! Nützliche (Winter) Tipps für Alle !

Sammel 850, S70, V70/XC70 I, C70 I

Hy,

dachte ich setzt mal einen Trade für Hilfetipps im Winter, kann ja sein, daß der eine oder andere es noch nicht weiss.
Auf der Strasse sehe ich täglich Leute, die die einfachsten Dinge nicht kennen.

-----------------------------------------------

z.B. angelaufene Fenster, kennt man auch beim Regen im Sommer, jetzt aber soch um so mehr.
Was sind angelaufene Fenster, es ist zuviel Luftfeuchtigkeit im Wagen, dies kann man beheben, in dem das man nur einen Spalt das Fenster öffnet (reichen auch 3mm, um so weiter um so schneller gibts wieder klare Sicht, oder man öffnet 2, 3 oder 4 Fenster einen Spalt).
Die Heizung läuft dann auch besser, da die Durchlaufmenge für die Heizung höher wird, da sie nicht in eien geschlossenen Raum pumpen muss.

Bei Regen oder Zugluft, haben sich die (durchsichtig getönten) Plexiglas Windabweiser bewärt.
Diese sind auch hilfreich für Raucher, die z.B. nur einen Spalt das Fenster offen haben und beim unterne Winkel abaschen möchten, da kommt nix mehr retour.

Weiters kann man (wenn man eine hat) die Klimaanlage anschalten, ja richtig gehört die Klima.
Das heisst nicht, daß es nun kalt wird, sondern, die warme Heizungsluft wird durch den Trockner gezogen und die Luft die ins Fahrzeug kommt ist nicht mehr mit hoher Luftfeuchtigkeit (Regen / Schnee) gesättigt, sondern kommt übertrocken in den Fahrzeugraum, und zieht sofort die Luftfeuchtigkeit im Fahrzeug auf.
(neuere Fahrzeuge machen dies z.B. automatisch, wenn man die Heizung auf die Scheibe dreht)

Also Fenster auf, oder Klima dazuschalten, und schon sind die Scheiben frei (Innen ! lol).

------------------------------------------------------

Bewährt haben sich auch die Gummifußmatten mit erhötem Rand, so läuft das tauende oder ablaufende Wasser von den Schuhen nicht in den Teppich (Feuchtigkeit / Rost / Muffeln ist meist die Folge), sondern bleiben in der Matte und kann verdunsten.

Wer die nicht hat, kann alte Zeitungen unter die Matten legen, die die Feuchtigkeit aufziehen, und diese öfferts tauschen.

-----------------------------------------------------

Eine BITTE nur noch, an alle (auch zum weitergeben)

Kehrt euren Wagen bitte vom Schnee ab, aber komplett.
Ich könnt jedesmal kotzen, wenn ich so Luschis sehe, die grad mal im Anzug und Manterl eine CD nehmen und dann so 30x30cm an der Fahrerscheibe freimachen und das wars, sonst könnte man sich ja schmutzig machen und es ist ja so kalt in den Fingerlein.......

Auch wenn ich die Tussis sehe, die mit Ihren Babybomer sehe, die am Dach 30cm haben und auch Scheinwerfer und Heckleuchten ebenfalls vom Schnee bedeckt sind.
Mädls, es gibt lange Schneebesen, genau für solche Zwecke ! (ihr wollt es ja immer lang !)

Es ist nämlich nicht immer toll, wenn man hinter einem nachfährt und glaubt es ist ein Nordpolsturm, dann sieht man nichts, auch nicht die Bremslichter, die unter dem Schnee begraben sind.

Ich denk da nicht an mich, sondern an euch, denn es könnte ja sein, daß dies auch mal ein 40Tonner übersieht, und euch einfach drüberfährt.
Dann ist der Schnee aber samt Lack ab ;-)

---------------------------------------------------------

Soda, nun kommt ihr mit euren Erfahrungen!

Beste Antwort im Thema

Hy,

dachte ich setzt mal einen Trade für Hilfetipps im Winter, kann ja sein, daß der eine oder andere es noch nicht weiss.
Auf der Strasse sehe ich täglich Leute, die die einfachsten Dinge nicht kennen.

-----------------------------------------------

z.B. angelaufene Fenster, kennt man auch beim Regen im Sommer, jetzt aber soch um so mehr.
Was sind angelaufene Fenster, es ist zuviel Luftfeuchtigkeit im Wagen, dies kann man beheben, in dem das man nur einen Spalt das Fenster öffnet (reichen auch 3mm, um so weiter um so schneller gibts wieder klare Sicht, oder man öffnet 2, 3 oder 4 Fenster einen Spalt).
Die Heizung läuft dann auch besser, da die Durchlaufmenge für die Heizung höher wird, da sie nicht in eien geschlossenen Raum pumpen muss.

Bei Regen oder Zugluft, haben sich die (durchsichtig getönten) Plexiglas Windabweiser bewärt.
Diese sind auch hilfreich für Raucher, die z.B. nur einen Spalt das Fenster offen haben und beim unterne Winkel abaschen möchten, da kommt nix mehr retour.

Weiters kann man (wenn man eine hat) die Klimaanlage anschalten, ja richtig gehört die Klima.
Das heisst nicht, daß es nun kalt wird, sondern, die warme Heizungsluft wird durch den Trockner gezogen und die Luft die ins Fahrzeug kommt ist nicht mehr mit hoher Luftfeuchtigkeit (Regen / Schnee) gesättigt, sondern kommt übertrocken in den Fahrzeugraum, und zieht sofort die Luftfeuchtigkeit im Fahrzeug auf.
(neuere Fahrzeuge machen dies z.B. automatisch, wenn man die Heizung auf die Scheibe dreht)

Also Fenster auf, oder Klima dazuschalten, und schon sind die Scheiben frei (Innen ! lol).

------------------------------------------------------

Bewährt haben sich auch die Gummifußmatten mit erhötem Rand, so läuft das tauende oder ablaufende Wasser von den Schuhen nicht in den Teppich (Feuchtigkeit / Rost / Muffeln ist meist die Folge), sondern bleiben in der Matte und kann verdunsten.

Wer die nicht hat, kann alte Zeitungen unter die Matten legen, die die Feuchtigkeit aufziehen, und diese öfferts tauschen.

-----------------------------------------------------

Eine BITTE nur noch, an alle (auch zum weitergeben)

Kehrt euren Wagen bitte vom Schnee ab, aber komplett.
Ich könnt jedesmal kotzen, wenn ich so Luschis sehe, die grad mal im Anzug und Manterl eine CD nehmen und dann so 30x30cm an der Fahrerscheibe freimachen und das wars, sonst könnte man sich ja schmutzig machen und es ist ja so kalt in den Fingerlein.......

Auch wenn ich die Tussis sehe, die mit Ihren Babybomer sehe, die am Dach 30cm haben und auch Scheinwerfer und Heckleuchten ebenfalls vom Schnee bedeckt sind.
Mädls, es gibt lange Schneebesen, genau für solche Zwecke ! (ihr wollt es ja immer lang !)

Es ist nämlich nicht immer toll, wenn man hinter einem nachfährt und glaubt es ist ein Nordpolsturm, dann sieht man nichts, auch nicht die Bremslichter, die unter dem Schnee begraben sind.

Ich denk da nicht an mich, sondern an euch, denn es könnte ja sein, daß dies auch mal ein 40Tonner übersieht, und euch einfach drüberfährt.
Dann ist der Schnee aber samt Lack ab ;-)

---------------------------------------------------------

Soda, nun kommt ihr mit euren Erfahrungen!

56 weitere Antworten
56 Antworten

Vor dem abstellen nehme ich auf jeden Fall die Gummimatten raus, um das Wasser abzuschütteln. Sollte das mal nicht gut gehen, weil vielleicht zu eng geparkt, habe ich immer eine Küchenrolle im Kofferraum. Zwei Blatt davon, aufsaugen lassen, gleich entsorgen und durch die Restwärme vom Innenraum ist die Matte am nächsten Morgen meist trocken.

Als Schmiermittel für die Haubenscharniere würde sich auch noch Keramikspray eignen. Ich hatte das nur zum einsetzen der Kerzen gekauft, damit nun auch zwei Schließzylinder vom Sicherheitsschloß wieder gangbar gemacht und nehme es jetzt als normales Schmiermittel. Das ist hochtemperaturbeständig, bei niedrigen wie hohen Temperaturen verwendbar. Finde es super, vor allem weil es keinen Sprühnebel macht und deshalb auch in der Nähe von Autoscheiben geeignet ist. Ganz im Gegenteil zum Silikonspray, dass sich überall festsetzt.

Grüsse
zweig20

Warum das Sprühwasser auf der Scheibe gefriert...

...schon mal an den Fahrtwind gedacht ?

bei minus 10grad sind das schnell mal minus 25 und die 5.- Kanister, haben meist unrichtige Angaben

Meist ist die Scheibe anfangs auch noch eiskalt, somit ists klar, daß das Gesprühte praktisch wie eine Schneekanone wirkt ;-)

Ach wenn ich das so lese, dann bin ich doch ein verwöhntes Kind.

Zu Hause: Garage
Arbeitplatz: Carport
Bei Freunden: Carport
Bei Verwandten: Carport
Beim Einkaufen: Dauert nicht lange genug um das gut gedämmte Auto auszukühlen.

Wenn ich also mal Eis kratzen oder Schnee abfegen muss, kann ich's im Kalender rot anstreichen 😛

Tja, den Seinen gibt's der Herr im Schlaf 😁 -- Ok, sagen wir es mal so, es ist ausgleichende Gerechtigkeit! Früher musste ich als Vermiet - Angestellter einer Autovermietung jeden Morgen, zusammen mit zwei weiteren Kollegen, so ca. zwischen 60 bis 180 LKW und PKW Eis- und schneefrei machen.

PS: Die Klimaanlage lasse ich immer auf Automatik stehen und habe festgestellt, dass das Auto dadurch viel schneller warm wird und Feuchtigkeit gar nicht erst entsteht.

Mit den besten Grüßen Ihr Schnee-Elche 😉

Das kann ich toppen

Zu Hause: Doppelgarage
Arbeitplatz: Firmenwagen (meine 850 bleibt zu Hause)
Bei Freunden: hab ich keine 😁
Bei Verwandten: da geh ich nicht hin 😎
Beim Einkaufen: übernimmt das Frauchen, wärend ich am Kachelofen sitze

Ähnliche Themen

Hey, ich kanns auch toppen...

Garage: nicht vorhanden...
Stellplatz: Gibts nicht
Straße: bei dem Wetter scheiße...
Mein Parkplatz: In ner Straße mit Wendehammer bei uns im Dorf, 300 meter zu Fuß latschen... da sind nen paar Parkplätze die nicht genutzt werden...

JA es heißt, ich darf jedes mal wenn ich Volvo fahren möchte Schnee entfernen und Eis kratzen, nachm durch die Kälte laufen... Wer kommt da drüber😉

Gute Nacht🙂

Achso, Winterreifen wäre mein Tipp...<- Okay, war n Schenkelklopfer, weiß ich, danke😉

Weicheier !

Mein Opa war in Russland, -45 Grad und net ma ne lange Unterhose.

Zuhause keine Garage und der Rewe bietet auch keine beheizte Unterkunft für meinen Elch.

Sacht mal der Winermodus beim Automatigetriebe, wass hat der auf sich? Wie Gut fährt man? Wie schnell darf mann ? Wass kann er ?

Bitte um Info Freunde !

Zitat:

Original geschrieben von eigen2


Das kann ich toppen

Zu Hause: Doppelgarage
Arbeitplatz: Firmenwagen (meine 850 bleibt zu Hause)
Bei Freunden: hab ich keine 😁
Bei Verwandten: da geh ich nicht hin 😎
Beim Einkaufen: übernimmt das Frauchen, wärend ich am Kachelofen sitze

Angeber

!

Kein Wunder das Du keine Freunde hast, Deine Verwandten dich nicht sehen wollen und Deine Frau lieber einkaufen geht!

😁😁😁😁😁😛

...und ein ganz hilfreicher Tipp:

immer mit den Fehlern anderer rechnen!

Wobei mich wundert das nicht noch mehr Unfälle mit Bussen passieren. So rücksichtslos wie die unterwegs sind um ihre nicht angepassten Fahrpläne einzuhalten.

elchigen Gruß

Reinhard

Danke für die Tipps, aber ich hoffte auf mehr Tipps, statt Aufzählungen - was man alles hat - ich denke das ist nicht so hilfreich für manche.....

Hallo,

sehr hilfreich sind ja auch die sogenannten Thermomatten für die Frontscheibe ( außen silber innen weiß, kann nicht anfrieren).

Klappt hervorragend, wichtig is nur die Scheibe trocken machen bevor die Matte abends auf die Frontscheibe gelegt wird, sonst gibst morgens Stress😁

Mennzer😛

Zitat:

Original geschrieben von matteffm



Sacht mal der Winermodus beim Automatigetriebe, wass hat der auf sich? Wie Gut fährt man? Wie schnell darf mann ? Wass kann er ?

RTFM! 🙄😉

Das Winterprogramm ist quasi eine Anfahrhilfe wenn es ernsthaft glatt ist...

Wenn ich das richtig im Kopf habe:

Wählhebel auf D & Winterprogramm -> Anfahren im 3. Gang, hochschalten in den 4.

Wählhebel auf 3 & Winterprogramm -> Anfahren im 2. Gang, kein hochschalten

Wählhebel auf L & Winterprogramm -> weis ich jetzt nicht, muß ich glatt selber mal nachschauen...

Mein Tipp gegen Kratzen, Scheiben freischaufeln, kalte Karre morgens, beschlagene Scheiben usw. :
Baumarktheizlüfter für 10-15€ in Beifahrerfußraum, Zeitschaltuhr an die Steckdose, Fenster n Spalt offen lassen fürs Kabel. Zeitschaltuhr auf 30 Minuten vor Abfahrt einstellen. Das Auto ist warm und frei von Eis & Schnee. Es empfiehlt sich entweder unter nem Dach zu parken, oder so einen - bereits angesprochenen - Windschutz zu installieren, damit es nicht reinschneiht. Für die faulen unter uns (mich eingeschlossen) tuts auch ne Plane, Handtuch, oder was auch immer gerade rumfährt, um den Spalt ab zu decken.

Bei schneebedeckter Straße so untertourig wie möglich fahren, und wenn man vorwärts nicht hochkommt: rückwärts versuchen. Und bitte nicht wie mein dämlicher Nachbar versuchen im 1. Gang mit 4000 U / min die Einfahrt hochzuschlittern... WOW da fällt mir glatt ein Vorteil des TDi im Winter ein: STANDGAS! - is warscheinlich aber auch der einzige 😁

Gute Fahrt

Ich sage nur:

Volvo Ardic und Premium Aussattung mit Sitzheizung, Beheizten Aussenspiegeln & Klimaautomatik.

Volvos Standheizungen sind zwar veraltet, aber echt gut - zeitlich vorprogrammierbar (leider nicht per FB, aber die würde mir eh nix bringen da ich oft einen ganzen Häuserblock weit weg parken muß).

Da spart man sich selbst als Laternenparker eine Menge Zeit, und friert sich nicht Minuten,lang die Hände ab.

Vorher Klimaautomatik auf 22°C und "Scheibenfrei", Abfahrtszeit programmieren und die Bude ist am nächstem Tag innen warm, hat einen vorgewärmten Motor noch vor Abfahrt, und angetaute Scheiben.

Man spart netto sogar Treibstoff bzw. schont den Motor, denn meiner schaltet sofort bei Abfahrt auf Autogas um! 🙂

Verlängerungskabel und privaten Stromanschluß können eben nicht alle mitten in einer Innenstadt verlegen!

Selbst wenn es ginge, von diesen 2000W Baumarkt Heizlüftern halte ich GAR NICHTS, durch genau so ein Ding wie ich es als Reserve zuhause habe ist die Gletscherbahn von Kaprun mit 150 Toten abgefackelt... 😉

Am schönsten ist natürlich eine Garage / Parkhaus, oder mindestens Carport. Gibt es leider nicht in der historischen Altstädt, in der ich wohne - auch nicht für viel Geld, Beziehungen und gute Worte... 🙁

Zitat:

Original geschrieben von stuntmaennchen


da hier ja offenbar die winterexperten versammelt sind, folgende frage:

warum gefriert mein wischwasser NACH dem wischen auf der scheibe? es legt sich ein schöner dünner eisfilm auf die scheibe, ätzend. eingestellt ist es auf -20grad, daran kann es also nicht liegen.
selbes spiel bei der sprühflasche: zum eislösen super, nach dem abziehen mit einem fenstergummi frieren die fenster wieder zu.

was soll der mist?

bei meinem wasserverbrauch möchte ich eigentlich ungern die teure brühe von sonax und co da reinschütten, wenn es damit überhaupt anders sein solllte...

Da hab ich wirklich mal nen Tip für dich! Also Sonax und Co machens nich besser. Aber da du in Berlin wohnst fährste einfach mal zu Auto Tip und holst dir nen 5l Kaniste -70° Scheibenjelumpe für 4 Euronen. Das Zeug inner Pumpflasche für die Scheiben ist super und gibt keine hässligen Kratzer die in der Sonne nerven. Und denn, hört sich doof an, einfach nicht wischen! Das is das Problem, wenn die Scheibe frei ist und ein leichter Film von dem Scheibenklar drauf liegt siehst du tausendmal besser als wenn du wischst und es gefriert. Einfach 5min so fahren, bis dahin hat sich deine Scheibe so erwärmt das beim wischen nix mehr passiert. Alternativ macht sich eine Ladung KALTES Wasser über der Frontscheibe auch sehr gut, und ebenfalls erst ein mal nich wischen! Warum es gefriert wurde schon erklärt, hinzu kommt denke ich mal noch das du es mit Eis bzw Wasser von den Wischern usw verdünnst und somit den Gefrierpunkt näher an 0°C führst.

Grüße...

Zitat:

Original geschrieben von stuntmaennchen


... warum gefriert mein wischwasser NACH dem wischen auf der scheibe? es legt sich ein schöner dünner eisfilm auf die scheibe, ätzend. eingestellt ist es auf -20grad, daran kann es also nicht liegen

Zitat:

 ... was soll der mist?

Ich dachte, nur mir geht das so...

Letztes/Anfang dieses Jahr hab ich mir auch so'n Kanister geholt und reichlich eigefüllt.

Nach jedem Spülvorgang bei Frost die Scheibe dichter als vorher. SUPERMIST !

Ich hab ein paar Tage später den Mist abgesaugt und puren Siritus (mit Wasser 1/3 - 2/3) reingekippt. Stink wie Sau, ging aber besser.

Nun haben wir es auch schon ein paar Tage knackig kalt bis -12 hier gehabt und - ich habe noch keine Experimente mit der blauen Suppe gemacht !
Kein Zusatz drin, ausser Waschkonzentrat - diesmal in doppelter Menge.
Interessanterweise hatte ich bisher weder die Schläuche, noch die Düsen dicht. Vorne & Hinten !
Scheint ein Zaubermittel zu sein ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen