"Motor überhitzt, in Leerlauf schalten"
Hallo,
heute fing unser Insignia plötzlich aus dem Motorraum an zu quitschen, nach ca. 1km kam o.a. Warnung im Display (oder so ähnlich). Ich fand dann erst den Zeiger der Kühlwassertemperaturanzeige nicht, da dieser am Anschlag stand. Hab dann angehalten und der Wagen rauchte leicht aus dem Motorraum und es stank nach verbranntem Gummi.
Habe dann den Opel Mobilservice angerufen. Die Dame sagte mir ich hätte die Mobilitätsgarantie bei der letzten Inspektion verlängern müssen. Ich bin davon ausgegangen das diese sich bei einer Inspektion automatisch verlängert. (letze Inspektion im Juni 2012) So kenne ich es von VW und Audi. Angeboten wurde es mir vom FOH auch nicht. Im Serviceheft steht, das im Rahmen der Inspektion die Mobilitätsgarantie verlängert wird. Was denn nun? Habe noch einen Monat Herstellergarantie. (46.000km) Das interessierte die Dame allerdings nicht und ich möchte mich nicht weiter über die Dame äussern. Sie hatte wohl einen schlechten Tag.
Letztlich hab ich dann über meine Haftpflichtversicherung (Pannenschutzbrief o.ä.) den Wagen kostenlos zum FOH transportieren lassen.
Der Mann vom Abschleppdienst meinte, dass der große Kühlkreislauf nicht geöffnet wäre, der Eingang zum Kühler war heiß, der Ausgang kalt, oder die Kühlwasserpumpe wäre fest. Der Ventilator lief auf höchster Drehzahl.
Der Rauch kam von der linken Motorseite (von vorn) zwischen der Kunststoffverkleidung (Zahnriemen?) und Zylinderkopf.
Der FOH hatte schon zu. Der Wagen steht jetzt dort auf dem Hof. Morgen früh um 9 Uhr (Samstag) machen die auf und ich bin dann direkt da.
Jemand einen Tipp für mich und vor allem, warum muss ich während der Garantie die Abschleppkosten tragen und was es es nun wirklich mit der Mobilitätsgarantie auf sich hat?
Grüße aus dem Sauerland
Insignia ST Innovation CDTI 4x4 160PS EZ. 30.11.2010
Beste Antwort im Thema
Hallo,
die Mobilitätsgarantie wird nicht bei allen FOHs automatisch verlängert, kostet nämlich extra. Manche übernehmen das aber als Serviceleistung.
Die Schilderung deines Defektes/Fehler erinnert stark an meinen Motorschaden bei 160tkm....
32 Antworten
schon klar @eugain...
ich meinte ja damit eher das er schon wieder in die werkstatt muss mit einem anderen defekt
dass das eine mit dem anderen nichts zu tun hat erkenn ich ja an ^^
sooo... mische mich nun auch unters Volk hier...bei meinem INSIGNIA das selbe. allerdings habe ich überhaupt kein Rauchen und Leistung bzw Läuft ganz normal, habe ihm jetzt zur Werkstatt gebracht. Nach 15MIN Fahrt scheint bei mir auch "KÜHLWASSER überhitzt" Motor in Leerlauf schalten....dann geht die Temperatur etwas runter ....
zahnriemen wurde nach Vorschrift bei OPEL erledigt im Jahr 2012. Hab das Serviceheft gerade nicht da, dh. kann nicht sagen bei wieviel KM es war. Jetzt hat er 212.000oben.
Mechaniker meint Thermostat ?? Anderer sagt Partikelfilter verstopft....ausbauen u regenerieren...
Wer weiss RAT ? DANKE (Insignia 110PS Diesel BJ 2008)
kann geschlossen werden, es war die WASSERPUMPE !