[OT] Studienplätze - Zukunftssorgen
Hallo!
Ich muss mich mal an euch wenden, da ich alleine nicht richtig weiterkomme.
Also eigentlich wollte ich eine Ausbildung in die Richtung Bankkaufmann /
Versicherungskaufmann / Informatikkaufmann machen. Da ich aber bis jetzt
nur Absagen habe (ein paar Sachen sind noch offen) muss ich mich gezwungenermaßen
über ein Studium informieren. Deshalb war ich zB auf www.zvs.de. Da habe ich dann
was über NC usw gelesen. Was ich überhaupt studieren soll, weiss ich auch nicht
so genau, genausowenig wo ich rausfinde was es überhaupt gibt. Jedenfalls war ich
auf der Seite, und da ich mir überlegt habe, dass BWL vielleicht was in die Richtung
bringt, in die ich eh wollte, mal darüber was nachgelesen. Aber mit meinem Abi
könnte ich das scheinbar nur in Sachsen-Anhalt studieren (dort ist der NC 3,5).
Das kommt schonmal garnicht in Frage...
Jetzt bin ich ein wenig ratlos... aber es werden doch nicht alle Studiengänge über
ZVS vergeben, und es haben doch auch nicht alle einen NC, oder lieg ich da jetzt voll
daneben? Wie hoch wird eigentlich die Zivizeit auf den NC angerechnet?
Ich tappe leider ziemlich im dunkeln, und mache mir schon Gedanken über das was kommt
oder auch nicht, und hoffe mal der ein oder andere kann mir Tipps geben, Internetseiten,
wie ihr das angestellt habt... ich bin sicher nicht der einzige Mensch mit nem schlechten
ABI, aber so wie mir das vorkommt werden alle die nicht 2,5 als Schnitt haben arbeitslos
🙁 Und die, die ein gutes Abi auf so komischen Wirtschaftsschulen, oder Gesamtschulen,
was auch immer es da alles gibt, gemacht haben, finden was. Möchte damit niemand zu
nahe treten, aber ich glaube, dass Leute, die ihr ABI noch an einem richtigen Gymnasium
machen, wenn auch nicht so toll, irgendwie dumm dastehen, was nicht grade gerecht ist.
Naja, das ist nicht das eigentliche (off)Thema, sondern die Studienplätze.
Ich bitte um Eure Hilfe!! Ich weiss, es gehört nicht unbedingt hierher, aber ich hoffe dass man auch bei wirklich wichtigen Dingen auf euch zählen kann. 😉
MfG
The_Cryss
71 Antworten
@The_Cryss
ich studiere Wirtschaftsingenuerwesen Richtung Kraftfahrzeugtechnick an der FH in Zwickau.
Es sit sehr viel Mathe eigentlich alles Phy, Wi-Mathe und Tech. Mech. Logisches denken und viel Zeit zu rechnen brauchst du. Das soll dir keine Angst machen, aber ein Zuckerschlecken wird das grundstudium nicht. Wenn du kontinuierlich was machst geht das. 😉
So hab bald die ersten Prüfungen 🙁
aber wird schon, wenn du fragen hast meld dich einfach
mfg Sebastian
@The_Cryss
Was willst du denn genau wissen? Ich studiere da zwar jetzt nicht aber ich kenne die gesamte Hochschule(MG/KR) sehr gut. Der Ruf ist gut, auch von dem Studiengang Wirtschaftsingnieurwesen. Ist halt alles relativ klein dort, das Mensaessen ist dafür aber echt gut, wieder kein Vergleich zu den meistens Uni's. Die Vorlesungen sind nicht überfüllt, man bekommt in der Regel immer einen Platz, was an Uni öfter zu Problemen führt, vorallem bei Massenfächern wie BWL, da gibts dann schonmal 600 Studenten die in einen Hörsaal wollen wo nur 400 Plätze sind. Sowas gibts an FH's nicht.
ich hör hier immer wieder WiIng... ist das bei euch so "frei zugängig"? Bei uns in Hamburg ist das ziemlich stark reglementiert, ne eins vorm Komma braucht man da schon.
Bei uns im Semester haben wir übrigens mittlerweile festgestellt, dass Mathe das kleinste Problem ist... es gibt viel schlimmeres. Im Arbeitsbereich Thermodynamik z.B. wird immer inoffiziell ein Preis an den Prof vergeben, an dessen Aufgabe die meisten scheitern. 🙄 Und alle wollen den Preis.
hehe , dass gibts bei uns auch.
nennt sich die " goldenen Säge".
bei uns war es vor 2 Jahren glaub ich der Unternehmensführungsteil in der BWL Klausur ,
knapp 90 % durchgerasselt.
So,
in weniger als nem monat steht eine Klausur an ,
langsam muss ich aus dem Wachkoma raus.
@all
viel glück für die klausuren ! ( Ja glück braucht man wirklich *g*)
Ähnliche Themen
@Foox
weil Tübingen laut dem Stern Hochschulranking extrem gut abgeschnitten hat und für mich in Frage käme! Wahrscheinlich solls Politikwissenschaften und / oder Medienwissenschaften sein!
meun, wollte auch mal was sagen,hab auch letztes jahr abi gemacht und stehe auch vor dem plan des losen(keine ahnung wie es weitergeht).fange jetzt mit zivi an und überlege, ob ich anner wirtschaftsakademie eine ausbildung im dualsystem mache. 3 monate im betrieb im wechsel mit studium. der vorteil: du hast nach 3 eine ausbildung mit diplom , kriegst kohle für die zeit die du im betrieb bist,also ein erster schritt in soziale unabhängigkeit , hohe übernahmequote und sehr guten arbeitsmarktchancen. wäre ne echte chance und geht halt auch in viele bereiche: z.B.: betriebswirt allg.,mit schwerpunkt handel oder immobilien oder tourismus etc.
mfg hanzz
Zitat:
und überlege, ob ich anner wirtschaftsakademie eine ausbildung im dualsystem mache.
Das ist ne feine Sache. Hatte ich mir auch überlegt .. aber war dann viel zu spät dran für ne Bewerbung. Man sollte sich min. ein Jahr vor angezieltem Studienbeginn bewerben, sonst stehen die Chancen schlecht.
Bekannter von mir macht das auch ... er ist eigentlich zufrieden, aber man macht mehr Wochenstunden als in einem normalen Studium.
wirtschaftsakademie? meint ihr nicht berufsakademie?
läuft auch so ab, aber soll richtig derbst stressig sein, wird alles in 2 jahren durchgepaukt wie bei nem normlen studium von ca. 4 jahren und in den 2 jahren sind ja auch noch die monate im betreib dabei, soweit ich weiss.
30 tage ferien hat man noch, naja also da muss man schon gut dahinter sein, weil die sollen gut reinhauen, aber ne alternative ist es aufjedenfall, weil man sich ja bei nem betrieb bewirbt und nicht bei ner Uni direkt, und ein Betrieb macht ja Vorstellungsgespräche usw...
@mickyd
einfach nur interesse, und wollte mal hören wie die leute selbst über die FH reden die auch da studieren... stimmts dass die in MG-Rheydt ist?
kennst du dich aus? (woher kommst du eigentlich?)
ich habe auch gehört, der ruf soll nicht so toll sein, aber ich mach mir ein bild von der fh und darauf leg ich wert, der ruf ist mir scheiss egal... haben hier in der nähe (ca.10km entfernt) noch die FH Jülich (gehört zu Aachen) aber die haben nur naturwissenschaftliche dinge, nix für mich 🙁
sonst wäre das ideal... deren ruf soll allerdings richtig schlecht sein. andererseits hör ich von nem freund, der dort ist, wieder nur gutes! da ich darauf mehr wert lege, wärs cool gewesen von jemand mal die meinung zu hören...
naja, jetzt brauch ich nur noch sonderurlaub (kotz)!
Naja das ist ja immer so eine Sache was die Leute sagen. Die einen sind hellaufbegeistert und die anderen finden es nur schrecklich, jenachdem wie es jemanden dort gefällt. Die meistens Studenten fangen eh an rumzunörgeln wenn die ganzen Klausuren anstehen! Von daher halte ich so Aussagen von Studenten immer für relativ. MG-Rheydt ist richtig. Komm aus Düsseldorf, MG ist nicht wirklich weit weg, kurz über die A52, kenn mich dort ganz gut aus in der Stadt. Hier hat die aber einen ganz guten Ruf, was man so von der Uni-Düsseldorf und FH-Düsseldorf über die FH-Niederrhein mitbekommt.
In den ersten Semestern hast du halt relativ viele Wochenstunden, so an die 30 werden es schon sein, das ist schon recht heftig, halt der Nachteil der FH's. Infortmations- Und Materialbeschaffung ist dort echt gut, Fachschaft sorgt dafür das die Studenten alle Skripte bekommen. Sowas ist an den meistens Uni's ein Traum, da ist man froh wenn man von irgendwo und irgendwem drittklassige Kopien bekommt.
Am besten einfach mal alles anschauen.
Hallo,
interessantes Thema!
Ich habe 1998 Abi mit 2,5 gemacht, dann Bund und dann 3Jahre Ausbildung, da ich keinen Bock auf Studium hatte. Hab Bankkaufmann gelernt. Das war soweit auch ganz gut. Aber danach hab ich mich gefragt ob es das schon gewesen sein sollte!? Ich hatte nen unbefristeten Arbeitsvertrag in der Hand aber habe abgelehnt.
Ich wollt studieren. DA war BWL am naheliegensten. Ich studiere jetzt also im dritten Semester BWL/ Internationales Management. In dem Studiengang hat man verschiedene Vorlesungen im Hauptstudium auf Englisch und muß ein paar Zertifikate für Englisch bestehen.
Ich studiere in Magdeburg und dort sind die internationalen Studiengänge für BWL und VWL nicht zulassungsbeschränkt.
Aber warum schließt du von vornherein ein Studium in Sachsen-Anhalt aus? Hast Du schlechte Erfahrungen gemacht?
Ich bin aber auch sehr technik-begeistert und mich interessiert der Studiengang "technische Betriebswirtschaft an ner FH". Aber jetzt werd ich nicht mehr wechseln.
Könnt ich jetzt nochmal nach dem Bund anfangen würd ich vielleicht KFZ Mechaniker lernen und danach nen Maschinenbau Studium mit Spezialisierung auf Automobilbau an ner Uni beginnen.
Naja, aber so ist´s auch ok.
Und daß BWL was für Leute ist, die nicht wissen was sie studieren sollen glaub ich nicht!
Auch BWL hat es in sich und wer daran nicht wirklich interessiert ist geht in den ersten Semestern freiwillig. Und das sind nicht wenige!
Naja, Mathe brauchst Du, aber man kann alles lernen. Ich hatte nur ein Semester Mathe als Vorlesung und Prüfung und jetzt wiederholen sich die Anwendung in den einzelnen Fächern. Aber als Bankkaufmann und BWLler braucht man schon ein gewisses Verständnis für Zahlen und Mathe!
So, ich hab Dir zwar nicht wirklich geholfen, wollt das aber mal loswerden.
Schau mal auf www.uni-magdeburg.de
Hi,
Ich mach erst in 3 Monaten Abi. Aber ich will nicht sowas studieren wie die meisten hier. Ist nichts für mich. ICh wollte eigentlich irgendwas mit Sport machen. Da kommt für mich eigentlich nur Sportwissenschaften in Frage. DA kann man dann später halt auf alles mögliche umsteigen und sich spezialisieren. ICh finde so Sportjournalismus oder so auch ganz interessant. Aber wehe ihr klaut mir den Studienplatz. Gibt es hier denn keine Sportler unter uns?
Gruß Dome