"Rauchverbot im Auto" ab wann ist dieses Gesetzt gültig?
Hallo zusammen,
Habe jetzt die letzten Tage die geschichte mit der KFZ-Steuer mitbekommen das diese geändert werden soll und dann wurde noch über das Thema "Rauchverbot im PKW" gesprochen. Das finde ich Sehr gut wenn so ein Gesetz in Kraft treten sollte, da ich einige Menschen kenne die sich gerne mal durch die Zigarette ablenken lassen bzw. wenn diese mal runterfallen sollte. Die Zigarette lenkt genau soviel ab wie "Telefonieren mit dem Handy" wie ich finde! Von daher finde ich so ein Gesetz nicht verkehrt.
Nur meine frage jetzt, wann tritt es in kraft? Und wie wird es dann gehandhabt? Sprich was ist die Strafe wenn man erwischt wird?
Und mich würde eure meinung hierzu auch mal Interessieren was Ihr über das "Rauchverbot im PKW" haltet!
Gruß Ricky *stolzer Nichtraucher 😁 *
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
In meiner Familie raucht kein Mensch und kein Auto, und dennoch darf bei mir im Auto geraucht werden.
Das nenne ich mal kulant. Wäre ich Nichtraucher, würde ich nicht so pro Raucher sein (von Restaurants etc. mal abgesehen, da bin ich sowieso gegen Raucher).
Das war ein Einwurf der Drogenbeauftragten, man möchte halt gerne mal in den polit. Annalen verewigt werden wenn man schon nicht den höchsten Posten inne hat.
Sollte allerdings rauchen am Steuer verboten werden, könnte man bei Radio/Navi bedienen, Bordcomputer und co. weitermachen. Das Zeug lenkt mehr ab als das schnelle Kippe anzünden. Verliert man diese im Auto, muss man halt die Coolness bewaren und nen Parkplatz aufsuchen und dann erst nach der Kippe suchen.
Borken? Schön wärs, derzeit leb ich mitten in Aachen. 🙁
Aber weder in Aachen noch im Pott verursachen die "paar" PKW die Hauptemissionen. Wieviel Wohnungen sind da auf engem Raum zu beheizen, wieviel Leute nutzen Ölheizungen oder gar Kamine/Kachelöfen dank steigender Energiepreise, wieviel davon betreiben so sogar ihre eigene Müllverbrennung? Und die ganzen Industrieanlagen, oder die grossen Braunkohlekraftwerke ein paar km weiter, oder wars doch eher die Müllverbrennungsanlage, oder doch eine der komplett ungereinigten Baumaschinen, der 2-Takt-Rasenmäher, Roller oder was weiss ich?
Komisch dass immer die die Hauptverursacher sein sollen wo man das meiste Geld über Steuererhöhungen mit verdienen kann.
Und auf der anderen Seite:
Warum dürfen überhaupt noch neue Diesel ohne Filter verkauft werden?
Warum gibts schon lange für mein Auto einen Russfilter der aber dank dubioser Normen hier keine Zulassung hat?
Warum gibts für Baumaschinen keine Abgasbeschränkungen?
Warum dürfen die ganzen Roller ganz ohne Kat noch in die Stadt?
Warum wird Feinststaub von Benzinern (insbesondere DI), Bremsen-, Kupplungs- und Reifenabrieb untern Tisch gekehrt?
Warum sind trotz stark reduzierter Russausstösse in den letzten Jahren die Feinstaubwerte nicht gesunken?
Und seit wann geht es unserer Politik um Umweltschutz? 😕
Gruß Meik
Mike,
ich fahre und heize mit Gas. 😉
Ab EUR 5 (2009) gibt es wegen der Direkteinspritzer auch für Benziner Feinstaubwerte.
Die sind mit den Dieselwerten identisch, Klick
Mensch Meik und Madcruiser, hier gings um die Kippe am Steuer ihr Pflaumen 😉 *hehe*
Gruß Ricky
Ähnliche Themen
...also ich hab da Filterzigaretten... :-)
Jeden Tag eine neue Idee, bald werden auch Schaltgetriebe verboten sein...
Feinstaub gibt es auch dort, wo nie Autos fahren. Ich habe den Eindruck da wird wieder eine neue Abzocke vorbereitet.
Hier die "Belastung":
http://www.umweltdaten.de/immissionsdaten/Pm1985-2004kl20.pdf
Übrigens zählt da auch Staub aus der Sahara dazu.
Zitat:
Original geschrieben von MI-MK
Ich habe den Eindruck da wird wieder eine neue Abzocke vorbereitet.
Was sonst...? Jede andere Interpretation wäre realitätsfern.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Was sonst...? Jede andere Interpretation wäre realitätsfern.
Ganz genau.
Was das Rauchen in meinem Auto angeht, richte ich mich danach, ob der Vorbesitzer darin geraucht hat. So war das Rauchen bei mir im Mazda 121 DA, im Fiat 126 und jetzt im 323 verboten. Wenn Nichtraucher und/oder Kinder anwesend sind, wird (nicht nur) im Auto auch nicht geraucht. Und wenn ich im Auto rauche, dann auch nur bei offenem Fenster.
Auch mir sind schon Kippen runtergefallen, aber es reicht vollkommen aus, wenn man in aller Ruhe anhält und dann danach sucht. Es ist ja nicht so, daß davon gleich die ganze Karre abfackelt.
MfG Meehster
Zitat:
Original geschrieben von os-m
Das wird (zum Glück) niemals Gesetz werden.
sei dir da mal nicht so sicher!
es geht langsam wieder auf wahlen zu...spätestens danach kannste dich darauf einstellen.....
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Wenn Nichtraucher und/oder Kinder anwesend sind, wird (nicht nur) im Auto auch nicht geraucht.
...
Auch mir sind schon Kippen runtergefallen, aber es reicht vollkommen aus, wenn man in aller Ruhe anhält und dann danach sucht. Es ist ja nicht so, daß davon gleich die ganze Karre abfackelt.
Wenn alle Raucher so vernünftig wären hätten wir die Diskussion wahrscheinlich gar nicht. 🙂
Aber wenn ich sehe wieviele Eltern im Auto rauchen wenn ihre Kinder hinten sitzen ... 😠
Und dann Russfilter für die Autos fordern 🙄
Gruß Meik
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Wenn alle Raucher so vernünftig wären hätten wir die Diskussion wahrscheinlich gar nicht. 🙂
Was soll ich dazu sagen? Ich bin dafür in anderen Bereichen unvernünftig. Mir selbst schade ich ja als erstem, wenn ich rauche. Nur das Aufhören fällt sehr schwer. Ich habe das aber für Juni diesen Jahres vor.
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Aber wenn ich sehe wieviele Eltern im Auto rauchen wenn ihre Kinder hinten sitzen ... 😠 [...]
Das sollte meiner Meinung nach den Straftatbestand der Körperverletzung erfüllen. Da man mit dem Nervengift Nikotin oder mit der Blausäure und was in dem Rauch noch so alles drin ist theoretisch auch töten kann (beides im Rauch enthalten), halte ich sogar die gefährliche Körperverletzung nach § 224 StGB für erfüllt.
MfG Meehster
Ich kann es nicht nachvollziehen wie jemand im Auto rauchen kann während Kinder drin sind. Aber wenn man das Rauchen im Auto verbietet wird das nicht viel bringen und diese Problem nicht lösen, wenn die Kinder dann den ganzen Tag in der voll gequalmten Bude zu Haus sitzen.
Ebenso ist es sehr schlimm, dass der Gesetzgeber kein generelles Rauchverbot in Gaststätten und Discotheken einführt.
Die Belastung für den Körper ist wohl gerade in diesen Einrichtungen extrem.
Ob man das Rauchen im Auto verbieten sollte kann ich nicht mal sagen.
Ich als aktiver Raucher der auf Langstrecken auch mal eine im Auto quarzt kann nur von einem Zwischenfall berichten, wo mir mal die Zigarette runtergefallen ist.
Das hat mich aber Schätzungsweise so sehr abgelenkt wie Niesen.
Eigentlich sollte es der gesunde Menschenverstand schon vorschreiben, dass man nur dann im Auto raucht, wenn es Stressfrei zugeht.
Bei Volllast auf der gut gefüllten AB sollte sich wohl keiner eine anstecken. Wenn ich mich hinter einen LKW hänge und somit sehr langsam Unterwegs bin denke ich, dass ich binnen der nächsten Minuten eine größere Gefährdung für die Allgemeinheit bin, als jeder andere Verkehrsteilnehmer.
Eigentlich das Gegenteil und ich schone damit sogar noch die Umwelt. Immerhin fahre ich nicht mehr so schnell und mein Verbrauch sinkt 😉
Dieses ganze Gerede vom Klimakollaps kotzt (sorry)mich einfach nur an.
Unter dem Deckmantel des Umweltschutzes und somit der Änderung der Kfz Steuer hört man von den Ländern nur Gejammer, dass sie weniger Geld haben.
Zumal frage ich mich was es bringt, dass die z.B. ein V10 Toureg jetzt 150€ mehr im Jahr kostet. Wird den guten Besitzer wenig stören und die Umwelt auch nicht entlasten.
Wenn tatsächlich der Weg in Richtung Umweltschutz über den Pkw Verkehr gehen soll, dann sollte man z.B. damit anfangen, dass nur noch Autos mit x Verbrauch und x Ausstoß neu zugelassen werden dürfen.
Man muss die Hersteller halt zwingen alternative Antriebe zu entwickeln.
Würde man heute sagen, dass man ab 2015 nur noch Neuzulassungen von PKW zulässt, die auf fossile Brennstoffe verzichten können, dann würden Weltweit alle Hersteller in Zugzwang kommen. Dies sollte natürlich nicht nur auf Bundesebene sonder in der EU oder UNO beschlossen werden – aber bis dahin kommt es eh nicht.
Wenn ich gehört habe wie viel neue Flugzeuge Airbus in den nächsten Jahren bauen wird, da das Flugaufkommen stark anwachsen wird und ich in der gleichen Nachrichtensendung von Klimakollaps höre finde ich es nur noch lächerlich.
Alles nur noch bla bla bla