"Nato Knochen" oder ähnliche verborgene Zündabschaltung

Mercedes ML W163

Hallo zusammen,

Meine ehemaligen Range Rover / Defender hatten zur Sicherheit unter dem Fahrersitz eine positionsabhängige Zündunterbrechung verbaut.
D.h würde der Wagen auf die Seite oder das Dach gelegt, so sprang dieser Schalter sofort an und unterbrach die Zündung.
Diesen Schalter habe ich oft als eine Art zusätzliche "Mobilitätsverhinderung" gegen Eigentümerübertragung eingesetzt.
Die wenigsten wussten diese Wegfahrsperre zu umgehen.

Hat der Ml 270 cdi aus 2003 eventuell auch so einen Schalter, der für diesen Zweck einsetzbar wäre oder wo würdet Ihr einen Nato Knochen einbauen?
Die Batterie abzuklemmen ist zu trivial und führt z.B. bei dem Radio etc jedesmal zur Codeeingabe.

Alle Arten von Tipps sind willkommen.

Grüße / Stefan

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@DerAllgi schrieb am 28. März 2018 um 19:35:10 Uhr:


Und du meinst für 6€ aus China kann das was?

Natürlich !, Ja was glaubst den Du ?

Das ist ein High-Tek Qualitätsprodukt.

Was meist du, wie toll das es erst wird,
wenn du an einem Funkmast vorbeikommst,
wo sich der Empfänger dann angesprochen fühlt.

Das wird richtig Gut 😁

LG Ro

33 weitere Antworten
33 Antworten

Hallo.
Von diesem Schalter hätte ich gerne vor 10 Jahren gewusst.
Mein Defender 130 lies sich nicht mehr zum starten überreden, unabhängig welcher Autoflüsterer ich auch ran gelassen habe. Könnte passen, naja Ärger ich mich aber nicht, sonst hätte der Bock mich noch weiter drangsaliert.
Das darauffolgende Fahrzeug war für mich eine Art Wohlfühloase.
Lg

Zitat:

@Nordic62 schrieb am 28. März 2018 um 05:39:01 Uhr:


Hallo zusammen,

Meine ehemaligen Range Rover / Defender hatten zur Sicherheit unter dem Fahrersitz eine positionsabhängige Zündunterbrechung verbaut.
D.h würde der Wagen auf die Seite oder das Dach gelegt, so sprang dieser Schalter sofort an und unterbrach die Zündung.
Diesen Schalter habe ich oft als eine Art zusätzliche "Mobilitätsverhinderung" gegen Eigentümerübertragung eingesetzt.
Die wenigsten wussten diese Wegfahrsperre zu umgehen.

Hat der Ml 270 cdi aus 2003 eventuell auch so einen Schalter, der für diesen Zweck einsetzbar wäre oder wo würdet Ihr einen Nato Knochen einbauen?
Die Batterie abzuklemmen ist zu trivial und führt z.B. bei dem Radio etc jedesmal zur Codeeingabe.

Alle Arten von Tipps sind willkommen.

Grüße / Stefan

Was willst Du damit erreichen?

Diebstahlschutz? Wer klaut einen W163?

In gewissen Ländern ist er immer noch Geld und Gold wert !!!

Ja, als Diebstahlschutz... Auch wenn es für den einen oder anderen überzogen klingen mag.
In einigen Ländern ist die zu erhaltende Mobilität wertvoller als der Zeitwert .

Zitat:

@Hennaman schrieb am 28. März 2018 um 11:00:23 Uhr:


Diebstahlschutz? Wer klaut einen W163?

Die Leute die Ersatzteile oder selbst so etwas brauchen 🙂

Geht es um Diebstahlsschutz oder wirklich ums umkippen und abschalten .

Beides ist möglich, jedoch sollte man schon Elektrik kenntnisse haben .....
Im Rahmen der neuen Selbstbauteile brachst du im Grunde nur eine Fernbedienung
die ein Relais steuert ..
ist wie ein schalter an und aus und kann versteckt eingebaut werden .

Der Diebstahlschutz steht im Vordergrund.

Ich hätte ja einige Ansatzpunkte, wollte aber unvoreingenommen an dem Schwarmwissen teilhaben.

Es gibt ja sicherlich einige interessante Ideen, auf die ich noch nicht gekommen bin.

Ich gehe mal davon aus, das der Dicke keinen Positionsabhängigen Sicherheitsschalter besitzt ?

Ist mir zumindest nicht bekannt das er so etwas hat ..

Mit dem hier
kannst du dir so ziemlich alles schalten was du möchtest.
Ein Lastrelais kann zusätzlich damit gesteuert und so noch deutlich höher Ströme schalten ....

Hallo

Ja wer klaut einen W163 in Deutschland?grins
Aber ich hatte früher mal einen TV/Balkanziege das ist ein Transporter,der hatte einen "Hauptschalter" der war in der Nähe der Batterie sah aus wie ein Winkelrundeisen und auf einer Seite mit 2 Stiften.Wenn man den nach dem Abstellen
nach links drehte konnte man den raus ziehen und mit nehmen.Dann konnte keiner mehr den Wagen Starten.
Grins,auch die Radios brauchten"damals"keinen Code.Und Elektronik gab es zu der Zeit nicht in den Autos.
Der Vorteil war "Klausicher"
Beim W163 geht das natürlich nicht

Brummi V8

Zitat:

@Rudolfdieselpower schrieb am 28. März 2018 um 08:23:54 Uhr:


Hallo.
Von diesem Schalter hätte ich gerne vor 10 Jahren gewusst.
Mein Defender 130 lies sich nicht mehr zum starten überreden, unabhängig welcher Autoflüsterer ich auch ran gelassen habe. Könnte passen, naja Ärger ich mich aber nicht, sonst hätte der Bock mich noch weiter drangsaliert.
Das darauffolgende Fahrzeug war für mich eine Art Wohlfühloase.
Lg

Hallo RDP,

ja, diesem Schalter hat wohl manch einer einen günstigen Range / Land Rover zu verdanken ;-)

Ich kenne die Geschichte aus einem Off Road Gelände, in welchem jemand einen LR Disco V8 eine Runde "gerollt" hat und wieder auf den Rädern landete.

Gleich kamen helfende Hände und ein anderer bot dem Eigentümer des nicht mehr startenden V8 eine relativ lächerliche Summe und machte einen Superdeal :-).
Eine gebrauchte RR Classic Karosserie drauf und fertig ist der Wagen.

Ich war allerdings mit meinen 4 RR / LR wirklich immer sehr, sehr zufrieden.

Grüße

Stefan

Zitat:

@huskycrosser schrieb am 28. März 2018 um 12:34:06 Uhr:


Ist mir zumindest nicht bekannt das er so etwas hat ..

Mit dem hier
kannst du dir so ziemlich alles schalten was du möchtest.
Ein Lastrelais kann zusätzlich damit gesteuert und so noch deutlich höher Ströme schalten ....

Das Ding finde ich mal richtig interessant !

Vielen Dank für den Tipp, egal wofür, das Teil werde ich mal zum testen bestellen.

Grüße

Stefan

Und du meinst für 6€ aus China kann das was?
Außer ausfallen kann das gar nichts.

Zitat:

@DerAllgi schrieb am 28. März 2018 um 19:35:10 Uhr:


Und du meinst für 6€ aus China kann das was?

Natürlich !, Ja was glaubst den Du ?

Das ist ein High-Tek Qualitätsprodukt.

Was meist du, wie toll das es erst wird,
wenn du an einem Funkmast vorbeikommst,
wo sich der Empfänger dann angesprochen fühlt.

Das wird richtig Gut 😁

LG Ro

Zitat:

@LT 4x4 schrieb am 28. März 2018 um 19:37:58 Uhr:



Was meist du, wie toll das es erst wird,
wenn du an einem Funkmast vorbeikommst,
wo sich der Empfänger dann angesprochen fühlt.

Das wird richtig Gut 😁

LG Ro

Ich liebe diese hochqualifizierten Aussagen hier 🙂
Ihr seid scheinbar elektroniker ?

Nur mal ganz nebenbei bemerkt , von euch hat scheinbar noch keiner mit einem ML neben oder in unmittelbarer Nähe von einem ferngesteuerten Baukran oder LKW mit diesem beim Abladen gestanden.
Versuch einmal wenn dieser in Betrieb ist dein Auto zu öffnen.

Und nun lache ich mal ....
Die Orginal ML Schlüssel Fernbedienung ist dann wohl auch China Schrott bzw Müll ...

Diese Fernbedienung gibts schon seit unzähligen Jahren bei Conrad und Co

als Bausatz zum selbst zusammenlöten.

Das funktioniert sogar mit dem Handy

Meine Torsteuerung mit drei Kanälen läuft damit schon über 10 Jahre.......
Die kann man zigfach codieren ...

Also ich nicht direkt, aber Roland ist jetzt nicht ganz unwissend auf dem Thema 😁

Eigentlich sind die Schlüssel meines Wissens aus Griechenland gekommen. Und ich finde das die Schlüssel jetzt nicht toll verarbeitet sind 😁
Kaum 10 oder 20 Jahre alt verrecken die Transponder 😁

Ich schließe mein Auto zu selten neben einem Baukran ab, oder einem LKW der per Funk abläd.
Bei gelegenheit kann ich das ja nachprüfen.

Ich finde es schon ein Unterschied ob ich ein Garagentor nicht mehr auf bekomme. Oder die Karre nicht mehr an geht, wenn was an meinem 7€ Funk Relais verreckt.
Oder wenn einer mit dem Garagentor Öffner mein Auto ausschalten kann 😁 oder mit dem Funk-Kran 😁
Aber wie immer, ist ein freies Land. Macht was ihr wollt, so lange andere dabei nicht gefährdet werden.

Wollte nur zum Nachdenken anregen. Aber wenn was billig genug ist, interessiert das scheinbar keinen mehr.

Zitat:

@huskycrosser schrieb am 28. März 2018 um 23:09:45 Uhr:


Nur mal ganz nebenbei bemerkt , von euch hat scheinbar noch keiner mit einem ML neben oder in unmittelbarer Nähe von einem ferngesteuerten Baukran oder LKW mit diesem beim Abladen gestanden.
Versuch einmal wenn dieser in Betrieb ist dein Auto zu öffnen.
Und nun lache ich mal ....
Die Orginal ML Schlüssel Fernbedienung ist dann wohl auch China Schrott bzw Müll ...

So ganz nebenbei bemerkt arbeiten Baukran-Funksteuerungen größtenteils im 70 cm Bereich.
Das entspricht der Funkfrequenz vom M.
Die Leistung vom der Baukransteuerung ist 200 x höher, als die der Schlüsselfernbedienung.
Zumal die Baukransteuerung noch über eine entsprechende Antenne verfügt, die einen Gewinn von wenigsten 5 db macht. So zum Verständnis, jedes db entspricht einer Verdoppelung der Sendestärke.

Somit dürfte auch klar sein, warum dann die Schlüsselfernbedienung mit ihrem Signal nicht mehr durchkommt.

Das hat nix mit Mercedes-Schrott, sondern mit Verständnis der Technik zu tun. 😉

Außerdem ist da ein kleiner Unterschied, ob ich ein Fahrzeug entriegel,
oder während der Fahrt außer Funktion setz.
Das ist auch der Punkt, wo ich nur den Kopf schüttel,
wie man sich so ein Zeitbombe einbauen kann.
Diese geniale Sicherheitsschaltung für 6 EUR fühlt sich angesprochen
und die Kiste steht auf der Autobahn auf der linken Spur.

Einfach Genial. 🙄

@DerAllgi, Danke fürs Blümchen.🙂

LG Ro

Deine Antwort