"Rechnungsprüfung" / Erfahrungswerte
Hallo liebe Community,
ich benötige unbedingt euer Schwarmwissen / Erfahrung.
Es handelt sich hierbei um ein Smart For Two, Baujahr 2005, Benziner mit 45KW, (981 / 001), MC01, mit Klimaanlage
Folgende Geschichte (in Kurzform). Mein Anlasser war nachweislich defekt. Also habe ich einem guten Freund damit beauftragt, den Anlasser zu tauschen. Da der Anlasser so eng verbaut war, hat er es nicht hinbekommen und diese Angelegenheit einer Kfz-Werkstatt seines Vertrauens übergeben. Die ganze Vorarbeit (Stoßstange, Kotflügel abbauen, Teile des Motors etc.) hat er vorab schon selber erledigt. Die Werkstatt sollte also nur den Anlasser tauschen. Im guten Glauben, dass dies nicht die Welt kostet hat er dies dann dort veranlasst.
Das Ende vom Lied war, dass nur der Tausch und ein neuer Anlasser 780€ gekostet haben! Den Zusammenbau (Stoßstange, etc.) hat wieder mein guter Kumpel gemacht. Der Anlasser hat 195 € zzgl. MwSt. gekostet, 6,20 AW á 75,00€ (465€ zzgl. MwSt).
Nun meine Frage, ist dieser Preis gerechtfertigt? Ich habe das Gefühl, dass seine Gutmütigkeit ausgenutzt wurde. Und bitte keine Schuldzuweisungen, ich weiss dass er einen KVA vorher hätte machen sollen. Er hat denen nur vertraut (zu Recht oder Unrecht?). Jetzt kann und will ich natürlich ihn nicht dafür bluten lassen, doch erscheint mir die Summe extrem hoch.
Daher die Frage, ist dieser Preis für diese Arbeit an dem Smartie gerechtfertigt oder vollkommen überteuert? Habt ihr Ideen was ich da noch machen kann?
Über jede Idee oder Erfahrung bin ich sehr glücklich und ihr würdet mir da sehr helfen.
Danke schon mal!
10 Antworten
Zitat:
@Dennito85 schrieb am 21. März 2019 um 09:43:30 Uhr:
Hallo liebe Community,ich benötige unbedingt euer Schwarmwissen / Erfahrung.
Es handelt sich hierbei um ein Smart For Two, Baujahr 2005, Benziner mit 45KW, (981 / 001), MC01, mit Klimaanlage
Folgende Geschichte (in Kurzform). Mein Anlasser war nachweislich defekt. Also habe ich einem guten Freund damit beauftragt, den Anlasser zu tauschen. Da der Anlasser so eng verbaut war, hat er es nicht hinbekommen und diese Angelegenheit einer Kfz-Werkstatt seines Vertrauens übergeben. Die ganze Vorarbeit (Stoßstange, Kotflügel abbauen, Teile des Motors etc.) hat er vorab schon selber erledigt. Die Werkstatt sollte also nur den Anlasser tauschen. Im guten Glauben, dass dies nicht die Welt kostet hat er dies dann dort veranlasst.
Das Ende vom Lied war, dass nur der Tausch und ein neuer Anlasser 780€ gekostet haben! Den Zusammenbau (Stoßstange, etc.) hat wieder mein guter Kumpel gemacht. Der Anlasser hat 195 € zzgl. MwSt. gekostet, 6,20 AW á 75,00€ (465€ zzgl. MwSt).
Nun meine Frage, ist dieser Preis gerechtfertigt? Ich habe das Gefühl, dass seine Gutmütigkeit ausgenutzt wurde. Und bitte keine Schuldzuweisungen, ich weiss dass er einen KVA vorher hätte machen sollen. Er hat denen nur vertraut (zu Recht oder Unrecht?). Jetzt kann und will ich natürlich ihn nicht dafür bluten lassen, doch erscheint mir die Summe extrem hoch.
Daher die Frage, ist dieser Preis für diese Arbeit an dem Smartie gerechtfertigt oder vollkommen überteuert? Habt ihr Ideen was ich da noch machen kann?
Über jede Idee oder Erfahrung bin ich sehr glücklich und ihr würdet mir da sehr helfen.
Danke schon mal!
Ich meine Mal gehört zu haben dass die SC 3,5 Stunden berechnen (ohne Gewähr), da wird der Motor/Hinterachse. abgesenkt und Fertig.
Da sollte man mit rund 500€ dabei sein (für Alles zusammen).
Wenn das eine freie Werkstatt ohne wirkliche Smart Kenntnisse ist und die evtl den ganzen Motor rausgeholt haben?! Kann das schon länger gedauert haben, ob die Rechnung gerechtfertigt ist???
Kannst ja Mal im SC anrufen und Mal ganz doof fragen was ein neuer Anlasser inkl Montage kostet, dann haste einen Vergleichswert.
Das habe ich gemacht.
Bei Mercedes / Smart berechnen die maximal für Alles zusammen 680€ Egal wie schwer das Ding rausgeht.
Also der Vertragshändler im Gegensatz zu einer kleinen, freien Werkstatt auch schon mal 100€ weniger. Die Frage ist dann nur, kann man da was machen?
Zitat:
@Ingo.M schrieb am 21. März 2019 um 12:10:04 Uhr:
Ich meine Mal gehört zu haben dass die SC 3,5 Stunden berechnen (ohne Gewähr), da wird der Motor/Hinterachse. abgesenkt und Fertig.
Da sollte man mit rund 500€ dabei sein (für Alles zusammen).
Wenn das eine freie Werkstatt ohne wirkliche Smart Kenntnisse ist und die evtl den ganzen Motor rausgeholt haben?! Kann das schon länger gedauert haben, ob die Rechnung gerechtfertigt ist???
Kannst ja Mal im SC anrufen und Mal ganz doof fragen was ein neuer Anlasser inkl Montage kostet, dann haste einen Vergleichswert.
Ähnliche Themen
Grundsätzlich ist es schwierig, wenn einer die Arbeit anfängt und ein anderer sie weiter machen soll. Unter Freunden ist das kein Problem, bzw sollte es kein Problem sein. Kommt ein gewerblicher Betrieb ins Spiel sieht das schon ganz anders aus. Was mich stutzig macht sind die 6,20 AW à 75€. Wie lange ist denn dort eine AW? In Werkstätten ist normalerweise 1 AW = 5-6 Minuten und kostet keine 75€. Das sieht mir aus, als ist bei der Werkstatt 1 AW = 1 Stunde. Was 6,20 Stunden Arbeit bedeutet. Das ist schon sportlich...
Da hilft nur ein verständnisvolles Gespräch. Rechtliche Ansprüche geltend zu machen stelle ich mir als Laie eher schwer vor.
Ich nehme auch mittlerweile an, dass die (warum auch immer) 6,2 Stunden gebraucht haben.
gleichzeitig habe ich direkt mit Mercedes gesprochen, die nehmen 314€ür den ein und Ausbau, egal wie lange es dauern wird. Das ist im Vergleich zu 456 € doch ein starker Unterschied.
Meiner Meinung nach ist das Wucher. Hatte jemand schon mal so einen Fall?
Zitat:
@Mainhattan Olli schrieb am 21. März 2019 um 12:51:48 Uhr:
Grundsätzlich ist es schwierig, wenn einer die Arbeit anfängt und ein anderer sie weiter machen soll. Unter Freunden ist das kein Problem, bzw sollte es kein Problem sein. Kommt ein gewerblicher Betrieb ins Spiel sieht das schon ganz anders aus. Was mich stutzig macht sind die 6,20 AW à 75€. Wie lange ist denn dort eine AW? In Werkstätten ist normalerweise 1 AW = 5-6 Minuten und kostet keine 75€. Das sieht mir aus, als ist bei der Werkstatt 1 AW = 1 Stunde. Was 6,20 Stunden Arbeit bedeutet. Das ist schon sportlich...
Da hilft nur ein verständnisvolles Gespräch. Rechtliche Ansprüche geltend zu machen stelle ich mir als Laie eher schwer vor.
Freie Werkstätten sind nicht verpflichtet nach den Herstellervorgaben abzurechnen. Die Beweisführung um die Arbeitsdauer anzuzweifeln stelle ich mir auch eher schwierig vor...
Wenn der Betrieb Mitglied der KFZ Innung ist hast du die Möglichkeit die KFZ Schiedsstelle einzuschalten.
Ich vermute dass die keine Ablassschrauben hatten und den Motor deswegen komplett raus hatten, dann kommt das mit knapp 1 Arbeitstag auch hin.
Großartig beweisen wie lange die wirklich gebraucht haben, wird man denen das sicherlich nicht, und Jemand der sich mit Smart nicht auskennt braucht wahrscheinlich auch länger als Jemand der das schon oft gemacht hat.
Trotzdem würde ich an deiner Stelle das "freundliche" Gespräch mit der Werkstatt suchen, mir die Vorgehensweise und mit den Vergleichspreisen der Fachwerkstätten mir die höhere Summe erklären lassen.
Vielleicht kommt dir die Werkstatt dann ja etwas entgegen.
Rein rechtlich sehe ich ohne Kostenvorschlag da auch wenig Erfolg, bin aber auch kein Rechtsanwalt.
Die Frage die Du Dir stellen solltest ist, was hat Dein guter Freund der Werkstatt als Auftrag genannt. Da kommt es auf den Wortlaut an. Aber teuer ist das schon für den Anlasserwechsel. Du solltest gemeinsam mit Deinem Freund die Werkstatt aufsuchen und mit denen mal freundlich reden, wieso die Rechnung so hoch ist. Dann erfährst Du auch die Gründe für die Höhe der Rechnung. Zum Schiedsgericht kannst Du immer noch gehen.
Smart gibt für Anlasser tauschen 22AW vor (12Aw=1Std.) und das ist auch gut zu Schafen wenn man weiß wie das geht!
Mit freundlichen Grüßen