"neuer" V70 TDI

Volvo 850 LS/LW

Hallo Volvo-Fans,

seit etwa 1000 km bin ich Besitzer eines V70 I TDI Baujahr 4/2000.
Nach etwa 10 Jahren mit einem 93er 945 Diesel habe ich - zunächst schweren Herzens - ein "Upgrade" vorgenommen, bin jetzt aber total begeistert. Das Auto ist fantastisch. Ich kann keine Schwäche entdecken. Er zieht satt, liegt hervorragend auf der Strasse, ist superkomfortabel und verbraucht lächerlich wenig für einen Wagen dieser Größe. Er macht einen absolut soliden und topverarbeiteten Eindruck und - er gefällt mir. Es sollte unbedingt die alte "Kastenform" sein, die in dunkelblau hervorragend aussieht und "volvotypisch" ist! Nichts gegen die tollen neuen Volvos (den S60 finde ich z.B. Spitze), aber der Kombi sollte sich doch von den französischen und asiatischen Konkurrenten deutlich unterscheiden.
Eigentlich gehört mein Wagen ja für 2500 Euro Prämie verschrottet, aber ich habe gerne genau das Doppelte hingeblättert für dieses Exemplar aus 1. Hand mit 140 000 km und beabsichtige, ihn noch viele Jahre zu genießen...

Jetzt aber zu meiner Frage: das "Erkunden" des Fahrzeugs ist gar nicht so einfach, da aus der Bedienungsanleitung nicht alles hervorgeht. Ich habe zum Beispiel anhand hervorragender Beiträge in diesem Forum die Radiobeleuchtung reparieren können, aber keine Ahnung, welche Lampen sonst noch defekt sind. Hat der Aschenbecher eine Beleuchtung? Sind die Drehräder der Belüftung/Heizung beleuchtet? Die Schalter für die Deckenbeleuchtung? All das findet man schwer im Dunkeln...

2. Frage: ich möchte dem Auto ein paar schöne Alufelgen mit Winterreifen spendieren (fahre ihn von 9 bis 5). 17 Zoll sieht sicher sehr gut aus, aber gehn da auch Schneeketten drauf? Ist 16 Zoll vernünftiger? Wie sind Eure Erfahrungen? Warum hat der V70 eine Standardbereifung von 15 Zoll und Reifen mit 60er Querschnitt, während der 940er 15 Zoll und 65er Querschnitt hatte?

Für ein paar Anregungen/Ideen/Erfahrungen von Markengenossen wäre ich dankbar.

Übrigens habe ich den alten 940er noch. Er hat eine fast neue Austauschmaschine (2000km), 2 Jahre TÜV, Alufelgen mit guten Winterreifen und Sitzheizung. Der Turbolader ist auch erst 10 000 km alt. Er ist rot und ein sehr zuverlässiges Auto. Gesamtlaufleistung 325 000 km. Ich möchte ihn eigentlich nicht irgendwohin ins Ausland vescherbeln. Vielleicht liest das ja ein Interessent und zukünftiger Volvofan, der für kleines Geld ein praktisches Auto haben will. Standort ist Mainz, tel. 0177 732 4932.

Grüße Volker

19 Antworten

gefällt mir SEHR gut ! gratulation !!

danke, gefällt mir auch, jetzt kann ich mir deinem 97er zumindest ansatzweise mithalten....ich hoffe nur, dass es auch so bleibt. wenn ich in einem anfall geistiger umnachtung mal zu nah' an den bordstein komme, ist zuerst die felge dran. der reifenwulst ist nicht groß genug, um das abzufangen...

oje, diese illusion hatte ich vor einigen jahren auch... 😉

tipp a) lass mal lieber nicht deine frau fahren...

b) fahr mal lieber nicht schnell mit einer hand am handy und der anderen rechts ran - autsch.

aber man kann alles wieder reparieren (lassen)....

so, jetzt hab' ich im praxistest mit navi festgestellt, dass mit den 215/45ern auf 17 Zoll mein Tacho genauer geht als vorher. geht jetzt nur etwa 5% vor statt 8-10% mit 195/60 auf 15 Zoll.
Mir ist deswegen absolut nicht klar, warum 205/55er auf 16 Zoll wegen Tachoungenauigkeit nicht zugelassen sind. Der Umfang wäre noch etwas größer und der Tacho wäre NOCH genauer (vielleicht 3% oder so).
Oder MUSS ein Tacho 10% vorgehen?

Noch'ne Frage: warum haben die riesigen Volvo Kombis so kleine Radhäuser, dass sie serienmäßig mit 15 Zoll bestückt sind? Hat das irgendwelche Gründe/Vorteile ? oder ist es einfach am zeichenbrett halt so rausgekommen...?

Ähnliche Themen

also die tachos zeigen mehr an, ja. das ist mir auch schon aufgefallen - scheint aber normal zu sein.

man kann den tacho auch irgendwie "justieren" - hab mal was gelesen - denke aber das kann nur der freundliche..?

die radhäuser - also der umfang der radhäuser ist meiner ansicht ja mehr als genug - wenn nicht sogar zu viel.

die breite ist ein anderes thema. da stehen vorne schon mal gerne die 205er reifen im radhaus an.

hinten musste ich für die 235er reifen arbeiten an der karosse vornehmen.

aber normal sollte der radkasten schon passen - für die vorgesehene bereifung !

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen