[News] Polestar kündigt den Polestar 2 an
https://www.polestar.com/journal/entry/year-of-the-2
Beste Antwort im Thema
Heute war ich in Genf und konnte im Polestar 2 zur Probe sitzen, inklusive einer Demo des AndroidCar Infotainment.
Auch ohne Volvobrille darf man sagen, das Auto sieht extrem gut aus, wird in diesem grossen „Fotostudio“ natürlich auch perfekt präsentiert. Ein besseres Licht und die akustische Abschirmung zur grosse Halle machen einiges aus.
Das Publikum scheint begeistert, ich habe kein einziges kritische Wort gehört.
Was mich sehr überrascht hat, ist der Fertigstellungsgrad dieser Fahrzeuge, es sind die beiden ersten Vorserienmodelle und das merkt man diesen definitiv nicht an. Alles wirkt hochwertig und fertig, auch in versteckten Ecken, oder von Hinten unter den Boden geschaut. Das die CMA Platform nun schon ein Jahr in Produktion ist, dürfte kein Nachteil sein, weil doch sehr vieles aus dem XC40 übernommen wurde, Sitze, Lenkrad, Türbedienfelder und der hintere Teil der Mittelkonsole mit den Lüftungsdüsen fallen direkt auf.
Die rahmenlosen Aussenspiegel sehen sehr cool aus, wie auch die hinteren Seitenscheiben ohne Steg.
Mein steigt höher ein als z.B. im V60, sitzt tadellos, die Mittelkonsole ist vorne sehr hoch und teilt Fahrer und Beifahrer deutlich voneinander, hinten gibt es reichlich Beinraum und für meine 183cm auch genügend Kopffreiheit, wobei ich lange Beine und einen eher kurzen Oberkörper habe. Auch die Rücksitzbank mit Skidurchreiche, Kopfstütze ect. ist wie im XC40, man sitzt hinten etwas aufrecht aber dafür mit Beinauflage und bequem.
Der Kofferraum erscheint mir etwa gleich gross, wie beim V60, jeweils unter der Abdeckung, aber man kann natürlich bis unter das Dach nicht gleich hoch beladen. Der Ladeboden hat den gleichen Taschenhalter, wie der V60 und darunter bleibt ein ziemlich grosses Fach, ein Not- oder Ersatzrad gibt es nicht. Das Tirefit ist vorne unter dem Kabelfach untergebracht und Kabel lassen sich dort reichlich verstauen.
Der Ladeanschluss hinten Links ist CCS kompatibel.
207 Antworten
Zitat:
@ballex schrieb am 13. März 2019 um 01:15:21 Uhr:
@TomOldi
Hast du zufällig auch noch ein Bild vom Front-Kofferraum und vom hinteren Kofferraum gemacht?
@ballex
Sorry leider nein, dazu waren zu viele Leute am Stand.
Es gibt aber ein sehr detailliert Video von Autogefühl, in welchem beides zu sehen ist.
https://youtu.be/pwfTA7xFg9M
Zitat:
@KelleOne schrieb am 12. März 2019 um 23:34:14 Uhr:
@TomOldiDer Wagen sieht so serienreif aus, weil er bis vor nicht all zu langer Zeit der Nachfolger des V40 werden sollte. Der wäre dieses Jahr in Produktion gegangen (Stichwort 40.2). Kein Ahnung was genau dazwischen gekommen ist (ggf. XC40, Donald Trump u.a.), so dass Volvo einfach ein paar nette Extras verbaut hat und das ganze jetzt als Polestar 2 für noch mehr Geld vermarktet. Im Prinzip ein gepimpter 40er mit E-Motor... der womöglich eh so vorgesehen war. Nur dass aus E zwischendurch die Marke Polestar wurde, die mit einem Auto natürlich nicht sehr weit kommt...
@KelleOne
Klar gibt es grosse Gemeinsamkeiten, man hat damals schon „die Katze aus dem Sack gelassen“, statt alles geheim zu halten und wie geschrieben, ist die CMA Platform schon etabliert und damit nicht alles von Grund auf neu.
Ich habe mir den neuen 330e angeschaut, übrigens das einzige ausgestellte neue PIH Modell, von den deutschen Premium Marken, welche angekündigt wurden. Dieser hat wiederum die Stufe im Kofferraum und basiert auf dem nagelneuen 3er. Das dann Abdichtungen der Blechfalze in den Türen Lücken aufweisen, erstaunt schon ein wenig, ein nachträglich in der Türe verbauter Schalter für den Tankdeckel weniger. Technische Daten fehlen auch, da noch nicht homologiert, wie auch beim überarbeiteten Passat GTE. Im EQC bin ich das erste Mal gesessen, beim Raumangebot absolut enttäuschend, für so ein riesiges Fahrzeug.
Insgesamt finde ich, das vom E Hype in Genf nicht sehr viel reales übrig bleibt. Das es am Palexpo keine einfach auffindbare Möglichkeit gibt, ein Fahrzeug während des Salon Besuches zu laden, passt da ins Bild.
Zitat:
@gseum schrieb am 12. März 2019 um 19:41:41 Uhr:
Bei mir haben sie sich tatsächlich verändert - der Kofferraum war selbst bei den letzten WoWa-Reisen mit Kindern bei weitem nicht mehr voll. Und schon dieses Jahr fährt nur noch 1 Kind mit, 2020 ist auch das fraglich, wäre aber auch in einem Polestar 2 machbar.Den XC60 habe ich eher wegen der etwas höheren Sitzposition, hätte es einen V90 CC oder noch besser V60 CC T8 gegeben, wäre es ein solcher geworden.
Und genau das bietet der P2 schon: Durch die Akkuposition im Boden ist er höher und das macht ihn damit auch wieder passend.
Apropos Urzeitmonster - da haben gestern "Die Gebrauchtwagen-Profis" das ideale Teil für @stelen renoviert. 😁
Zu dem Thema "alte" Autos 😉 Ich habe gerade im Handelsblatt gelesen das Thomas Ingenlath der CEO von Polestar, privat einen C30 Electric fährt den er selbst hat aufbereiten lassen. Hatte ich komplett vergesssen das es den mal gab. Gebraucht wird leider nicht ein einziger angeboten ......
Den C30 Electric gabs meines Wissens nie zu kaufen, der wurde nur zu Testzwecken verliehen
Ähnliche Themen
Zitat:
@GlenDriver schrieb am 13. März 2019 um 11:51:44 Uhr:
Den C30 Electric gabs meines Wissens nie zu kaufen, der wurde nur zu Testzwecken verliehen
Hast recht. Die 250 Stück (sollten mal gebaut werden) wurden nur verleast für stolze 1100€ im Monat.
"Die derzeit geplanten 250 Exemplare des Volvo C30 Electric sind daher für Geschäftskunden gedacht, die sich nicht von monatlichen Leasingraten in Höhe von 1.131 Euro abschrecken lassen." Zitat ams 12.2012
Zitat:
@850R96 schrieb am 12. März 2019 um 21:38:58 Uhr:
@TomOldieGibt es Infos, ob er Typ 2 mit 22kw verarbeiten kann?
Ich plane grade meine Wallbox.....
Gruß Thomas
11 kW - aber trotzdem würde (werde!) ich die Wallboxen auf 22 kW auslegen. 😉
Der bestellte Kona Elektro hat auch nur 11 kW. 😮
Da wir hier gerne mind. 4 Ladepunkte installieren möchten, beantrage ich dafür wahrscheinlich einen separaten Hausanschluss. Im Businessbereich gibt es dann extern gesteuerte Lösungen mit variablem Lastmanagement (NewMotion u.ä.) ...
Denkt dran das alles über 12kW genehmigungspflichtug ist.
Seit wann kann der Kona 11kW? Er ist bei mir aus den Überlegungen geflogen, da er wie der iPace nur ein 1-Phasen-Schnarchlader ist
Zitat:
@gseum schrieb am 13. März 2019 um 12:33:51 Uhr:
Zitat:
@850R96 schrieb am 12. März 2019 um 21:38:58 Uhr:
@TomOldieGibt es Infos, ob er Typ 2 mit 22kw verarbeiten kann?
Ich plane grade meine Wallbox.....
Gruß Thomas
11 kW - aber trotzdem würde (werde!) ich die Wallboxen auf 22 kW auslegen. 😉Der bestellte Kona Elektro hat auch nur 11 kW. 😮
Da wir hier gerne mind. 4 Ladepunkte installieren möchten, beantrage ich dafür wahrscheinlich einen separaten Hausanschluss. Im Businessbereich gibt es dann extern gesteuerte Lösungen mit variablem Lastmanagement (NewMotion u.ä.) ...
11kW werden reichen. Wenn es wirklich mal schneller gehen muss, dann habe ich eine öffentliche Säule mit CCS 30kw in 400m Entfernung.
Der dritte PIH in der Familie wird demnächst bestellt, die Tochter kann sich noch immer bezüglich der Farbe des Kia Niro nicht entscheiden. Die vollelektrische Version hatte keine Chance, weil die keinen Anhänger ziehen darf.
Freue mich schon auf die Probefahrt im Polestar 2 bei Dir, für mich ist dann der 3er interessant.
Gruß Thomas
Gestern saß ich länger mit einem meiner Gewerbemieter zusammen. Wir kamen so vom Höckschen zu Stöckschen und landeten irgendwann bei Autos. Ich erzählte dann vom vorbestellten Polestar.
Er grinste dann ganz schelmisch und meinte: Kannst dann ja zum Laden zu mir kommen
😕😕😕😕😕😕😕
Er hat einen MA, der schon lange einen DW bekommen sollte, der aber aufgrund 30km Arbeitsweg keinen wollte. Mit der neuem DW-Regelung hat er nun doch einen bekommen und fährt nun i3s. Die anderen DW-Fahrer durften auch mal mit fahren und nun will keiner mehr den Citan nehmen.
Er selbst wollte eigentlich ein Model X bestellen, aber bei dem derzeitigen Preis-Chaos bei Tesla wartet er noch etwas.
Schon spannend, vor 1 Jahr hat er mich wegen meines PHEV noch ausgelacht und nun hat er mich bei der Elektrifizierung mal eben überholt. Ich glaube so weit sind wir nicht mehr vom Tipping-Point
Zitat:
@stelen schrieb am 13. März 2019 um 13:15:25 Uhr:
Seit wann kann der Kona 11kW? Er ist bei mir aus den Überlegungen geflogen, da er wie der iPace nur ein 1-Phasen-Schnarchlader ist
Korrekt - ist er - 7,2 kW - hatte da nur die "11 kW würden auch für den reichen" im Kopf.
Zitat:
Dass es am Palexpo keine einfach auffindbare Möglichkeit gibt, ein Fahrzeug während des Salon Besuches zu laden, passt da ins Bild.
Da gab's schon Ladesäulen als andere Messen E-Mobility noch nicht einmal buchstabieren konnten. Ich hab 2009(?) dort eine V-Klasse als BEV mit Reichweite von 150km probegefahren. Das war die erste "plugged-in"-Ausstellung weltweit zu grüner Mobilität.
Btw.:
Mit 10.000 PS und 15kV brauchst keine Ladesäule, und der Chauffeur nach Genf ist erst noch dabei. Das Modell heisst glaub ich ..... SBB 😎
Ich bin am Freitag dort.
Zitat:
@johhny_walker schrieb am 13. März 2019 um 22:11:47 Uhr:
Zitat:
Dass es am Palexpo keine einfach auffindbare Möglichkeit gibt, ein Fahrzeug während des Salon Besuches zu laden, passt da ins Bild.
Da gab's schon Ladesäulen als andere Messen E-Mobility noch nicht einmal buchstabieren konnten. Ich hab 2009(?) dort eine V-Klasse als BEV mit Reichweite von 150km probegefahren. Das war die erste "plugged-in"-Ausstellung weltweit zu grüner Mobilität.
Btw.:
Mit 10.000 PS und 15kV brauchst keine Ladesäule, und der Chauffeur nach Genf ist erst noch dabei. Das Modell heisst glaub ich ..... SBB 😎
Ich bin am Freitag dort.
@johhny_walker
Für Aussteller gibt es die Ladestation schon, nur für Besucher sind diese nicht zugänglich, sämtliche Zufahrten zu öffentlichen Ladestationen wie am Flughafen hermetisch abgeriegelt.
2009 konnt man auch sonst noch dichter Parkieren und die Regierung der Stadt war weniger wiesenfarben, Hauptsache elektrisch fordern, aber nicht fördern.
Der ÖV ist für mich eine schlechte Alternative, pro Weg 1 1/4 Stunden länger, beinahe nicht an einem Tag machbar.
Polestar zeigt den Wagen übrigens in den nächsten Monaten auf einer Tour quer über die Welt.
In Deutschland wird er August und September zu sehen sein. Exakte Infos bzgl. der Präsentationen werden auf der folgenden Webseite nach und nach ergänzt
https://www.polestar.com/road-show
Volvo hat mit CATL und LG Chem einen neuen Deal zur Lieferung von Batteriezellen abgeschlossen. Als erstes Fahrzeug wird der Polestar 2 von dieser Vereinbarung profitieren, anschliessend Modelle auf CMA und SPA2 Basis.
Ich bin mega gespannt auf die Version für 39.9 ab 2021... dann kommt mein Audi in die schrottpresse 😁