"Montagsautos" - Es gibt Sie doch!!!

VW Touran 1 (1T)

Habe mich im März ´05 entschieden einen gebrauchten VW Touran zu kaufen. Zum Glück hat er noch Werksgarantie, weil die Mängelliste will einfach nicht abreissen. Ca. 14 Tage nach kauf die erste Fahrt zum V.A.G.-Händler. Beifahrerfensterheber stottert nur noch hoch und runter. Fensterhebermotor wurde getauscht. Keine 3-4 Wochen später keine Reaktion beim betätigen des Heckklappentaster. Tausch der Griffschale mit Heckklappensensor. Eines morgens stieg ich ins Auto und drehte den Schlüssel rum und was stand da im MFD "Fernlicht vorne rechts defekt". Kein Problem, Birne wechseln dachte ich, falsch!!! Elektronikprobleme am Scheinwerfer. Schweinwerfer wurde getauscht. Manche wechseln nur die Birne, ich den ganzen Scheinwerfer 😁. Ich sagte zur Werkstatt, Sie sollen sich das Auto mal genauer anschauen. Dann gings los. Geräuschentwicklung beim Lenkradspiel Radlagertausch (nach 30.000 Kilometer 😕 ). Climatronic machte Geräusche, obwohl Sie ausgeschaltet war, Stellmotor gewechselt. Synchronringe des Getriebes sowie Kupplung gewechselt (Gang sprang ab und zu beim anfahren raus). Die Griffschale und Knöpfe für Fensterheber auf der Fahrerseite wurden auch getauscht, weil die ganze Beschichtung schon abblätterte. Ach und als ich das Auto zwischenzeitlich auch mal fahren durfte und nicht nur in der Werkstatt parken, leuchtete die Warnlampe der Abgaskontrolle auf. Fazit Steuergerät für Abgaskontrolle getauscht. Gestern hab ich Ihn wieder bekommen nachdem das Lenkgetriebe noch getauscht wurde, weil das Geräusch beim Lenkradspiel immer noch nicht weg war. Na was haltet Ihr so von meinem Touran und was würdet Ihr so tun??? Also ich werde jetzt erst einmal einen schönen Brief an den Konzern von Volkswagen schreiben, was die davon halten. Mal sehen was passiert? Wenn Sie gerade mal Zeit haben und nicht das Geld für nette Damen zum Fenster rauswerfen. Momentan bin ich an einer Garantieverlängerung dran. Sicher ist sicher.

12 Antworten

willkommen im club,,,am besten man kauft sich ein auslaufmodell da sind die ganzen kinderkrankheiten weg.

Hallo zusammen,

meiner ist weg! Gewandelt, Gott sei Dank!

Hätte mir wieder einen Touran gekauft, wenn nicht, wie von vielen bemängelt, die Arroganz der Freundlichen als auch VW selber mir den Spaß an der Marke verdorben hätten.

HAHA...Auslaufmodell kaufen...

Bringt heutzutage auch nichts mehr!!!

Hab auch ein ALM gekauft, einen Passat Var. TDI 4-M und war der Meinung der ist Fehlerfrei.

Resultat: Die Heckklappe ging schon in WOB nicht mehr zu!
Das war noch harmlos, die Mangelliste wurde immer länger und war in einigen Punkten auch nicht mehr zum reparieren.
Die VW´ler hatten keine Ahnung/Durchblick mehr!

Jetzt nach 6 Monaten Gebrauch, ettlichen Reparaturversuchen und massiven Anstrengungen, wird die Kiste endlich gewandelt!

Fakt ist:
AUTO IST EINE MASSENWARE !!!
QUALITÄT WAR GESTERN !!!

Zitat:

Original geschrieben von lackierpistole


HAHA...Auslaufmodell kaufen...

Bringt heutzutage auch nichts mehr!!!

Hab auch ein ALM gekauft, einen Passat Var. TDI 4-M und war der Meinung der ist Fehlerfrei

...das vielleicht nicht aber man kann die Fehlerquote, vor allem die Kinderkrankeiten, reduzieren wenn man ein Modell nicht gerade kauft wenn es brandneu auf dem Markt ist. Es sei denn man möchte sich als Betatester missbrauchen lassen.

Gruss
Wolfgang

Ähnliche Themen

qualität bekommt man bei porsche oder aston martin ect.

Bischen übertrieben oder ? Wenn es keine Qualität mehr geben würde dann hätte ich ja auch Probleme mit unseren VW`s, komisch bisher gabs da noch nix aufregendes obwohl wir die Autos ca. alle 6 Monate wechseln und bestimmt schon 12 verschiedene hatten.

Also immer vorsichtig mit diesen pauschalisierungen.

was soll auch nach 6 monaten an einem auto drankommen,,,,,gruß dirk der weiß das er jetzt wieder haue bekommt!

Zitat:

was soll auch nach 6 monaten an einem auto drankommen

Hast du den Beitrag nicht gelesen um den es in diesem Thread eigentlich geht ??? o_0 ....

das ist ja der Hammer,mehr in der Werkstatt als sonst was :-((
ui ui ...da hab ich ja bis jetzt dusel gehabt mit meinem Touri !!!

Hoffe nur es kommt nichts schlimmes auf mich zu ....

Aber immer schön streicheln und putzen ,dann klappts auch mit dem Touri !!

Re: "Montagsautos" - Es gibt Sie doch!!!

Zitat:

Original geschrieben von zonk1309


Die Griffschale und Knöpfe für Fensterheber auf der Fahrerseite wurden auch getauscht, weil die ganze Beschichtung schon abblätterte.

seid jahren bauen die diese gummierung in die vw´s ein und haben es immer noch nicht geschafft das dieser softlack auch hält.

beim sharan konnte man alle 3 monate zum freundlichen sich neue holen weil der ganze softlack ab war. einzig was dann geholfen hat war es die teile zum lackierer zu bringen und lackieren zu lassen.

aber nach so langen jahren immer noch dieses problem?

VW SCHÄMT EUCH!

meiner war auch so!

hi,
ich kann diesen frust nur zu gut verstehen!! mein ex-touri war vom gleichen schlag!! ich hatte in 22 monaten ca. 27 werkstattaufenthalte!! und zuletzt hatte ich schon vorsichtshalber die garantie-verlängerung gemacht, kann aber nur jedem davon abraten!!! weil die anschlussgarantie sich nur noch auf reine defekte bezieht die nix mit verschleiss zu tun haben!!! ausserdem ist bei jeder inanspruchnahme der garantie eine selbstbeteiligung fällig duie sich nach schadenshöhe richtet!!
also spart euch das geld!
ich habe letzte woche meinen neuen touran geholt, der alte steht beim freundlichen -- der arme käufer !!!!

mit meinem neuen bin ich bis jetzt wieder richtig glücklich! und ich hoffe es bleibt so! weil der touran einfach ein super auto ist!!
gruß
bigwater

Zitat:

sich nur noch auf reine defekte bezieht die nix mit verschleiss zu tun haben!!!

Wie was was was ??? Garantie bezieht Verschleistteile generell nicht mit ein ! Wäre ja auch totaler Schwachsinn. Klar wenn nach 100km die Bremsen rubbeln oder die Kerzen durch sind aber amsonsten ... wäre ja zu schön, 1 Jahr heizen wie dösig und dann die Bremsen auf Garantie wechseln lassen 😁 ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen