[OBD] - Diagnoseadapter - Delphi DS 150
Moin
wer hier arbeitet mit dem Delphi Gerät.
Gerät ist heute auf Arbeit angekommen und
Morgen werde ich auspacken und es beschnüffeln !
z.B. http://www.dx.com/.../...ehicle-test-diagnostic-cable-black-375417?...
über Erfahrungen oder Tipps kann man Reden oder Schreiben .
mfg
Beste Antwort im Thema
Hallo Mackhack du machst ja hier so richtig ein auf ehrlich. Oder? Im Prinzip gebe ich dir ja recht, aber nun kommt es:
Ich war gut 45 Jahre im Job und war verantwortlich für ca. 100 PKW? . Und immer die neusten.
Merc + BMW + Audi + VW + Ford und verschiedene Typen.
Fahrzeuge die man vor 2000 gekauft hat, haben noch dem einzelnen Käufer voll und ganz gehört.
Leider musste ich feststellen, dass die Fahrzeuge die man nach 2000 gekauft hat, sich so langsam vom Eigentümer entfernten. Das heißt, dass sich die Fahrzeughersteller etwas überlegt haben, wie sie sich den Markt mit deren Kunden aufteilen können. Kundenbindung war das Schlagwort! Ja und so hat man nun die elektronischen Bauteile entwickelt, die nicht jeder lesen und reparieren kann.
Natürlich soll nicht jeder Trottel,Unwissende und Spieler an allen Dingen im und am Fahrzeug herum drehen können und müssen, aber die Servicaufforderungen sollte man mindestens zurück stellen können. Das das geht und auch in irgend einem Handbuch auch irgend wo steht, ist mir bekannt.
Die Fehlermeldungen auch die sporadische ausgelöst werden, können manchmal sehr hilfreich für dem Eigentümer sein. Wackelkontakt bei den Leuchmitteln.
Nein das will man nicht und man ist gezwungen, also Abhängig von den Werkstätten, sich in die Abzocke einzureihen und dann mal eben 80,-€ bie 180,-€ für auslesen, welches natürlich nur mit einem Fahrzeug typischen Tester geht, hinzulegen.
Es ist heute schon bei den neusten Fahrzeugen so weit, dass man noch nicht mal mehr den Reifendruck und schon gar nicht mehr die Reifen (ohne Fachwissen) wechseln kann und darf.
Meist kostet es ja schon etwas, wenn man die Luftanlage benutzen will.
So und nun will ich dir die Frage stellen " wer klaut und betrügt?"
Fahrzeughersteller die sich eine teure Software erdenken, mit der sie nur ins Fahrzeug kommen und sonst niemand . Oder sich den benötigten Spannungs-Leitungsplan, Service-Info und Update-Info? als Download teuer bezahlen lassen und das Service-Handbuch gleich ganz weg lassen.
Es würde mich nicht wundern, wenn man bald selbst fürs Scheibenwaschwasser nachfüllen, den ADAC rufen oder in die Werkstatt fahren müsste.
Also wer klaut, wenn man sich bezahlbare Software besorgt, mit der man in sein Eigentum schauen will und kann?
Ich schließe ausdrücklich kriminelle Verhalten aus. Weiß aber auch, dass das ein enger Weg ist und immer schon ein Problem ist.
Mein Vorschlag wäre, dass die Autoindustrie jedem Fahrzeug welches verkauf wir, eine Software mitgeliefert bekommt, mit der der Käufer sein Fahrzeug und nur sein Fahrzeug, auslesen kann oder möchte.
Das man dann die Sicherheitsbereiche sowie Abgas und Leistungsrelevante, und nur diese ausklammert könnte, wäre aus meiner Sicht vernünftig und Sinnvoll.
Wäre doch mal etwas für die Ehrlichkeit.
Gruß Alf
567 Antworten
Die Reichweite vom Bluetosh ist ja sehr begrenzt,
denke bis 2 Meter .
wegen stabiler Verbindung sollte man eh das USB Kabel nehmen .
Evtl beim Interfacetest ,Mal das Kabel drann machen und Neu mit Bluetosh danach versuchen.
Geht es mit Kabel ,evtl Bluetosh defekt !
Es muss auf jedenfall alle Treiber vom ds150e installiert sein so wie auch win Bluetooth stick Treiber.
Mfg
Also die treiber die auf der CD im Programm dabei waren hatte ich installiert.
Gibt es noch weitere irgendwo ?
Ja mit Kabel funktioniert es sehr gut. Außer bei einem Opel Astra H konnte ich nicht ins Airbag Steuergerät.
Bei den Treibern auf der CD steht nur USB dabei.
Gibt es irgendwo auch Bluetooth Treiber ?
Mfg
Hi
Eine Treiber extra für die Hardware Bluetooth brauchst du nicht. Nur halt die Bluetooth Hardware im pc. Wenn du unten rechts das blaue Bluetooth Zeichen hast ist es installiert
Du Must aber auch das ds150e mit dem pc koppeln über Bluetooth
Geh in dein Bluetooth Menü rein und dann das ds150e suchen lassen.
Wenn dein pc das gefunden hat auf koppeln klicken
Dann Delphi öffnen und da bei Hardware gehen wo man das ds150e updaten kann
Und da muss man Bluetooth und usb anklicken und auf testen drücken
Dann solte es das ds150e finden wenn nicht dann hast du ein ds150e was sich verabschiedet hat zumindest vom Bluetooth herr defekt ist
Ähnliche Themen
Hallo,
ja das ist soweit alles klar.
Aber unter Windows wird mir nur ein Unknow Device angezeigt, ich gehe von aus das es das DS150 ist, aber es lässt sich nicht verbinden.
Wenn ich bei Windows draufklicke dann probiert es zu verbinden und zeigt nach so etwa 1 Minute das dass Gerät nicht antwortet.
Ach und noch ne andere Frage, ist irgendwo erklärt wie man die 2 Programme auf einem PC nutzen kann. finde wenn nur so halbe Anleitungen aber nichts genaues.
Also die 2 Programme laufen jetzt auf einem Laptop.
Beim astra H konnte ich mit keinem der 2 Programme das Airbag steuergerät auslesen. Konnte das schon mal jemand ?
Und mit Bluetooth bleibt weiterhin so bestehen er zeigt unknow device an und wenn man es verbindet in Windows kommt dann keine Antwort vom Gerät.
Zitat:
@Kante328ci schrieb am 8. September 2018 um 16:38:10 Uhr:
Und mit Bluetooth bleibt weiterhin so bestehen er zeigt unknow device an und wenn man es verbindet in Windows kommt dann keine Antwort vom Gerät.
Das liegt an deinem Bluetooth-Gerät. Probier mal einen USB-Bluetooth-Adapter - Hat mir mir funktioniert.
Grüße, habe die Software auch gerade auf meinem Laptop installiert, jedoch lässt sich der Treiber für das Gerät nicht installieren, woran kann das liegen?
Zitat:
@Lenny900 schrieb am 2. Oktober 2018 um 16:13:02 Uhr:
Grüße, habe die Software auch gerade auf meinem Laptop installiert, jedoch lässt sich der Treiber für das Gerät nicht installieren, woran kann das liegen?
Könnte daran liegen das es nicht für dein Betriebssystem ist die Software.
Win 7 64bit usw
Man kann versuchen den ds150e Manuel zu installieren. stecke den USB an dein pc vom ds150e und dann manuel die Treiber suchen.
Vorher die Treiber auf den dem Desktop kopieren von der cd, und dann manuel wenn die Hardware die Treiber sucht den Pfade auf dem Desktop eingeben
Zitat:
@Lenny900 schrieb am 2. Oktober 2018 um 16:13:02 Uhr:
Grüße, habe die Software auch gerade auf meinem Laptop installiert, jedoch lässt sich der Treiber für das Gerät nicht installieren, woran kann das liegen?
Wäre schon gut wenn du als Hilfesuchender die entsprechenden Informationen zu deinem Computer gleich geben würdest. Welches Windows, welche Architektur (x86 oder x64), Original Interface und Treiber oder geklautes,...
China lässt grüßen, wer hat schon ein Original? Die allallallerwenigsten.
Windows 7
64 Bit Betriebssystem
Und geklaut is von mir erstma garnichts, ich hoffe man bekommt hier Hilfe und keine Vorwürfe.
Hab das teil am lapi angesteckt, es hat angefangen zu installieren und kurz danach abgebrochen.
Zitat:
@Lenny900 schrieb am 2. Oktober 2018 um 18:57:33 Uhr:
Windows 7
64 Bit Betriebssystem
Und geklaut is von mir erstma garnichts, ich hoffe man bekommt hier Hilfe und keine Vorwürfe.
Dein Klon ist also keine Ware die von Chinesen nachgemacht und somit geklaute Intellektuelle Rechtsverletzung darstellt? Komische Rechtsauffassung. Wie würdest du dich fühlen wenn du Jahrelang Geld in Entwicklung gesteckt hättest und die Chinesen es einfach nachmachen? Ach stimmt ja du hast ja noch nie so etwas entwickelt. Du kannst also nicht mitreden.
Ich schon, und unser Interface landete bei den Chinesen nach nur 2 Jahren auf dem Markt. Uns sagten sie wir sollten stolz darauf sein dass sie es nachbauen, das zeige dass unser Interface so gut ist dass es sich lohnt es nachzubauen weil es einen Markt dafür gibt. Das ist die Denkweise der Chinesen die selbst nichts zustande bekommen.
Kannst heute für $25 bei den Chinesen kaufen was uns 350.000 Euro an Entwicklungskosten darstellte. Für mich ist das geklaut.
Die Treiber laufen nicht auf 64 Bit. Musst formatieren und neu installieren mit einem 32 Bit OS.
Fertig mit ningeln?
Ich dachte hier hilft man sich, hat nunmal nicht jeder tausende von Euros auf der kante.
Und es läuft doch auf 64 Bit, habs über Bluetooth gesucht, gefunden und nochmal versucht, hat geklappt.
Ich habs gekauft, wers vorher nach gebaut hat dafür kann ich ja nichts (Rechtsauffassung).
Wenns doch so teuer war kann man sich auch schützen lassen und dann dagegen vorgehen.
Egal. Das war nicht das Thema.
Schön amd noch