"Must have" in der Motorradpresse

In fast allen Motorradzeitschriften und Katalogen muss man jetzt unbedingt haben:

Brembo Stopper, radial angeschlagen

Öhlins Fahrwerk

Konifizierte Alu-Lenker

Upside down Gabel, natürlich beschichtet

Wave Bremsscheiben

Drive by wire

Fahrmodi

etc. etc. etc.

hat jemand schon einen A/B Vergleich selbst gefahren? Wo sollen die Vorteile liegen?

Beste Antwort im Thema

Mann Drahkke - lass doch einfach diese substanzlosen Kommentare. Rede von Dingen, die Du verstehst, aber lade nicht immer irgendwelche pseudoschlauen Worthülsen ab - das nervt und konterkariert jede wirklich sachbezogene Diskussion. Wenn Du je Dir die Pfoten an einer Bremse dreckig gemacht oder ein Fahrwerk optimiert hast, dann darfst Du gern von Deinen entsprechenden Erfahrungen berichten. Wenn nicht, dann beschränke Deine Kommentare doch bitte auf die allgemein anerkannten Laber- und Gesülzethreads.

Ich bin ja ein friedlicher und toleranter Zeitgenosse, aber es stört.

Danke

177 weitere Antworten
177 Antworten

Zitat:

@Marodeur schrieb am 13. Januar 2017 um 12:55:23 Uhr:


......Ich kauf ein Motorrad weil ichs geil find. Die BMW Tourer scheiden da aus......

Ich auch, deswegen kaufe ich BMW Tourer. 😎 Und dann darf es gerne ein

alter

Tourer sein, wegen dem

selber

basteln und so. Zum Glück sind die Geschmäcker verschieden. 😁

Zitat:

@der_kasper schrieb am 13. Januar 2017 um 12:58:30 Uhr:


Zum Glück sind die Geschmäcker verschieden. 😁

Wär ja sonst langweilig. 😉

Es IST langweilig. Zumindest bei den Anfängerlemmingen, die gefühlt alle den stärksten Supersportler haben wollen. Herumprobieren und alle möglichen Mopeds zu fahren ist da eine guite Heilmethode, die den Horizont erweitert und lehrt, daß es ein "must have" nicht gibt.

Gruß Michael

Es gibt halt viel "nice to have" wie auch beim Auto.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Marodeur schrieb am 13. Januar 2017 um 12:55:23 Uhr:



Ich kauf ein Motorrad weil ichs geil find. Die BMW Tourer scheiden da aus.

Ich lege Wert auf Alltagstauglichkeit. "Nice to have" bringt mir nix. Deshalb habe ich schon so manches "geile" Motorrad schnell wieder verkauft, darunter zwei KTM.

Für die rauen Schotterpisten der Westalpen brauche ich ein Motorrad, das überschaubare Leistung hat, da fährt eine leichte XT 600 mit 44 PS einer schwereren und leistungsstärkeren sogenannten Reiseenduro locker davon. Aber man muss auch erstmal 700 km mit Gepäck anreisen. XRV 750 Africa Twin ist noch schottertauglich, erfordert aber im tieferen Geläuf einen gut konditionierten Fahrer.

Für lange Reisen auf Asphalt ist ein BIG-Tourer optimal. Leider muss man für eine aktuelle Touren-BMW deutlich mehr Geld ausgeben, als für die KTM 1290 SDR.

Einen guten Kompromiss bietet die BMW F 800 GS. Mit ihren 85 PS ist sie 200 km/h schnell, eine gute (Wunderlich-) Scheibe gibt Wind und Wetterschutz, mit 209 Kilo in der "nicht-adventure" - Version ist sie -mit Heidenau K 60 scout bestückt, durchaus dirttrack-fähig. Für meine für dieses Jahr geplante Albanien - Tour wird sie die erste Wahl sein, da bleibt die K 1300 GT zu Hause. Was "round Iberia" betrifft, bin ich noch wankelmütig. Wenn ich auf Asphalt bleibe, ist die K 1300 GT klarer Favorit, aber auf deren features gehe ich nicht mehr ein, das wurde ja bereits bemängelt, wenn man von einem Fulldresser berichtet.

Die 8 Jahre alte F 800 GS hat aber auch nahezu alle "must haves", von denen mal zu Beginn dieses threads geschrieben wurde. Da gibt es nur sehr wenig, was man mit Zubehörteilen optimieren kann.

Was das "Basteln" an (auch älteren) BMW-Motorrädern betrifft, bin ich auch eher zurückhaltend. Zielgerichtetes Arbeiten mit fundierten Kenntnissen und dem erforderlichen Equipment halte ich da für besser. Selbst meine alte K 1100 LT (1998) war schon ein sehr ausgereiftes Motorrad mit sehr viel Elektronik und ihrer Zeit weit voraus. Auch da beginnt eine vernünftige Wartung mit der Diagnose und dem HEX-3-PIN-Diagnosegerät. Für die drei neueren BMW in meinem Fuhrpark benötige ich das GS-911. Das habe ich.

Was ist aus der Dakar geworden?

Steht in der Garage und wartet auf besseres Wetter. Wieso ?

Weil sie oben im Text als Wahlmotorrad nicht vorkam.

Ist immer die Frage was sich jeder für sich selbst unter Alltagstauglichkeit vorstellt. Ich persönliche finde meine SDR durchaus alltagstauglich da ich für meinen Alltag eben keine Koffer, Wind- und Wetterschutz oder anderes Equipment der großen Tourer benötige. Dazu kommen dann noch persönliche Vorlieben wie meine generelle Abneigung gegen jegliche Windschilder die sich mit den Jahren so herausgeformt hat.

Die Dakar erfüllt die "must have" Bedingungen nicht.
Wird fürs Endurotraining und die etwas härteren Pisten genutzt. Noch reisetauglich (Variokoffer).

Ich suche derzeit nach einer Hardenduro mit rum 130 Kilo Gewicht für ein paar ganz spezielle Pisten. Die reist dann auf dem Anhänger an.

Zitat:

@Marodeur schrieb am 13. Januar 2017 um 14:21:04 Uhr:


Ist immer die Frage was sich jeder für sich selbst unter Alltagstauglichkeit vorstellt.

Der Begriff war von mir falsch gewählt. Meine Motorräder dienen ausschließlich der Freizeitgestaltung und dem Reisen. Für die tägliche Fahrt zur Arbeit dienten mir meine PKW wobei ich bei schönem Wetter gerne den Roadster genommen habe. Aber das ist Geschichte.

Ich fahre seit einiger Zeit gerne Schotterstrecken. Das können meine F 650 GS Dakar, F 800 GS und die Africa Twin. Meine 1300er kann das nicht. Deine SDR auch nicht.

800 km von Tal der Ardèche bis nach Hause in einem Rutsch und teilweise 2 Grad und Nieselregen sind hinter einer hochfahrbaren Scheibe, bei beheizbaren Griffen und Sitzbank zweifellos kommoder als auf einer Naked.

Ich hätte gern auch mehrere Wahlmöglichkeiten an Motorrädern. Ich stehe z.b. Auf Café racer, scrambler usw. Aber zum touring fahren würde ich doch was geeigneteres nehmen. Auch eine bmw gs. Wobei auch wohl eine bmw f800r nehmen würde.

Jeder hat da seine vorlieben. Beim Moppedsammler merkt man das er seine Maschine(n) mag und zufrieden ist. Ist doch cool und auch schön zu lesen.
Der durchschnittliche User neigt doch eh immer zum nörgeln und ist mit allem und jenen unzufrieden.
Meine xsr 700 finde ich auch klasse und für meine Lebenssituation das geeigneteste Motorrad.

Vielleicht etwas ot. Ich wollte was schreiben... :-)

Zitat:

@moppedsammler schrieb am 13. Januar 2017 um 14:51:14 Uhr:


Für die tägliche Fahrt zur Arbeit dienten mir meine PKW wobei ich bei schönem Wetter gerne den Roadster genommen habe. Aber das ist Geschichte.

Weil kein Roadster mehr oder genießt du jetzt das Rentnerdasein?

Ich habe beide Roadster noch. Den R 170 und den R 171.

Für den Vergleich:

Motorrad Zeitschrift früher

http://die-kleinkraftrad-ig.de/pdf/698zuendappsporttriebwerk1978.pdf

Deine Antwort
Ähnliche Themen