[OT] Studienplätze - Zukunftssorgen
Hallo!
Ich muss mich mal an euch wenden, da ich alleine nicht richtig weiterkomme.
Also eigentlich wollte ich eine Ausbildung in die Richtung Bankkaufmann /
Versicherungskaufmann / Informatikkaufmann machen. Da ich aber bis jetzt
nur Absagen habe (ein paar Sachen sind noch offen) muss ich mich gezwungenermaßen
über ein Studium informieren. Deshalb war ich zB auf www.zvs.de. Da habe ich dann
was über NC usw gelesen. Was ich überhaupt studieren soll, weiss ich auch nicht
so genau, genausowenig wo ich rausfinde was es überhaupt gibt. Jedenfalls war ich
auf der Seite, und da ich mir überlegt habe, dass BWL vielleicht was in die Richtung
bringt, in die ich eh wollte, mal darüber was nachgelesen. Aber mit meinem Abi
könnte ich das scheinbar nur in Sachsen-Anhalt studieren (dort ist der NC 3,5).
Das kommt schonmal garnicht in Frage...
Jetzt bin ich ein wenig ratlos... aber es werden doch nicht alle Studiengänge über
ZVS vergeben, und es haben doch auch nicht alle einen NC, oder lieg ich da jetzt voll
daneben? Wie hoch wird eigentlich die Zivizeit auf den NC angerechnet?
Ich tappe leider ziemlich im dunkeln, und mache mir schon Gedanken über das was kommt
oder auch nicht, und hoffe mal der ein oder andere kann mir Tipps geben, Internetseiten,
wie ihr das angestellt habt... ich bin sicher nicht der einzige Mensch mit nem schlechten
ABI, aber so wie mir das vorkommt werden alle die nicht 2,5 als Schnitt haben arbeitslos
🙁 Und die, die ein gutes Abi auf so komischen Wirtschaftsschulen, oder Gesamtschulen,
was auch immer es da alles gibt, gemacht haben, finden was. Möchte damit niemand zu
nahe treten, aber ich glaube, dass Leute, die ihr ABI noch an einem richtigen Gymnasium
machen, wenn auch nicht so toll, irgendwie dumm dastehen, was nicht grade gerecht ist.
Naja, das ist nicht das eigentliche (off)Thema, sondern die Studienplätze.
Ich bitte um Eure Hilfe!! Ich weiss, es gehört nicht unbedingt hierher, aber ich hoffe dass man auch bei wirklich wichtigen Dingen auf euch zählen kann. 😉
MfG
The_Cryss
71 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von The_Cryss
ich schiebs nochmal nach oben, falls noch jemand nen tipp hat.
muss jetzt zum zivi 🙁
achja, weiss einer wie die zivizeit auf den nc angerechnet wird?
mfg
0,4 meine ich...0,2 pro Semester...
ZVS: Wie jemand schon richtig sagte - die dämlichste Institution aller Zeiten. NUnja, kann man nix dran ändern. es verhält sich aber so:
Die ZVS vergibt die Studienplätze für bestimmte Studiengänge teils Deutschlandweit, teils Landesweit. IM klartext heißt das - wer Medizin studieren möchte, ist total von der ZVS abhängig, da die ZVS die Medizin plätze über ganz deutschland vergibt. Anders sieht die Sache da bei JUra aus, die Studienplätze vergibt die ZVS nur NRW weit. Dabei ist es später egal, ewlche NCs die einzelnen UNis für die Zusage / Absage haben. Es wird ein ZVS_Schnitt fü+r NRW festgelegt, und die Leute erstellen dann eine Liste. Auf dieser Liste hat man dann einen bestimmten Platz, auch wenn man zu erst abgelehnt wird.
beispiel: kumpel (2,7) und ich (2,6) wollten beide üer die ZVS Jura in Bonn studieren. Der ZVS NC lag bei 2,0, demnach wuden wir im 1. Anlauf abgewiesen, und haben uns in HEssen umgesehen und studieren jetzt in Marburg, da Jura dort NC Frei ist. JEdenfalls: Mein kumpel war in der Warteliste auf platz 1100, ich aber auf 2500, weil er 2 wartesemster durch Zividienst aufweisen konnte. Wie das jetzt konkret gerechnet wird, keine AHnung. Fakt ist jedenfalls: man kann in deutshcland - egal mit welchem Abi - so ziemlich alles studieren - NUR NICHT DIREKT: Wer lange genug wartet, kann auch in den Studiengang seiner wahl, dauert nu eben ein bißchen.
Von daher ist es sinnvoll, wenn man den Studiengang A wählt, den aber nicht direkt bekommen kann, zu erst den Studiengang B zu machen, dessen kurse dann für A angerechnet werden können. Natürlich kann man, wenn man von Jura zu BWL wechselt, sich nix anrechnen lassen. Aber z.b. von VWL auf Deutsches & Europäisches Wirtschaftsrecht schon. Oder von BWL auf Sportökonomie.
Es hängt letztlich immer vom Bundesland und der Wartezeit ab, und, natürlich vom Studiengang selbst (NC oder nicht). Aber mit genüngend wartezeit kann man eigentlich immer den Studiengang seiner Wahl studieren.
Zu der Sache mit den Gymnasien: natürlich sind die Leute die ihr ABitur auf "normalen" Gymnasien (wie ich... 🙁 ) gemacht haben, gegenüber dne Leuten von den GEsamtschulen klar im Hintertreffen. Gesamtschul-ABi ist so ca 1-2 Noten besser bewertet - weil leichter - als normales Gymni Abi. Der SPD Landesregierung in NRW sei Dank...
Übrigens: Noch krassen sind die Unterschiede aber in den BUndesländern. Z.b. gelten NRW und besonders HEssen als die "leichteren" Abi Länder. Ein Abiturzeugnis aus Bayern oder Baden-Würtemberg ist wesentlich schwerer zu erlangen als aus HEssen oder NRW....
heisst das wenn ich abi 2.0 habe und NC von 1.6 bei dem fach das mich interessiert kann ichs machen NACH dem zivi?
Ich hab das so gehört, dass man 2 wartesemester bekommt!
Ihr macht mir alle voll Angst!
Ich schreib am FReitag Abi in Deutsch 🙂
Zitat:
Original geschrieben von LittleKenny84
heisst das wenn ich abi 2.0 habe und NC von 1.6 bei dem fach das mich interessiert kann ichs machen NACH dem zivi?
Ich hab das so gehört, dass man 2 wartesemester bekommt!
Ihr macht mir alle voll Angst!
Ich schreib am FReitag Abi in Deutsch 🙂
Du bekommst für den Bunderswehr Dienst oder den Ersatzdienst, oder ein Soziales Jahr sonstwo Wartesemester angerechnet, und genau diese Wartesemester werden eingerechnet, wenn du dich für einen STudiengang bewirbst. Es ist dann sozusagen eine Aufbesserung deines eigenen Notenschnitts.
Wartesemester pushen dich nach oben, je mehr, desto besser.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von azmeisterlampe
Übrigens: Noch krassen sind die Unterschiede aber in den BUndesländern. Z.b. gelten NRW und besonders HEssen als die "leichteren" Abi Länder. Ein Abiturzeugnis aus Bayern oder Baden-Würtemberg ist wesentlich schwerer zu erlangen als aus HEssen oder NRW....
Habe ich auch gehört, vorallem Bayern soll ja um längen heftiger sein...deswegen gehört einfach ein beutschlandweites zentralabi eingeführt, oder Auswahlverfahren an den Unis müssen her, momentan ist das wirklich eine Zumutung...
@meisterlampe
was denkste von wem ich das mit den 2 Wartesemestern weiß ? 😉
Moinen Leutz!
Also für den Zivi hab ich auf jaiden 2 Wartesemester angerechnet bekommen. Der zählt.
Also von wegen studieren kann ich euch nur beipflichten. Man hat viele Möglichkeiten und kann sich kaum entscheiden. Das einzige was das ganze ein bisschen eingrenzt, sind die eigenen Vorstellungen und der Arbeitsmarkt. Also ich denke BWL ist nicht verkehrt. Klar machen das viele, aber man kann auch wirklich überall damit arbeiten. Umschulungen bekommt man dann sowieso noch genug. Das was die Arbeitgeber sehen wollen, iss ne abgeschlossene Berufsausbildung. Und wenn jmd sich wenigstens ein bisschen für Mathe begeistern kann is BWL, denk ich, ganz gut. Da bokommt man von allem ein bisschen mit.
Für mich wärs nix. Steh mit Mathe auf Kriegsfuss! 😁
Ansonsten macht ne Ausbildung. Studieren könnt ihr danach immernoch. Aber dann habt ihr ersma was festes und verdient Geld um euch das Studium evtl selber zu finanzieren.
MfG Fletscher
Studienplatz
Hallo Leute,
ich kann nur dirngend davon abraten ein Studium
zu beginnen, weil man keinen Ausbildungsplatz
bekommen hat.
Warum: Ihr verschiebt das Problem nur zeitlich
nach hinten und kommt später richtig in die
Probleme rein.
Wenn Ihr das Studium nicht packt, habt Ihr locker
2-4 Jahre verloren und steht vor dem Nichts.
Was ich nicht begreife: Wollt Ihr alle Bankkaufmann
werden?!? Angeblich können tausende Lehrstellen
z.B. im Handwerk nicht besetzt werden.
Seit flexibler!
Martin
Abi in Niedersachsen (zumindest bei uns) war auch nicht ohne...
Und auf den Gesamtschulen bei uns kriegste'S hinterhergeschmissen 🙁
Wie sagte man früher doch? "Bin durchs Abi gefallen" Heute heißt es: "habe abi auf der Gesamtschule gemacht" 😁
P.S.: Falls irgendwer auf der IGS ist nicht böse sein über den Spruch aber es ist nunmal wirklich leichter als Gymnasium.
Zitat:
Original geschrieben von TD-Pilot
Abi in Niedersachsen (zumindest bei uns) war auch nicht ohne...
Und auf den Gesamtschulen bei uns kriegste'S hinterhergeschmissen 🙁
Wie sagte man früher doch? "Bin durchs Abi gefallen" Heute heißt es: "habe abi auf der Gesamtschule gemacht" 😁
LOL...muss mich ich mir merken!😮)
ohh jungs bitte blos kein zentral abi ,
komme aus Hessen und gehe dazu noch auf ne angeblich leichte Privatschule.
das Zentralabitur wuerde uns umbringen . *GGG*
ne im Endeffekt stimmts ist es reichlich beschissen, die NCs allgemein festzulegen und nicht nur zum beispeil auf das Land in welchem das Abitur gemacht worden ist
Hi,
ich habe ein ähnliches Problem, ich will studieren, kann aber nicht weil ich ca. 7Wartesemester prognostiziert bekommen habe von der ZVS.
Will Medizin studieren, hab auf einem "normalen" Gymnasium mein Abi mit 2,9 gemacht(ok, im Rückblick könnt ich mir in den Arsch kneifen das ich so faul war, sonst hät ich das Problem jetzt nicht) und darf jetzt 3,5Jahre warten. Das ist zum Kotzen. Ok, AbiJahrgang 2002, 9Monate Bundeswehr und durch ein bisschen rumschaun hab ich gesehen das der SanitäterJob was für mich wäre als Wartezeitfüller, so arbeite ich jetzt als Rettungssanitäter beim Kreis 🙂
So lang bis ich dann endlich mal einen Studienplatz bekomme.
Ich wäre dann übrigens 23Jahre wenn ich nach 7Wartesemestern anfangen dürfte, also nix mit "jung" studieren und schnell fertig sein 🙁
Also, du bist nicht allein da draussen mit dieser, oder ähnlichen Problematik
also halt die Ohren steif
also das mit den 7 Wartesemestern ist echt zu heftig.
Da würde ich mir notgedrungen was anderes raussuchen.
@meisterlampe
ich hatte auch ein ZVS angebot für Marburg vorliegen , habe mich aber aus privaten Gründen dagegen entschieden und deshalb ein Wartesemester in Kauf genommen.
habe ich was verpasst ?
kannst du die Uni empfehlen?
P.S.: kannst mir auch ne PN schicken 😉
Zitat:
Original geschrieben von spalato
also das mit den 7 Wartesemestern ist echt zu heftig.
Da würde ich mir notgedrungen was anderes raussuchen.
so sehe ich das auch, in der heutigen zeit muss man einfach flexibel sein und sowas wie ein Notfallplan haben, der dann ev mehr oder weniger doch in Richtung Traumstudium/Traumberuf führt...
7 Wartesemester ist allerdings recht heftig. In der Zeit kann man sein Studium fast schon abschließen.
Ich wollte auch zuerst BWL studieren, nur leider liegt dort der NC drauf, und das wäre dann nur gegangen mit einem Platz irgendwo in Deutschland. Also hab ich mich für Wirtschaftwissenschaft entschieden, NC frei, noch, wird wohl in naher Zukunft anders werden wenn man sich die Anzahl der Erstsemester anschaut, und thematisch ähnlich dem BWL-Studium. Ist lediglich mit mehr Mahte & VWL bestückt. Auf dem Job wird es sich eh nicht auswirken ob man BWL oder WiWi studiert hat.
Zu den Wirtschaftsgyms. Wirklich viele Vorteile wird man dadurch nicht herausschlagen können, die Komplexität des Studiums ist so hoch dass das erlernte Wissen der Schule maximal 1-2 Semester anwendbar ist und dann auch nur auf einen kleinen Teil der Vorlesungen Einführung in die Buchführung und wahrscheinlich auch nur in den ersten vier Wochen.
Fakt ist man sollte unbedingt das studieren was einem Spaß macht, sonst ist man allzuschnell geneigt das Studium aufzugeben oder zu wechseln zumal eh genug Probleme mit dem Beginn auf einem zukommen. Vorallem an Uni's steht man allzuschnell auf verlorenem Posten und weiß nicht so recht wo es lang geht. An FH's geht es da doch wesentlich schulischer zu.