"Powerbank" zum Q4 Laden
Hallo zusammen,
mir kam die Tage die Frage, ob es eine Art "Powerbank" zum mobilen Laden des Q4 evtl gibt? Ich hatte im Internet mal dazu recherchiert aber nur Artikel gefunden, die sagten sowas solle 2021 erscheinen, aber danach gab's keine Infos mehr.
Hat von euch jmd vll so etwas oder Erfahrungen diesbezüglich? Ich fand die Idee grundsätzlich ganz interessant, falls man mal keine Ladestation findet als "Notfall Kanister".
21 Antworten
Dann holen Sie sich einen gebrauchten Ladeziegel von BMW (10A maximaler Ladestrom). Unser I3s hat ganze zwei Jahre mit den 2.3 kw problemlos geladen und schaffte es auf 20km/h Ladegeschwindigkeit mit den 10A. Jede Schuko Steckdose sollte dies mitmachen, da ich nicht denke das in der Schweiz minderwertigere Schukos zum Einsatz kommen. Hier ist vermutlich nur die Sicherheitsmarge höher.
Das mit der "Powerbank" würde ich auch in den Bereich der feuchten Träume einsortieren. Am besten noch einen von Amazon oder Ebay mit der angegebenen Kapazität von 10000000mA/h und einem Gewicht von 100g ;-) aus dem China Shop.
Wir haben für schlechte Zeiten (Starkregen, Vulkanausbruch, Störung des öffentlichen Friedens, Angriff auf die Infrastruktur) einen ordentlichen Inverter und 20l Benzin im Schuppen. Der läd dann die oben genannten 2,5kw oder 20km/h und verbraucht 3-5l Benzin. Wird hoffentlich niemals zum Einsatz kommen....
Bei guten Ladeziegeln ( JuiceBooster, NRGkick...) kann die Höhe des Strom eingestellt werden.
Damit kommt man überall in Europa (mit Landes-Steckerdaptern) an normalen Steckdosen zurecht.
Einige Ladeziegel liefern diese Europa-Adapter gleich mit.
Bei 10A wird nichts überlastet. Das ist ja soviel wie ein Haartrockner.
Dieselben Ladeziegel ermöglichen ebenso das 3-Phasige Laden an roten CEE-dose mit 11kW oder 22kW.
Viele Leute laden nur so... ohne eigene Wallbox zuhause, im Urlaub am Zielort.....
Zur Notfall-Story von oben: An Tankstellen steht meistens sogar die rote CEE-Dose zur Verfügung , dann geht 3-phasig 11kW laden wie an öffentlichen AC-Ladesäulen.
Zitat:
@mapihome schrieb am 5. Februar 2023 um 16:00:04 Uhr:
Dann holen Sie sich einen gebrauchten Ladeziegel von BMW (10A maximaler Ladestrom). Unser I3s hat ganze zwei Jahre mit den 2.3 kw problemlos geladen und schaffte es auf 20km/h Ladegeschwindigkeit mit den 10A. Jede Schuko Steckdose sollte dies mitmachen, da ich nicht denke das in der Schweiz minderwertigere Schukos zum Einsatz kommen. Hier ist vermutlich nur die Sicherheitsmarge höher.
Wir verwenden hier keine Schuko-Stecker, das habe ich gemeint. Unsere Standard-Stecker heißen Typ J und sind auf 10 A begrenzt.
Es gibt natürlich auch welche, die bis zu 16 A aushalten, aber die sind nicht sehr verbreitet (man kann sie dort finden, wo man auch 400 V hat, aber das ist nichts, was man zufällig an einer Wand findet).
Lösungsbeispiel, keine Werbung:
Ladeziegel JuiceBooster besorgen.
Typ J Adapter Schweiz. Siehe Bilder
Auf 10A einstellen.
Fertig
Ähnliche Themen
Zitat:
@Heinrichgerdw schrieb am 5. Februar 2023 um 18:18:15 Uhr:
Lösungsbeispiel, keine Werbung:
Ladeziegel JuiceBooster besorgen.
Typ J Adapter Schweiz. Siehe Bilder
Auf 10A einstellen.
Fertig
Ich danke Ihnen! Das Aufladen wird langsam, aber sicher sein - und es ist nur für Notfälle!
Es ging hier ja um eine „Reservekanister“ Lösung. Mittlerweile sollte es fast nirgendwo mehr wirklich das Problem geben keine Typ 2 Lademöglichkeit zu finden.
Ich würde es umgekehrt wollen. Ich würde den Q4 als mobile Powerbank nutzen! ;-) 70 kWh Akku zum rumfahren.
Schade dass VW/Audi das Bidirektionale Laden nicht schon unterstützt.