[OT] Fahrrad an Anhängerkupplung

Opel Omega B

Hallo,
ich will zu Pfingsten mit Familie (4 x) an die Ostsee und erstmals die Fahrräder mitnehmen.
Vier gute Träger auf dem Dach kosten gleichviel wie ein Heckträger auf der Kupplung.
Nur - wie wird das an der Kupplung fest gemacht? Nur einfach klemmen erscheint mit nicht ausreichend. Passiert da noch mehr? Muß da noch etwas angebaut werden?
Ist Hecktransport eher empfehlenswert als Dach?
Danke!
Jörg

13 Antworten

Also mit Rädern auf dem Dach hast natürlich den größeren Luftwiderstand. Uns hat mal ein Audi auch auf dem weg an die Ostsee überholt (wir hatten schon 130Km/h drauf) - paar Kilometer später stand er auf der Standspur und hat sein Rad von der rechten spur runtergezogen.
Must mit einem höheren Verbrauch rechnen.
Bei einem Heckträger musst auch auf Qualität achten! es gibt schon ganz billige vom Baumarkt, da glaub ich auch nicht dass die lange halten. Du solltest deine Räder mal wiegen und dann deine weiteren entscheidungen treffen. Achte bitte besonders auf die zuladung des Trägers - die wird gerne mal übersehen.
Die fürs Heck müssen das ganze gewicht auf eine "Fünf-Mark" Stück große fläche aufnehmen. und ich weiss auch nicht wie weit das ganze dann mit vier Rädern hinten raussteht.

Persönlich würde ich lieber den fürs Heck bevorzugen.
Musst auch dein Heckkennzeichen dann am Träger befestigen oder noch zusätzlich dir eins machen lassen, wenn du den Träger dann öfters benutzt.
Guck mal unter Thule

Mfg Burnbrey

Hallo Ich hab den dreifach thule mit dem erweiterungs satz auf 4 fahräder

iss ne Prima sache leicht zubeladen und auch zu entladen das einzige was etwas nerft ist die gewinde schraube die zum abneigen da ist das dauert immer etwas aber im grossen und ganze ne Prima sache hatte ihn in hamburg dabei kaum mehr verbrauch

konnte mir sogar ne Plane machen um die Fahrräder zu schützen

wir haben 4 Grosse montenbiks die net gerade leicht sind funktioniert Prima wackelt zwar etwas aber es Hält so ganz gut es verutscht nix selbst jenseits der 130

das einzige was man beachten muss ist beim einparken das das Fahrzeug ca 1 Meter Länger ist

und er läst sich auch Prima umfunktionieren als lasten träger

zuladung ca 60 kilo

du brauchst dan noch ein 3 tes kennzeichen das mit ran muss

beleuchtung ist drann und wird mittels steckdose mit strom versorgt

hatt 2 arretier arten einmal nur zurHälft e damit man es ab senken kann zum beladen des kofferraums und 2 te raste um es fest zumachen

es sind zusätlich grosse abschliesbare drehknöpfe drann damit man das ganze auch abschliesen kann

Kann ihn dir sehr empfehlen preis weis ich nicht mehr was ich dir noch empfehlen kann ist wenn du ihn neu bekommst lwachse ihn gut ein da ich ihn zb im winter auch für schlitten zum transportieren nutze so bleibt das auto immer schön sauber

gruss Hannes

ach ja hab den thule euro classic 903 mit der 4 fahrad erweiterung

gruss Hannes

Zitat:

thule euro classic 903

ist der ADAC-Sieger. Im Baumarkt 440,-

Nur wo gibt es den Zusatz für das 4. Fahrrad?

Ich muß noch die Gewichte abklären, dann werde ich sehen, ob es der wird.

Jörg

Ähnliche Themen

der Omega hatt 75 kilo anhänger stützlast da gibt es keine Propleme

und den vierten satz musst du mal suchen wei nicht ob es bei 321 wwas gibt ansonsten bei thule selbst bestellen

gruss Hannes

Den Thule 903 gibt es bei 3-2-1 schon für 419,- incl. dem Zusatz f. das 4. Fahrrad. Neu!
Beim Baumarkt um die Ecke kostet das Teil ohne Zusatz schon 439,-; und das ist die einzige Stelle in der Großstadt, wo ich überhaupt das ADAC-Testsieger-Teil gefunden habe.
Und das mit den 75 Kilo muß ich noch überprüfen. Das Teil selber hat ja schon 20 kg, da bleiben nur noch 50 übrig, bei 4 Rädern sind das mal gerade 12,5 kg pro Rad - das wird eng. Aber es sind 2 x Kinderräder dabei, das wird dann gehen hoffe ich.
Jörg

@jmlif

Zitat:

konnte mir sogar ne Plane machen um die Fahrräder zu schützen

Wie hast Du die Plane gemacht?

Jörg

marke eigen schnitz und 4 jahre Polstererfahrung und eine mutter die seit 40 jahren Näherin ist

ist wie ei grosser sack den man mit 2 aussparungen um die Lichter gummizug und hinter dda s Kennzeichen geklemmt ran gemacht wird

hatt aber leider nur einene sommer gehalten

gruss Hannes

Zitat:

Original geschrieben von Burnbrey


Musst auch dein Heckkennzeichen dann am Träger befestigen oder noch zusätzlich dir eins machen lassen, wenn du den Träger dann öfters benutzt.

Also das hintere abmachen, ist nicht muss dranbleiben. Kann aber auch

hier

nachgelesen werden.

Wir habe uns auch einen gekauft. für zwei räder und mit erweiterung für ein drittes. Klappt prima. Wird einfach mit einer art rohrschelle am Schweinepin gemacht. Hält Prima und bei einem dritten rad muss ebend ein Gurt oben an der Kante der Heckklappe eingehängt werden und an das äusserste rad gemacht.

Einzigstes ist das er sich drehen läßt. Aber auch nur mit roher gewalt. Ich bin damit schon 350km am Stück gefahren und hatte keinerlei Probs. Mein Bruder mit seinem Omega die selbe Strecke auch nicht.

MFG Sebastian

Zitat:

und bei einem dritten rad muss ebend ein Gurt oben an der Kante der Heckklappe eingehängt werden

Das verstehe ich nicht so richtig. Das "Zusatzfahrrad" wird doch mit einer extra Schellenstange am letzten Fahrrad auf dem Träger festgemacht.

Jedenfalls habe ich mir solch ein Thule 903 incl. dem Zusatz für das vierte Fahrrad geholt. Alles zusammen als Bundle bei 3-2-1 für 420 EU's.
Funktioniert - nur den Zusatz für das vierte Fahrrad habe ich noch nicht getestet. Aber warum sollte der nicht funktioneren.
Was nicht so toll ist, ist das Abklappen, um die Heckklappe aufzumachen. Man muß darauf auchten, daß vom Rad an der Heckklappe die Pedale nach unten gestellt ist. Und das Abklappen geht saumäßig schwer. Hochklappen - keine Chance ohne einen zweiten Mann (Frau). Einer muß anheben, die/der Andere muß die Schraube für die Hochstellung drehen.

Auch blöd ist der Anhängerkupplungs-Strom-Adapter (13 zu 7-Adapter). Der stößt an die Stoßstange an. Da muß ich mal schauen, ob es noch längere Adapter gibt. Die Stoßstange will ich nicht deshalb weiter ausschneiden. Dazu ist mir der Omi zu schade. 🙂
Jörg

tja das ist der einzige nachteil beim thule das abklappen finktioniert aber besser wenn man a 2 mann(frau) hatt oder oben gegen den bügel drückt und den Halter für die ahk um einen rasten löst dann geht es recht einfach grus Hannes

den der fahradträger hatt2 rasten eine zum abklappen eine zum fest machen

der 4 satz wird einfach an das dritte fahrad fest gemacht hät wunderbar etwas tüfftelei ist dabei die fahräder in der richtigen reihen folge anzubringen ansonsten alles Prima hab bei mir ne 13 polige drann funktioniert tatellos

gruss Hannes

Zitat:

oben gegen den bügel drückt und den Halter für die ahk um einen rasten löst dann geht es recht einfach

Das ist klar. Geht trotzdem schwer.

Na mal sehen, Himmelfahrt wird mal ein Familienausflug gemacht mit dem Ding. Hoffentlich ist das Wetter danach.

Noch eine andere Frage: muß man die ABE von diesem Träger immer dabei haben?
Jörg

jepp muss man wenn er drann ist gruss Hannes

Deine Antwort
Ähnliche Themen