1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. "Motor überhitzt, in Leerlauf schalten"

"Motor überhitzt, in Leerlauf schalten"

Opel Insignia A (G09)

Hallo,
heute fing unser Insignia plötzlich aus dem Motorraum an zu quitschen, nach ca. 1km kam o.a. Warnung im Display (oder so ähnlich). Ich fand dann erst den Zeiger der Kühlwassertemperaturanzeige nicht, da dieser am Anschlag stand. Hab dann angehalten und der Wagen rauchte leicht aus dem Motorraum und es stank nach verbranntem Gummi.
Habe dann den Opel Mobilservice angerufen. Die Dame sagte mir ich hätte die Mobilitätsgarantie bei der letzten Inspektion verlängern müssen. Ich bin davon ausgegangen das diese sich bei einer Inspektion automatisch verlängert. (letze Inspektion im Juni 2012) So kenne ich es von VW und Audi. Angeboten wurde es mir vom FOH auch nicht. Im Serviceheft steht, das im Rahmen der Inspektion die Mobilitätsgarantie verlängert wird. Was denn nun? Habe noch einen Monat Herstellergarantie. (46.000km) Das interessierte die Dame allerdings nicht und ich möchte mich nicht weiter über die Dame äussern. Sie hatte wohl einen schlechten Tag.
Letztlich hab ich dann über meine Haftpflichtversicherung (Pannenschutzbrief o.ä.) den Wagen kostenlos zum FOH transportieren lassen.
Der Mann vom Abschleppdienst meinte, dass der große Kühlkreislauf nicht geöffnet wäre, der Eingang zum Kühler war heiß, der Ausgang kalt, oder die Kühlwasserpumpe wäre fest. Der Ventilator lief auf höchster Drehzahl.
Der Rauch kam von der linken Motorseite (von vorn) zwischen der Kunststoffverkleidung (Zahnriemen?) und Zylinderkopf.
Der FOH hatte schon zu. Der Wagen steht jetzt dort auf dem Hof. Morgen früh um 9 Uhr (Samstag) machen die auf und ich bin dann direkt da.
Jemand einen Tipp für mich und vor allem, warum muss ich während der Garantie die Abschleppkosten tragen und was es es nun wirklich mit der Mobilitätsgarantie auf sich hat?
Grüße aus dem Sauerland
Insignia ST Innovation CDTI 4x4 160PS EZ. 30.11.2010

Beste Antwort im Thema

Hallo,
die Mobilitätsgarantie wird nicht bei allen FOHs automatisch verlängert, kostet nämlich extra. Manche übernehmen das aber als Serviceleistung.
Die Schilderung deines Defektes/Fehler erinnert stark an meinen Motorschaden bei 160tkm....

32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten

Hallo,
das ist das was er mir gesagt hat. War gerade da und habe den Jazz gegen einen kostenlosen Zafira Tourer eingetauscht.
Lt. Werkstattmeister springt er auch nicht mehr an. Ich hab ihn noch am Freitag ganz normal abgestellt ohne klappern o.Ä., nur das Quitschen.
Anbei Fotos vom Riemen, gemacht vom FOH.
Gruß

Dscf0393
Dscf0394
Dscf0395
+3

Hallo,
ja diese Probleme mit der Garantie hab ich auch! mein Insi ist auch schon öfters in der Werkstatt beim FOH gewesen und ist zur zeit auch seit Samstag dort wegen ESP/ABS. laut FOH ist der Sensor + Kabelstrang defekt, heute haben die auch das Steuergerät als defekt gemeldet. leider wird mein Insi jetzt wohl erst am Freitag oder Samstag repariert. :-(
zum einen werden nicht alle kosten von der Car-Garantie übernommen zb Kabelstrang und zum anderen gibt es auch keine kostenlosen Ersatzwagen:-( wenn man auf ein auto angewiesen ist, ist man aufgeschmissen da man ja auch noch zusatzkosten hat.
habe sowieso das Gefühl das der FOH jedesmal nach einem Werkstattbesuch irgendwelche neuen fehler einbaut damit man ständig da ist. das schließe ich daraus das bei meinem Insi innerhalb von 9 monaten schon das 3 steuergerät gewechselt wird aber mir nie die ersetzten bauteile vorzeigen kann beim abholen des autos!
was meint ihr? wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir tips geben könnt
mfg dimi

@dimi
....warum wechselst Du dann nicht den (F)OH, hast doch freie Wahl...
Das jemand absichtlich Fehler einbaut, möchte man ja keinem unterstellen, aber machbar ist sicherlich alles und denkbar auch, aber es gibt eben auch Fehler die auf Fehlern aufbauen und einfach eine Abfolge sind (z.B. Defekte Lichtmaschine killt Batterie), da steckste nicht drin...

Zitat:

Original geschrieben von paoktsis


. . . aber mir nie die ersetzten bauteile vorzeigen kann beim abholen des autos!

Man hat ein Recht auf die Altteile!

Was man dann damit macht ist jedem selbst überlassen. Ausnahmen sind Tauschteile, aber auch die muss man sich wenigstens ansehen können. Am besten VORHER sagen, dass man die alten Teile sehen will, sonst kann es schon sein, dass die Tauschteile schon auf dem Rückweg sind.

bei gewährleistungsfällen gehen die altteile an opel.

Zitat:

Original geschrieben von slv rider


bei gewährleistungsfällen gehen die altteile an opel.

Jep, aber sobald ich etwas blechen soll, "darf" ich auch etwas sehen.

Heute ist die Freigabe von Opel für einen neuen Motor gekommen und dieser ist sofort bestellt worden. Leider sind die Motoren im Rückstand. Liefertermin steht noch nicht fest.
Der Werkstattleiter sagte mir: es muss nicht unbedingt ein nagelneuer Motor geliefert werden, sondern es könnte auch ein AT - Motor sein, dieses obliegt Opel, bzw. was gerade verfügbar ist. Hier würde lediglich der Block ein bereits gelaufener sein und alles andere wie Kolben etc. wäre neu. Weiterhin würde der Motor. egal ob neu oder AT, auch mit Ablauf der Garantie des Fahrzeugs leider aus dieser herausfallen. D.h. es gibt keine neue Garantie auf den Motor.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von die3hasis


Heute ist die Freigabe von Opel für einen neuen Motor gekommen und dieser ist sofort bestellt worden. Leider sind die Motoren im Rückstand. Liefertermin steht noch nicht fest.
Der Werkstattleiter sagte mir: es muss nicht unbedingt ein nagelneuer Motor geliefert werden, sondern es könnte auch ein AT - Motor sein, dieses obliegt Opel, bzw. was gerade verfügbar ist. Hier würde lediglich der Block ein bereits gelaufener sein und alles andere wie Kolben etc. wäre neu. Weiterhin würde der Motor. egal ob neu oder AT, auch mit Ablauf der Garantie des Fahrzeugs leider aus dieser herausfallen. D.h. es gibt keine neue Garantie auf den Motor.
Gruß

Hallo ! Also die Aussage mit der Garantie vom FOH bezweifle ich aber mal ein bisschen.

Du bekommst einen neuen Motor verbaut, egal ob Neu oder Ausstauch. Dann müsste dieser Motor eigentlich völlig unabhängig vom Ablauf der Garantie Deines Autos, seine eigene Garantie haben.

Also zumindest 24 Monate Garantie müsste der Hersteller doch eigentlich geben oder nicht ?

Gruß, Stefan

Zitat:

Original geschrieben von stefan.gts


Hallo ! Also die Aussage mit der Garantie vom FOH bezweifle ich aber mal ein bisschen.
Du bekommst einen neuen Motor verbaut, egal ob Neu oder Ausstauch. Dann müsste dieser Motor eigentlich völlig unabhängig vom Ablauf der Garantie Deines Autos, seine eigene Garantie haben.
Also zumindest 24 Monate Garantie müsste der Hersteller doch eigentlich geben oder nicht ?
Gruß, Stefan

Leider nein! Solange die komplette Reperatur kostenlos ist, wird sich die Garantiezeit NICHT verlängern!

Ist doch eh nur interessant für die 6 Monate Gewährleistung... ???
lass Dir ne Rechnung über 1 Cent ausstellen...

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88


Ist doch eh nur interessant für die 6 Monate Gewährleistung... ???
lass Dir ne Rechnung über 1 Cent ausstellen...

Wenn das kostenlos über den Hersteller läuft, bekommst nix. Höchstens eine Bestätigung dass dein Motor ect. bei Kilometerstand sowieso ausgetauscht wurde.

Ein Austausch ändert überhaupt nichts an einer Garantielänge ect..

...jupp ging mir auch schon so mit den getauschten Bremsscheiben und Beläge, solange Du nicht einen Cent dazu bezahlst, obliegt er der Restgarantie, oder außerhalb eben keiner Garantie...da kann Dir auch der FOH hinterher keine Rechnung ausstellen, da er ja auch komplett alles abgeben muss an Opel, der FOH verdient da auch nicht dolle dran, da er nur die im Programm hinterlegten AW von Opel bekommt, wenn er mehr braucht, hat er Pech...

Zitat:

die im Programm hinterlegten AW von Opel bekommt, wenn er mehr braucht, hat er Pech...

gilt normal für jede arbeit. besonders das mit dem pech.

:D:eek:

Letztes Wochenende hat es mich mit diesem Defekt auch erwischt.
Autobahnfahrt bei 160km/h plötzlich Warnmeldungen Motorüberhitzt, Kühlwasser prüfen, in Leerlauf schlaten..... Danach ging kein Gas mehr, Servo ist ausgefallen und konnte gerade noch mich so
von der Autobahn rollen lassen.
Nach öffnen der Motorhaube kochte das Wasser im Kühlwasserbehälter und es rauchte auch auf
der linken Seite des Motors hervor. Pannendienst angerufen - dieser untersagte Weiterfahrt - also abschleppen lassen in Vertragswerkstatt.
Heute Information bekomen das die Wasserpumpe defekt ist und der Zahnriemen dafür auch
der in Mitleidenschaft gezogen wurde (rauchen linke seite). Also Wasserpumpe und Riemen müssen ersetzt werden.
Zahlt die Anschlussgarantie im Verhältniss 40/60 weil ich shcon über 100t km bin. Arbeitslohn 100%.
Ist schon ägerlich das ganze weil der Wagen erst aus der Werkstatt wegen defekter Sitzheizung kam.

Zitat:

Original geschrieben von Sigii


Letztes Wochenende hat es mich mit diesem Defekt auch erwischt.
(...)  
Heute Information bekomen das die Wasserpumpe defekt ist und der Zahnriemen dafür auch
der in Mitleidenschaft gezogen wurde (rauchen linke seite). Also Wasserpumpe und Riemen müssen ersetzt werden. 
Zahlt die Anschlussgarantie im Verhältniss 40/60 weil ich shcon über 100t km bin. Arbeitslohn 100%.
Ist schon ägerlich das ganze weil der Wagen erst aus der Werkstatt wegen defekter Sitzheizung kam.

ärger verständlich, aber die wasserpumpe hat mit der sitzheizung nur bedingt zu tun.... :D:D:D

Deine Antwort
Ähnliche Themen