...nichts geht mehr...
Hallo Leute
Heute hat mich meine C-Klasse nach dem Einkaufen hängen lassen.
Auf dem Weg zu "Aldi" lief er noch super, sprang auch ohne Probleme an.
Kaum waren wir fertig, und wollten wieder nach Hause fahren, ging nichts mehr.
Wenn ich den Zündschlüssel drehe, gehen zwar die Kontrolleuchten an, aber das war's auch schon.
Kein Klackern... kein Anlasser... einfach nichts.
Die Batterie ist ziemlich neu.
Woran kann es noch liegen?
W202; Bj95; Benziner; Schaltgetriebe; Farbe Rot :-D
30 Antworten
Hallo,
das FZ verliert keine Kühlerflüssigkeit. Ist durch gebrauch
und den Sommer verbraucht. Als ich das Fz nach Abholung mit Wasser gefüllt habe ging da eine Menge an Flüssigkeit rein.
Hallo
Auch durch "Gebrauch" und Sommer dürfte da nix (oder kaum) an Flüssigkeit verloren gehen. Ist ein geschlossenes Drucksystem. Nur bei Überdruck oder Undichtigkeiten geht da was verloren.
Gruß der Ballu
Hi RGJ,
TIPP:
um passende Antworten zu bekommen wäre es natürlich sinnvoll das bei jedem Thread von dir, wir die Autodaten kennen, ansonsten kann es dir passieren das du keine Antwort bekommst oder falsche Antworten
grüße
chris
Zitat:
@RGJ schrieb am 19. August 2019 um 17:01:27 Uhr:
Hallo,
das FZ verliert keine Kühlerflüssigkeit. Ist durch gebrauch
und den Sommer verbraucht. Als ich das Fz nach Abholung mit Wasser gefüllt habe ging da eine Menge an Flüssigkeit rein.
Wie @Bimbamballu bereits geschrieben hat, da verbraucht sich nichts.
Kühlflüssigkeit geht nur durch Verlust verloren.
Ich musste noch nie was nachfüllen, außer es gab ne Undichtigkeit. Und das ist normal.
Ähnliche Themen
Seit dem ich nachgefüllt habe ist das Level unverändert. D.h. es kann keine Undichtigkeit sein. M.E.n.
S202 Bj. 1998/9
1.8 L
122 PS
Wasser in den "Kühler" selbst nachgefüllt.
Mag ja sein, aber wenn man nachfüllen muss, dann hat man vorher etwas verloren.
Egal wie du das siehst. Bitte nimm das nicht persönlich, das ist einfach Fakt.
Also hast du entweder einen Verlust, oder jemand saugt Dir Kühlmittel ab. Mehr gibt es nicht zur Auswahl.
Und wenn er so viel Verlust hat, dass er zu kochen anfängt, dann ist das nicht wenig.
Irgendwann muss ja die Kühlmittelstandanzeige an gegangen sein. Und zwar schon lange bevor er kocht. Und so fährt man erst gar nicht los.
Dass muss Dir schon gleich nach dem Motorstart aufgefallen sein.
Anscheinend muss ich klarstellen das ich Wasser in den Kühler nachgefüllt habe und nicht links mittig.
Nehme das nicht persönlich da ich das Teil nicht beim Namen nennen kann, das dicht ist.
In den Kühler!!! Und nicht da wo die Kühlerflüssigkeit reinkommt!!
Wie gesagt nach ca. 10 Km nach Abholung fing er an zu kochen, kurz vor meiner Haustür! Wenn eine Kontrollleuchte angegangen wäre, hätte ich sofort den Motor abgeschaltet!
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 19. August 2019 um 16:57:03 Uhr:
Meine Empfehlung, das Fahrzeug in eine Werkstatt geben. Denn es ist nicht normal dass man immer Kühlflüssigkeit nachfüllen muss.
Da kann die Person, der du den Wagen verliehen hast, nichts dafür, wenn der Wagen einen Defekt hat.
Empfehlung sehr gut 🙂)) ist ja von mir gewünscht
Und wie gesagt wollte Empfehlungen damit ich mit dem Menschen in der Werkstatt vernünftig sprechen kann.
Mir ist nicht bekannt dass es zwei Einfüllöffnungen gibt.
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 19. August 2019 um 19:23:01 Uhr:
Mir ist nicht bekannt dass es zwei Einfüllöffnungen gibt.
Mir auch nicht...
Einmal am Kühler selbst und dann links in dem Teil das ich anscheinend nicht benennen kann..
Scheibenwischwasser?
Links von wo gesehen?
Also entweder füllst du das Wasser in den Kühler, oder in einen Ausgleichsbehälter.
Beides gibt es meines Wissens nicht gemeinsam im W202.
Mach doch mal nen Bild.
Und wenn zu wenig Kühlflüssigkeit drin ist, geht ne Warnlampe an.
Also sollten wir erst einmal klären von was wir hier sprechen.
Mir auch nicht? Kannst du ein Foto einstellen an welcher Stelle du nachfüllst?
Am KÜHLER selbst!
Links wenn man vorm Wagen steht!