[Projekt] ZV / FFB / Alarm
Ziel des ganzen ist es die ZV-Pumpe des Audi A3 (bis Mj. 99) im Golf 3 zu verbauen.
Warum?
Kurz und knapp, es wäre zum einen für diejenigen Interessant, die sich sowieso eine ZV-Nachrüsten wollen und zum anderen erweiterte Funktionen wollen.
Vorteile?
- Alarmanlage & Innenraumübewachung (je nach Ausführung)
- Blinkeransteuerung
- Fensterheberansteuerung (Öffnen / Schliessen)
- Fensterheberlogik (USA - nicht alle Ausführungen)
- Heckklappenansteuerung
- Hupe (Öffnen & Schliessen)
- Sicherheitszentralverriegelung
- Autom. Verriegelung ab ca. 15km/h
- Innenlichtdimmung ?!
Nachteile?
- Mehr Umbauarbeit bei serienmäßiger DWA
Ich werde hier nach und nach weitere Vor- und Nachteile auflisten!
Aufgabenliste:
- Belegungsplan
WER bauts ein 😁
Erledigt:
- Stecker-Belegung
- Stecker (Teilenummern) suchen (Thx @ Silversnake)
- Belegung der Pumpenausgänge
- Stecker-Belegung (Stg. Bewegungsmelder)
- Codierung des Stg. (liegt mir bereits vor)
Problemliste:
- alte DWA
So, wer hat lust und Interesse?
Achja, die Zusammenfassung findet ihr hier:
http://eleanor.tool-base.de/tuning/a3zv.htm
Status:
v0.45 - 04.11.2003 @ 03:00
744 Antworten
Das mit der Kofferraumleuchte muss mir jemand verdeutschen....
Auf Pin C10 hab ich den Heckklappenschalter gelegt, da liegt jetzt Masse drauf wenn er auf ist und keine Masse wenn er zu ist, das funzt.
Aud Pin A12 krieg ich weder + noch nen Minus Signal.
Was soll der denn da bekommen ? Dachte da gehören die 12+ die von der Lampe kommen drauf, und das STG schaltet dann die Masse dort, aber das tuts nicht.
ich habe bei ebay eine pumpe mit der Teilenummer 8L0 862 257 K erstanden. worin bestehen im genauen die unterschiede zwischen der G und K version der Pumpe? funktioniert die K genauso wie die G version oder unterliegt sie irgendwelchen beschränkungen??? kann ich die K in einem "deutschen" AUDI verwenden???
so, dann wollen wir den thread mal wiederbeleben und nach vorne pushen 🙂
hab heute mal wieder weitergemacht, ausser meinem altbekannten problem dass ich keinen schlüssel anlernen kann, hab ichzusätzlich noch folgendes problem:
lt. seite 1 sollte ja die hupenansteuerung beim öffnen und schliessen möglich sein
lt. codierung gibts aber nur ein "schliesshupen" 😉
gut, zur not kann ich auch nur mit einem hupen beim abschliessen leben.
allerdings hab ich jetzt extra ne chirp sirene drin (ok, nur ne kleine, aber egal)
NUR:
beim zusperern macht es nur "chirp"
und leider nicht "chirp chirp", so wie zum beispiel beim 4er
(geile beschreibung, ich weiss)
gibts da irgendeine möglichkeit, was man machen kann, um evtl. 2x die chirpsirene anzusteuern, und nicht nur 1x ?
oder gibts sogar über codierung adpation im vag-com irgendwo die möglichkeit, das zu beeinflussen, oder evtl. sogar für öffnen und schliessen zu aktivieren ?
wenn schon chirp dann ordentlich *g*
Hi
ich schreib hier auch mal wieder was rein 🙂
Am Wochenende hab ich mir E-Fensterheber eingebaut und nun hab ich gemerkt, das wenn ich die Komfortfunktion(also schlüssel ins schloss und fensterheber steuern)nutze, die Heber genau andersherum arbeiten.
Also tür auf, fenster zu
tür zu, fenster auf
Da müsste es doch eigentlich reichen wenn ich hinter die Kabel für auf und zu tausche oder?
Hat eigentlich schonmal jemand die Fensterheber mit der ZV Pumpe verbunden? Wenn Ja, wie?
Ähnliche Themen
hat eventuell damit zu tun dass wir das sigal der zv umgedreht haben.. sollte normalerweise net passieren...
ich hab die a3 zv mal probeweise angeschlossen, du musst nur die entsprechenden kabel wieder auf die steuerleitung legen..
endgültig hab ichs noch net angeschlossen
aberite im moment noch an einer notentriegelung, das is mir wichtiger 🙂
da ich keine schlösser mehr hab..
Also bei der A3 Pumpe gibs ja 3 möglichkeiten die Fensterheber anzuschließen nur wo??
und auf welche Steuerleitung
richtig auf die Kontakte für auf und zu??
Mit der Notentriegelung funzt doch nur mit dem Crash Signal vom Airbag Stg. oder?
nene, entriegelung meinte ich, damit ich wieder ins auto komm,w enn die ffb mal wiede rnet geht.. *g*
so wie heute früh *fg*
ja, es sind 3 kabel..
such dich mal durch den thread, ich hab mal gepostet, was auf welchem kabel ankommt..
leider weiss ich es selber nicht mehr 😉
eines hat +12v beim öffnen
eines +12v beim schliessen
und eines bei beiden, wozu auch immer das gut sein soll....
das die ffb manchmal nicht geht kenn ich auch
schein ortsabhängig
z.b. vor meiner Bank 🙁
kannst dir ja irgendwo nen Taster versteckt ranbasteln oder ein codeschloss 🙂
das mit den Fensterhebern probier ich die tage mal aus
was ist eigentlich mit der kofferraum taste?
kann mal die auch noch sinnvoll nutzen? z.B. Schiebedach?
ja, die kann man sinnvoll nutzen, zum beispiel zum öffnen der heckklappe *fg*
spass beiseite
alles andere müsstestüber n magnetschalter lösen, da der impluls nur kurz ist...
ach, bremse..
wer braucht die schon *fg*
spass beiseite
halt mich auf dem laufenden...
p.s.
wegen dem funkschlüssel, bei mir wars n "userfehler", als ich platine in den neuen schlüssel eingebaut hab, wegen den eckigen tasten..
die alte platine rennt nämlich mit 6V, drum 2 batterien.
nur blöd dass die obere mit - auf den - kontakt der unteren kurzgeschlossen hat, und damit relativ schnell leer war.
gestern war dann sense.. 🙂
Haben auch noch kleinere Probleme.
a) Fahrzeug verriegelt dauernd beim starten des Motors.
b) Serien DWA funzt nich
c) bei mir geht die kofferraumbeleuchtung nach wie vor nicht.
Morgen nochmal alle Kabel anhand von dem Adapterplan checken.
P.S Wie habt ihr das mit den Türkontakten gemacht ?
B-Säulen Verkleidung ab, von da aus Kabel gezogen ???
Oder gibts nen besseren Platz um die Signal abzuzweigen ?
Bei soviel erfahrung frag ich mal nach, bevor wir jetzt beim Kumpel wieder die ganzen verkleidungen abreissen und tagelang klapper/knistergeräusche versuchen zu beseitigen.
Wie bei mir damals.
fahrzeug verriegelt mein starten..
lass mich raten, du hast die blinker nicht angeschlossen..
und die hupe auch nicht
türkontakt hast du wohl am falschen kabel hängen, vermute mal am braunen, das is dauermasse.. *g*
du brauchst braun/gelb oder braun/weiss (je nach seite), sonst glaubt die zv die tür ist zu, und die alarmanlage geht los wenn du startest
vielleicht hast du durch das kabel mit dem türkontakt auch den originalen dwa lahmgelegt.
kofferraumbeleuchtung:
das kabel kofferraumkontakt hängst du an das orig. kabel der kofferraumbeleuchtung (massegesteuert)
das kabel für die kofferraumbeleuchtung liefert dann aber + was ich weiss...
türkontakt hab ich mir auch an der b-säule geholt, theoretisch gehts aber auch im schweller bis nach vor zur a säule..
is aber auch net wirklich ein untersschied wo du das nimmst..
hast du den innenraumschalter auch anchgerüstet
wenn nein, was hast mit dem kabel gemacht ?
liegt das vielleicht irgendwo blank und kommt auf masse ???
Also Blinker sind angeschlossen und funzen auch tadellos.
Hupe ist richtig, hab ich nicht weiter angeschlossen, da eigentlich die serien DWA weiter verwendet werden sollte.
Kl. 15 und S-Kontakt funzen laut MWB auch fehlerfrei.
Das mit dem Kofferraum verstehe ich jetzt mal so, das die A3 ZV Masse steuert, heisst, Kl.30 geht zur Lampe, dann zum Kontaktschalter und dann weiter ins STG anstelle von auf masse ??? So richtig verstanden ? Dann werde ich das morgen mal testen, bisher ging kein versuch.
Naja, dann werden wir wohl doch wieder die verkleidungen abbauen müssen...einfacher wärs wenn die irgendwo an der ZE sich getroffen hätten.
ok, wenn die blinker an sind, aber nichts losgeht, dann liegt das verschliessen NICHT am türkontakt
tippe dann viel eher auf das kabel vom innenraumschalter, dass das irhendwo auf masse liegt 🙂
das kofferraumlicht ist MASSEGESTEUERT (so wie das vom 3er golf)
das klemmst einfach an die alte beleuchtung dran (die wird ja übers heckklappenschloss massegesteuert)
aber die lampe die du dranhängst musst du an das kabel von der ZV hängen (kofferraumlicht) und an masse, da das +gesteuert ist...