...nu hats mich auch erwischt
hat doch mein blauelch gestern auf der autobahn im hessenland einfach so mal nen kleinen streik eingelegt.:-(
bei tempo 180 war mit einem mal schluß und mir blinkerte die nette meldung "motorsystemwartung erforderlich" entgegen.
ich im schneckentempo von der autobahn runter und nen netten plausch mit der dame von volvo-assistance gemacht.
der georderte adac-mann konnte zwar nen fehler auslesen aber nicht sagen was es ist.
naja und auf grund der späten stunde war natürlich auch keine volvo-werkstatt mehr im dienst.
mit rücksprache von volvo konnten die fehlercodes gelöscht werden und ich konnte nach einer weile die heimreise antreten...allerdings immer noch völlig ahnungslos was nun eigentlich war!?
der freundliche adac-mann hat drei fehler ausgelesen...22048, 5440 und 5383.....schön aber was damit anfangen???
am dienstag will ich mit wohnanhänger in urlaub fahren, sollte ich lieber den astra meiner ohl nehmen...muß ich allerdings noch schnell ein paar tage zusätzlich beantragen;-)
hat von euch jemand ne ahnung was hinter den fehlercodes steckt?
mein freundlicher hat gesagt er kann mit den nummern nix anfangen weil er nicht weiß woher die kommen, fehlen irgendwelche buchstaben aber ich soll halt mal vorbeikommen!?
leicht verunsicherte grüße
vom twintom....der sich nun ernsthaft überlegt ob er nicht lieber noch ne bikertour dranhängt anstatt sich mit familie und wohnanhänger ins ungewisse zu stürzen!?!?
19 Antworten
Der D5 Motor ist super robust, die Fehler kommen zu 99,9% aus der Kraftstoffversorgung. Auch wenn Volvo-Vertragswerkstätte (und nicht nur die von Volvo) gerne bei der Meldung "Motorwartung erforderlich" viele teure Teile auswechseln und in Rechnung stellen, liegen die meisten Fehlverhalten einfach am verstopften Kraftstofffilter, der natürlich immer zusätzlich zu den richtig teuren Teilen wie LMM, Injektoren usw. gewechselt wird. Common-Rail Pumpe liefert ca 1500 bar Druck dadurch kann nur ca 10-20% Wasser aus dem Dieseltreibstoff herausgefiltert werden. Der komplette Tankinhalt wird in einer Stunde mehrmals umgepumpt. Kondenswasser ist der grösste Feind des Diesels, sammelt sich im Tank (besonders im Winter, bei Kurzfahrten und wenn man oft mit wenig Treibstoff im Tank fährt) . Wenn der Kraftstofffilter verstopft ist, fördert die Pumpe ungefilterten Treibstoff an die Injektoren, die irgendwann durch den hohen Wasseranteil im Wasser Schaden nehmen könnten, wie die Pumpe selbst auch. Damit es nicht soweit kommt wird die Einspritzanlage geschützt in dem die Geschwindigkeit/Leistung des Motors abgeregelt wird.
Je mehr Datails ich zum Common Rail Verfahren und dem D5 Motor von Volvo höre - um so mehr tendiere ich beim nächsten Volvo zu einem Benziner :-(
Das CR Verfahren war bei der Erfindung eine Panne, ist durch Bosch zu einer Marktreife mit anschließender Panne weiterentwickelt worde und scheint auch im heutigen Praxisbetrieb noch arg pannenbehaftet zu sein. Mein Eindruck. Aber der kann durch dieses Forum leicht gefärbt sein.
Mein D5 steht übrigens gerade wegen einem Temp.-Problem (siehe hier) in der Werkstatt und bekommt (auf meine Veranlassung) ein neues Thermostat.
D5mäßige Grüße
Torsten - der XC-Fan (glaubt das der Wirtschaftlichkeitstraum eines Diesels längst, nicht zuletzt durch die Politik/Steuern, eh ausgeträumt ist.)
hmm, da alle Hersteller mittlerweile auf CR wechsel (inkl. Audi), sollte es nicht wirklich komplett schlecht sein.
Gruss, Micha
CR ist toll, wen ein kompetentes Werkstattnetz vorhanden ist und wie oben gesagt der Kraftstoff von sehr guter Qualität ist.
Ach ja, Mercedes-Benz empfehlt bei Weltreisen mit der G-Klasse die alten Saugdiesel oder die Benziner zu nehmen. Von einer Anwendung der CDI Motoren in Nordafrika, der Mongolei und in Südamerka wird abgeraten.
Für solche Auslandeinsätze ist es bei den G-Klasse Benzinern möglich die Lambdasonde zu deaktivieren, so daß auch die modernen 500er Benziner mit verpanschten Benzinqualitäten überall auf der Welt zurechtkommen........
Gruß Thomas
...bin ich ein Benzinerfreund??????????????????? 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 850R96
...bin ich ein Benzinerfreund??????????????????? 🙂
Nein. GAS-Freund... !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! 😉
Gruß
Jürgen
you got Mail... 😉