(obere) Mittelklasse Limousine 15-20.000 €
Hallo,
ich bin 22 Jahre alt und habe vor ein paar Monaten meinem Studium abgeschlossen und befinde mich inzwischen auch im Berufsleben, womit ich nun die finanziellen Mittel habe mir im Laufe des nächsten Jahres den Wunsch nach einem neuen Auto zu erfüllen. Als technikbegeisterter Autoliebhaber suche ich natürlich ein Auto was mir wirklich gefällt und nicht unbedingt etwas was zu 100% vernünftig wäre.
Seit meinem 18. Lebensjahr fahre ich einen VW Golf V Goal 1.4 75 PS als Handschalter. Sicherlich ein sehr gutes Auto für den Anfang, nur stören mich nun seit einiger Zeit zunehmend immer mehr Dinge.
Hauptkritikpunkt ist der Motor. Es fehlt einfach die Kraft in jedem Drehzahlbereich und in jeder Situation. Das Beschleunigen vor allem an Auffahrten zu Autobahnen und Bundesstraßen ist die reinste Qual, denn ich komme selbst bei'm Ausdrehen vom dritten Gang kaum an LKWs vorbei und es vergeht gefühlt eine halbe Ewigkeit bis ich endlich bei 120-130 Km/h angekommen bin. Erschwerend kommt noch hinzu, dass meine hauptsächlich genutzten Auffahrten teils leicht Bergauf gehen.
Zweiter Punkt ist der Komfort. Früher ist mir das nie so aufgefallen, aber bei zunehmender Geschwindigkeit so ab 100 Km/h aufwärts wird es ziemlich Laut im Innenraum was bei 130 Km/h echt schon sehr störend ist. Der Motor der dann bei gut 3.800 Touren drehen muss trägt ordentlich dazu bei. Desweiteren war ich immer überzeugter Handschalter, was sich aber auch geändert hat, zumal die heutigen modernen Automatikgetriebe ja den Schaltern in nichts mehr nachstehen bzw. sogar überlegen sind. Jedenfalls wünsche ich mir inzwischen in sehr vielen Situationen, dass ich einfach nur das Gas treten muss und nicht innerhalb der nächsten 20m vier mal zu kuppeln und schalten.
Ich entschuldige, dass schon jetzt einen halben Roman verfasst habe und danke jedem der über so soweit gelesen hat, aber ich versuche nun mal so detailliert wie möglich beschreiben was mein Anliegen ist.
Kommen wir nun zu dem was das neue Auto leisten sollte. Wie man aus meinen Kritikpunkten herauslesen kann, suche ich etwas was mir deutlich mehr Komfort, also ein gemütlicheres und entspannteres Fahren bietet und auf der Autobahn bzw. der Land- und Bundesstraßen eine gute Figur macht, sprich ausreichend motorisiert ist. Verarbeitung und Materialien im Innenraum sollten gut sein und natürlich auch die Optik Innen und Außen, wobei das ja persönlicher Geschmack ist. Das mit dem Komfort ist bitte nicht falsch zu verstehen. Ich möchte kein "langweiliges Rentnerauto", sondern suche durchaus auch den Fahrspaß. Ich wollte damit nur deutlich machen, dass ich kein Sportwagen, Kurvenkratzer oder sowas suche. Um bei schönem Wetter Spaß zu haben, fahre ich dann lieber Motorrad 😉
Meinen Arbeitsweg erledige ich zu Fuß, daher liegt meine jährliche Fahrleistung ungefähr bei 6.000-8.000 Km überwiegend auf Land- und Bundesstraßen oder Autobahnen. Innerorts nur wenig und eigentlich gar kein Stop & Go Stadtverkehr. Daher kommt auch nur ein Benzier in Frage, obwohl ich lieber Drehmoment als Drehfreude habe.
Rein vom Bauch her gefällt mir eigentlich alles vom sportlichen Coupe bis zum SUV. Meine eigenen Internetrecherchen führen mich aber immer zur deutschen Mittel- bis oberen Mittelklasse speziell zu BMW und Audi. Als Budget würde ich jetzt mal 15-20.000 € nennen. Autos die ich mir so vorstelle wären zum Beispiel E90/E92/E60 X25i und aufwärts oder A4/5/6 2.0 TFSI aufwärts alles jeweils mit Automatik. Sind alles wie ich finde sehr schöne und gute Autos auch etwas wovon ich eigentlich immer schon geträumt habe.
So richtig entscheiden kann ich mich allerdings nicht, ich bin also für alles an Vorschlägen und Beratung offen. Also haut einfach mal in die Tasten 😉 Zu was würdet ihr mir so raten auch in Hinsicht auf Baujahr, Laufleistung etc.
Beste Antwort im Thema
So viele Antworten hätte ich in der kurzen Zeit gar nicht erwartet 😁
Also zunächst habe ich ja gar nicht genau festgelegt wo die Leistung des Fahrzeugs liegen sollte. Schließlich sind das alles Raketen für mich, nachdem ich fünf Jahre lang meinen Golf gefahren bin und auch sonst nie wirklich etwas stärkeres als ein E36 320i Cabrio 😁. Ich denke, dass alles ab 170 PS aufwärts in Frage kommt, allerdings Modelle wie 335i, S5 also alles aus der Liga jenseits der 300 PS aber schon wieder eine Nummer zu stark ist (auch wenn es echt reizt 😁).
Außerdem selbst wenn der Anschaffungspreis bei einigen Fahrzeugen echt verlockend ist, so sollte man doch nicht vergessen was da hinterher noch an Unterhalt, Reperatur- und Wartungskosten auf einen zu kommen kann.
Was mich jetzt stutzig macht ist die Aussage, dass der 3.2 L Motor nicht bei so hohen Laufleistungen zu empfehlen ist. Ich dachte eigentlich, dass ich gerade bei so einem Sechszylinder auf Langlebigkeit hoffen kann.
63 Antworten
Schau dir mal den Kia Optima an, den gibt es auch als Hybrid.
Zitat:
@Mad_Max77 schrieb am 24. Januar 2015 um 17:44:31 Uhr:
Schau dir mal den Kia Optima an, den gibt es auch als Hybrid.
Ich glaube nicht, dass ein Hybrid für mich ein sinnvoller Begleiter wäre. In den USA gibt's den scheinbar mit 2.0L Turbo. Damit wäre der sehr interessant gewesen.
Nach fast genau einem Jahr mal ein Update. Es ist am Ende doch ein A5 Sportback 2.0 Quattro und S Tronic geworden 🙂
optisch ein sehr schöner Wagen und Quattro ist bestimmt kein Fehler.