(obere) Mittelklasse Limousine 15-20.000 €

Hallo,

ich bin 22 Jahre alt und habe vor ein paar Monaten meinem Studium abgeschlossen und befinde mich inzwischen auch im Berufsleben, womit ich nun die finanziellen Mittel habe mir im Laufe des nächsten Jahres den Wunsch nach einem neuen Auto zu erfüllen. Als technikbegeisterter Autoliebhaber suche ich natürlich ein Auto was mir wirklich gefällt und nicht unbedingt etwas was zu 100% vernünftig wäre.

Seit meinem 18. Lebensjahr fahre ich einen VW Golf V Goal 1.4 75 PS als Handschalter. Sicherlich ein sehr gutes Auto für den Anfang, nur stören mich nun seit einiger Zeit zunehmend immer mehr Dinge.

Hauptkritikpunkt ist der Motor. Es fehlt einfach die Kraft in jedem Drehzahlbereich und in jeder Situation. Das Beschleunigen vor allem an Auffahrten zu Autobahnen und Bundesstraßen ist die reinste Qual, denn ich komme selbst bei'm Ausdrehen vom dritten Gang kaum an LKWs vorbei und es vergeht gefühlt eine halbe Ewigkeit bis ich endlich bei 120-130 Km/h angekommen bin. Erschwerend kommt noch hinzu, dass meine hauptsächlich genutzten Auffahrten teils leicht Bergauf gehen.

Zweiter Punkt ist der Komfort. Früher ist mir das nie so aufgefallen, aber bei zunehmender Geschwindigkeit so ab 100 Km/h aufwärts wird es ziemlich Laut im Innenraum was bei 130 Km/h echt schon sehr störend ist. Der Motor der dann bei gut 3.800 Touren drehen muss trägt ordentlich dazu bei. Desweiteren war ich immer überzeugter Handschalter, was sich aber auch geändert hat, zumal die heutigen modernen Automatikgetriebe ja den Schaltern in nichts mehr nachstehen bzw. sogar überlegen sind. Jedenfalls wünsche ich mir inzwischen in sehr vielen Situationen, dass ich einfach nur das Gas treten muss und nicht innerhalb der nächsten 20m vier mal zu kuppeln und schalten.

Ich entschuldige, dass schon jetzt einen halben Roman verfasst habe und danke jedem der über so soweit gelesen hat, aber ich versuche nun mal so detailliert wie möglich beschreiben was mein Anliegen ist.

Kommen wir nun zu dem was das neue Auto leisten sollte. Wie man aus meinen Kritikpunkten herauslesen kann, suche ich etwas was mir deutlich mehr Komfort, also ein gemütlicheres und entspannteres Fahren bietet und auf der Autobahn bzw. der Land- und Bundesstraßen eine gute Figur macht, sprich ausreichend motorisiert ist. Verarbeitung und Materialien im Innenraum sollten gut sein und natürlich auch die Optik Innen und Außen, wobei das ja persönlicher Geschmack ist. Das mit dem Komfort ist bitte nicht falsch zu verstehen. Ich möchte kein "langweiliges Rentnerauto", sondern suche durchaus auch den Fahrspaß. Ich wollte damit nur deutlich machen, dass ich kein Sportwagen, Kurvenkratzer oder sowas suche. Um bei schönem Wetter Spaß zu haben, fahre ich dann lieber Motorrad 😉

Meinen Arbeitsweg erledige ich zu Fuß, daher liegt meine jährliche Fahrleistung ungefähr bei 6.000-8.000 Km überwiegend auf Land- und Bundesstraßen oder Autobahnen. Innerorts nur wenig und eigentlich gar kein Stop & Go Stadtverkehr. Daher kommt auch nur ein Benzier in Frage, obwohl ich lieber Drehmoment als Drehfreude habe.

Rein vom Bauch her gefällt mir eigentlich alles vom sportlichen Coupe bis zum SUV. Meine eigenen Internetrecherchen führen mich aber immer zur deutschen Mittel- bis oberen Mittelklasse speziell zu BMW und Audi. Als Budget würde ich jetzt mal 15-20.000 € nennen. Autos die ich mir so vorstelle wären zum Beispiel E90/E92/E60 X25i und aufwärts oder A4/5/6 2.0 TFSI aufwärts alles jeweils mit Automatik. Sind alles wie ich finde sehr schöne und gute Autos auch etwas wovon ich eigentlich immer schon geträumt habe.

So richtig entscheiden kann ich mich allerdings nicht, ich bin also für alles an Vorschlägen und Beratung offen. Also haut einfach mal in die Tasten 😉 Zu was würdet ihr mir so raten auch in Hinsicht auf Baujahr, Laufleistung etc.

Beste Antwort im Thema

So viele Antworten hätte ich in der kurzen Zeit gar nicht erwartet 😁

Also zunächst habe ich ja gar nicht genau festgelegt wo die Leistung des Fahrzeugs liegen sollte. Schließlich sind das alles Raketen für mich, nachdem ich fünf Jahre lang meinen Golf gefahren bin und auch sonst nie wirklich etwas stärkeres als ein E36 320i Cabrio 😁. Ich denke, dass alles ab 170 PS aufwärts in Frage kommt, allerdings Modelle wie 335i, S5 also alles aus der Liga jenseits der 300 PS aber schon wieder eine Nummer zu stark ist (auch wenn es echt reizt 😁).

Außerdem selbst wenn der Anschaffungspreis bei einigen Fahrzeugen echt verlockend ist, so sollte man doch nicht vergessen was da hinterher noch an Unterhalt, Reperatur- und Wartungskosten auf einen zu kommen kann.

Was mich jetzt stutzig macht ist die Aussage, dass der 3.2 L Motor nicht bei so hohen Laufleistungen zu empfehlen ist. Ich dachte eigentlich, dass ich gerade bei so einem Sechszylinder auf Langlebigkeit hoffen kann.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

@sdw1337 schrieb am 9. Januar 2015 um 12:20:29 Uhr:


Komisch ich komme direkt zum Auto. Bin gerade nur mit den iPhone on, da kann ich jetzt nicht schauen woran es liegt.

Liegt meiner Erfahrung nach daran, dass du beim posten des Links wahrscheinlich auch bei mobile.de eingeloggt warst. Bitte einfach vorher das nächste mal ausloggen.

Zitat:

@Punto-24 schrieb am 12. Januar 2015 um 16:53:50 Uhr:



Zitat:

@sdw1337 schrieb am 9. Januar 2015 um 12:20:29 Uhr:


Komisch ich komme direkt zum Auto. Bin gerade nur mit den iPhone on, da kann ich jetzt nicht schauen woran es liegt.
Liegt meiner Erfahrung nach daran, dass du beim posten des Links wahrscheinlich auch bei mobile.de eingeloggt warst. Bitte einfach vorher das nächste mal ausloggen.

Ich bin nicht bei mobile angemeldet, kann also nicht sein. Scheint aber ein generelles Problem zu sein. Zumindest habe ich jetzt in mehreren Threads von nicht funktionierenden Links gelesen.

Zitat:

@kingpende86 schrieb am 12. Januar 2015 um 15:43:05 Uhr:


ich würde dir einem BMW e92 325i oder 330i coupe empfählen
als junger kerl ein super auto.
und wenn du mal kinder hast, kannst dan umsteigen auf 5er oder 7er 😉

die saugmotoren vom BMW sind robust, sparsam, machen einfach spass.

Noch vor 1 oder 2 Jahren stand es für mich auch fest, dass nur ein 3er in Frage kommen wird. Allerdings hat sich bei meinen Recherchen einfach immer mehr heraus kristallisiert, dass der aktuelle Audi A4 B8 im Vergleich zum 3er E90 die Nase vorn hat im Hinblick auf die Kriterien die mir wichtig sind. Das könnte bei'm F30 natürlich wieder anders sein (dank ZF 8-Gang und R4 Turbo) womit wir auch bei dem Punkt sind der mich wieder unsicher gemacht hat. Denn eigentlich ist die Entscheidung auf einen A4 B8 schon gefallen gewesen, aber so wirklich überzeugt bin ich wohl doch nicht zu 100% sonst würde ich hier nicht noch schreiben 😁

Auf was ich hinaus will ist der neue F30 320i der seit 2/2012 ausgeliefert wird. Da viele Leasingverträge eine Laufzeit von drei Jahren haben dürften in den nächsten Monaten viele junge Gebrauchte auf den Markt kommen. Nur habe ich da bei meinem Budget überhaupt die Chance auf ein vernüftigt ausgestattetes Fahrzeug?

Ich weiß es einfach nicht. Bei Audi gefällt mir halt der Innenraum sehr gut und der B8 wirkt trotz seines Alters immer noch sehr modern finde ich. Beim Punkt Motor dürfte allerdings der F30 mit ZF 8-Gang ziemlich konkurrenz sein. Da kann wohl der 1.8 und 2.0 TFSI mit Multitronic nicht mithalten, vor allem die fragwürdige Haltbarkeit der Multitronic geht mir einfach aus dem Kopf. Der Bauch und das Herz sagen irgendwie immer wieder BMW auch wenn aktuell der A4 B8 wohl besser passen würde.

wenn es mit den Autokauf nicht eilt würde ich warten.
Vorteil: kannst in den nächsten Monaten noch bissl Budget ansparen und wenns dann immernoch nicht reicht, vllt is der Audi dann um nen paar Euros im Wert gefallen oder du hast in der Zwischenzeit bei einem gutes Angebot zugeschlagen, wo einfach Preis und Aussattung für dich seines gleichen sucht.

um noch ein bisschen philosophisch zu werden : Betrüge niemals dein Herz und übergehe nicht deinen Bauch weil es sich beides mit Gewissensbissen rechen wird.

Hat vielleicht jemand Erfahrung mit dem Subaru Legacy? Den habe ich im Auge...

Ähnliche Themen

Zitat:

Bei der Fahrzeugauswahl wird es wohl am Ende dadurch entschieden was es für Angebote gibt. Bisher konnte ich zumindest keine meiner Fragen für mich selber beantworten.

Audi oder BMW?
Limousine oder Coupe?
Front- oder Hinterradantrieb? Oder gleich Allrad?
Schalter oder Automatik?

Ich denke, dass ich mich grundsätzlich mit allem anfreunden kann. Es hat schließlich auch alles seine Vor- und Nachteile.

Ansonsten habe ich mal überlegt was ich aktuell an Ausstattung in meinem Auto vermisse. Das wären Xenonlicht, Mulitifunktionslenkrad, automatisch abblendende Spiegel und Ledersitze. Navi nutze ich ein mobiles, sofern ich es mal brauche. Mehr fällt mir jetzt so spontan nicht ein.

Hallo!

Statt eines Audi´s bring ich mal deine jetzige Marke wieder in´s Spiel.

Wie wär´s mit einem CC oder Passat CC

http://suchen.mobile.de/.../203581246.html?...

Gruß

rondode (der vom A3 auf den Passat CC gewechselt ist)

Zitat:

@rondode schrieb am 17. Januar 2015 um 23:01:49 Uhr:



Zitat:

Bei der Fahrzeugauswahl wird es wohl am Ende dadurch entschieden was es für Angebote gibt. Bisher konnte ich zumindest keine meiner Fragen für mich selber beantworten.

Audi oder BMW?
Limousine oder Coupe?
Front- oder Hinterradantrieb? Oder gleich Allrad?
Schalter oder Automatik?

Ich denke, dass ich mich grundsätzlich mit allem anfreunden kann. Es hat schließlich auch alles seine Vor- und Nachteile.

Ansonsten habe ich mal überlegt was ich aktuell an Ausstattung in meinem Auto vermisse. Das wären Xenonlicht, Mulitifunktionslenkrad, automatisch abblendende Spiegel und Ledersitze. Navi nutze ich ein mobiles, sofern ich es mal brauche. Mehr fällt mir jetzt so spontan nicht ein.

Hallo!

Statt eines Audi´s bring ich mal deine jetzige Marke wieder in´s Spiel.

Wie wär´s mit einem CC oder Passat CC

http://suchen.mobile.de/.../203581246.html?...

Gruß

rondode (der vom A3 auf den Passat CC gewechselt ist)

Ja danke, der CC sieht für ein VW zumindest noch interessant aus. 😁 Die meisten VW strahlen für mich einfach nur die pure Langeweile aus.Allerdings schaue ich mich zur Zeit zunehmen auch bei der ausländischen Konkurrenz um. Ich bin eigentlich immer sehr überzeugt von deutschen Autos gewesen, aber dieses Fahrzeug wird von mir noch Privat und mit begrenztem Budget gekauft und (noch) nicht als Firmenwagen (da sieht die Welt wohl wieder anders aus) und wenn ich sehe was ich für das selbe Geld zb. bei den Japanern bekomme dann frage ich mich was ich noch für Vorteile davon habe einen Audi oder BMW zu kaufen. Das Budget ist übrigens fest und bildet mehr eine Schmerzgrenze als das maximal Verfügbare. Deshalb wird das auch über die Zeit nicht aufgestockt egal was ich noch anspare.

Jung sportlich und komfortabel, da bringe ich mal einen Accord CU2 ins Rennen. Der hat einen 2.4l Langhubsauger und dreht bis 7000. Den bekommst du als Executive oder Type-S locker für dein Budget. Wenn er dich interessiert einfach mal informieren

Oder du wartest noch bis die Preise für den hier sinken: http://ww3.autoscout24.de/classified/262471736?asrc=fa|as

Das sollte bald der Fall sein, wenn die erste Modellpflege und Leasingrückläufer kommen.

Der Lexus IS ist auch sehr empfehelenswert.

Für das Budget bekommt man aber auch, wie schon gesagt einen A6 4F Facelift.
Das dürfte eines der robustesten Fahrzeuge der oberen Mittelklasse sein.
Gerade als 2.7 TDI oder 3.0 TDI, gern auch mit Quattro.

Da würde ich nicht eine billigere Marken nehmen, denn die Langzeitqualität hat mich bei meinen Audis immer 100 Prozent überzeugt.

Zitat:

@ByTe-ErRoR schrieb am 23. Januar 2015 um 08:13:55 Uhr:


Jung sportlich und komfortabel, da bringe ich mal einen Accord CU2 ins Rennen. Der hat einen 2.4l Langhubsauger und dreht bis 7000. Den bekommst du als Executive oder Type-S locker für dein Budget. Wenn er dich interessiert einfach mal informieren

Die technischen Daten reizen mich leider überhaupt nicht. Der scheint mit Automatik für seine 200 Pferde ziemlich träge zu sein. Vor allem im unteren Drehzahlbereich scheint da nicht viel zu gehen.

Zitat:

@Stratos Zero schrieb am 23. Januar 2015 um 14:47:25 Uhr:


Oder du wartest noch bis die Preise für den hier sinken: http://ww3.autoscout24.de/classified/262471736?asrc=fa|as

Das sollte bald der Fall sein, wenn die erste Modellpflege und Leasingrückläufer kommen.

Der Lexus IS ist auch sehr empfehelenswert.

Der Mazda 6 ist übrigens das Auto auf das ich mit in meinem Post bezogen habe. Nach Lexus habe ich auch schon gesucht, aber davon gibts im Umkreis von 200 km nicht einmal eine Hand voll egal welches Modell oder Baujahr.

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 23. Januar 2015 um 14:53:45 Uhr:


Für das Budget bekommt man aber auch, wie schon gesagt einen A6 4F Facelift.
Das dürfte eines der robustesten Fahrzeuge der oberen Mittelklasse sein.
Gerade als 2.7 TDI oder 3.0 TDI, gern auch mit Quattro.

Da würde ich nicht eine billigere Marken nehmen, denn die Langzeitqualität hat mich bei meinen Audis immer 100 Prozent überzeugt.

Mag ja sein, aber ich habe inzwischen selber festgestellt, dass die obere Mittelklasse deutlich zu viel Auto für mich ist, da ich weder den Langstreckenkomfort noch den Platz benötige. Selbst der Mazda 6 ist eigentlich schon zu groß. Deswegen suche ich eher in der Mittelklasse (oder vielleicht sogar doch in der Kompaktklasse). Der Threadtitel müsste eigentlich mal dahingehend geändert werden. Ein Diesel kommt sowieso aufgrund meines Fahrprofils nicht in Frage.

Im Grunde genommen (wie man im Verlauf des Threads sieht) stehe ich immer noch fast völlig ratlos da, aber zum Glück eilt ja nichts und ich kann mir vor dem Kauf ausreichend viele Gedanken machen.

Das der Diesel immer wegen dem Fahrprofil ausgeschlossen wird...
Auch auf Kurzstrecke laufen meine Diesel perfekt.

Wenn Mittelklasse, dann kannst du einen A4 8K 1.8 TFSI Quattro nehmen.
Alternativ kann man auch beim B7 schauen, den gibt es auch als 2.0T zum günstigen Preis mit ordentlicher Ausstattung.

Zitat:

@Stratos Zero schrieb am 23. Januar 2015 um 14:47:25 Uhr:


Oder du wartest noch bis die Preise für den hier sinken: http://ww3.autoscout24.de/classified/262471736?asrc=fa|as

Das sollte bald der Fall sein, wenn die erste Modellpflege und Leasingrückläufer kommen.

Der Hinweis auf Leasingrückläufer lässt mich bestenfalls schmunzeln, bei den Massen, die insbesondere auf gewerbliche Leasingnehmer zugelassen sind.

Zitat:

Mag ja sein, aber ich habe inzwischen selber festgestellt, dass die obere Mittelklasse deutlich zu viel Auto für mich ist, da ich weder den Langstreckenkomfort noch den Platz benötige. Selbst der Mazda 6 ist eigentlich schon zu groß. Deswegen suche ich eher in der Mittelklasse (oder vielleicht sogar doch in der Kompaktklasse). Der Threadtitel müsste eigentlich mal dahingehend geändert werden. Ein Diesel kommt sowieso aufgrund meines Fahrprofils nicht in Frage.

Wenn du nicht so viel Platz brauchst und es gerne sportlicher hast wären die beiden eine Überlegung wert:

http://fahrzeuge.autoscout24.de/?...

http://fahrzeuge.autoscout24.de/?...||make|model&donttrack=search

Zitat:

@Stratos Zero schrieb am 23. Januar 2015 um 19:15:05 Uhr:



Zitat:

Mag ja sein, aber ich habe inzwischen selber festgestellt, dass die obere Mittelklasse deutlich zu viel Auto für mich ist, da ich weder den Langstreckenkomfort noch den Platz benötige. Selbst der Mazda 6 ist eigentlich schon zu groß. Deswegen suche ich eher in der Mittelklasse (oder vielleicht sogar doch in der Kompaktklasse). Der Threadtitel müsste eigentlich mal dahingehend geändert werden. Ein Diesel kommt sowieso aufgrund meines Fahrprofils nicht in Frage.

Wenn du nicht so viel Platz brauchst und es gerne sportlicher hast wären die beiden eine Überlegung wert:

http://fahrzeuge.autoscout24.de/?...

http://fahrzeuge.autoscout24.de/?...||make|model&donttrack=search

Über die beiden habe ich mich auch schon einmal schlau gemacht. Sollen wohl Riesenspaß machen und dabei noch preiswert sein und bis auf das Heck mit den zwei übergroßen Heizungsrohren auch schön anzusehen. Leider kann ich mit so einem Sportwagenmotor der im unteren Drehzahlbereich keine Mettwurst vom Tisch zieht und erst bei 4.000-5.000 Umdrehungen wirklich auf Touren kommt überhaupt nichts anfangen. Das macht vielleicht am Wochenende im Harz auf schön kurvigen Landstraße Spaß, aber im Alltag ist man doch selten in diesem Drehzahlbereich unterwegs.

Dann bleibt dir nur ein Turbo zur Wahl oder 6ender oder mehr. Bei deinen Anforderungen fallen auch Mazda 6 und Lexus IS aus, habe ähnliche Motoren in der Charakteristik

Deine Antwort
Ähnliche Themen