[Projekt] ZV / FFB / Alarm
Ziel des ganzen ist es die ZV-Pumpe des Audi A3 (bis Mj. 99) im Golf 3 zu verbauen.
Warum?
Kurz und knapp, es wäre zum einen für diejenigen Interessant, die sich sowieso eine ZV-Nachrüsten wollen und zum anderen erweiterte Funktionen wollen.
Vorteile?
- Alarmanlage & Innenraumübewachung (je nach Ausführung)
- Blinkeransteuerung
- Fensterheberansteuerung (Öffnen / Schliessen)
- Fensterheberlogik (USA - nicht alle Ausführungen)
- Heckklappenansteuerung
- Hupe (Öffnen & Schliessen)
- Sicherheitszentralverriegelung
- Autom. Verriegelung ab ca. 15km/h
- Innenlichtdimmung ?!
Nachteile?
- Mehr Umbauarbeit bei serienmäßiger DWA
Ich werde hier nach und nach weitere Vor- und Nachteile auflisten!
Aufgabenliste:
- Belegungsplan
WER bauts ein 😁
Erledigt:
- Stecker-Belegung
- Stecker (Teilenummern) suchen (Thx @ Silversnake)
- Belegung der Pumpenausgänge
- Stecker-Belegung (Stg. Bewegungsmelder)
- Codierung des Stg. (liegt mir bereits vor)
Problemliste:
- alte DWA
So, wer hat lust und Interesse?
Achja, die Zusammenfassung findet ihr hier:
http://eleanor.tool-base.de/tuning/a3zv.htm
Status:
v0.45 - 04.11.2003 @ 03:00
744 Antworten
codieren is klar aber wie, wenn ich unter adaption (weiß nicht mehr genau) nichts verändern kann. Also Kanal 00 bis 99 error. Oder wie codiert man die zv?
nein, du kannst die pumpe generell auf einen wert codieren, was sie für funktionen unterstützt
schau mal auf die seite von theresias
eleanor.tool-base.de
dort unter a3zv
da findest die codierung
Hi,
ich habe einen A3 Bj 12/98 mit DWA aber ohne Funkverriegelung. Diese will ich nachrüsten. Meine Fragen sind:
1. Welches BJ muss die ZV-Pumpe haben damit sie mit der DWA zusammenarbeitet (von Audi weiß ich dass es mit der 97er nicht funktioniert).
2. Ich habe einen 3-Tasten Schlüssel BJ 2002 (A3/B5) funktioniert dieser mit einer 99er Pumpe oder wurde die Belegung zwischen den modelljahren geändert?
teilenummer findest du GANZ vorne vom thread 😉
oder schau mal, vielleicht ist deine eh dazu fähig, und die funk ffb ist nur nicht dazucodiert ..
2002er schlüssel schaut schlecht aus.
wenn er eckige tasten hat vergiss es wieder, das wird nix.
welche schlüssel nun endgültig passen wissen wir leider auch noch nicht ;(
leider.
ist auch noch immer nur ein "probieren", ich slber suche auch noch immer en "passenden" schlüssel
Ähnliche Themen
also meine alte zv-pumpe (BJ 98) hat ein "H" demnach ist sie doch ohne ffb denn ich hatte eine waeco ffb dran die ich austauschen will.
ich habe eine zv-ffb-pumpe von 97 eingebaut die aber kann die dwa nicht ansprechen und der 2002er schlüssel funktioniert nur so dass ich auf schliessen drücken muss um das auto zu öffnen.
audi konnte mir keine weiteren infos geben weil die selbst noch nie so einen umbau gemacht haben.
meine vermutung ist dass alle teile vom 99er modell sein müssen um zu funktionieren!
gut,d as mti schliessen / öffnen ist leicht ->
einfach die pumpe auf cabrio codieren (oder vielleicht ist sie cabrio, dann auf nicht cabrio codieren)
dennn cabrio läuft genau andersrum mit der pumpe 😉
vielleicht gehts deshalb auch net mim dwa 😉
teste das mal.
wie du es umcodiest, findest du irgendwo indem thread so zwischen seite 5 und 30 *gg*
Hi,
Also hab heute auch mal angefangen.
Drin ist die Pumpe, Schlüssel kodiert auch, funzt auch,
leider falsch rum, zu=auf, und auf=zu.
Größeres Problem ist,das meine serien DWA jetzt ausser funktion ist....
Wer kann mir sagen wie ich die wieder zum laufen bekomme ??
*EDIT*
Habe jetzt die beiden Kabel in der Pumpe einfach gegen einander getauscht, rot auf blau und blau auf rot....
Pumpe macht jetzt genau was ich von ihr möchte, aber was komisch ist, jetzt pumpt die voll lange, beim auf,als auch beim zumachen.
Vorher,hat sie immer nur kurz gepumpt (glaubte sogar kürzer als die 3er Pumpe)....was denn das jetzt ???
Hab heute das ganze wieder umgelötet und auf cabrio codiert, das klappt wunderbar, hab dann auch jetzt die Strippen für Gala, S-Kotakt und Diagnose komplett gelegt.
Jetzt hab ich aber noch fragen :
a) Welches Kabel von der Innenleuchte muss ich trennen ? Was gibt das STG da drauf ? Hab eine mit intigrierter Verzögerung.
b) Türkontakte , rechts und links reichen , oder alle 4 Türen einzeln ? Muss mal suchen wo ich da am besten ran komme.
c) Kofferraumleuchte, wie schliess ich das ganze an (steig da mit den Beschreibungen nich ganz durch) ? BTW, wo sitzt der Schalter eigentlich beim Vento ? Im Schloss ?
d) Meine Serien DWA geht noch immer nicht....Welche Kabel vom alten muss ich da wo anklemmen das es wieder läuft ? Mit der alten Pumpe hats ja hingehauen, also scheint es ja nur ein Kontakt zu sein der geschlossen wird und zum Serien DWA-STG durchgeschaltet wird.
e) Und mein Schiebdach ist jetzt nicht mehr Komfortfähig, heisst es bleibt auf, wenn ich zu mache.....wie krieg ich das wieder das es auch zu geht ?
P.S Hab übrigens D16 , und eine G-Pumpe.
Zitat:
Jetzt hab ich aber noch fragen :
a) Welches Kabel von der Innenleuchte muss ich trennen ? Was gibt das STG da drauf ? Hab eine mit intigrierter Verzögerung.
[/qoute]
steuergerät liefert gedimmte masse.
ob doppelt dimmen geht weiss ich net, oder was da rauskommt, da ich ne w8 leuhte hab, un die keine dimmung integriert hat.
aber sollte funkenZitat:
b) Türkontakte , rechts und links reichen , oder alle 4 Türen einzeln ? Muss mal suchen wo ich da am besten ran komme.
[/qoute]rechts links
links = hintere türen ... es gibt nur die 2 kabel...Zitat:
c) Kofferraumleuchte, wie schliess ich das ganze an (steig da mit den Beschreibungen nich ganz durch) ? BTW, wo sitzt der Schalter eigentlich beim Vento ? Im Schloss ?
[/qoute]
ja, der schalter sitzt im schloss..
also du kannst dir masse (was du ja für den kontatk brauchst)
von der orig. leuchte holen...
und dann von der pumpe aus entweder die orig. leuchte, oder ne seperate leuchte ansteuern.
Zitat:
d) Meine Serien DWA geht noch immer nicht....Welche Kabel vom alten muss ich da wo anklemmen das es wieder läuft ? Mit der alten Pumpe hats ja hingehauen, also scheint es ja nur ein Kontakt zu sein der geschlossen wird und zum Serien DWA-STG durchgeschaltet wird.
[/qoute]da bin ich jetzt überfragt, sorry
fenster gehen zu ???Zitat:
e) Und mein Schiebdach ist jetzt nicht mehr Komfortfähig, heisst es bleibt auf, wenn ich zu mache.....wie krieg ich das wieder das es auch zu geht ?
Hi,
Danke erstmal, zur letzten, ich hab leider keiner keine EFHs.
So, hatte mir heute mal die Stromlaufpläne von meiner ZV geben lassen, jetzt weiss ich wo der Haken bei der DWA liegt.
Wie es scheint, hat das alte ZV-STG auf Pin T12a/4 strom raufgelegt bekommen, dies ging zum ZV-STG und den Türschlössern, bei geschlossenen Schlössern schaltet das Schloss den Strom von Pin 1 auf Pin4 des Schloßes durch, dann gehts zurück zum ZV-STG auf Pin T12a2 (SAFE1-rechte Türen) und T12a/6 (SAFE2-line Türen).Scheinbar hat es dann am ZV-STG wieder masse bekommen, wenn zu war.
Was mich jetzt noch intressiert ist, wie realisiere ich das mit dem neuen ? Heisst, das STG muss irgendwo Masse schalten auf 2 Pins (oder man legt die zusammen), aber nur wenn geschlossen ist.
Zum DWA-STG gehen 2 Leitungen hin, die kommen dort auf T12/2 und T12/10 (ACHTUNG,DWA-STG-nicht ZV-STG), und kommen von am stecker am ZV-STG an Pin T12a/10 und T12a/7 an. Jetzt ist die Frage, was hat das ZV, da drauf gelegt ? Plus oder Minus ?
Das eine Kabel ist für AUF, die andere Leitung für ZV geschaltet.
Wie ich die Pläne so sehe (kann ich nich wirklich gut) ,finde ich auch die Schalter in den Schliesszylindern, die bekommen aber schon Plus, dann schalten die auf das eine oder andere durch, und die Rücklaufleitung geht zum DWA-STG.....ich werd da morgen mal Plus rauflegen, mal schauen ob die DWA-Leuchte angeht.
AH, dort findet sich auch der Abgang zum Schiebedach. Heisst wenn da Plus drauf liegt , dann geht auch mein Dach wieder zu.....jetzt muss ich da nur noch Plus drauf bekommen.
Vieleicht liege ich auch ganz falsch, vieleicht könnte mir da jemand helfen.
dann wird die komfortschaltung sehr sehr schwer..
du musst dir das signal nehmen, das fürs schliessen der fenster da ist (hab mal gepostet welches das ist, is lange her)
und dasn dann per reails von + auf - umkehren.
und mit em umgekehrten signal auf das schiebedach gehen
normalerweise überehmen die el. FH das "komfortschliessen", bzw. ds umkehren des + signals vom mikroschalter auf - fürs schiebedach
Hi,
Wie ich das so sehe , brauch ich aber Plus.
Wo bekomme ich denn im abgeschalteten Zustand, von der Pumpe Plus ???
+ bekommst di von den 3 ausgängen komfortsteuerng fensterheber
einmal beim auf, einmal beim zu und einmal beim auf/zusperren
einfach die 3 kabel durchmessen
oder du suchst mal, etlche seiten weiter vorne habe ich geschrieben, was wann zutrifft 😉
an sich schliesst auf jeden fall mit MASSE.
nur als Hinweis