? Opel Grandland X Facelift ?
Hi,
wollte mal fragen, ob vielleicht schon etwas bekannt ist, ob ab Mitte/Ende nächsten Jahres, wenn die Produktion in Eisenach anläuft ein Facelift kommt!?
Mich würde grundsätzlich interessieren:
- Kommt ein LED-Matrix-Licht wie im Insignia B/Astra K
- folgt ein Head-Up-Display
- wird es einen Digitalen-Tacho geben wie im Insignia B / Peugeot 3008 / Peugeot 5008
- kommt noch ein OPC-Line-Interieur mit schwarzem Dachhimmel sowie Säulen und OPC-Sport-Lederlenkrad
Bei den Peugeot ist das nämlich erhältlich.
- Werden irgendwann noch Sportsitze erhältlich sein, bzw. schönere Muster/Sitzpolster, als die es jetzt gibt. Weiss garnet was mit dem Opel-Designern oder Entwicklern los ist. Die Sitzbezüge die Momentan auf dem Markt kommen sind Kotz-hässlich, sind die etwa 73 oder 81 Jahre alt😕 Man siehe sich nur den Bezug vom Combo Life Innovation an.
- ein neueres Multimedia/Navi, wo das Touchscreen schneller reagiert und anspricht
Beste Antwort im Thema
Du hast natürlich wie immer Recht.
1681 Antworten
Hatten wir die schon ?
https://www.youtube.com/watch?v=U0Tck3XQr3o
Hat jemand irgendwo im Netz mal neue Bilder gefunden, welche die anderen Farben neben blau und grau aufzeigen?
@Oberarzt:
Das Thema Flotte / Emission / Schadstoffausstoß scheint bei Dir anscheinend spurlos vorüber gegangen sein....
Ähnliche Themen
Glaube ich nicht, dass es an ihm vorbeigegangen ist.
Aber an vielen geht vorbei, dass man dies auch alles berücksichtigen kann indem man einen guten Antriebsmix fährt. Andere OEM schaffen das.
Flottenausstoß interessiert keinen Endkunden, sondern nur sein eigener Einsatzzweck
Zitat:
@greenkeeper_gtc schrieb am 25. August 2021 um 15:14:31 Uhr:
Hat jemand irgendwo im Netz mal neue Bilder gefunden, welche die anderen Farben neben blau und grau aufzeigen?
Die kannst Du doch schon im Kofigurator sehen; oder meinst Du reale Fotos?
Ja genau, geht um reale Fotos aus diversen Instagram etc. Postings, die vielleicht schon mal veröffentlicht wurden!
Habe ich das jetzt richtig auf der Opel Seite gesehen, das es nur einen Benziner mit 130 PS und einen Diesel 130 PS gibt?
Da bietet ja Dacia im Duster mehr Motoren und sogar mehr Leistung an.
Ja es gibt noch den Hybrid, aber mir ging es jetzt um die Verbrenner Modelle.
Wollte nämlich einen Kollegen den Grandland FL empfehlen, aber der will unter 150 lieber 170 PS nix haben und 1.2er ist auch nix, also fällt das schon mal aus. Dann werde ich ihn den X1 von BMW mal ans Herz legen.
Komisch was Opel da macht, ob man da Kunden dazu gewinnen kann, das bezweifle ich stark. Ist schon komisch, wenn ich aus einem B SUV mit 1.4 und 140 PS, jetzt ein C SUV kaufe und da der Top Motor kleiner und "schwächer" ist, als im eine Klasse kleineren Vorgänger. Das muss man den Kunden erstmal beibringen und denke das wird schwer. Das mit der Umwelt, Klima und Abgas Sache stimmt schon, aber die Konkurrenz und selbst Dacia kann da bei den Motoren mehr bieten und das ist in meinem Augen ein Armutszeugnis für Opel/ Stellantis.
Nein er will zur Zeit noch nix mit Hybrid oder E.
Ein Wohnwagen Zweiachser sollte er auch ziehen können, das hat bis jetzt ein Omega 2.5 6 Zylinder Diesel erledigt. Der hat leider kein TüV mehr bekommen und Instandsetzung lohnt nicht mehr. Also muss bis Sommer 2022 was neues her und es soll ein SUV sein. Er will eigentlich bei Opel bleiben, nur mit diesem Angebot wird das nix.
Ist ja auch egal, dann wird es halt was anderes.
Habe gerade mit ihn telefoniert, jetzt will er sich erstmal den Duster mit 4x4 mit dem 150 PS Benziner ansehen und Preisleistung soll ja unschlagbar sein.
... ansonsten ist vllt. eine Tageszulassung bzw. Jahreswagen des bisherigen 1.6 Turbo interessant:
186 auf Mobile ( https://m.mobile.de/.../search.html?... ).
Ja wäre möglich, er will aber wie immer ein Neuwagen bestellen und der Omega war 2003 auch neu und hat bis jetzt gehalten.
Ist halt so, mal sehen was beim Duster rauskommt, für mich wäre das Hartplastik Cockpit schon mal ein no go.
Schade das man bei Opel so ein schlechtes Motoren Angebot hat, da ist es egal ob Corsa oder Grandland, die Top Motorisierung bei den Verbrennern ist 1.2 130 PS und sowas ist eigentlich nicht normal.
Mir ist auch klar, das man den E / Hybrid Antrieb pushen möchte und die Verbrenner Angebote so unattraktiv wie möglich macht und den Kunde so zum E Antrieb überzeugen will. Aber zur Zeit will halt noch nicht jeder sowas haben und da sollte man schon noch bissel mehr als nur eine Benziner und eine Diesel Variante anbieten.
Ich würde ihm Skoda oder Seat empfehlen.
Der BMW ist zwar nett aber neu eben auch eine ganz andere Preisliga.
Bei Seat/Skoda hat man die Auswahl zwischen 4 (5) SUV in der Größe und mit ausreichender Motorisierung.
Skoda: Kodiaq oder Karoq
Seat: Ateca oder Tarraco (eingeschränkt auch Formentor wenn er weniger Platz und mehr Optik will)
Die gibt's je nach Modell mit 150/200 PS Diesel.
Allrad auch im Angebot.
Auf der Benziner Seite ist man da nochmal breiter versorgt
Zitat:
@andi.36 schrieb am 29. August 2021 um 11:40:11 Uhr:
...
Ein Wohnwagen Zweiachser sollte er auch ziehen können, das hat bis jetzt ein Omega 2.5 6 Zylinder Diesel erledigt.
...
Wenn er den 2.5 V6 gewohnt ist (hatte ich auch mal) würde ich zum Hybrid 4 raten! Die Fronttriebler machen mit einem solchen Wohnwagen eher keinen Spaß und sind mit dem Omega m.E. nicht vergleichbar. Hingegen ist ein Allrad für einen solchen Hänger "unschlagbar", sonst eher Heck- als Frontantrieb nehmen!
Vielleicht wäre der Insignia eine Alternative? (Meine Wahl wäre auch hier der 4x4.)
Ist aber leider kein SUV, und den "Cross" (oder wie hieß der?) finde ich auf die Schnelle nicht im Konfigurator.
Just my 2 cents....
Michael