(obere) Mittelklasse Limousine 15-20.000 €

Hallo,

ich bin 22 Jahre alt und habe vor ein paar Monaten meinem Studium abgeschlossen und befinde mich inzwischen auch im Berufsleben, womit ich nun die finanziellen Mittel habe mir im Laufe des nächsten Jahres den Wunsch nach einem neuen Auto zu erfüllen. Als technikbegeisterter Autoliebhaber suche ich natürlich ein Auto was mir wirklich gefällt und nicht unbedingt etwas was zu 100% vernünftig wäre.

Seit meinem 18. Lebensjahr fahre ich einen VW Golf V Goal 1.4 75 PS als Handschalter. Sicherlich ein sehr gutes Auto für den Anfang, nur stören mich nun seit einiger Zeit zunehmend immer mehr Dinge.

Hauptkritikpunkt ist der Motor. Es fehlt einfach die Kraft in jedem Drehzahlbereich und in jeder Situation. Das Beschleunigen vor allem an Auffahrten zu Autobahnen und Bundesstraßen ist die reinste Qual, denn ich komme selbst bei'm Ausdrehen vom dritten Gang kaum an LKWs vorbei und es vergeht gefühlt eine halbe Ewigkeit bis ich endlich bei 120-130 Km/h angekommen bin. Erschwerend kommt noch hinzu, dass meine hauptsächlich genutzten Auffahrten teils leicht Bergauf gehen.

Zweiter Punkt ist der Komfort. Früher ist mir das nie so aufgefallen, aber bei zunehmender Geschwindigkeit so ab 100 Km/h aufwärts wird es ziemlich Laut im Innenraum was bei 130 Km/h echt schon sehr störend ist. Der Motor der dann bei gut 3.800 Touren drehen muss trägt ordentlich dazu bei. Desweiteren war ich immer überzeugter Handschalter, was sich aber auch geändert hat, zumal die heutigen modernen Automatikgetriebe ja den Schaltern in nichts mehr nachstehen bzw. sogar überlegen sind. Jedenfalls wünsche ich mir inzwischen in sehr vielen Situationen, dass ich einfach nur das Gas treten muss und nicht innerhalb der nächsten 20m vier mal zu kuppeln und schalten.

Ich entschuldige, dass schon jetzt einen halben Roman verfasst habe und danke jedem der über so soweit gelesen hat, aber ich versuche nun mal so detailliert wie möglich beschreiben was mein Anliegen ist.

Kommen wir nun zu dem was das neue Auto leisten sollte. Wie man aus meinen Kritikpunkten herauslesen kann, suche ich etwas was mir deutlich mehr Komfort, also ein gemütlicheres und entspannteres Fahren bietet und auf der Autobahn bzw. der Land- und Bundesstraßen eine gute Figur macht, sprich ausreichend motorisiert ist. Verarbeitung und Materialien im Innenraum sollten gut sein und natürlich auch die Optik Innen und Außen, wobei das ja persönlicher Geschmack ist. Das mit dem Komfort ist bitte nicht falsch zu verstehen. Ich möchte kein "langweiliges Rentnerauto", sondern suche durchaus auch den Fahrspaß. Ich wollte damit nur deutlich machen, dass ich kein Sportwagen, Kurvenkratzer oder sowas suche. Um bei schönem Wetter Spaß zu haben, fahre ich dann lieber Motorrad 😉

Meinen Arbeitsweg erledige ich zu Fuß, daher liegt meine jährliche Fahrleistung ungefähr bei 6.000-8.000 Km überwiegend auf Land- und Bundesstraßen oder Autobahnen. Innerorts nur wenig und eigentlich gar kein Stop & Go Stadtverkehr. Daher kommt auch nur ein Benzier in Frage, obwohl ich lieber Drehmoment als Drehfreude habe.

Rein vom Bauch her gefällt mir eigentlich alles vom sportlichen Coupe bis zum SUV. Meine eigenen Internetrecherchen führen mich aber immer zur deutschen Mittel- bis oberen Mittelklasse speziell zu BMW und Audi. Als Budget würde ich jetzt mal 15-20.000 € nennen. Autos die ich mir so vorstelle wären zum Beispiel E90/E92/E60 X25i und aufwärts oder A4/5/6 2.0 TFSI aufwärts alles jeweils mit Automatik. Sind alles wie ich finde sehr schöne und gute Autos auch etwas wovon ich eigentlich immer schon geträumt habe.

So richtig entscheiden kann ich mich allerdings nicht, ich bin also für alles an Vorschlägen und Beratung offen. Also haut einfach mal in die Tasten 😉 Zu was würdet ihr mir so raten auch in Hinsicht auf Baujahr, Laufleistung etc.

Beste Antwort im Thema

So viele Antworten hätte ich in der kurzen Zeit gar nicht erwartet 😁

Also zunächst habe ich ja gar nicht genau festgelegt wo die Leistung des Fahrzeugs liegen sollte. Schließlich sind das alles Raketen für mich, nachdem ich fünf Jahre lang meinen Golf gefahren bin und auch sonst nie wirklich etwas stärkeres als ein E36 320i Cabrio 😁. Ich denke, dass alles ab 170 PS aufwärts in Frage kommt, allerdings Modelle wie 335i, S5 also alles aus der Liga jenseits der 300 PS aber schon wieder eine Nummer zu stark ist (auch wenn es echt reizt 😁).

Außerdem selbst wenn der Anschaffungspreis bei einigen Fahrzeugen echt verlockend ist, so sollte man doch nicht vergessen was da hinterher noch an Unterhalt, Reperatur- und Wartungskosten auf einen zu kommen kann.

Was mich jetzt stutzig macht ist die Aussage, dass der 3.2 L Motor nicht bei so hohen Laufleistungen zu empfehlen ist. Ich dachte eigentlich, dass ich gerade bei so einem Sechszylinder auf Langlebigkeit hoffen kann.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

Worauf steht der TE optisch?

Alles hier genannte trifft meinen Geschmack.

Ich war heute mal beim Händler und habe mir diesen A5 hier angeschaut.

http://www.3rpw.de/verkauf.php?ad_id=1176684&dlr=#detail_fzg

Als Diesel natürlich nicht wirklich relevant für mich, aber ich konnte mir ihn zumindest mal anschauen um einen Eindruck zu bekommen. Ich denke mal, dass der Wagen gerade als S-Line innen und außen einfach der Hammer ist brauche ich nicht zusätzlich noch schreiben. Das werden die meisten wohl schon wissen 😁. Was mir allerdings dann doch negativ aufgefallen ist (vor allem als ich dann auf der Rückfahrt wieder in meinem Golf saß) ist, dass man im A5 doch schon recht tief sitzt und der Wagen für seine Größe echt kein Raumwunder ist. Obwohl ich mit einer Körpergröße von 1,76 m nicht groß bin, hatte ich das Gefühl fast schon unter'm Dach zu sitzen.

Ohne mal zu erwähnen, dass der A5 wohl bald der neue 3er in Sachen Fahrerklientel ist, würde ich da nicht so weit unten ins Regal greifen.

Das von die gezeigte Fahrzeug hat kein Farbinfodisplay zwischen den Zeigern, kein Navi, die Standardfelgen..

Bevor ich mir das antun würde wär mir ein A4/3er wesentlich lieber, da kriegt man für den Preis schon ein jüngeres Fahrzeug mit besserer Ausstattung.

Raummäßig kann ich mich im A5 nicht beklagen. Es ist keine Chauffeurslimousine, aber für 1/2-Personen recht geräumig. Ich bin kaum größer als du und stelle den Sitz (bewusst) ganz nach Oben und habe dann noch Platz.

Zitat:

@iiSS schrieb am 29. Dezember 2014 um 17:41:44 Uhr:


Ohne mal zu erwähnen, dass der A5 wohl bald der neue 3er in Sachen Fahrerklientel ist, würde ich da nicht so weit unten ins Regal greifen.

sehr dezenter Hinweis, sehr seriös...

😎

😁

Zitat:

@iiSS schrieb am 29. Dezember 2014 um 17:41:44 Uhr:


Ohne mal zu erwähnen, dass der A5 wohl bald der neue 3er in Sachen Fahrerklientel ist, würde ich da nicht so weit unten ins Regal greifen.

Das von die gezeigte Fahrzeug hat kein Farbinfodisplay zwischen den Zeigern, kein Navi, die Standardfelgen..

Bevor ich mir das antun würde wär mir ein A4/3er wesentlich lieber, da kriegt man für den Preis schon ein jüngeres Fahrzeug mit besserer Ausstattung.

Raummäßig kann ich mich im A5 nicht beklagen. Es ist keine Chauffeurslimousine, aber für 1/2-Personen recht geräumig. Ich bin kaum größer als du und stelle den Sitz (bewusst) ganz nach Oben und habe dann noch Platz.

Wer oder welches Klientel mein Wunschauto fährt oder was sonst irgendwelche Leute davon halten bzw. was das Fahrzeug für ein Image hat ist mir doch völlig egal. Ich kaufe ein Auto für mich und nicht für andere.

Ich habe doch geschrieben, dass dieses Auto alleine wegen dem Dieselmotor nicht in Frage kommt und ich mir den Wagen nur angeschaut habe, weil er quasi direkt um die Ecke steht und ich mal Probesitzen wollte. Wozu braucht man denn die von dir aufgezählten Sonderausstattungen? Ich wüsste jetzt persönlich keinen Verwendungszweck dafür. Wäre allerdings gut zu wissen, auf was ich sonst für Ausstattung achten sollte.

Mein Fazit klangt vielleicht etwas zu negativ. Mir ist das mit dem Innenraum nur direkt aufgefallen als ich wieder im Golf saß, aber das wird mit Sicherheit auch zum Großteil einfach eine Sache der Gewohnheit sein.

Ich bin vorhin über den Parkplatz eines freien BMW Händler gestreift und konnte da einiges (leider nur von außen) anschauen. Beim F10 habe ich mich da ganz schon erschrocken. Der wirkte von außen auf mich wie ein Kreuzfahrtschiff mit Flugzeugträger als Motorhaube. Der E92 daneben sah dagegen aus wie Kinderspielzeug 😁. Irgendwie bin ich jetzt noch genau so weit mit der Entscheidung wie am Anfang 🙁.

Ähnliche Themen

Zitat:

@sdw1337 schrieb am 29. Dezember 2014 um 16:43:51 Uhr:



Zitat:

Worauf steht der TE optisch?

Alles hier genannte trifft meinen Geschmack.

Ich war heute mal beim Händler und habe mir diesen A5 hier angeschaut.

http://www.3rpw.de/verkauf.php?ad_id=1176684&dlr=#detail_fzg

Als Diesel natürlich nicht wirklich relevant für mich, aber ich konnte mir ihn zumindest mal anschauen um einen Eindruck zu bekommen.

Das A5 QP hat außer s-Line und Xenons eigentlich nix zu bieten - allein für dasMonochrom-FIS und das eher einfach Radio sollte man den schon stehen lassen.

Das mit dem Wechsel des ex-3er-BMW-Klientel zum A5 ist nicht ganz falsch - auch wenn es dich nicht stören mag. Daher würde ich persönlich eher den A5 Sportback ins Visier nehmen.

Zitat:

@sdw1337 schrieb am 29. Dezember 2014 um 20:10:24 Uhr:



Wer oder welches Klientel mein Wunschauto fährt oder was sonst irgendwelche Leute davon halten bzw. was das Fahrzeug für ein Image hat ist mir doch völlig egal. Ich kaufe ein Auto für mich und nicht für andere.

Dann wird es aber eher ein Asiate, die sind nämlich für ihr Geld die robusteren Autos. Garantie gibt's meistens auch noch drauf. Die Qualitätsanmutung, auch wenn das mit der tatsächlichen Qualität nicht übereinstimmen muss, ist niedriger, ja. Aber bei präsentierter Schale mit Motor scheint dir das nicht so wichtig zu sein (nicht böse gemeint, ich verweise aber auf meinen ersten Kommentar).

Zitat:

Ich habe doch geschrieben, dass dieses Auto alleine wegen dem Dieselmotor nicht in Frage kommt und ich mir den Wagen nur angeschaut habe, weil er quasi direkt um die Ecke steht und ich mal Probesitzen wollte. Wozu braucht man denn die von dir aufgezählten Sonderausstattungen? Ich wüsste jetzt persönlich keinen Verwendungszweck dafür. Wäre allerdings gut zu wissen, auf was ich sonst für Ausstattung achten sollte.

Brauchen tut man garnichts, weil ein Auto auch in der Nacktausstattung seinen Urzweck - das von-A-nach-B-rollen erfüllt. Aber das tut eben auch der Toyota für 5000€. Mein BMW (F20) hat auch nur eine Basic-Ausstattung, damit meine ich Xenon und nicht die Klappstühle sondern bessere Sitze. Auf's Navi hab ich bewusst verzichtet, da mein Handy mit kostenloser App gute 2xxx€ spart.

Im Audi ist das drin, weil ich einfach keine Handyhalterung an der Scheibe haben will. Wenn du das Auto *nur* für dich kaufst kann dir das freilich egal sein, aber trotzdem. Ganz unten ins Regal greifen fühlt sich zumindest auch für mich nicht richtig an.

Zitat:

Mein Fazit klangt vielleicht etwas zu negativ. Mir ist das mit dem Innenraum nur direkt aufgefallen als ich wieder im Golf saß, aber das wird mit Sicherheit auch zum Großteil einfach eine Sache der Gewohnheit sein.

Definitiv, wie auch jedes neuere Auto einer Klasse definitiv einen Standardsprung mit sich führt, der auffällt. Zum dritten mal wiederholt, ich würde eher ein Modell tiefer gehen und eine bessere Grundausstattung wählen, sprich Geld dahin allokieren.

Grundsätzlich ist es natürlich richtig in dem Auto probe zu sitzen wenn es um die Ecke steht. Nur empfehlen würd ich's jedenfalls so definitiv nicht. Auch auf den Wiederverkauf später bezogen.

Zitat:

Ich bin vorhin über den Parkplatz eines freien BMW Händler gestreift und konnte da einiges (leider nur von außen) anschauen. Beim F10 habe ich mich da ganz schon erschrocken. Der wirkte von außen auf mich wie ein Kreuzfahrtschiff mit Flugzeugträger als Motorhaube. Der E92 daneben sah dagegen aus wie Kinderspielzeug 😁. Irgendwie bin ich jetzt noch genau so weit mit der Entscheidung wie am Anfang 🙁.

E92 sagt meinem Ästhetikverständnis auch überhaupt nicht zu. Wirkt auf mich wie eine versuchte Coupeform mit Atavismen deutlich älterer Modelle in der Linienführung. Der F10 ist praktisch eine Generation weiter.

Beim E90 gibt's aber sicher gute Fahrzeuge. Wenn du dich mit sowas anfreunden kannst.

Zitat:

Zum dritten mal wiederholt, ich würde eher ein Modell tiefer gehen und eine bessere Grundausstattung wählen, sprich Geld dahin allokieren.

Ich habe darüber nochmal etwas nachgedacht und frage mich inzwischen ob ein Fahrzeug in der Größe eines A6/5ers wirklich das richtige ist. Wenn ich sehe was ich beim Audi A3 beispielsweise schon für mein Geld bekomme, komme ich echt ins zweifeln. Ist halt nur die Frage ob die Kompaktklasse dann am Ende auch den gewünschten Fahrkomfort mit sich bringt? 😕

eher nicht. Eine Faustregel die hier gilt: je größer das Fahrzeug bzw sein Radstand desto höher die Komfortmöglichkeit.

Länge läuft, Breite liegt (sagt der Seemann)

Zitat:

@sdw1337 schrieb am 30. Dezember 2014 um 17:18:19 Uhr:



Zitat:

Zum dritten mal wiederholt, ich würde eher ein Modell tiefer gehen und eine bessere Grundausstattung wählen, sprich Geld dahin allokieren.

Ich habe darüber nochmal etwas nachgedacht und frage mich inzwischen ob ein Fahrzeug in der Größe eines A6/5ers wirklich das richtige ist. Wenn ich sehe was ich beim Audi A3 beispielsweise schon für mein Geld bekomme, komme ich echt ins zweifeln. Ist halt nur die Frage ob die Kompaktklasse dann am Ende auch den gewünschten Fahrkomfort mit sich bringt? 😕

Es gibt ja zum Glück genug Autos, die ähnlich groß und komfortabel sind wie A6/5er,

jedoch deutlich preiswerter, z.b.:

http://ww3.autoscout24.de/classified/262071569?asrc=fa|as

http://ww3.autoscout24.de/classified/262284927?asrc=st|sr,as

http://ww3.autoscout24.de/classified/259507849?asrc=fa|as

http://ww3.autoscout24.de/classified/262818735?asrc=st|as

http://ww3.autoscout24.de/classified/262598941?asrc=st|sr,as

http://ww3.autoscout24.de/classified/260922665?asrc=st|sr,as

Abgesehen vom Honda sind die nicht wirklich billiger.
Für das Geld kann man auch einen A6 4.2 FSI V8 Quattro bekommen (neuwertig).
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=199176638

Ich weiß jetzt nicht, ob hier schon auf einen schönen E92 eingegangen wurde. Dann möchte ich diesen Wagen einfach mal in die Runde werfen.

Studium grade beendet, frisch im Berufsleben, (noch) keine Kinder? Das ist doch die perfekte Zeit für ein Coupé 🙂

So ein schöner 3er Coupé ist doch die ideale Mischung aus Komfortfahrzeug mit jugendlicher Optik.
Als 323i oder 325i auch sicherlich nicht maßlos überdimensioniert, aber mit durchaus Zug für alle Fälle.

325i (1)

325i (2)

Dazu möchte ich aber sagen, dass ich von den Motoren usw. wenig Ahnung habe.
Da müssen andere nochwas zu sagen. Ich habe nur nach Aussehen entschieden.

Zitat:

@Punto-24 schrieb am 30. Dezember 2014 um 22:32:27 Uhr:


Ich weiß jetzt nicht, ob hier schon auf einen schönen E92 eingegangen wurde. Dann möchte ich diesen Wagen einfach mal in die Runde werfen.

Studium grade beendet, frisch im Berufsleben, (noch) keine Kinder? Das ist doch die perfekte Zeit für ein Coupé 🙂

Diesen Gedanken hatte ich auch schon gehabt. Ich meine jetzt habe ich noch die Wahl und könnte ohne Einschränkungen ein Coupe fahren. Wer weiß wie es in fünf Jahren aussieht. Vielleicht habe ich dann ja gar nicht mehr die Entscheidungsfreiheit, sondern benötige den Platz eines Kombis der oberen Mittelklasse. Jetzt zumindest benötige ich ihn einfach nicht, daher werden A6 und 5er erstmal nicht weiter betrachtet. Eine Klasse tiefer dürfte immer noch alle meine Ansprüche erfüllen. Wenn ich jetzt deutlich mehr und vor allem Langstrecken fahren würde sehe das wieder anders aus, aber länger als 12 km am Stück fahre ich nicht geregelt.

So ein schöner 3er Coupé ist doch die ideale Mischung aus Komfortfahrzeug mit jugendlicher Optik.
Als 323i oder 325i auch sicherlich nicht maßlos überdimensioniert, aber mit durchaus Zug für alle Fälle.

Trifft auf jedenfall meinen Geschmack, nur bei BMW kann je nach Ausstattung der Innenraum entweder sehr schön oder total öde sein 🙂. Von außen jedenfalls genau so schön wie der A5 meiner Meinung nach. Ist sogar allerdings etwas kleiner, was für mich nicht aber nicht zwingend negativ ist. Der 325i müsste es dann allerdings schon sein. Der 320i ist ohne Turbo einfach viel zu schwach unten rum. Der 323i wurde doch in Europa gar nicht angeboten?

325i (1)

325i (2)

Dazu möchte ich aber sagen, dass ich von den Motoren usw. wenig Ahnung habe.
Da müssen andere nochwas zu sagen. Ich habe nur nach Aussehen entschieden.

Also für mich kann die Suche jetzt eingeschränkt werden auf A4 und A5 gegen 3er Limousine/Coupe der E90 Baureihe (im Moment) mit den Tendenz zum Coupe aus oben genannten Gründen. Der A3 sollte allerdings auch noch beachtet werden, auch wenn bevorzugt in der Mittelklasse gesucht wird.

A4 und A5 sollten dann den 1.8 oder 2.0 TFSI haben und als Frontkratzer auf jeden Fall die Handschaltung. Quattro kann auch gerne mit Automatik sein.

Beim 3er E90 kommt nur der 325i in Frage. Ob Schalter oder Automatik, xDrive oder nicht möchte ich mich jetzt nicht festlegen.

Ich werde hier auf jeden Fall posten, sobald ein geeignetes Modell bei einem Händler in meiner Nähe auftaucht.

der gezeigte spacegraue 325er erscheint sehr günstig. da würde ich bei einer Besichtigung zweimal hinschauen. Sehr guter Preis. Ich finde aber, Du solltest auf ein 4-türiges Coupe schauen, da bleibt man doch etwas flexibler... nur 2 Türen ist schon eine große Einschränkung. Da hat schon so mancher seinen Wagen früher verkauft als vermutet. Der A5 bietet zudem auch eine große Heckklappe.

Wie war Deine Meinung zum verlinkten Opel Insignia OPC?

Zitat:

@keksemann schrieb am 31. Dezember 2014 um 07:55:45 Uhr:


der gezeigte spacegraue 325er erscheint sehr günstig. da würde ich bei einer Besichtigung zweimal hinschauen. Sehr guter Preis. Ich finde aber, Du solltest auf ein 4-türiges Coupe schauen, da bleibt man doch etwas flexibler... nur 2 Türen ist schon eine große Einschränkung. Da hat schon so mancher seinen Wagen früher verkauft als vermutet. Der A5 bietet zudem auch eine große Heckklappe.

Wie war Deine Meinung zum verlinkten Opel Insignia OPC?

Mit Opel haben wir in der Familie schlechtere Erfahrungen bei drei Firmenwagen. Der OPC ist aber dennoch ganz schick, abgesehen von der Frontschürze. Die gefällt mir überhaupt nicht.

Habe den hier gerade bei Mobile entdeckt, steht in Kassel also quasi um die Ecke

http://suchen.mobile.de/.../200131786.html?...

Übersehe ich da wieder irgendwas? Das Angebot kommt mir sehr günstig vor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen