(Power)Kombi für Max 23.000
Hallo ich suche ein Kombi mit Power. Bin mir aber nicht sicher was es werden soll. Sollte so viel platz sein das mein Rotti platz hat. Sollte mindestens ein V6/R6 sein. Ich fahre Jährlich ca 15.000km. Auch ein Urlaub sollte drin sein von der Alltagstauglichkeit. Was er haben muss: Xeon/LED, Tempomat und unter 150tkm?!. Farhwerk wird später eh durch ein Luftfahrwerk ersetzt. Was haltet ihr von einem S4? oder doch lieber ein 335i / D. Sollte nicht älter als Bj 2009 sein. Gibt es vill. was was ich an Fahrzeugen nicht auf dem Schirm hab? Worauf sollte ich beim kauf achten?
Vielen dank schon mal 😁
Beste Antwort im Thema
kauf Dir doch jetzt bei 15000km bitte KEINEN Diesel, egal wie billig die gerade erscheinen. Spaß und 15000km harmonieren in einem Benziner oder Gaser echt besser. Diesel ist was für Langstrecke oder gleichmäßige Landstraßenfahrten. Die etwas weniger als 15000km waren für unseren 1er BMW schon an der Grenze zur Ölverdünnung. Ständig Start-Stop-Sessions in der Stadt. Überlege Dir das bitte sehr gut und lass Dich nicht von den Preisen der Diesel locken...
20 Antworten
Zitat:
@keksemann schrieb am 23. April 2017 um 10:03:57 Uhr:
Meine Links sollten nur als optisch-preisliche Beispiele dienen, nicht als konkrete Kaufempfehlungen.
Wenn jemand so einen Saab will, dann legt er das eben hin. Ich glaube nicht, dass Firmen wie Heuschmid Mondpreise ins Internet stellen, letztlich wollen auch die ihre Autos ja verkaufen. Total unreale Preise schrecken Käufer ab, wobei ich natürlich nicht weiß, und das weiß wirklich niemand außer den VK und der Käufer, was letztlich wirklich an Geld über die Theke geht.Ein Saab ist inzwischen ein Exot, keine Frage. Der OPC auf dem Weg dorthin. Das gilt für ziemlich viele ältere Motoren weit unterhalb von Euro 6 und dem Zwang zum Emissionsreduzierung. Ich habe auch die beiden Fahrzeuge nichts als allheilige Lösung dargestellt, sondern als alternative Fahrzeuge, wenn der TE nicht den Mainstream-Einheitsbrei von ABM fahren möchte.
Naja, die Preise von Heuschmid sind schon gesalzen, dafür sind die Autos von denen i.d.R. in einem beeindruckenden Zustand - schließlich ist Heuschmid einer der SAAB-Gurus schlechthin.
Ich denke jedoch nicht, dass ein 9-3 Aero oder gar Turbo X das richtige für den TE ist. Die Fahrleistungen sind im Vergleich zur Konkurrenz (z.B. 335i) leicht unterlegen und die Preise für gute Sechszylinder-9-3er liegen auf hohem Niveau. Das ist was für absolute SAAB-Fans, wäre schade wenn die Autos "nur" verheizt werden.
Ich möchte kein Auto zum verheizen. Dafür ist mir das Geld zu schade. Ich fahre im Moment einen e90 325i und denke immer er könnte etwas mehr Bums haben. Sieht immer doof aus wenn man schon Probleme bei einem 2 TDI hat finde ich. Klar oben raus hat er keine Chance. Fahre aber nur ungern im Bereich 5000 u/min +... Was ich will ist mit Hund gemütlich über die ab fahren und falls er mal nicht mit an Bord ist auch mal 250 fahren oder über die Landstraße die Kurven genießen... ich weiß mit einem Kombi immer doof. Trozdem suche ich den Kompromiss Zeichen langstrecke und Spaß ^^ es wird wahrscheinlich ein diesel da die im Moment echt günstiger sind. Ich liebe Hubraum... habe auch im Boot ein 7.4L V8 ein Traum von Motor🙂 aber leider nix für die Straße...
Ich muss sagen der 3/ 5 hat es mir angetan. Könnt ihr mir ein paar Tipps geben? Was haben die R6 Diesel für schwächen? was für ne Ausstattung ist sinnvoll für den Wiederverkaufs wert? Was ist mit den X-drive Modellen? warum gibt es die so oft?
Wenn du Hubraum im Kombi willst:
https://m.mobile.de/.../details.html?...
Chrysler 300C Touring SRT8 6.1 Automatik MY2008
Erstzulassung: 12/2007
Kilometer: 177.000 km
Kraftstoffart: Benzin
Preis: 18.500 €
Oder:
https://m.mobile.de/.../details.html?...
Mercedes-Benz C 63 AMG T 7G-TRONIC
Erstzulassung: 04/2010
Kilometer: 149.000 km
Kraftstoffart: Benzin
Preis: 24.400 €
Ähnliche Themen
kauf Dir doch jetzt bei 15000km bitte KEINEN Diesel, egal wie billig die gerade erscheinen. Spaß und 15000km harmonieren in einem Benziner oder Gaser echt besser. Diesel ist was für Langstrecke oder gleichmäßige Landstraßenfahrten. Die etwas weniger als 15000km waren für unseren 1er BMW schon an der Grenze zur Ölverdünnung. Ständig Start-Stop-Sessions in der Stadt. Überlege Dir das bitte sehr gut und lass Dich nicht von den Preisen der Diesel locken...
Also ich fahre eigentlich nicht auf die Arbeit mit dem Auto ich brauche es ''nur'' für die Fahrten zum Camp und zum Hundetreffen sind dann meistens so ca 160km hin und zurück 2 mal die Woche manchmal auch 3 mal. Manchmal wird auch meine Freundin mit dem Auto Fahren 25 km einfach auf die Arbeit Ab. Sie fährt ein 116d und ca. 20-30tkm im Jahr. Arbeiten und Wohnen in Ludwigshafen freunde und Fam. aber nahe Frankfurt...