"Notstart" bei Tartarini funktioniert auf einmal nicht mehr
Hi,
nachdem ich neulich bei meinem Umrüster war, geht auf einmal der Start auf Gas bei meiner vollsequentiellen Tartarini nicht mehr. Habe eigentlich keine Einstellung gesehen, mit der er das versehentlich hätte abschalten können.
Hat jemand ne Idee?
Grüße Dirk
46 Antworten
Hallo.
Hab mir den Thread grad mal komplett durchgelesen. Ihr redet da immer nur von Tartarini Anlagen, funzt diese Notstart Funktion denn auch bei anderen? Ich persönlich fahre eine LandiRenzo. Meint ihr das geht, oder hat jemand Erfahrungen? Will jetzt nicht durch Dummheit was an meiner Anlage kaputt machen oder verstellen, deshalb die Frage!
Gruß Alex
Die Landi Renzo Omegas hat auch eine Notstartfunktion, d.m.W. in der Anleitung drin steht. Die Kombination / Länge der Tastendrücke kenne ich jedoch nicht. Von einer Anzahlbegrenzung der Notstarts - wäre ja denkbar - steht nichts in den mir vorliegenden Unterlagen. Ich würde die Funktion auch wirklich nur im Notfall nutzen, denn die 1-3 Benzin-km tun dem System schließlich auch in sofern gut, dass sie es sauberhalten..
ich hab gestern nach 6000 zum ersten mal wieder benzin vollgetankt... hab für super 1,219 bezahlt... hat schon ein bisschen wehgetan...
Darf ich rückwirkend noch über 1,27 von vor ein paar Wochen jammern? 😉 Erinnere mich noch an 1,164 in Österreich in Imst und 1,19 in Reutte im Sept. 2005 - und da war das sogar der Preis Edelmarke "BP". Vergleichspreis Dtld. zu der Zeit 1,35-1,40.
Aber ums positive zu sehen: Ein Startbenzinverbrauch von 0,55 Liter /100 km im Winterbetrieb (im Sommer warens 0,35 l) sind ja zu verkraften. Dafür würde ich keine Schäden, Ablagerungen in Benzinleitungen u.dgl. durch täglichen umständlichen Notstart udn somit 100% Gasbetrieb riskieren wollen.
Ähnliche Themen
Notstart
Nun wieder zurück zum Thema,wie resetet man denn das Gassteuergerät????
daalv
Zitat:
Hab mir den Thread grad mal komplett durchgelesen. Ihr redet da immer nur von Tartarini Anlagen, funzt diese Notstart Funktion denn auch bei anderen?
Das funktioniert bei ganz vielen Anlagen. Ich hatte den Tip ja hier aus dem Forum, und habe ihn dann mal bei meiner Tartartini ausprobiert.
Zitat:
Aber ums positive zu sehen: Ein Startbenzinverbrauch von 0,55 Liter /100 km im Winterbetrieb (im Sommer warens 0,35 l) sind ja zu verkraften. Dafür würde ich keine Schäden, Ablagerungen in Benzinleitungen u.dgl. durch täglichen umständlichen Notstart udn somit 100% Gasbetrieb riskieren wollen.
Ganz richtig. Riskieren würde ich da auch nichts. Es geht deshalb ja auch nicht um Kaltstarts auf Gas, sondern um Warmstarts - nach dem 5-Minutenhalt am Supermarkt, am Bahnübergang, usw. Das schadet es rein garnichts, und das ewige Benzinstarten ist in diesen Fällen einfach nur nervig.
Also falls jemand weiß, wie man diese 5x-Begrenzung rausnimmt, gerne Info an mich oder hier posten. Danke.
Grüße Dirk
Zitat:
Ganz richtig. Riskieren würde ich da auch nichts. Es geht deshalb ja auch nicht um Kaltstarts auf Gas, sondern um Warmstarts - nach dem 5-Minutenhalt am Supermarkt, am Bahnübergang, usw. Das schadet es rein garnichts, und das ewige Benzinstarten ist in diesen Fällen einfach nur nervig.
Bei Warmstarts - auch noch nach 15 Minuten-Stopps - erfolgt die Umschaltung bei mir nach weniger als 10 Sekunden über die Automatik. Da wäre ein Behelf über mehrere Sekunden Tastendrücken nicht wirklich effektiv
Hast Du denn deutlich längere Umschaltzeit bei Warmstart? Falls ja, sicher eine Sache, die man über die Einstellungen programmieren könnte. M.W. können i.d.R. unterschiedliche Varianten (Temp. x + Drehzahl y) definiert werden, z.B. 2 Varianten eine für den Kaltstart höhere Temp., niedrigere Drehzahl, und eine für den Warmstart, niedrigere Temp. mit höhrerer Drehzahl. Für Deinen Anlagentyp kann ich Dirs aber nicht definitv sagen.
Nur so als Gedanke...
Hallo Berggeist,
bei Tartarini sind es leider 25 Sekunden Minimum. Weniger läßt sich nicht einstellen. Habe es zusammen mit dem Umrüster probiert.
Bei häufigen Warmstarts kann das schon etwas nerven. Zugegeben, es gibt sicher größere Probleme, aber es lohnt sich dadurch zum Beispiel nicht, an einer längeren Ampelphase, Baustelle, usw. den Motor abzuschalten. Wenn er danach ne halbe Minute auf Benzin läuft, kann ich ihn genausogut auf Gas durchlaufen lassen.
Grüße Dirk
Hallo to @all: Sagt mal, klappt das auch bei einer Prins VSI. Ich habe mir das hier fast komplett durchgelesen. Bei meiner Anlage ist beim einschalten der Zündung kein blinken zu sehen. Ist gleich auf Rot für Benzinbetrieb. Also, kennt jemand den Trick für 'ne Prins?
Zitat:
Original geschrieben von EinGASt
Sagt mal, klappt das auch bei einer Prins VSI. Ich habe mir das hier fast komplett durchgelesen. Bei meiner Anlage ist beim einschalten der Zündung kein blinken zu sehen. Ist gleich auf Rot für Benzinbetrieb. Also, kennt jemand den Trick für 'ne Prins?
Die Prins startet doch sofort auf Gas, wenn der Motor warm genug ist. Also wozu soll das gut sein?
So, hab gestern mal bei mir in der Beschreibung meiner LandiRenzo Anlage nachgesehen und da auch die Funktion gefunden. Zündung ein - 5 sec. den Umschaltknopf gedrückt halten bis die Gas Anzeige leuchtet - Auto starten.
Habs dann auch mal verscuht aber hat nicht geklappt. Wenn ich die Zündung einschalte leuchtet bei mir generell auch gar keine Anzeige bezüglich Gas oder Benzin.
Ne Idee wieso das bei mir nicht funktioniert, oder mach ich was falsch?
Gruß Alex
Habe aus einem anderen Forum folgende Info bekommen:
Zitat:
ja geht auch bei Prins, Zündung an, umschalter gedrückt halten und sowie die Tankleds anzeigen, schlüssel drehen. Aber bitte keine experimente machen, denn wenn man vom taster abkommt oder vor start mehrmals betätigt wird gehts ab in die Werkstatt zur neuprogrammierung. Es ist wirklich nur für den absoluten Notstart gedacht. Aus disem Grunde ist es auch nicht in der Bedienungsanleitung aufgegenommen.
Also schön Vorsichtig sein damit.
Zitat:
Original geschrieben von r2r
Die Prins startet doch sofort auf Gas, wenn der Motor warm genug ist. Also wozu soll das gut sein?
Ist doch nur eine Notlösung. Ich wusste doch gar nicht, dass es solch eine Option überhaupt gibt. Ich bin auch gar nicht so daran interessiert das auszuprobieren, da meine Prins wirklich schon bei geringsten Temperaturen mit Gas startet. Wenn's aber mal mit dem Sprit hapert, ist es doch eine Option!!
Zitat:
Original geschrieben von Dirk E.
bei Tartarini sind es leider 25 Sekunden Minimum. Weniger läßt sich nicht einstellen. Habe es zusammen mit dem Umrüster probiert.
Das mag für Deine Tartarini stimmen, für meine (5 Jahre alte) stimmt's definitv nicht. Die schaltet bei warmem Motor wirklich sofort um, sobald die Drehzahl über 1500 geht.
Notstart/Tartarini
Nun weiß ich immer noch nicht warum mein Notstart nicht mehr funktioniert.
Gibt es denn hier keine Umrüstexperten die sich auskennen?
daalv