(Neu)Einstieg -wie ?
Hallo zusammen,
ich plane dieses Jahr mit dem Motorradfahren aktiv zuwerden. Den dazu benötigten Führerschein Klasse A habe ich. Und das ist auch gleich das Problem.
Den Führerschein hab ich seid 15 Jahren, gefahren bin ich aber seid dem nicht mehr.
Wie also jetzt wieder den Einstieg nehmen ?
Ein Kollege meinte 'das ist wie Radfahren, das verlernste nicht. Einfach zum Händler gehn und Probefahrten mit den Bikes machen.'.
Ist ein Ansatz, aber ein riskanter oder ?
Hat hier jemand andere Vorschläge ?
Lohnt es sich nochmal in die Fahrschule zu gehn und zwei, drei Stunden zu nehmen um ein Gefühl fürs Bike zu bekommen oder macht sowas weniger Sinn ?
Achja - ich wollte nicht mit nem Supersportler loslegen sondern plane eher lockeres Tourerfahren hier im Ländle. Keine Ahnung was es für ein Bike genau werden soll (bin ja noch nix probegefahren (s.o.)) aber die Klasse Bandit und Co klingt interessant.
mfg
Tlaloc
PS: ja ich weiss, Schutzkleidung is auch wichtig - anderer Thread. Dazu wurde ja auch schon viel geschrieben.
23 Antworten
Beim ADAC kannst du Sicherheitstrainings ab ca. 85 Euro buchen. Mit eigenem und auch mit Leihmaschinen von Honda. Es gibt auch Trainings im Programm bei denen ausgiebig trainiert wird und anschließend noch ne Tour gedreht wird. Sehe ich um einiges sinnvoller an als 2 Stunden in ner Fahrschule zu nehmen!
Das Training mit anschließender Tour und gestelltem Motorrad kostet glaube ich irgendwas um die 180 Euro.
Für 180 Euro kann ich ca. 10mal tanken! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Tja, -
Auf das Ergebnis des wunderschönen Oster-Wochenendes bin ich gespannt.
Ich zitier mich mal selbst, ich bin ja noch die Auskunft schuldig. Sie hat meine Erwartungen deutlich übertroffen.
Das schöne Osterwochenende hat in BaWü 16 Todesopfer im Verkehr gefordert. 11 davon waren Motorradfahrer. Also etwa alle 5 Stunden einer weniger... Ich finde das maßlos traurig.
Drauf und los und ...tot.
Ich halte mich weiter daran: Sonntags nie. Irgendwie zieht meine schöne, kurvige Heimatgegend alle Verrückten aus dem Stuttgarter Ballungsgebiet an. Wir nennen sie ziemlich respektlos "Waldversch...."
Die Mischung aus Sonntagsfahrern mit Hut, die zur Schwarzwälder Kirschtorte eben in denselben fahren müssen, verkappten Rennfahrern auf bunten Plastik-Rennschüsseln sowie den Hinterlassenschaften der Landwirtschaft ist weiterhin permanent lebensgefährlich und im Endeffekt eben oft tödlich.
Neben mir kenne ich noch ein, zwei weitere Motorradfahrer, die wie ich mit um die 40 zu dem Schluss gekommen sind, dass der Spass beim Motorradfahren nur sehr begrenzt von der Leistung des Motorrads abhängt.
Seitdem ich von 130PS wieder auf 50 PS zurückgegangen bin, macht mir das Fahren mehr Freude wie vorher.
Das Beschleunigungserleben ist (dank etwas kürzerer Übersetzung und der aufrechten Sitzposition) mindestens so intensiv wie vorher. Nur das nach dem Durchschalten der ersten drei Gänge knappe 90 auf dem Tacho stehen und nicht 160.
Touren mit doppelt und dreifach stärkeren Motorrädern sind problemlos machbar, wenn auch nur einigermassen in der Nähe des legalen Bereichs Gefahren wird. Und wenn die Strecke richtig schön kurvig wird, verschwinden die Meisten aus meinen Rückspiegeln.
Zu der Erkenntnis, dass weniger mehr sein kann, benötigt man allerdings einiges an Erfahrung. Manche werden halt nicht alt genug, um diese zu sammeln.
Ähnliche Themen
Dazu wäre aber noch zu erwähnen bzw dir als Tip zu geben, das wenn du mal über 100PS gefahren bist, kauf dir nix mit deutlich unter 50 PS. Denn dann, man glaubt es kaum, fängt man wieder das rasen an. Zumindest im Rahmen der Leistundmäßigen Grenzen. Irgendwie glaubt man immer das der Eimer so garnich aus dem Quark kommt und meint deshalb ständig Vollgas fahren zu müssen. Ich hatte selbst mal ne Z200 und bin grundsätzlich überall (mal von AB und 100er Landstraßen abgesehen) schneller gefahren als ich das normalerweise mit meinen "großen" Moped tue.
Chrom
Ja, der Vollgasanteil und das Drehen am Anschlag ist bei schwach motorisierten Fahrzeugen (egal ob Auto oder Motorrad) klar höher als bei PS-starken Fahrzeugen.
Aber moppedsammler verbreitet mir eine zu miese Stimmung hier. Ostern sind tausende Motorradfahrer gesund und glücklich nach Hause gekommen! Soviel zur Statistik.
Ich will eigentlich keine miese Stimmung verbreiten, aber ich verschließe eben auch nicht meine Augen vor dem täglichen Wahnsinn. Es waren übrigens 12, nicht 11, eine Sozia habe ich vergessen, mitzuzählen. Mit sieben Autofahrern waren es insgesamt 19. Nur an Ostern und nur in BaWü.
Das war im übrigen die Pressemeldung des IM und nicht meine "Stimmungsmache" .
Leistung schadet nicht, aber so ganz unrecht hat Lewellyn nicht. Wenn man den Artikel im vorletzten "Motorrad" liest, geht der Trend doch eher wieder ein wenig weg von Leistungswerten die in Richtung 200 PS tendieren. Fahrleistungen, die für Rennstrecken ausgelegt sind, haben eigentlich für die Landstraße keine Bedeutung.
Und dass eine großvolumige Maschine mit etwas weniger Leistung und richtigem "Bumms" aus dem Keller mehr Spass machen kann, zeigt mir immer wieder die "kleine" 800er BMW, die genau diese Eigenschaften hat, dabei deutlich weniger Reifen verschleißt und riesig Spass auf der Landstraße macht. Und 50 PS sind ja auch nicht eben untermotorisiert, das reicht im Spurt für fast jedes Auto.
Muss ich mit dem Mopped auf die Autobahn ist mir die starke ZX 10 (140 PS) schon deutlich angenehmer, da ich Leistungsreserven im Überfluss habe. Auf der Bundesstraße würden die ersten drei Gänge dieser Maschine völlig ausreichen.
Ich stehe kurz vor derselben Situation.. habe meinen A-Führerschein seit 5,5 Jahren, bin jedoch seit der Fahrschule damals nicht mehr gefahren. Jetzt bin ich kurz davor mir ein Motorrad zu kaufen, werde es jedoch so machen dass ich einfach ganz langsam wieder anfange - ohne Fahrschule oder Fahrsicherheitstraining. Es ging damals in der Fahrschule bereits auf anhieb, da mach ich mir jetzt keine großen Sorgen. Einfach schön sachte fahren bis man das Gefühl dafür bekommt, dann dürfte das doch kein Problem darstellen!?
Honda bietet für Einsteiger / Wiedereinsteiger auch ein Paket an, worin auch ein Training enthalten ist.
Ansonsten wäre es sicherlich ratsam, wie schon öfter geschrieben, mal in eine Fahrschule zu gehen, mit dem Fahrlehrer sprechen ob es möglich ist ein paar Fahrstunden zu absolvieren.