"Problemkette"! E430 läuft nicht auf allen 8 Zylindern
Hallo,
habe vor kurzen die Hinterachsstreben gewechselt.
2 Tage später zeigte er mir KI "Antiblockiersystem" dann "ASR" und zu guter letzt "BAS".
Naja ein bisschen in MT umgesehen und zuerst mal den Bremslichtschalter gewechselt.
Ohne Wirkung.....naja vielleicht muss ja erstmal der Fehler gelöscht werden....also ab zum
auslesen und löschen.Nur ganz nebenbei keine Fehler im Speicher!Nach dem auslesen war
2 Tage Ruhe.Dann wieder die gleiche Suppe ...wieder bei MT gestöbert und aha Batterie
leistung schwach Spannungsverlust.....Hopp Hopp neue rein.
So gerade eingebaut dann diesmal gleich beim Start ABS ASR BAS !!!!!!!!
Lenkrad voll nach links Lenkrad voll nach rechts schwupp weg isses.
JUHU dachte ich noch schnell die Fensterheber und die anderen kleinen Helfer angelernt.
Siehe da der TE läuft nur noch auf 5? 6? 7? Zylindern......😕
Was is denn nu schon wieder ? Das kann doch nicht wahr sein !
Hab ich was falsch gemacht? Seit ich das Auto habe war es mehr in der Werkstatt
als auf der Strasse da is doch der Wurm drin???
Hat einer von euch eine Vermutung oder Tip?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Guten Abend,
mein "T" läuft wieder super ohne irgendwelche mucken.
Bis dahin war es aber ein langer Weg.
Laut der letzten Werkstatt wurde beim 1. mal Spur einstellen ein Fehler
gemacht bzw. nur vorn die Achse vermessen.Dadurch das aber an der Hinterachse
die Streben gewechselt wurden stand das Auto die ganze Zeit in Schräglage und hat dem
Querbeschl. Sensor gesagt "SCHARFE KURVE" wodurch der Rest des Bremssystem ununterbrochen
gearbeitet hat.Dadurch ging das ESP Steuergerät kaputt.Das das Lenkrad schief stand war durch 2 gebrochene Federn vorn hervorgerufen.Ich habe gleich die komplette Vorderachse neu gebuchst
und gelagert. Bin nun also erstmal befreit von Quietschen und Achsproblemen.🙄
(Ich hoffe ich habe das so richtig wiedergegeben😕)
Das mit den Zündaussetzern ist allerdings noch offen.Es ist bis jetzt noch nicht wieder
aufgetreten.Sollte da noch was nach kommen werde ich alle Zündspulen wechseln.
Also Freunde Spur einstellen ist nicht gleich Spur einstellen.Solltet Ihr mal ein ähnliches
lest euch eine 2. Meinung oder besser eine 2. Messung in einen anderen Betrieb.
Ich habe also viele Neuteile verbaut und auch noch liegen die ich völlig unnötig besorgt
habe.
Ich hoffe ich konnte oder kann jemand mit diesem Thread helfen.
Vielen Dank an alle die mitgewirkt haben.
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von skb.piccolino
Tausch den LMM, notfalls wenn Du in der Nähe von Köln wohnst, kann ich Dir leihweise einen geben.
Ich fahre das gleiche Auto und hatte ähnliche Probleme. Prüf mal noch den Ausaugtrackt bzw. die Unterdruckleitungen hat bei mir auch geholfen.
Danke für das Angebot.Bin aber in der Nähe von Hamburg,das wär also
nicht kurz um die Ecke.Aber der Neue kommt ja Morgen.
Ja das mit dem Ansaugtrakt wurde mir auch schon nahe gelegt,
ich hoffe ich finde die Zeit am Wochenende.
Zitat:
Original geschrieben von GoozeMan
also.....ich hatte mit meinem 240er ja auch diese Aussetzer und auch
arge Probleme was den Motorrundlauf betraf.Ich habe eigentlich alles gemacht, was man nicht hätte machen müssen- inkl. Tausch des LMM
weil die Regelwerte auf beiden Bänken im oberen Grenzbereich lagen und es auch auf dem sechsten Zylinder zu Aussetzern kam.Als Ursache kamen letztendlich zwei Fehlerquellen zum Tragen:
Eine Zündspule setzte auf einem Zündkreis aus, was man leider nicht immer merkt weil ja nicht immer
alle Zündkerzen zünden um einen guten Rundlauf zu erzeugen, d.h. dann wenn der Motor den Zündfunke
B brauchte aber nicht bekam, hatte er nen Aussetzer, weil dieser Kreis defekt war!
Das ging sogar soweit, das zwar teils ein Funke erzeugt wurde, dieser aber zu schwach war als das es
vom Motormanagement toleriert wurde.Ergo: neue Spule und er lief schon mal besser!
Hat der 113er auch diese Zündspulen? Bin an dem Motor nicht firm. Wenn ja, vielleicht mal eine nach dem anderen gegentauschen.
Das zweite, die Drosselklappe! Meine war an der Dichtung undicht und zog Luft aber mit Bremsenreiniger
oder mit Startpilot, total unauffällig. Das passierte erst im Teil bzw Vollastbereich.
Letztendlich war mir da in der senktrechten unterhalb der Klappe zu viel Öl/ Staub! Also einfach mal die Dichtung gewechselt! Ausserdem konnte sie sich die Werte auch nicht merken! Normalerweise ist es ja so, das sie sich selber einstellt nach ein paar Minuten Zündung an, das war auch bei mir der Fall! ABER, bei jedem x-ten mal Zündung aus/ an, hat sie die Werte verloren! Ein Tausch der Drosselklappe hat letztendlich den noch fehlenden Sprung zum Erfolg gebracht. Der Motor lief ruhig, ohne MKL, ohne Aussetzer!Das Teil gibt es ja gebraucht auch schon für ein paar Euro! Man kann das aber messen bzw mittels SD überprüfen.
nur eine Idee.....
Hallo,
ich habe ebenfalls eine oder mehrere Zündspulen auf den Kieker.
Zumal als ich die Kabel gewechselt habe das Auto danach lief
wie noch nie.Allerdings hab ich 8 Stück davon und bei einen Stückpreis von
139€ wirds schnell teuer.
Kleines Update:
Der 430 wurde nun mit dem neuen ESP SG ausgelesen und siehe da
die Bremse wird in der Diagnose mitangezeigt!😁
Teilerfolg! Das ist doch schon mal was feines.Der Kollege sagte das da noch alte
Fehler im Speicher waren die nun gelöscht wurden.Bis jetzt keine Beanstandungen.
Weder Getriebe,BAS,ABS,ASR noch unrunder Lauf im Stand sind aufgetreten.
Aber ich will mich nicht zu früh freuen....😮
Ich belasse es erstmal so wie es ist und warte ab.
Sollte dann wieder was passieren werde ich als erstes den LMM
tauschen dann den Querbeschl Sensor (Schon vorhanden) dann die
Raddrehzahl Sensoren Hinterachse (Schon vorhanden) dann die Zündspulen
und dann ........
🙄
Das hört sich doch schon mal gut an, wenn du Zündspulen brauchst kannst von mir welche haben.
Ähnliche Themen
Es gibt neues....
Die Kontrollleuchten bleiben bis heute aus allerdings hat er immer wieder
das gelbe Dreieck angezeigt und abgebremst in leichten rechtskurven.
Habe nun mal mit einen Meister von MB aus einer anderen Filiale gesprochen
der meinte."Wurde da denn nach dem die Streben gewechselt wurden alles wieder
eingestellt?" Ich : "Natürlich !" Aha sagte er und wies mich darauf hin das mein Lenkrad schief steht
und er mit blossen Auge sieht das die Spur nicht korrekt ist.Das hintere linke Rad steht ganz
offensichtlich schief.Und Tatsache man kann es mit blossen Auge sehen.Ich werde ihn Montag nochmal woanders vermessen lassen mal sehen was rauskommt.Wenn die beim 1. mal vermessen Schiet
gebaut haben dann werd ich denen nochmal auf die Schulter klopfen.Der gamze Kram + Stress
vielleicht umsonst???
Und mit denm unrunden Lauf meinte er das wenn Fehler auftreten das der Motor in den Notlauf geht
und dann halt eben nicht ganz sauber läuft,das wäre normal.
Du hast bestimmt bei jeder Zündkerze eine Zündspule oder?
Wenn dies der Fall ist,dann ist sicherlich eine oder zwei Zündspulen kaputt.
Zitat:
Original geschrieben von xhavit
Du hast bestimmt bei jeder Zündkerze eine Zündspule oder?
Wenn dies der Fall ist,dann ist sicherlich eine oder zwei Zündspulen kaputt.
Hallo,
ja genau auf jeden Zylinder sitzt eine Spule.
Das ist auch meine Vermutung.Donnerstag wird erstmal
die Vorderachse komplett überholt und die Spur neu eingestellt,
dann werden vorsichtshalber alle 8 Spulen getauscht.Sollte dann
noch ein Problem auftauchen bin ich ratlos...😕
Guten Abend,
mein "T" läuft wieder super ohne irgendwelche mucken.
Bis dahin war es aber ein langer Weg.
Laut der letzten Werkstatt wurde beim 1. mal Spur einstellen ein Fehler
gemacht bzw. nur vorn die Achse vermessen.Dadurch das aber an der Hinterachse
die Streben gewechselt wurden stand das Auto die ganze Zeit in Schräglage und hat dem
Querbeschl. Sensor gesagt "SCHARFE KURVE" wodurch der Rest des Bremssystem ununterbrochen
gearbeitet hat.Dadurch ging das ESP Steuergerät kaputt.Das das Lenkrad schief stand war durch 2 gebrochene Federn vorn hervorgerufen.Ich habe gleich die komplette Vorderachse neu gebuchst
und gelagert. Bin nun also erstmal befreit von Quietschen und Achsproblemen.🙄
(Ich hoffe ich habe das so richtig wiedergegeben😕)
Das mit den Zündaussetzern ist allerdings noch offen.Es ist bis jetzt noch nicht wieder
aufgetreten.Sollte da noch was nach kommen werde ich alle Zündspulen wechseln.
Also Freunde Spur einstellen ist nicht gleich Spur einstellen.Solltet Ihr mal ein ähnliches
lest euch eine 2. Meinung oder besser eine 2. Messung in einen anderen Betrieb.
Ich habe also viele Neuteile verbaut und auch noch liegen die ich völlig unnötig besorgt
habe.
Ich hoffe ich konnte oder kann jemand mit diesem Thread helfen.
Vielen Dank an alle die mitgewirkt haben.