- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Mokka X
- [Mokka B 130 PS Benziner Automatik] Kriechen in D nicht möglich
[Mokka B 130 PS Benziner Automatik] Kriechen in D nicht möglich
Hi,
mal ne Frage in die Runde:
Ich kann mit dem Mokka nicht kriechen. Hat das noch jemand? Damit meine ich, dass ich nicht so circa ein halbes bis 1 km/h fahren kann. Das Auto kann nur Full-Stop oder volle Standgasgeschwindigkeit. Es ist nahezu unmöglich sich an ein Hindernis heranzutasten, da man bei der einen Stellung des Bremspedals noch steht, man es einen Hauch eines Millimeters loslässt und das Auto losfährt wie blöde und sobald man wieder ganz leicht mehr bremst die Bremsen voll greifen und man zum Stopp kommt.
Was ich probiert habe:
Start-Stopp aus
-> keinen Unterschied. Das ganze fühlt sich so an als wolle Start-Stopp-Automatik greifen, weshalb sehr langsames Fahren unmöglich ist. Also ich merke, dass der Schub weggenommen wird und die Bremsen voll zupacken, obwohl ich ja langsam kriechen möchte.
Automatik von D auf M geschaltet
-> Jetzt verhält sich das Auto wie es soll. Kriechen ist möglich. Jedoch kann es nicht die Lösung sein ständig in M zu wechseln, gerade beim Rangieren mit mehreren Zügen Vor und Zurück springt das Auto ja jedes Mal wieder in D.
Motor ist der 130 PS Benziner mit der Automatik in einem Mokka B
Viele Grüße
Ähnliche Themen
28 Antworten
Gibt’s was neues? Gruß
ja, die haben gesagt die können Nix machen. Steuergeräte werden nur über Frankreich programmiert, die haben d angefragt aber keine Antwort bekommen. Ich hatte in der Zwischenzeit einen anderen Mokka als Ersatzwagen, da war das genauso. Die Vertragswerkstatt vermutet zu wenig Standgas im Leerlauf und der Motor denkt er soll dann aus gehen. Glaube ich zwar nicht, aber die wirkten auch sehr ratlos und haben die Situation nicht wirklich verstehen wollen. Sei „alles normal“. Bin frustriert und enttäuscht.
Ergänzung: Tritt nicht in M oder Sport auf. Nur auf D in Normal oder Eco
Okay; danke für die Rückmeldung.
@Felix243 tritt es bei dir auch auf?
Ja, aber hat sich mit der Zeit deutlich verbessert.
Ich habe es schonmal weiter vorne im Beitrag geschrieben, das Verhalten passt zum Abkoppeln des Getriebes, sobald man steht bzw. Fast steht und die Bremse getreten hat.
Passt auch, dass er das Verhalten in Sport bzw. manuell nicht zeigt. Dort ist diese Funktion nämlich nicht aktiv…
Denke halt nicht dass da was fehlerhaft ist, eher nach dem Motto „ist halt so“
Habt ihr beim kriechen auch so ein zitter Geräusch?
@JensGiboldeZitat:
@JensGibolde schrieb am 12. Juni 2023 um 07:32:18 Uhr:
Steuergeräte werden nur über Frankreich programmiert, die haben d angefragt aber keine Antwort bekommen.
Ergänzung: Tritt nicht in M oder Sport auf. Nur auf D in Normal oder Eco
Also das ist Blödsinn.
Jeder FOH kann per Laptop in der Werkstatt die Steuergeräte egal welches updaten.
Vermute eher der scheißt sich in die Hose oder zahlt keine Lizenzgebühren.
Habe zwar nur einen Grandland X wie schon mal beschrieben, ohne Sport oder Eco Programm.
Aber nichts von all dem, an Probleme bisher die hier beschrieben werden.
Zitat:
@Migges90 schrieb am 12. Juni 2023 um 13:36:28 Uhr:
Ich habe es schonmal weiter vorne im Beitrag geschrieben, das Verhalten passt zum Abkoppeln des Getriebes, sobald man steht bzw. Fast steht und die Bremse getreten hat.
Passt auch, dass er das Verhalten in Sport bzw. manuell nicht zeigt. Dort ist diese Funktion nämlich nicht aktiv…
Denke halt nicht dass da was fehlerhaft ist, eher nach dem Motto „ist halt so“
Ja, denke auch, dass das grundsätzlich so gewollt ist, jedoch ist der Grenzbereich verschoben. Fällt vermutlich den meisten nicht auf, mich stört es jedoch extrem. Inzwischen ist es jedoch ins Blut übergegangen bei jedem potentiellen Anhalten (sei es an eine Kreuzung ranfahren, Stop-And-Go-Verkehr oder ähnliches) auf manuell zu stellen. Mein Finger liegt also innerorts oder im Stau kontinuierlich am M-Taster und drückt ihn alle paar Sekunden.
@Felix243nein, Zittern habe ich nicht
Das Verhalten ist im Grandland ähnlich bzw. genau so. Im Stop an Go sehr unruhig und ruckelig. Erinnert eher an ein Doppelkupplungsgetriebe. Aber immer in "M" schalten kanns ja normalerweise nicht sein. Ich hab mich bewußt für ein Automatikfahrzeug entschieden wo man nicht ständig irgendwelche Knöpfe /Hebel etc. bedienen muss.
Aber wenn das für Dich die Lösung ist.
Zitat:
@Servus_Servus schrieb am 13. Juni 2023 um 10:54:08 Uhr:
... Im Stop an Go sehr unruhig und ruckelig. Erinnert eher an ein Doppelkupplungsgetriebe....
Sorry, mein Doppelkupplungsgetriebe abseits von unserem Mokka in unserem Skoda ist absolut ruhig und ruckelt nicht! War vielleicht früher so!?
@Servus_ServusZitat:
@Servus_Servus schrieb am 13. Juni 2023 um 10:54:08 Uhr:
Das Verhalten ist im Grandland ähnlich bzw. genau so. Im Stop an Go sehr unruhig und ruckelig. Erinnert eher an ein Doppelkupplungsgetriebe.
Nada, nichts von alledem was ihr schreibt kann ich an meinem Grandland X nachvollziehen.
Aktuell ca. 56.000 km gelaufen.
Sanftes anrollen ohne Probleme, kein ruckeln, kein schlagen nichts.
Weder vor- noch rückwärts.
Auch bei Stop and Go nicht.
Deaktiviere ich eh meistens, zum Schutz des Turboladers.