(Nicht gerade WoMo, aber) Gasbuddelfrage

Zitat:

Sie erwerben diese Flasche und diese geht dann in ihr Eigentum über.Eigentumssflaschen haben keine Prägung welche die Wiederbefüllung nur durch die Firma gestatten.Sie haben also die freie Auswahl bei welchen Händler/Baumärkten diese Flasche wiederbefüllt werden soll.

Erfahrungswerte: Das Teil soll neu sein (Geprüft bist 2014) und sich bei jedem beliebig befüllen lassen?

Hm. Ich kenne die Pfand- bzw. Tauschflaschen, bei denen man nicht seine "eigene" zurückbekommt.

Kann mich mal einer aufklären was da nun günstiger oder ungünstiger ist?

Im Auge habe ich 'ne 5 kg Gasflasche.

TIA Martin

26 Antworten

Gaspulle

Servus X_FISH,

ich habe in meinem WoMo eine 5Kg-Flasche. Die hatte ich einmal bezahlt und gehört mir. Allerdings immer wenn ich eine neue Füllung brauche bekomme ich eine andere Flasche. Ist aber auch gut. Den vor jeder Befüllung wird diese Geprüft. Und warum soll ich nicht jedesmal eine neu geprüfte Flasche bekommen ??? Vor allem wenn die zu alt werden, werden sie ausgetauscht. Also brauche ich mir über das "Haltbarkeitsdatum" der Flasche keinen Kopf machen. Ich hol meine immer im Baumarkt. Und falls ich die Flasche nicht mehr benötige kann ich sie dort auch wieder zurückgeben und bekomme mein Geld wieder. Die lassen die Flasche wieder auffüllen und so geht sie wieder in den Kreislauf der Gasflaschen. *gg*
Ich kann mir natürlich auch die Füllung /andere Flasche wo anders besorgen. Mach ich aber nicht, weil der Baumarkt bequem um die Ecke ist. Aber ich hätte die freie Auswahl. Wenn sie zum Beispiel im Urlaub leer wird.

Sven

Gibt es auch die Möglichkeit eine Flasche, die nur teilweise entlehrt ist, z.B. bis auf zwei Liter Inhalt, wieder auffüllen zu lassen, so das nur die ergänzende Menge berechnet wird?

Gruß, Tempomat

@ Tempomat,
muss ich sagen --- Keine Ahnung ---
Aber Propangas ist nicht teuer. Ich zahl für die 5Kg Flasche knapp 5 Euro. Da tut mir das nicht so weh wenn ich da mal vor nem Urlaub 1 Kg Gas wieder zurück gebe. Ist zwar verschwendung, aber so weiß ich das die Flasche durchhält. Im Moment benötige ich eh nur 1 oder 2 Flaschen im Jahr. Daher fallen die Kosten nicht so hoch ins Gewicht. Aber vom Prinzip ist es möglich nur den "Rest" wieder auffüllen zu lassen. Allerdings hast du dann immer deine "alte" Flasche. Aber wenn dir das nichts ausmacht. Musst mal zu einem "Gas-Dealer" in deiner Nähe gehen und fragen.

Sven

Hallo,

für meine Garagen-Heizung brauche ich ca. 1 5kg-Flasche pro Jahr. Und da würde ich mir den Zirkus bei einem Gas-Dealer auch nicht antun (und wenn´s nur die Öffnungszeiten sind). Beim Baumarkt bekomme ich eine Tauschflasche sogar noch am Samstag um 17.30 Uhr (ich weiß auch nicht, warum das Ding immer zu solch unchristlichen Zeiten leer wird).
Ich bin mit der Tausch-Lösung vollauf zufrieden.

MfG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sockenralf


(ich weiß auch nicht, warum das Ding immer zu solch unchristlichen Zeiten leer wird).
MfG

Also, beim Womo wird eine Flasche grundsätzlich nachts leer..... :-(

Wenn man dann wie ich keine Duomatic hat, die selbst auf die 2. Flasche umschaltet, dann muß man eben raus, egal, wie kalt es ist....

Ich habe die Erfahrung gemacht (allerdings immer mit 11 Kg-Flaschen, dürfte aber bei kleineren auch nicht anders sein...), daß eine Befüllung bei einer Gasabfüllstation (wir haben eine in der Nähe) bei uns teurer ist als lieber 1-2 Kg Gas zurückzugeben und dafür eine volle Flasche zu haben....

Kann aber woanders auch anders sein...

Gruß, Jens

@montey:

Zitat:

Die hatte ich einmal bezahlt und gehört mir.

Das was du beschreibst klingt eigentlich eher wie eine Pfand-Tausch-Flasche? *grübel*

CU Martin

Da hast du recht. Aber wenn ich sie nicht zurückgebe gehört sie mir und wenn ich sie nicht mehr benötige bringt ich sie zurück und bekomme mein Geld wieder.

Sven

Hm, also wenn es um die grauen Flaschen geht....

Da gibt´s das Geld bei Abgabe nicht so einfach zurück.... Hab ich auch gedacht und wollte ´ne 5 Kg- Flasche zurückgeben, weil ich woanders eine zweite 11-Kg-Flasche bekommen habe. Aber niemand wollte mir für die 5-Kg.Flasche Geld wiedergeben.....

Gruß, Jens

Servus Jens,

also ich hab das zwar noch nicht getestet. Aber bei mir im Baumarkt soll das so sein. Wenn ich das nächste mal das bin frag ich mal nach. Eigentlich müsste ich da morgen auch mal hin. Wenn ich dran denk frag ich nach.

Sven

Hallo Montey,

es gibt meines Wissens die roten Pfandflaschen, für die eine Miete entrichtet wird und die nur von dem ausgebenden Gasvertrieb gefüllt werden dürfen. Alternativ gibt es die grauen/grünen Eigentumsflaschen (auch Campingflaschen genannt.

Die grauen Flaschen dürfen an jeder Füllstation gefüllt werden. Händler die nicht in der Lage sind zu füllen können die Flaschen alternativ auch gegen eine volle Flasche austauschen. Eine Rücknahme habe ich bisher nicht kennenglernt.

Als drittes gibt es noch die blauen Flaschen von Campingaz. Die nur beim Campingazhändlern getauscht werden kann.

Hallo Loeti,

die roten kenne ich gar nicht, kann ich nichts zu sagen.

Eine graue habe ich. Kann ich auch überall tauschen oder halt befüllen lassen. Wobei mir der tausch lieber ist, da sie vorher geprüft wird. Ist aber jedem selbst überlassen. Wegen der Rücknahme flitz ich heute mal in den Baumarkt und frag da nach.

Die blauen habe ich auch (zum kochen) die kann man nur taschen weil keiner dafür eine Befüllungsstation hat und es sich nicht lohnt iene anzuschaffen. Daher gehen die immer in den Tausch. Ist im Prinzip wie mit den 5Kg / 11Kg Flaschen. Wenn leer dann tausch gegen eine volle.

Sven

Die Gasbuddelfrage

Hallo Tia Martin,

Na ja, wie so oft im Leben gelten auch hier zwei Regeln:
1. Im Einkauf liegt der Segen. Ich habe neulich einem Kleingartenbesitzer ein 5 kg Flasche, fast voll für Euro 10,00 abgeschwatzt. Als diese dann leer war, habe ich mir im Baumarkt im Tauschverfahren eine neue geholt. Gibt es etwas preiswerteres um an eine neue Flasche zu kommen. Ich denke nicht.
2. Lagerkosten binden Kapital.
Wenn man die Flasche nur mal für einen Urlaub braucht, denke ich ist Pfandzahlen in Orndung, ansonsten ist das Geld für das Pfand längere Zeit weg.

In einigen Stadten gibt es Gashändler, die Eigentumsflaschen deutlich günstiger befüllen als bei der Variante mit der Taschflasche. Hier Stellt sich die Frage: Gibt es Ihn in deier Nähe, ist er billiger etc....
Also, ich denke eine eigene Flasche hat schon was und im Baumarkt kann man sich ja dann auch eine aussuchen und favorisiere daher diese Variante. Aber eben nicht um jeden Preis.

Gruß Raleng

Re: Die Gasbuddelfrage

Zitat:

Original geschrieben von Raleng


Na ja, wie so oft im Leben gelten auch hier zwei Regeln:
1. Im Einkauf liegt der Segen.
2. Lagerkosten binden Kapital.

Hi Raleng.

Dieses Verhalten ist auch schon seit den letzten drei Jahren mein Prinzip.
Im Moment `verschwende´ ich zu viel Zeit auf der Einkaufsseite aber, immer dann, wenn es um die Ersparnis `nachhaltiger´ Kosten geht, werde ich sehr sensibel.
Es ist ja nicht nur der Euro für die Gasflasche ....
Es sind die nachhaltigen Euros in Summe, von denen dann keiner mehr weiß, wo die denn hingehen.
Deshalb: Immer bei der Entstehung der (nachhaltigen) Kosten genau überprüfen ob notwendig, dann hast du nämlich Ruhe und kannst bei passender Gelegenheit auch mal einmalige Kosten rauspulvern, wenn du Spaß dran hast.
In diesem Sinne werde ich mir jetzt einen örtlich nahen Nachfüller besorgen.

Gruß, Tempomat

Obwohl ich es besser wissen müßte, bin ich mal wieder naturgemäß an den `Gelgen Seiten´ online gescheitert, weil ich mal wieder ignoriert habe, dass ein logistischer Gigant wie die Post zu blöde ist, einen Internetauftritt nutzbar zu machen.
Also, hat einer eine Idee, wie ich online von der Existenz eines `Nachfüllers´ Kenntnis nehmen kann?

In tiefer Dankbarkeit, Tempomat

Deine Antwort
Ähnliche Themen