"Plastik-Blech" Track & Field

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

An alle "Tracker" -

Ich würde gerne diesem "gräulichen Plastik-Blech" unter der T & F - Schnauze einen "umfeldentsprechenden", anthrazitfarbenen Anstrich verpassen. (Warum man gerade diese auffällige (Grundierungs-)"Farbe" für dieses doch eher zweckdienliche Teil gewählt hat, ist mir ohnehin nicht so ganz klar 😛 ).

Zu dieser "Airbrushing-Aktion" müsste ich diese Platte demontieren. (Ich arbeite nicht so gerne im "Untergrund" 😉 ). Nachdem ich (schon einmal) die drei "verantwortlichen" Blechschrauben gelöst hatte, benahm sich die Platte jedoch immer noch sehr "zurückhaltend" 🙄 .

Ehe ich mir . . . oder besser: "ihr/ihm" unter Anwendung roher Gewalt irgendwelche konstruktiv bedingten Hintergriffigkeiten oder Platiknasen amputiere . . . folgende Frage:

Hat schon mal jemand diesen "Windabweiser" (ohne Beschädigung) abgebaut? Ist das Ding noch irgendwie (seitlich oder nach hinten) "untergehakt" oder warum sonst "ziert" sich das Teil , das in dieser Farbe eben keine Zierde ist, abgenommen zu werden?

Auf Nachfrage konnte mir mein 🙂 lediglich einen Ausdruck mit der Zeichnung und der lapidaren Beschreibung der Demontage nach dem Herausdrehen der Schrauben mit auf den Weg geben. Offenbar hat die(se) Werkstatt (noch!) keine einschlägigen, handwerklichen Erfahrungen diesbezüglich.

Is there anybody out there . . . ?

- Dankbare Grüße -

- Klaus -

Beste Antwort im Thema

Hallo Klaus,
ich kann Dir zwar keine Tips zum entgegen Wirken der Zurückhaltung Deines widerspänstig gezähmten Plastik-Blech-Teiles geben, aber einen Ratschlag aus fachlicher, beschichtungstechnischer Hinsicht.
Nehme die farbliche Umgestaltung nicht mit Lack vor, auch unter Verwendung eines noch so guten Kunststoff-Primers als Haftgrund wird Dir der Lack auf Grund der für Steinschlag ungünstigen Position des Teiles abplatzen und das schneller als Dir lieb ist. Selbst das Beimischen von speziellen Additiven wie "Weichmacher" werden auf Dauer bei dem Teil nicht die optimale Lösung sein. Daher würde ich Dir eine Folierung in gewünschter Farbe empfehlen, die macht mehr Beanspruchung mit als Lack und platzt nicht flächig ab, sondern Steinschläge markieren sich nur punktuell. Desweiteren ist diese bei eventuell späterem farblichen Nichtgefallen (Verkauf des T.) wieder zu entfernen und der T. ist farblich wieder ursprünglich.
Such Dir einen Werbetechniker in Deiner Nähe, normaler Weise sollten die sowas machen können.

Gruß Pe Schotte

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Track and Style


. . . gehe ich recht in der Annahme, "Grobi", dass diese "sichere Quelle" eigener Erfahrung der "entbehrungswerten Kategorie" entspringt 🙄 ?

Also . . . ich hoffe doch sehr, das ich die beiden "Schnappies" links und rechts auch auf weniger spektäkuläre Weise ihrer "Hintergriffigkeit" berauben kann 😛 ?

- Zurückhaltende Grüße -

- Klaus -

Entbehrlich war die Erfahrung sicherlich, meine eigene zum Glück nicht. 😛

Grüße
Mirco

Hi,
hat schon wer mal versucht/versuchen lassen die schwarzen Plastikteile zu folieren?
Geht das, oder muß da Lack drunter sein?
Will nicht lackieren, da Stadt mit wenig rücksichtsvollen Autofahrern und im/zum Haus eine schlechte Strasse
Folien sind da weniger empfindlich.

Infos dazu (zum folieren auf Plastik).

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Plastikteile folieren' überführt.]

Wäre mal interessant zu wissen.
Ich spiele immer noch mit dem Gedanken die Teile Lackieren zu lassen.
Ne Folie sofern das "raue" nicht durch kommt wäre ne Alternative.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Plastikteile folieren' überführt.]

Schon angefragt. Geht leider nicht. Muss ein 100% glatter Untergrund sein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Plastikteile folieren' überführt.]

Ähnliche Themen

Ich habe schon mal rauhe Teile folieren lassen, das Ergebnis war sehr bescheiden. 🙁
Kann allerdings auch an der ausführenden Firma gelegen haben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Plastikteile folieren' überführt.]

Wenn man sich einmal die Physiognomie solcher Kunststoff-Oberflächen genauer anschaut. Die werden ja aus gestaltungstechnischen und Wertigkeit suggerierenden Gründen absichtlich aufgeraut und strukturiert - dann kann man sich gut vorstellen, dass auch eine noch so flexible Folie nicht in jede Vertiefung eingedrückt werden kann und wenn, dann auch dort verbleibt.

Konvexe, homogene, glatte Wölbungen sind für solche Aktionen immer von Vorteil - darüber kann sich eine Folie regelrecht "ziehen" und auch Temperaturunterschiede verkraften. Aus einer - auch noch so kleinen - Vertiefung wird sich eine Klebefolie immer wieder lösen und "Luft ziehen" - was dann zu unschönen "Aufhellungserscheinungen" führt. Ob es eine spezielle "Schrumpffolie" für solche Anwendungszwecke gibt, entzieht sich meiner Kenntnis 😛 ! Aber auch hier wäre mit den (zu) kleinen Vertiefungen zu kämpfen, wo sich keine Klebekraft entfalten kann.

Ich verweise an dieser Stelle (auch) auf unser Forumsmitglied @grafotto . . . alias "Herr über alle Folien" - vielleicht werden "Sie da (weiter) geholfen" 🙂 ?

- "Unwraped greets -

- Klaus -

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Plastikteile folieren' überführt.]

es gibt ja bereits einen Fred über Fahrzeugvolllackierung, dort gibt es Fotos von lackierten Stoßstangen und Radläufen. Hat aber dann auch diese rauhe Oberfläche, die mir jetzt nicht gefallen würde.
Wäre die Lackirung dann ala R-Line, würde ich es mir vielleicht auch überlegen. Ein Gespräch mit meinem Lackierer, auf den ich große Stücke halte, hat ir allerdings davon abgeraten.
Das Risiko, das der Lack abblättert, ist da und darauf habe ich keinen Bock. Wenn dann mßte man die kompletten Teile nei verspachteln und dann lackieren. Da bist du ein Vermögen los.
Folieren ist jetzt auch nicht mein Ding.
Meine Lösung lautet jetzt:
Front und Heckdiffusor bestellt, monteiren lassen und die Stoßstangen immer mal schn mit Amor All einsprühen. Das Zeug wirk Wunder und die Stoßstange glanzt wieder in Ihrem usprünglichen Schwarz.

Ja, ich weiß, wa jetzt etwas OT.

Gruss

Schnuffibaerbunny

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Plastikteile folieren' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen