"Nato Knochen" oder ähnliche verborgene Zündabschaltung

Mercedes ML W163

Hallo zusammen,

Meine ehemaligen Range Rover / Defender hatten zur Sicherheit unter dem Fahrersitz eine positionsabhängige Zündunterbrechung verbaut.
D.h würde der Wagen auf die Seite oder das Dach gelegt, so sprang dieser Schalter sofort an und unterbrach die Zündung.
Diesen Schalter habe ich oft als eine Art zusätzliche "Mobilitätsverhinderung" gegen Eigentümerübertragung eingesetzt.
Die wenigsten wussten diese Wegfahrsperre zu umgehen.

Hat der Ml 270 cdi aus 2003 eventuell auch so einen Schalter, der für diesen Zweck einsetzbar wäre oder wo würdet Ihr einen Nato Knochen einbauen?
Die Batterie abzuklemmen ist zu trivial und führt z.B. bei dem Radio etc jedesmal zur Codeeingabe.

Alle Arten von Tipps sind willkommen.

Grüße / Stefan

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@DerAllgi schrieb am 28. März 2018 um 19:35:10 Uhr:


Und du meinst für 6€ aus China kann das was?

Natürlich !, Ja was glaubst den Du ?

Das ist ein High-Tek Qualitätsprodukt.

Was meist du, wie toll das es erst wird,
wenn du an einem Funkmast vorbeikommst,
wo sich der Empfänger dann angesprochen fühlt.

Das wird richtig Gut 😁

LG Ro

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

@huskycrosser schrieb am 30. März 2018 um 10:13:49 Uhr:



Zitat:

@Nordic62 schrieb am 29. März 2018 um 22:17:31 Uhr:


@sub00,

Ich habe mir auch überlegt, einen dieser RR Lageschalter unter den ML Sitz zu bauen. Eigentlich könnte man dies ja machen und mit deinem Tipp "Motorrelais" kombinieren.

Der Lageschalter wird in das Motorrelais eingeschleift.

Ein kundiger Mopser dürfte den ML ja kennen und wissen, wo er anzusetzen hat.

Auf den Lageschalter kommt man selten, wenn man ihn nicht einmal kennt und so etwas auch nicht im ML erwartet.

Ein kundiger Mopser wird dich vorm Diebstahl beobachten und sich nicht wundern warum immer die Haubegeöffnet wird und dort was gewerkelt wird wenn du das Relais abziehst.

Dein Schalter in allen Ehren, aber solche Verkabelung bis unter dem Sitz ist abstrus.
Ein Microtaster hinterm Aschenbecher oder versteckter Stelle tut es viel einfacher ......
Auch hier gibts keine " Funkwellen " Ausfälle 🙂

Die wenigsten Mopser beobachten dich den ganzen Tag. Die kommen in der Nacht zw. 03.00 und 05.00 und arbeiten nach Standarprozedur. Auto öffnen, schloss knacken oder über Obd starten. Wenn das nicht funzt, sind sie fort. Vor allem bei alten Autos. Ein Motorrelais haben die wenigsten mit.

Eine Verlagerung des OBDs ( verschwunden?) oder ein Steckeradapter dürfte die Jungs auch aus dem Konzept bringen.

Update...

Etwa in drei Wochen wird der Lageschalter eingebaut. Der Schaltplan steht und dürfte nach heutigem Wissensstand fehlerfrei funktionieren.

Nach Testlauf (Simulation) werde ich mal an dieser Stelle Bilder und Text posten, wie der Aufbau / die Integration (darf man das auch Transplantation nennen ?) in den ML gelungen ist.

Frohe Ostern

Zitat:

@Nordic62 schrieb am 31. März 2018 um 21:46:44 Uhr:



Etwa in drei Wochen wird der Lageschalter eingebaut. Der Schaltplan steht ........

Frohe Ostern

Vor ewigen Zeiten , nach Verlust eines Schlüssels , hatten ich einfach einen Ein/Ausschalter zu Klemme 15

https://de.wikipedia.org/wiki/Z%C3%BCndschloss

unter dem Armaturenbrett Versteckt !

Sehr einfach zu realisieren und kann auch sicher nicht gehackt werden , nicht das dieses damals ne Rolle gespielt hätte . 😁

Deine Antwort