Alles Montagsauto, oder was? Was tun?

VW Touran 1 (1T)

Hallo zusammen,

ich muss mir hier mal Luft verschaffen. Da mein Problem aus mehreren Problemen besteht, konnte ich es im Titel leider nicht präzisieren.

Ausgangssituation: VW Touran 1,6 l Comfortline, BJ 2012, gekauft in 12/2014 mit 23 TKM auf der Uhr, inzwischen 45 TKM

Angefangen hat alles mit einem ausgerissenen Sonnenrollo beim Pano-Dach. Dieses hatte sich verheddert und ist dann beim Rausfahren ausgerissen. Der Schaden wurde aufgrund der vorhandenen Neuwagen-Garantie (beim Kauf des zwei Jahre alten Fahrzeugs erhalten) reguliert. Beim Abholen fragte man mich, ob schon jemand an dem Dach gearbeitet hätte, denn es seien die falschen Schrauben verbaut gewesen! Hat jemand sowas schon mal gehört?

Da ich seit einigen Wochen ein Fahrgeräusch (so eine Art Schleifen) vernommen habe, hatte ich gebeten dieses beim o. g. Werkstattaufenthalt mit zu beheben. Es wurde eine neue Kupplung verbaut (DSG7-Getriebe). Zudem teilte man mir mit, dass der Zuheizer defekt gewesen sei und ausgetauscht wurde. Auch diese Reparatur erfolgte auf Garantie bzw. Kulanz. Für diese "Meisterleistung" hat der VW-Händler satte 14 Tage benötigt, in denen ich kostenlos einen Tiguan als Leihwagen hatte. Allerdings wurde ich in dieser Zeit zwei Mal zum Autohaus bestellt um mein fertiges Fahrzeug abzuholen, welches aber gar nicht fertig war. "Kostete" mich übrigens jedes Mal ca. 70 Kilometer zzgl. entsprechender Zeit.

"Nebenbei" sind noch einige andere Dinge im Umgang/der Kommunikation mit dem Kunden (mir) "schief" gelaufen, die ich mir an dieser Stelle erspare. Ich habe dies zum Anlass genommen um mich sowohl bei der Geschäftsleitung des Autohauses als auch bei VW in WOB schriftlich zu beschweren. Nach 14 Tagen habe ich immer noch keine Reaktion erhalten.

Vorgestern sprang mein Touri dann nicht mehr an. Der herbeigerufene ADAC gab Starthilfe, was auch funktionierte. Allerdings leuchtete anschließend "die ganze Kirmes" im Cockpit. Nach Aussage des gelben Engels hängt dies mit der zeitweisen Unterspannung zusammen (sorry, ich bin technischer Laie). Die Fehler ließen sich aber durch den ADAC nicht reseten - er hat 45 Minuten sein Bestes gegeben - , so dass ich wieder an die Werkstatt verwiesen wurde. Der Touri machte bei der kurzen Fahrt in meine Garage übrigens ganz unschöne Geräusche.

Gestern wurde mein Touri dann huckepack abgeholt und mir ein Polo als Leihwagen hingestellt. Nachdem sich innerhalb von 24 Stunden keiner gemeldet hat, hieß es dann heute auf meinen Anruf hin, dass der Luftmassenmesser defekt sei. Den Grund für das Entladen der Batterie habe man jedoch noch nicht gefunden, so dass man nicht sagen könne wann ich mein Fahrzeug zurückbekomme. Heute auf jeden Fall nicht.

Inzwischen fehlt mit das Vertrauen in das Auto. Was kommt als Nächstes? Ich habe den Händler gefragt, welcher Betrag für ein adäquates Gebraucht-Fahrzeug aufzubringen sei. Antwort: 9.000 Euro! Aber man würde mir die Inspektionen für die nächsten drei Jahre bei max. 20 TKM p. a. dazugeben. Na toll!

"Eigentlich" habe ich nicht vor einem Jahr fast 25 TEUR auf den Tisch des Herrn gelegt um nun noch einmal fast 9 TEUR zu berappen.

Ich werde das doofe Gefühl bei dem Fahrzeug einfach nicht los. Habe ich ein "Montagsauto"? Was kann ich tun? Die Geschäftsleitung des Händlers reagiert ja nicht auf mein Schreiben. Soll ich mir einen persönlichen Gesprächstermin geben lassen? Es handelt sich nicht gerade um ein kleines Unternehmen.

Hat jemand mit sowas Erfahrungen?

Bin echt frustriert.

13 Antworten

Wenn ich das so lese bin ich doch schockiert.Dein Auto ist ja noch neuwertig und hat wenig Km gefahren.Die
Garantie läuft in diesem Monat auch ab.Nach Deiner Schilderung ist es nicht nur ein Montags-sondern ein Scheiss-
Auto.Wenn es meins wäre würde ich versuchen es auf dem freien Markt sofort zu verkaufen.Der erste Schaden ist der Kleinste.
Der Touran an sich ist aber ein tolles Auto.Ich habe einen 1,9 Diesel aus 2009 mit jetzt 90000 Km und habe bisher
nur den Service bei jeweils ca`27500 Km gehabt.Der Wagen an sich hatte bisher noch Garnichts an extra Kosten
und ich hoffe das bleibt auch so.
Überlege jetzt genau was Du tun willst und was eventuell noch auf Dich zu kommt.Ich wünsche Dir viel Glück !!

Vielen Dank für Deine Anteilnahme. ;-)

Es ist bereits mein zweiter Touran. Vorher hatte ich einen der ersten (BJ 08/2003), den ich heiß und innig geliebt habe. Aber irgendwann kam der Moment als wir uns trennen mussten - die ersten teuren Reparaturen fingen an. War allerdings nach 280 TKM! Weil ich so zufrieden war, gab es gar keine Frage welches Auto danach gekauft wird. Und ich bin vom Touran an sich auch nach wie vor überzeugt. Auch von der Ausstattung meines aktuellen Fahrzeugs (Pano, Xenon, Teilleder, ...). Aber das Fahrzeug an sich ...

Ich überlege noch was ich mache - für ein adäquates Fahrzeug müsste ich ordentlich in die Tasche greifen (Zuzahlung), wozu ich nach gut einem Jahr einfach keine Lust habe.

Gerade eben kam der Anruf, dass mein Touran jetzt wieder heile ist. Diagnose: der Luftmassenmesser war defekt und irgendeine dazugehörige Verkabelung/ein Kabelbaum auch. Sorry, bin wie gesagt technischer Laie. Das wurde jetzt alles ausgetauscht. Batterie ist gecheckt und in Ordnung ("auch unter Last" - was auch immer das heißen mag). Daher glaubt man, dass der Luftmassenmesser schleichend die Batterie entladen hat. Kann sowas sein? Eine andere Erklärung für die leere Batterie hat die Werkstatt nämlich nicht.

Was das Verhalten der Werkstatt/von VW angeht (sich nicht auf meinen Brief melden), überlege ich noch wie ich damit umgehe. Marke wechseln kommt für mich eigentlich nicht in Frage, da ich keine vernünftige Alternative sehe. Ein Japaner o. ä. kommt mir nicht in die Garage. Tja, der Autofahrer an sich ist schon ziemlich leidensfähig und lässt sich scheinbar gerne wie den letzten Dreck behandeln.

Hallo !
Luftmassenmesser ? ist das für die neuen gasgefüllten Reifen? Ich frage mich ob diese ganze technische Geschichte
wirklich sein muss oder ist das alles genau vorausgeplant? Damit die Werkstätten auch immer ausgelastet sind.Und
der Zulieferhandel hängt ja auch mit drin.Du hast viel Pech gehabt;aber nun muss das ja auch mal ein Ende haben.
Ich hoffe Dein Touran findet den Weg zurück in die Normalität.Soviel Geld hat man ja nicht in der Portokasse um das
alles zu finanzieren.Ich schicke Dir mal eine Adresse auf der Du Dich mal ganz entspannt umsehen solltest.Nur mal So. www.zoll.de
Da werden Autos angeboten für jeden Geldbeutel vom Staat.Die haben jeden erdenklichen Werkstattbesuch und
tüv immer laut Scheckheft.Schau Dich dort mal unverbindlich um.Ich habe dieses Forum auch von anderer Seite
bekommen aber wenn ich mal wieder einen Wagen brauche schlage ich dort zu.
Trotz aller Nackenschläge in der Vergangenheit,Kopf hoch und Attacke ...
Frohe Weihnachten !!

Die Inspektionen zahlt im Übrigen nicht der Händler, sondern VW, wenn Du jetzt ein Fahrzeug mit EA189 Schummelmotor kaufst.

Ansonsten denke ich, dass der defekte Kabelbaum den LMM gekillt hat. Batterieentladung als weiterer Folgeschaden ist auch denkbar. Interessant ist jedoch das warum. Du hast Anspruch auf das Erstellen eines sogenannten Leistungsnachweises durch die Werkstatt. In dieser stehen alle Tätigkeiten und verbauten Materialien. Lass dir diese mal zukommen (bei uns bekommt diese der Kunde im übrigen automatisch und unaufgefordert bei der Fahrzeugabholung mit) und stell sie hier ein. Alternativ schick mir Deine FIN per PN und ich schau mal in die Autohistorie. Da kann man übrigens auch sehen, ob das Auto montags gebaut wurde ..
Zu den Zeitverzögerungen: Es kann vorkommen, dass Teile nicht lieferbar sind oder technische Anfragen 2 Tage Bearbeitungszeit in Anspruch nehmen. Dann sollte jedoch der Händler den Kunden zumindest informieren .... Meine Meinung und meine Praxis.

Hallo zusammen,

the story goes on ...

Am Freitag habe ich meinen Touran abgeholt. Kurze Runde um den Block (soweit okay) und ab nachhause. Zwei Tage später (!) fahre ich mit meiner Familie zum Weihnachtsmarkt und meine Frau sagt nur "mach mal das Radio leiser" - das Geräusch, wegen dessen ich den Touran ursprünglich in die Werkstatt gebracht habe (neben Reparatur des Pano-Daches) ist wieder/immer noch da! Irgendwas krächzt da, wenn ich langsam anfahre bzw. auf eine Ampel zurolle (ohne die Bremse zu treten, also quasi im Standgas). Ich kriege echt das Ko...

Heute mit dem Werkstattleiter telefoniert und mich darauf verständigt, dass ich "zwischen den Tagen" nochmal hinfahre. Ich kann mir auch nicht immer mal eben so frei nehmen, aber dann habe ich Urlaub (allerdings eigentlich was anderes geplant). Zudem habe ich am 07.01. einen Termin beim Geschäftsführer des Autohauses. Ich will jetzt eine Lösung - und wenn die "Fahrzeugwechsel" heißt. Mir klar, dass ich etwas dazutun muss, aber irgendwie müssen wir das Ding mal aus der Welt schaffen. Ich habe keine Lust, alle 14 Tage die Werkstatt (oder eine andere) zu beehren.

Die Leistungsnachweise bzw. Rechnungen, mit denen das Autohaus gegenüber der Garantieversicherung abrechnet, habe ich für alle Fälle angefordert (sind aber immer noch nicht da - erster Werkstattaufenthalt ist jetzt drei Wochen her). Alleine schon für den privaten Verkaufsfall. Dann will ich mir nämlich nicht nachsagen lassen, dass ich etwas verheimlicht hätte.

@Micha: Du hast gleich Post.

Verscherbel die Karre und kauf dir was vernünftiges, bevor du komplett pleite bist.

Bisher (!) habe ich nichts bezahlt - alles Garantie/Kulanz. Aber es kommt der Tag ...

Richtig erkannt.

Meine Frau hat mich gebeten Weihnachten ohne das Thema "Auto" zu verbringen. ;-)

Zitat:

@abs020803 schrieb am 22. Dezember 2015 um 09:14:58 Uhr:


Meine Frau hat mich gebeten Weihnachten ohne das Thema "Auto" zu verbringen. ;-)

Du meinst wohl:

Meine Frau hat mich gebeten Weihnachten ohne das Thema " Das Auto" zu verbringen.

😛

Geräusch beim langsamen Fahren: Schalte mal auf N, wenn es wieder auftritt. Beim nächsten Mal auf N und ganz leicht die Bremse antippen. Dann berichte mal, in welcher Situation sich was verändert oder auch nicht. Mir spontan bekannt ist nur folgendes: Bei Volleinschlag der Räder und trockenem Wetter können die Walggeräusche der Antriebswellenmanschetten hörbar sein. Du schreibst aber, dass es bei Dir beim einfachen Rollen ist; also schließe ich diesen Fehler aus. Eine Geräuschdatei online stellen ist sicher schwierig, oder? Vielleicht sind bei Dir die Bremsen nicht ganz freigängig und machen etwas Lärm???

Hallo Micha,

habe versucht eine Sounddatei zu erstellen, aber das kann man leider vergessen. Geräusch ist auch ziemlich unregelmäßig. Zwischen den Tagen fahr ich nochmal zur Werkstatt und werde es vorführen. Bisher hat man ja auf Probefahrten verzichtet ...

Deine Antwort