! Nützliche (Winter) Tipps für Alle !

Sammel 850, S70, V70/XC70 I, C70 I

Hy,

dachte ich setzt mal einen Trade für Hilfetipps im Winter, kann ja sein, daß der eine oder andere es noch nicht weiss.
Auf der Strasse sehe ich täglich Leute, die die einfachsten Dinge nicht kennen.

-----------------------------------------------

z.B. angelaufene Fenster, kennt man auch beim Regen im Sommer, jetzt aber soch um so mehr.
Was sind angelaufene Fenster, es ist zuviel Luftfeuchtigkeit im Wagen, dies kann man beheben, in dem das man nur einen Spalt das Fenster öffnet (reichen auch 3mm, um so weiter um so schneller gibts wieder klare Sicht, oder man öffnet 2, 3 oder 4 Fenster einen Spalt).
Die Heizung läuft dann auch besser, da die Durchlaufmenge für die Heizung höher wird, da sie nicht in eien geschlossenen Raum pumpen muss.

Bei Regen oder Zugluft, haben sich die (durchsichtig getönten) Plexiglas Windabweiser bewärt.
Diese sind auch hilfreich für Raucher, die z.B. nur einen Spalt das Fenster offen haben und beim unterne Winkel abaschen möchten, da kommt nix mehr retour.

Weiters kann man (wenn man eine hat) die Klimaanlage anschalten, ja richtig gehört die Klima.
Das heisst nicht, daß es nun kalt wird, sondern, die warme Heizungsluft wird durch den Trockner gezogen und die Luft die ins Fahrzeug kommt ist nicht mehr mit hoher Luftfeuchtigkeit (Regen / Schnee) gesättigt, sondern kommt übertrocken in den Fahrzeugraum, und zieht sofort die Luftfeuchtigkeit im Fahrzeug auf.
(neuere Fahrzeuge machen dies z.B. automatisch, wenn man die Heizung auf die Scheibe dreht)

Also Fenster auf, oder Klima dazuschalten, und schon sind die Scheiben frei (Innen ! lol).

------------------------------------------------------

Bewährt haben sich auch die Gummifußmatten mit erhötem Rand, so läuft das tauende oder ablaufende Wasser von den Schuhen nicht in den Teppich (Feuchtigkeit / Rost / Muffeln ist meist die Folge), sondern bleiben in der Matte und kann verdunsten.

Wer die nicht hat, kann alte Zeitungen unter die Matten legen, die die Feuchtigkeit aufziehen, und diese öfferts tauschen.

-----------------------------------------------------

Eine BITTE nur noch, an alle (auch zum weitergeben)

Kehrt euren Wagen bitte vom Schnee ab, aber komplett.
Ich könnt jedesmal kotzen, wenn ich so Luschis sehe, die grad mal im Anzug und Manterl eine CD nehmen und dann so 30x30cm an der Fahrerscheibe freimachen und das wars, sonst könnte man sich ja schmutzig machen und es ist ja so kalt in den Fingerlein.......

Auch wenn ich die Tussis sehe, die mit Ihren Babybomer sehe, die am Dach 30cm haben und auch Scheinwerfer und Heckleuchten ebenfalls vom Schnee bedeckt sind.
Mädls, es gibt lange Schneebesen, genau für solche Zwecke ! (ihr wollt es ja immer lang !)

Es ist nämlich nicht immer toll, wenn man hinter einem nachfährt und glaubt es ist ein Nordpolsturm, dann sieht man nichts, auch nicht die Bremslichter, die unter dem Schnee begraben sind.

Ich denk da nicht an mich, sondern an euch, denn es könnte ja sein, daß dies auch mal ein 40Tonner übersieht, und euch einfach drüberfährt.
Dann ist der Schnee aber samt Lack ab ;-)

---------------------------------------------------------

Soda, nun kommt ihr mit euren Erfahrungen!

Beste Antwort im Thema

Hy,

dachte ich setzt mal einen Trade für Hilfetipps im Winter, kann ja sein, daß der eine oder andere es noch nicht weiss.
Auf der Strasse sehe ich täglich Leute, die die einfachsten Dinge nicht kennen.

-----------------------------------------------

z.B. angelaufene Fenster, kennt man auch beim Regen im Sommer, jetzt aber soch um so mehr.
Was sind angelaufene Fenster, es ist zuviel Luftfeuchtigkeit im Wagen, dies kann man beheben, in dem das man nur einen Spalt das Fenster öffnet (reichen auch 3mm, um so weiter um so schneller gibts wieder klare Sicht, oder man öffnet 2, 3 oder 4 Fenster einen Spalt).
Die Heizung läuft dann auch besser, da die Durchlaufmenge für die Heizung höher wird, da sie nicht in eien geschlossenen Raum pumpen muss.

Bei Regen oder Zugluft, haben sich die (durchsichtig getönten) Plexiglas Windabweiser bewärt.
Diese sind auch hilfreich für Raucher, die z.B. nur einen Spalt das Fenster offen haben und beim unterne Winkel abaschen möchten, da kommt nix mehr retour.

Weiters kann man (wenn man eine hat) die Klimaanlage anschalten, ja richtig gehört die Klima.
Das heisst nicht, daß es nun kalt wird, sondern, die warme Heizungsluft wird durch den Trockner gezogen und die Luft die ins Fahrzeug kommt ist nicht mehr mit hoher Luftfeuchtigkeit (Regen / Schnee) gesättigt, sondern kommt übertrocken in den Fahrzeugraum, und zieht sofort die Luftfeuchtigkeit im Fahrzeug auf.
(neuere Fahrzeuge machen dies z.B. automatisch, wenn man die Heizung auf die Scheibe dreht)

Also Fenster auf, oder Klima dazuschalten, und schon sind die Scheiben frei (Innen ! lol).

------------------------------------------------------

Bewährt haben sich auch die Gummifußmatten mit erhötem Rand, so läuft das tauende oder ablaufende Wasser von den Schuhen nicht in den Teppich (Feuchtigkeit / Rost / Muffeln ist meist die Folge), sondern bleiben in der Matte und kann verdunsten.

Wer die nicht hat, kann alte Zeitungen unter die Matten legen, die die Feuchtigkeit aufziehen, und diese öfferts tauschen.

-----------------------------------------------------

Eine BITTE nur noch, an alle (auch zum weitergeben)

Kehrt euren Wagen bitte vom Schnee ab, aber komplett.
Ich könnt jedesmal kotzen, wenn ich so Luschis sehe, die grad mal im Anzug und Manterl eine CD nehmen und dann so 30x30cm an der Fahrerscheibe freimachen und das wars, sonst könnte man sich ja schmutzig machen und es ist ja so kalt in den Fingerlein.......

Auch wenn ich die Tussis sehe, die mit Ihren Babybomer sehe, die am Dach 30cm haben und auch Scheinwerfer und Heckleuchten ebenfalls vom Schnee bedeckt sind.
Mädls, es gibt lange Schneebesen, genau für solche Zwecke ! (ihr wollt es ja immer lang !)

Es ist nämlich nicht immer toll, wenn man hinter einem nachfährt und glaubt es ist ein Nordpolsturm, dann sieht man nichts, auch nicht die Bremslichter, die unter dem Schnee begraben sind.

Ich denk da nicht an mich, sondern an euch, denn es könnte ja sein, daß dies auch mal ein 40Tonner übersieht, und euch einfach drüberfährt.
Dann ist der Schnee aber samt Lack ab ;-)

---------------------------------------------------------

Soda, nun kommt ihr mit euren Erfahrungen!

56 weitere Antworten
56 Antworten

Unnützer & gefährlicher Ballast:
Dass man seine Kiste möglichst komplett freilegen sollte (Dach, Haube, etc.) hatten wir ja weiter vorne schon.
Nicht nur deshalb, weil es den hinterherfahrenden 'in die Fresse' fliegt - auch selbst von der Haube auf die Scheibe....

Ich gehe zwar regelmäßig vor Fahrtantritt bei diesen Wetter und auch zwischendurch einmal kurz um den Wagen und 'trete' das Eis-/Matschgelumpe von den Schmutzfängern ab, aber...

Wenn mal mal genau hinguckt, sitzen häufig auch die Radkästen vorne dicht und: Bei meinem V70 sammelt sich derart viel Schmodder in der Stoßstandenhaut hinten r+l... Glaubt keiner, was einem da für Brocken, Klötze entgegen fallen !
Ruhig mal mit der Fußspitze etwas heftiger und mehrfach 'drantreten' ...

Gestern wieder: Die Klumpen (ca. 40-50x10-15x15-20cm) lagen hinter den Rädern - und ich kam nicht aus meiner Parkbucht raus !
Mal abgesehen davon, dass es einen selbst behindert ... was ist wenn während der Fahrt solche Klötze (von deinerm vorrausfahrenden) abbrechen und und du holperst drüber ?

Vorne das gleiche:
Bei meinem Nachbarn z.B. sitzt der ganze Radkasten derart zu, das er eigentlich kaum noch lenken kann.
Platz zwischen Eisklotz und Rad max 1cm !
A) ... was ist, wenn in so einem Fall sich noch ein 'Eisklötzchen' dazwischenschiebt ?
B) ... einem solch ein Brocken vorne plötzlich wegbricht und die Hinterräder drüber müssen ????

Tut euch selbst und anderen Mitfahren bei diesem Wetter den Gefallen und guck regelmäßig mal danach.
Und: Ihr fahrt alle nur unnützen Ballast durch die Gegend ! Und zwar nicht zu knapp.

Wenn sowas vom Schmuztfänger oder aus dem Radkasten abfällt passiert folgendes (selbst letztens x-mal auf der Autobahn/Bundesstraße erlebt):

NICHTS...der klumpen zerfällt in weniger große Stücke und schlittert, weil er ja noch schwung hat (Massenträgheit oder so 😉) noch ein Fahrtrichtung mit. Es bleibt genügend Zeit den Klumpen zwischen die Räder zu nehmen...bin abe rauch über einen drübergefahren und es passierte NICHTS nur ein kleines mehr akustisches "bloppblopp". Manches Schlagloch 5cm und mehr 😰 ist gefährlicher und viel öfter anzutreffen als solche Eis-/Schneeknumpen.

Vorm in die Garage fahren trete ich die Dinger trotzdem ab und manchmal gehe ich auch mit dem Handbesen durchs Radhaus. Letzteres aber eher selten, weil bei mir da nicht so viel hängen bleibt...

Vielleicht sollte mal einer beheizte Radkästen und Schmutzfänger erfinden...😁

Die Klumpen hinter den Radhäusen trete ich auch gelegentlich ab, aber der Schnee auf der Haube und dem Dach -- den lasse ich drauf (Auch wenn ich jetzt nicht TERWIs Freund bin 🙄). Scheiben werden selbstverständlich ringsrum frei gemacht

... wer wenigstens seine Scheiben (alle & komplett) frei macht, hat wenigstens schon mal 50 Gummipunkte für die kostenlose Total-Enteisung (für ca. 1.000.000.000 Punkte) bei McEisFrei.

Wenn man bei aktuellem Wetter hier & heute (2-3°, alles matschig) über solche Klümpkes aus Matsch fährt, mach es sicher nur 'Bopp' und es stört nicht weiter. Vielleicht rutscht der 'Arsch' im WorstCase ein wenig ...
In den Tagen davor gestaltete sich das jedoch drastisch anders !!!
Auf meinem Weg zur Arbeit (20KM) über eine notdürftig geräumte Bundesstraße mit relativ festgefahrener Schneedecke und vor allem PUREM Eis darunter war täglich max. 30 bis allerhöchstens 40 KMH angesagt.
So lange es 'susche weg' geradeaus geht, nicht wirklich Thema für besonnene Fahrer.
Aber keine hastigen Lenkbewegungen und keine überflüssigen Bremsversuche bitte !!!

Bei solchen Fahrbahnverhältnissen sind die kleinsten Hindernisse - sprich Eisklötze aus Radkästen & Co. - wie kleine, unüberwindbare Berge !
'Mal eben schnell ausweichen' IST NICHT, ohne das die Kiste irgendwo hin wegbricht oder gar im schlimmsten Fall auf die Gegenfahrbahn oder einen Graben oder Baum zusteuert.
OHNE das du auch als erfahrener Winterfahrer da was zaubern kannst !
Da hilft dann auch das ganze elektronische Assitenz-Gerümpel nix mehr.
Dann ist nur noch Schwerkraft mit dem Ergebnis aus Geschwindigkeit X Gewicht angesagt !

Nehmt das bitte nicht auf die leichte Schulter !!!
Hier hab ich noch Grip - ein paar (hundert) Meter weiter nicht mehr.....

Bin dann mal wieder raus zum Schnee (Matsch) schippen für ne Stunde oder so, damit die Sche.ße nicht wieder festfriert und ich morgen mit der Schüppe wieder wenigstens halbwegs durch den angefrorenen Mist komme.....
... und mein Elch wird auch regelmäßig freigelegt, damit ich nicht ne zig. cm dicke Schnee-/Eis-Schicht durch die Gegend kutschieren muss.
Mal nachgerechnet, was das Zeugs wiegt ?

Ähnliche Themen

Also ich weiß ja nicht welche Eisschollen da von den Autos vor dir abgefallen sind, aber selbst unter wiedrigsten Bedingungen - ich hatte in den letzten 14 Tagen 60cm Neuschnee inklusive bis zu 5cm dickem Eis/festgefahrenem Schnee auf der Straße - würde da kein solch großes Eisobjekt abfallen, als dass mein Auto auch nur irgendwie ins Rutschen käme...wer in solch einer Situation das Lenkrad verreißt, weil er dem vermeindlich gefährlichen Objekt ausweichen will, ist selber schuld...

Wenn ich unter solch wiedrigen Bedingungen mit dem Auto unterwegs bin und ja schon Schnee und Eis auf der Straße ist, dann ist es glaub ich egal, ob da irgendwo ein Eisklumpen rumliegt, denn dann hab ich mich generell auf knifflige Situationen einzustellen, wobei so ein Eisklumpen die Situation nicht wirklich verschärft...und sonst wir mal ehrlich, so hart und extremst durchgefroren sind zumindest diejenigen Klumpen nicht, welche direkt vom Auto abfallen...zudem fällt ja nicht immer alles zusammen und gleichzeitig von den Schmutzfängern und aus den Radkästen, sondern nach und nach, dann sind die Klötze auch nicht so groß...

ICH persönlich sehe da kein Problem dabei...als einleuchtend erscheint mir die Geschichte nur bei der Ausparksituation...

Zitat:

Original geschrieben von TERWI



Bei solchen Fahrbahnverhältnissen sind die kleinsten Hindernisse - sprich Eisklötze aus Radkästen & Co. - wie kleine, unüberwindbare Berge !
'Mal eben schnell ausweichen' IST NICHT, ohne das die Kiste irgendwo hin wegbricht oder gar im schlimmsten Fall auf die Gegenfahrbahn oder einen Graben oder Baum zusteuert.
OHNE das du auch als erfahrener Winterfahrer da was zaubern kannst !
Da hilft dann auch das ganze elektronische Assitenz-Gerümpel nix mehr.
Dann ist nur noch Schwerkraft mit dem Ergebnis aus Geschwindigkeit X Gewicht angesagt !

Genau so würde ich es auch schreiben, aber nicht wegen Eisbergen sondern wegen Schlaglöchern. Ich hatte die Woche das "Vergnügen" auf der Autobahn jede Menge davon mitnehmen zu müssen. Ausweichen war nicht, weil ein Loch kommt selten allein... Tat mir echt leid um meine neuen Winterreifen, da hilft nur eins, Tempo runter und besonders aufmerksam sein!

Gruss
zweig20

Tempo runter, wenn du ausweichen willst - ansonsten eher Tempo rauf, denn dann Hat dein Reifen garkeine Zeit um vom Stoßdämper ins Schlagloch gedrückt zu werden 😁
Mit 80km/h kannst du schon relativ problemlos über einen offenen Gulli fahren...mit 40km/h hättest du da schon eher Probleme 😉

Mein Auto wird immer vom Schnee befreit, wenn es zugeschneit ist, allerdings auch nicht zu 100%, sondern nur Dach, Scheiben, Motorhaube, Leuchten (Kennzeichen schneien bei mir nicht zu)...der Rest fliegt entweder weg oder taut irgedwie...
Auch interessant: 4cm dicke Schneematsch-/Eisschicht am Stoßfänger vorne inklusive zugeeister Front-Blinker nach 120km Autobahn bei ca. 100km/h und 0°C-2°C Außemtemperatur...ich glaube von vorne hat man die Blinker so gut wie garnicht mehr blinken gesehen...wäre ich verpflichtet die regelmäßig wieder freizulegen??? Von innen sieht man ja aber so schlecht an die Stoßstange und kann nicht beurteilen ob es da vereist ist...

Es geht sicher nicht darum, ob jemand sein Lenkrad wissentlich, aus Schreck oder Panik verreißt.
Fazit ist / kann sein / wird werden eine äußerst unangenehme Situation mit unkontrollierbarem Verhalten des Fahrzeugs und nennenswertem Schaden - nicht nur am eigenen Wagen.

Physikalisch gesehen heften an allen unseren Fahrzeugen die gleichen Mengen Schnee- und Matsch-Mist.
Ich weiß ja nicht, wie 'genau' du das bei dir gelegentlich 'abtrittst' - bei mir an / aus meinem V70 fallen nach ca. 20-30 KM Brocken aus dem Radkasten, die nur vorne pro Seite gesamt eine ganze Schneeschaufel füllen.
Hinten aus der Stoßstange boxe ich regelmäßig Brocken raus, welche die Größe eine XXL-Stiefel-Schuhkartons haben.
Das sind KEINE kleinen Bröckchen, sondern richtige Brocken, über die ich NICHT unbedingt fahren möchte !

Mit numehr 33 Jahren Fahrpraxis in allen Wetter und Lebenslagen erlaube ich mir mal solche Hinweise.
Auch als forscher Fahrer mit wenig 'Angst' habe ich bei dieser Wetterlage einen extrem gehörigen RESPEKT vor der Natur & Physik !
Ich liebe meinen Elch und möchte ihn auch noch länger behalten...
'Winterkontakt' mit wem auch immer kann sich nur auf Reifen mit gleichlautender Bezeichnung beziehen.

Mir ist jeder der im Winter bei solchen Wetterlagen (und natürlich auch im Sommer) vorsichtig fährt lieber, als ein Idiot, der andere gefährdet...

Es hängt auch extrem davon ab, welches Profil deine Reifen haben...das soll mal nicht unterschätzt werden...das kann man allein dadurch schon feststellen, dass V-Profile dazu neigen mehr Wasser aufzuwirbeln als Reifen die nur Längsprofilrillen haben...

@gromi

... mit verlaubt vorsichtig gesagt & gefragt:

Kann es sein, das du mit deiner Fahrweise, Einstellung und Ansicht bei diesem Wetter so ganz leicht einen an der Waffel hast ?
Wie alt bist du eigentlich und welche Fahrerfahrung hast du mit wie viel KM gesamt ?

Ich möchte jedenfalls aktuell nicht vor, neben oder hinter dir fahren.
Wenn du dich selbst in's Geblüse schiesst, ist das deine Sache.....
.... aber reiße da nicht noch andere, besonnere und vor allem Unbeteiligte mit rein !

Sorry - aber ich denke, es gibt noch mehr Autofahrer auch anderer Marken, die so denken wie ich.

Ich weiß jetzt grad echt nicht, was meine Fahrpraxis bzw. mein Alter mit der Sache zu tun haben...
Ich weiß auch nicht, was dich dazu bringt über meinen Fahrstil zu urteilen...

Ich weiß auch garnicht warum du solche Sachen schreibst...🙄...wir sind doch garnicht so weit auseinander was die Vorsichtigkeit beim Fahren im Winter angeht...😕

Falls du auf den Beitrag von 17:04 anspielst, hast du die Ironie im ersten Teil scheinbar nicht verstanden...

Ich bin grad echt ein bisschen irritiert, dass mir sowas im ansonsten doch eher freundlichen VOVLO-Forum passiert...🙁

Hier ist i.d.R. auch alles freundlich und gutmütig und soll auch so bleiben. 😉
Versteh dich bitte nicht 'an's Bein' gepinkelt oder so... das sollte nicht meine Aussage sein.

Manche/viele verstehen das mit der Ironie / Augenzwinkern nicht so wirklich.
Mir geht es hier um Sicherheit und Prävention - was auch in anderen Medien seit Jahrzehten nicht nur bei diesem Wetter gepredigt wird.

Es ist unglaublich - aber so viele Fahreinnen und Fahrer aller Fahrzeugtypen mit oder ohne elektronischem Assisten-Gelumpe glauben, sich einfach in die Kiste setzen zu können, losfahren und alles wichtige erledigt dann schon der elektrische Geist ...
... ich brauch ja nur noch das Lenkrad festhalten ...

Das Alter ist nicht unbedingt eine Maßgabe zur 'Abwertung'.
Rücksicht und Vorsicht setze ich sowieso bei jedem Fahrer voraus.
Aber erst die eigene Erfahrung aus 'Missgeschicken' prägt meiner Meinung nach den 'Fahrstil - egal bei welchem Wetter !

Wer sich selbst aus eigener Überschätzung in die 'Blüsen' schiesst ... meinetwegen, stehe ich noch daneben und klatsche Beifall...
Wer aber andere durch sein Fehlverhalten gefährdet und gar Leben gefährdet / vernichtet .... Noch Fragen ?
Ich hoffe, wir müssen das nicht weiter im Detail durchkauen und diskutieren.

gromi & andere:
Vor- / Um- und Rücksichtsvoll fahren !
Wir haben uns doch alle lieb - oder ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen