? Opel Grandland X Facelift ?
Hi,
wollte mal fragen, ob vielleicht schon etwas bekannt ist, ob ab Mitte/Ende nächsten Jahres, wenn die Produktion in Eisenach anläuft ein Facelift kommt!?
Mich würde grundsätzlich interessieren:
- Kommt ein LED-Matrix-Licht wie im Insignia B/Astra K
- folgt ein Head-Up-Display
- wird es einen Digitalen-Tacho geben wie im Insignia B / Peugeot 3008 / Peugeot 5008
- kommt noch ein OPC-Line-Interieur mit schwarzem Dachhimmel sowie Säulen und OPC-Sport-Lederlenkrad
Bei den Peugeot ist das nämlich erhältlich.
- Werden irgendwann noch Sportsitze erhältlich sein, bzw. schönere Muster/Sitzpolster, als die es jetzt gibt. Weiss garnet was mit dem Opel-Designern oder Entwicklern los ist. Die Sitzbezüge die Momentan auf dem Markt kommen sind Kotz-hässlich, sind die etwa 73 oder 81 Jahre alt😕 Man siehe sich nur den Bezug vom Combo Life Innovation an.
- ein neueres Multimedia/Navi, wo das Touchscreen schneller reagiert und anspricht
Beste Antwort im Thema
Du hast natürlich wie immer Recht.
1681 Antworten
Dann nützt der Verbrenner aber auch kaum mehr... (1.400kg?). :-(
@Andi.36: wie schwer ist denn der Wohnwagen?
Zitat:
@kolpanakolpi schrieb am 29. August 2021 um 13:33:38 Uhr:
Soweit ich weiß, darf der Hybrid max. 1250 kg ziehen...also nix für größere Wohnwagen
Der Wert ist richtig. Man sollte dann aber der Vollständigkeit halber auch hinzufügen, dass die Werte bei den Verbrennern zwischen 1.300kg und 1.400kg liegen.
Der 2.0D im Grandland durfte doch noch 2to ziehen meine ich?
Bestätigt also die Einschränkungen durch die schmale Motorisierung
Zitat:
@dl1gbm schrieb am 29. August 2021 um 13:56:01 Uhr:
Dann nützt der Verbrenner aber auch kaum mehr... (1.400kg?). :-(
@Andi.36: wie schwer ist denn der Wohnwagen?
Keine Ahnung, aber was ich weiß, es ist ein Tabbert Puccini 655 Mdw 250. Der ist schon ziemlich groß.
Der Duster 4x4 mit 150PS darf 1500kg ziehen, das würde passen sagt er .
Ähnliche Themen
Also wir waren jetzt beim Dacia Händler und haben uns den mal von außen angeschaut. Die Meinung vom Kollegen, geht garnicht, sind dann noch beim Ford Händler vorbei gefahren und jetzt wird es vermutlich ein Ford Ranger Wildtrak mit 3.2 TDCI 200 PS, das sollte reichen. Da stand ein nagelneuer da, Hauspreis 42.000 ,- Euro statt 53.000,- Euro. Komisch das andere Hersteller noch solche Autos und Motoren können, nur Opel / Stellantis kanns nicht.
Zitat:
@andi.36 schrieb am 29. August 2021 um 18:50:45 Uhr:
... beim Ford Händler vorbei gefahren und jetzt wird es vermutlich ein Ford Ranger Wildtrak mit 3.2 TDCI 200 PS, das sollte reichen. Da stand ein nagelneuer da, Hauspreis 42.000 ,- Euro statt 53.000,- Euro.
Eine kurze Recherche im Netz ergibt, dass der Ranger 3.2 TDCI bereits seit 1,5 Jahren nicht mehr gebaut wird.
Das würde sich dann auch mit dieser anderen Vorgabe beißen:
Zitat:
@andi.36 schrieb am 29. August 2021 um 12:09:12 Uhr:
Ja wäre möglich, er will aber wie immer ein Neuwagen bestellen ...
Eine Vermutung wäre zudem, dass das besagte Fahrzeug noch in 2020 die Erstzulassung erhalten hat, da es sonst vielleicht mit der Schadstoffklasse und den entsprechenden Fristen zu Konflikten gekommen wäre.
Zitat:
@andi.36 schrieb am 29. August 2021 um 18:50:45 Uhr:
Komisch das andere Hersteller noch solche Autos und Motoren können, nur Opel / Stellantis kanns nicht.
Es ist absurd einen Pick-Up auf Nutzfahrzeugbasis mit dem Grandland oder den Geschwistern zu vergleichen.
Erstens hat niemand den Ranger mit den Grandland verglichen, das der Ranger interessant geworden ist war Zufall, da wir halt bei Ford nochmal gehalten haben und da stand dieser halt als Neuwagen Angebot da.
Ob man diesen noch bestellen kann, das erkennt so erstmal nicht und Sonntag ist bekannterweise auch niemand beim Händler. Heute Nachmittag will er beim Ford Fritze vorbei schauen und sich da ein Angebot machen lassen. Es ist nun mal so, wenn die Marke die man Jahre lang gefahren ist, auf einmal nix vernünftiges mehr anbieten kann, dann schaut man sich halt wo anders um und dann kann auf einmal auch so ein Fahrzeug interessant werden. Er will auch noch mal beim FOH ( der auch Isuzu Händler ist) vorbei schauen und sich für den Isuzu Dmax ein Angebot mache lassen und mal sehen wer ein besseres Angebot hinbekommt.
Eins steht aber auch fest, das Motoren Angebot bei Opel, ist unter aller Kanone und beim Grandland einfach unverschämt.
Kannst du vielleicht noch zwei drei mal schreiben, dass du das Motorenangebot scheiße findest? Irgendwie hab ich es noch nicht ganz verstanden.
Noch was ganz anderes...findest du eigentlich das Motorenangebot schlecht?
Eigentlich wollte ich ja einen Corsa, aber es gibt ihn nicht mehr als Steffi Spezial. Jetzt wird es ein nagelneuer Mitsubishi L300.
@S6-V8
Die Wahrheit hört man hier scheinbar nicht gern.
Das Problem ist, das beim Grandland FL weder die Verbrenner noch die Hybride einen größeren Wohnwagen ziehen können.
Ja er findet das Angebot unter aller Kanone.
@signaturv50
Nur das es hier diesmal nicht um meine Vorlieben geht, sondern ein Kollege der bei Opel ein neues Fahrzeug sucht, um damit ein Wohnwagen zu ziehen und leider nichts passendes findet.
Wie gesagt, sowas wie den Ranger hatte er garnicht auf dem Schirm, was da nun rauskommt, das werde ich eventuell heute Abend erfahren.
Da muss man auch nicht solches Gespinne, wie mit dem Steffi Corsa loslassen.
Der Kollege war echt enttäuscht, was Opel da ambietet und der war immer positiv zu Opel eingestellt.
Werde den jetzt nochmal den Zafira Life vorschlagen und habe mal die Preisliste zugeschickt.
Aber die Preise sind auch ganz schön gepfeffert, über 50.000,- Euro für den 145 Diesel.
Also darf man nix mehr erfragen und nichts kritisieren.
Mich ärgert es halt schon wieder, das ich jemanden ein Opel empfehle und am Ende passt aber wieder nix.
Ist richtig ärgerlich sowas.
Die Motoren bei Opel bzw. Stellantis unterliegen der Maxime das Stellantis keine CO 2 Strafen zahlen will. Das ist offensichtlich nur noch mit kleinen Motoren möglich.
Der Volkswagen Konzern z.b. bietet grössere und stärkere Motoren an, die natürlich auch mehr ziehen können, hat im letzten Jahr aber auch 5 Milliarden€ an Co 2 Strafe bezahlt. Diese Kosten hat er auf die Kunden umgelegt. Konfiguriert Mal nen Tiguan...da wird einem schwindelig.
Langfristig werden auch die anderen Konzerne umschwenken, und dann wird es eh elektrisch...
Richtig, aber er braucht jetzt ein Auto und nicht erst 2025.
Wir werden sehen, er hat heute 15 Uhr beim FOH Termin und will da nochmal alles durchgehen.
Mein neuer des Jahres 2022 wird der Ateca - aber warum. Den ersten Grandland habe ich geliebt. 2 Liter Diesel mit 177 PS und 400 NM. Das war sensationell. Ansonsten gab es nichts zu meckern. Mein Aktueller ist der 1.2 mit 130 PS Benziner und AT8. Die Kombi war eine Notlösung. Über Strom zum Laden verfüge ich nicht . Obwohl ich das Triebwerk an sich toll finde, ist die 8 Gang Automatik in Kombination damit, keine tolle Wahl. Ich hatte auf den neuen Grandland gehöfft und vielleicht auf 1.2 mit 155 PS aus dem Peugot Konzern oder zumindest den "alten" 1.6 Turbo. Leider wird es jetzt nur noch 130 PS als Verbrenner geben. Das ist mir zu wenig. Schade Opel. Den Mokka habe ich mir auch angesehen - aussen eine Sahneschnitte. Innen defizitär inklusive weit herausragendem Lenkrad , wie auch beim Corsa. Das sind für mich No-Gos.