"Optiktuning" bei Diesel-Corsas
Wird in einem anderen Forum diskutiert:
Was haltet ihr davon? Ok oder einfach nur peinlich? Mich würde eure Meinung dazu interessieren.
Und um die Gemüter anzuheizen: Meiner ist Irmscher (fast)Komplettumbau. Bis auf ESD und Heckschürze...
19 Antworten
Ich würde sagen jeder so wie er es schön findet. Ich persönlich halte wenig von Optik-Tuning. Ich finde es besser wenn man es dem Wagen nicht ansieht was in ihm steckt. So nach Art:" Sieht nach 55 PS aus hat aber locker das doppelte". Habe nur die Antenne ausgewechseltdie Rückleuchten gegen schwarze und die Seitenblinkergläser auch gegen schwarze.Also ich würde es peinlich finden wenn man richtig ein auf krawall macht und dann kommt einer mit einem 90 PS Corsa an und hält locker mit. Wobei diese Rennen im Grunde genommen ja total bescheuert sind.
Aber wie gesagt. Die geschmäcker sind Gott sei dank verschieden. Und ich gucke mir auch ganz gerne mal optisch hergemachte Fahrzeuge an.
Ich denke mal ich werde mit meiner Meinung ziemlich alleine darstehen. Aber egal.
Gruss Zyclon (Corsa 1.4 Sport)
Ich denke mal optisches Tuning hat mit dem Motor recht wenig zu tun weils eben was optisches fürs Auge ist und da ist der Motor mal nebensächlich.
Davon abgesehen macht optisches Tuning in der Regel langsamer, Motortuning macht schneller, unabhängig ob Benziner oder Diesel.
Außerdem kommt der 1,7er DTI(75PS) in Durchzug gut mit nem 100-110 PS Benziner mit, der 100PS cDTI wird im Durchzug vermutlich gut mit 120-130PS Autos mithalten können, warum also sollte man nen 90 PS oder 125PS Corsa optisch tunen dürfen und die Diesel nicht !?
Die Zeiten der lahmen Diesel sind vorbei...
... die Zeiten der langlebigen Diesel aber leider auch.
Gruss,
AndreV
Ich habe nicht nur von Diesel-Corsas gesprochen sondern allgemein von Autos. Da ist es mir nun egal ob es ein Corsa Diesel ist oder ein Golf GTI. Optisches Tuning bleibt optisches Tuning.Und vom Durchzug her sollte so ein 75 PS-Corsa in etwa so schnell sein wie ein Corsa 1.4.
Gruss Zyclon
@Zyclon
Hatte mich auf die Überschrift bezogen und das steht Corsa Diesel.
Von den reinen 0-100 Daten sind der 1,7 DTI und 1,4 90PS gleich auf das stimmt.
Also der 75PS DTI zieht bis 100 so gut durch wie daddys 2.0L 113PS Laguna Bj. 94.
Bei nem Test an der Ampel einer 2-spurigen Schnellstraße geht der 75PS DTI flotter los wie ein 1990er Escort 1,6l 105 PS. Bis 100km/h kommt der Escort nicht dran vorbei! Oberhalb 100km/h kommt dann der Escort mit seiner Mehrleistung zum zuge.
Gruss,
AndréV
Ähnliche Themen
Also von 0 auf 100 ist der 1.4 schneller. Der ist nähmlich geauso schnell wie der 1.7 CDTI. Im Durchzug sollte es dann aber übel aussehen.
Also im Sprint und im Durchzug ist mein Wagen schneller als ein Volvo V40 mit 122 PS. Ein Freund hat die Karre und bin mal öfters mitgefahren. Das Ding sollte auch langsamer sein als ein 1.7 DTI wenigstens bis 120. Gegen meinen 1.4 sollte der wenn meiner gut läuft bis 170 eigentlich kaum eine Chance haben. Hatten aber noch keinen direkten Vergleich. Mann muss auch bedenken das der 1.4 das Sportgetriebe drin hat. Dementsprechend hat er auch ne gute Elaszitität. Von 80 auf 120 im 5ten ca. 14 sec.. Allerdings so mitgezählt. Wahrscheinlich habe ich aber etwas zu schnell gezählt. Ich muss das wohl nochmal mit Stoppuhr testen.
Aber um mal wieder aufs Thema zurück zukommen. Hast du was an deinem Corsa gemacht, AndreV?
Gruss Zyclon
Wenn dann müsst ihr es schon im selben auto vergleichen. Da der Corsa im Gegensatz zu den andern Autos schon viel kleiner ist.
Nur Kamai - Schweinwerferblenden.
Weil ich grad günstig(18€) drankam und ein Bekannter mir die für kleines Trinkgeld durch die Lackiererei gezogen hat.
Ansonsten hab ich nichts gemacht und werde ich auch nicht.
Hatte einen Renault 19 den ich für viel Geld aufgemotzt hatte und beim Verkauf hab ich 3 Monate nen Käufer gesucht der mir zumindest 400 DM über dem normalen Listenpreis bezahlt hat, da waren 1/2 junge Alus bei mit 215/40ZR16, allein die Reifen hatten mich 1200 DM gekostet.
Seit dem bin ich vom Geldgrab "Tuning" geheilt, schaue mir aber trotzdem gerne aufgemotzte Wagen an! :-)
Da ich aufgrund der Kilometerleistung alle 4-5 Jahre ein neues neuwertiges Auto benötige lohnt sich das eh nicht da nach Ablauf der Werksgarantie noch groß was in Tuningmaßnahmen zu stecken.
Gruss,
AndréV
Mein lieber Mann. Dann fährst du ja ca. 40000 km im Jahr und das mit einem Corsa. Hut ab. Da kann ich nicht wirklich mithalten und ich fahre schon nicht wenig. Aber hast recht. Du kannst viel Geld investieren und kriegst danach beim Verkauf kaum was dafür.
Hankofer: Dafür haben die anderen Wagen ja auch wesentlich mehr PS. Rund ein Drittel. Einen 1.4 brauchst du nicht mit einem 1.8 vergleichen weil du schon vorher weisst wer schneller ist.
Gruss Zyclon
p.s. Habe das Gefühl das wir die einzigen sind die in diesen thread was schreiben. Wo bleiben die anderenMeinungen zu diesem Thread-Thema?
Es sind 30tkm im Jahr. Den Corsa fahre ich jetzt 4x30tkm = 120tkm + 20tkm die er schon drauf hatte = 140tkm, spätestens dann stoß ich den Wagen ab. Wobei es sein könnte, das in 2-3 Jahren durchaus ein Familientauglicher Kombi fällig sein könnte. Den KA hab ich sogar schon bei 85tkm abgestoßen weil man nen Ka mit über 100tkm kaum zu nem guten Preis los bekommt und bei 90tkm ne große Inspektion ins Haus geständen hätte und oberhalb 100tkm gerne mal die Nockenwelle einläuft.
In diesem Sinne,
AndréV
Stösst du denn Wagen bei 140000 ab weil du dann noch etwas Geld kriegst für ihn oder weil er dir auseinander fällt? Mach mir jetzt keine Angst. Nicht das ich, wenn mein Wagen die 100000 Marke überschreitet, ihn in Einzelteilen nach Hause tragen darf.
Gruss Zyclon
Denke mal weil du da fast nix mehr bekommst dafür. Kannst den schon länger fahren 200.000 km sind auch für einen Opel keine Problem.
@Zyclon
Weil man für nen Wagen mit 180tkm auf der Uhr nix mehr kriegt.
Für nen 4 jährigen Benziner-Kleinwagen mit bis zu 80000km zahlen die Leute noch nen richtig guten Preis.
Nen 5 jährigen mit 120000 oder nen 6 jährigen mit 150000km kriegste aber kaum noch weg. so Wagen wollen nur noch die haben die die Teile am liebsten geschenkt haben wollen.
Sobald die Kilometerzahlen 6stellig werden wirds halt schwer..
Hinzu kommt das oberhalb 100000km die warscheinlichkeit von Reperaturen steigt, sei es Verschleissteile als auch andere Sachen. Und diese Reperaturen im alter machen den Wagen dann über die Jahre wieder teurer.
Da kommt man dann irgendwann in einen Bereich wo Reperaturkosten in keinem Vergleich mehr zum Fahrzeugwert stehen.
So nen Diesel bekommt man auch bis 140-150tkm noch relativ gut verkauft, aber danach wirds auch schwierig.
Meine ersten beiden Autos waren genau solche, die 70tk auf der Uhr hatten, 6 bzw. 7 Jahre alt waren als ich sie gekauft habe und noch gut Geld gekostet haben. Im Endeffekt habe ich in die Wagen in 3 Jahren zig tausend DM an Reperaturen reinstecken müssen, bei beiden nachdem sie gut die 100tkm bzw. 120tkm überschritten hatten. Für den Kaufpreis + Reperaturkosten hätte ich die selben Wagen auch neu bekommen und nach 3 Jahren Reperaturfrei verkaufen können bzw. 5-6 Jahre reperaturfrei fahren können.
Daher fahre ich nun Jahreswagen die schonmal fast 40% vom Neuwert beim Erstbesitzer verloren haben, aber mit 1 Jahr und 20tkm noch Neuwertig sind und fahre die 3-4 Jahre, sollte im Regelfall ohne größere Reperaturen klappen, und verkaufe den Wagen dann zu einem verhältnismäßig guten Preis. Der neue Besitzer fährt vieleicht noch ein Jahr gut und dann gehen die Verschleiss-Reperaturen los. Lima, Auspuff, Stoßdämpfer, Querlenkerbuchsen, Radlager, evt. Kupplung oder was alles so kommen kann bei höheren Kilometerleistungen.
Ich fahre das Auto also nur in dem Zeitfenster seines Lebens wo es für mich pro Kilometer am kostengünstigsten fährt, klammere also den hohen Wertverlust im ersten Jahr aus und die teuren Verschleissreperaturen ab dem 4./5. Jahr bzw. oberhalb 100tkm, da dürfen sich der erst und Drittbesitzer mit rumschlagen. ;-)
Hat bei meinem KA übrigens perfekt funktioniert!
So nun hab ich mal wieder nen Roman geschrieben aber ich denke jeder versteht was ich sagen wollte.
Gruss,
AndréV
Hört sich gut an. Müsste man sich überlegen.Bei mir ist es allerdings bald mit einem festen Job vorbei. Dementsprechend muss der Wagen etwas halten bis ich was finde. Habe vor noch weiter zur Schule zu gehen. Da sind die Einkünfte natürlich etwas spärlich. Aber ansonsten. Hört sich logisch an.
Gruss Zyclon
Hallo zusammen....
Also ich finde dezentes Tuning für einen Diesel nicht schlecht. Mal davon abgesehn das ich mich mit meinen 100PS nicht verstecken brauch. Der geht schon ganz gut. Aber ein Plastikbomber finde ich nicht so schön. Auch bei starken Autos. Mehr so in richtung Irmscher oder Steinmetz.
Mit freundlichen Grüssen
Kami