hat und daher aufgrund Treibstoffmangels die Motorleistung reduziert hat.
Aber wie gesagt, nur eine Vermutung. Ich würde morgen bei meiner Werkstatt vorfahren und mir ne Erklärung dafür einholen. Denke nicht dass das ein größeres Problem ist. Vielleicht ist es auch nur ein falsch gesetzter Fehlercode.
Go ahead!
Bye!
Michael
Danke für deine Antwort Swedecruiser
Treibstoffmangel???
Kann ich mir nicht vorstellen, da die Fehlermeldung auftrat, während ich ein konstantes Tempo fuhr und ich nicht wild am Beschleunigen war o.ä.
Falscher Fehlercode???
Habe ich auch dran gedacht,
aber ich bin da technisch nicht der Experte, daher kann ich nur vermuten.
Vielleicht kennt ja noch jemand dieses, oder ein ähnliches Problem.
Bis dann Tim
Hi,
hört sich "verdammt" nach dem Problem "Gaspedalpositionssensr" an.
Alle neuen VOLVOs haben ein e-Gas. Soll heissen, deine Gaspedalbewegungen werden über ein "Potentiometer" abgenommen und per Kabel an den Motor geliefert. Die Dinger werden extremst präzise gefertigt. leider kann schon mal ein Defektes dabei sein. Problem bei den Dingern ist, dass dein Sensor ab sofort für die nächsten 100 Jahre funktioniert, oder aber mit zunehmender Frequenz ausfällt. Ich würde zum Händler gehen und um Wechsel bitten. Ist eh Garantie.
Jürgen
HI Jürgen,
die Fehlermeldung ist nach dem Neustart aber wieder verschwunden und jetzt ist alles ok.
Ich bin eben ca. 50 km zur Kontrolle gefahren und es war alles ok.
Weswegen wäre dann die Motorleistung reduziert???
Aber vielen dank für die Antwort, ich werde den Händler nach der Möglichkeit fragen.
Gruß Tim
Hallo Tim, hier ist Tom,
Ein Kollege hatte dieses Problem bei seinem A4 tdi, ich selbst hatte es bei meinem Laguna 1.9 dCi.
Die Leistung fiel ohne Vorwarnung ab. Beide hatten wir den Eindruck "als ob der Turbo weg wäre". Beim Neustart war's wieder weg für ein paar Tage / Wochen.
Das ganze ist saugefährlich weil mir ist das Ganze mal bei einem Überholmanöver passiert d.h.: raus auf die Überholspur, Pedal durchgetreten und... nix passiert. Hätte auch schief gehen können wenn da einer schnell aufgefahren wäre.
In beiden Fällen lag's am einem Fehler am Luftmengenmesser für den Turbolader (frag mich nicht bloss mehr dazu, ich bin kein Spezialist). Bei beiden (Audi und Renault) hat man lange gesucht da es eben immer beim Neustart verschwindet.
Bei Renault hat man es erst rausgefunden als ich den Wagen nach einem Leistungsabfall ohne Neustart zum Händler brachte und die - bei laufenden Motor und angezeigter Fehlermeldung - das Diagnosegerät anschliessen konnten.
Fazit: Der Stecker des Luftmengenmessers war nicht 100 %-ig eingesteckt, der Fehler war sofort behoben.
Ich würde dir dasselbe raten wenn's geht: bei Fehlermeldung sofort und ohne Neustart zum Händler fahren.
Vielleicht weis aber auch einer der technisch versierteren Kollegen im Forum mehr dazu.
Ciao,
Tom
danke danke, ich werde den Werkstattmeister morgen mal drauf ansprechen...dumm das die Fehlermeldung am Sonntag kommt, da kann ich natürlich nicht gleich hinfahren.
Mir ist aufgefallen, dass der Motor in letzter Zeit(seit ca. einer Woche) ziemlich unruhig läuft, auch wenn ich den Tempomat anschalte. Es kommt mir vor, als würde der Wagen kurz minimal Beschleunigen, bzw. Abbremesen, danach wird das "Verhalten" aber sofort wieder ausgeglichen, indem der Motor wieder minimal beschleunigt (oder runterbremst).
Mal sehen, was sich morgen rausstellt.
Gruß Tim
Das Problem mit dem leichten Rucken hatte ich auch beim Laguna, aber da gab's eh nur Probleme mit Elektronik.
Halt uns doch auf dem Laufenden, interessehalber.
Ciao
Ich tippe auch auf den Luftmengenmesser
Hi!
KLingt schon sehr nach Luftmengenmesser. Hatte bei meinem 440er mal ein ähnliches Problem. im Leerlauf lief er ziemlich unruhig und beim wegfahren ist er mir fast abgestorben. Sprich wegfahren war nur unter viel Gasgeben möglich. Genauso das Beschleunigen. Im unteren Drehzahlbereich fehlte ihm die Leistung und oben raus gings dann wieder halbwegs.
Wenn der Luftmengenmesser hinüber is, läuft der Motor auf dem Notprogramm. d.h.: er fettet den Motor viel zu sehr. Drum der Leistungsverlust.
MfG
Patrick
Hi,
OK, von Ruckeln war im Ursprungsposting nichts zu sehen.
Die Fehlermeldung verschwinden wieder in der Anzeige des Bordcomputers, wenn der Fehler nicht mehr direkt vorhanden ist. Sie sind aber in der Werkstt über den Fehlerspeicher auslesbar, für (glaube ich, bin mir aber sicher) runde 6 Monate im Fehlerspeicher gespeichert.
Jürgen
Hallo Zusammen
Ich denke auch, dass Tom und Patrick recht haben und der Luftmassenmesser hinüber ist. Ich hatte das Problem auch mal bei meinem Audi 2.5 tdi. Ist echt verdammt gefährlich. Der Motot ist mir auf der Autobahn beim einscheren voll abgestorben. Bin dann mit 60!!! über die Autobahn gerollt, da er einfach kein gas mehr angenommen hat. Nächste Ausfahrt runter in eine Audi Werkstatt. Motor abgestellt Meister geholt...alles wieder ok. Als das Problem schließlich ein paar Tage später in meiner Werkstatt schließ lich gefunden war, wurde schnell der Luftmassenmesser gewechselt und alles war wieder ok.
Bei Audi ist das Problem, dass wenn mann schnell bei Regen fährt Wasser in den Luftmassenmesser gelangen kann und schon ist er hin. Hatte das Problem in 3 Jahren 4 oder 5 mal.
Gruß Laurenz
danke für die Antworten,
ich war eben bei meinem Händler, da war leider die Hölle los, viele Tüvabnahmen....
Der Meister hat sich den Wagen kurz angeschaut und meinte er könne jetzt keinen Fehler finden, da der Fehler nicht mehr im Speicher sei.Ich solle nochmal wiederkommen, wenn die Fehlermeldung wieder da ist...na super
Naja da der Motor aber unrund läuft, soll ich nachher nochmal widerkommen, dann sind die Tüvprüfungen alle durch und er kann den Wagen mal checken...
mal sehen was nun wird
Gruß Tim
tim, viel glueck. ... und lass dich ja nicht abspeisen. erzaehl' ihm am besten gleich was vom "luftmengenmesser". du haettest da was von gehoert etc. pp. sonst musste da sicherlich noch ein paar mal vorsprechen. nix fuer ungut.
So, das Auslesen hat ergeben, dass ein Fehler im Bereich der Drosselklappe besteht, bzw. bestand, heute wurden deswegen Stecker gereinigt und neu isoliert und der Fehlerspeicher wurde zurückgesetzt, wenn das nichts bringt, dann is wohl ein Wechsel fällig.
Ich soll das erstmal beobachten, der Werkstattmeister sagt, daß das Rucken von der Klimaanlage kommen könnte, ich soll mal ein bisschen ohne fahren.
Naja schau´mer mal
Bis dann
Zitat:
Original geschrieben von V702,4T
...und der Fehlerspeicher wurde zurückgesetzt...
Oh Je....
so ne Werkstatt hat ich auch mal (BMW). Die haben immer erst mal den Fehlerspeicherzurückgesetzt und haben einen dann nochmal los geschickt. So unter dem Motto, vielleicht kommt der Fehler ja nicht mehr...
Und auch das mit der Klimaanlage find ich ja seltsam. So unter dem Motto, was defekt ist benutzen wir einfach nicht mehr....
Ich wünsch Dir mal noch viel Glück...
Gruß Laurenz