!!!Mir reichts mit W210!!!
Guten Tag,
ich hab seit letzter Zeit sehr schwierige Zeit mit meinen E 320 V6.
seit 3 monaten spinnen meine el. Sitze und fensterheber, mal funktioniert eine, mal die andere Seite nicht.
ich hab bestimmt schon 100 mal die Baterie abklemmen müssen, nach dem funktioniert ne weile, und dann gibt es wieder den Geist auf!
Leistungsverlust habe ich auch, ich dachte es liegt am Luftmassenmesser, aber Diagnose hat keinen Fehler anzeigen können! Hab einen anderen LMM drinn gehabt, aber
es war das selbe. Der Wagen zieht nicht mehr. Ich weis nicht was ich noch tun soll. Will auf keinen Fall zum DC, weil die probieren alles aus und am ende kann ich 1000-er hinnblättern 🙁
Kann es am Kraftstoffilter liegen das der Wagen so lahm ist,
oder... Was könnte das sein! Eigentlich ist mir zu schade den Wagen zu verkaufen, ich bekomme für das geld kein vergleichbares Auto.
Er ist BJ 98, vollausgestattet, Comand 2.0, Leder, Memory Li + Re, Orthopädische Sitze, Xenon, Leder, Brabus Felgen Mono V 18 Zoll, Brabus Auspuffanlage. 150.000 km
ich binn 2. hand, er ist sehr gepflegt
volle leistung fehlt ihn noch 🙂
34 Antworten
Das erste was gemacht werden muß ist Fehlerspeicher auslesen. Häufig gilt hier kleine Ursache große Wirkung. Z.B kann ein defekter Bremslichtschalter bis zum Notlauf des Automatikgetriebes führen. Die Steuergeräte sind derartig vernetzt, daß man solche Defekte niemals ohne Ausleseequipment lokalisieren kann. Wenn Du Deiner Werkstatt nicht traust, ist wie schon erwähnt der Bosch Dienst eine gute Wahl. Anfällig beim V6 sind Luftmassenmesser und der Drehzahlsensor an der Kurbelwelle. Ansonsten dürfte es wohl einer der unproblematischsten Motoren sein. Allerdings auf Verdacht so teure Bauteile wie den Luftmassenmesser auszutauschen würde ich nicht machen
Was ist mit der Lambdasonde, steht zwar normal auch auf den Fehlerprotokoll, aber da denke ich auch mal dran, oder?
Jan
Hallo ban,
Du erzählst uns, dass dein Auto Leistungsverlust hat. Weißt Du, das kann bei einem modernen Auto so an die 100 Ursachen haben, von denen sogar mehrere auf einmal auftreten können...
Jeder normale Mensch fährt dann in Werkstatt und lässt es richten und gut ist. Wieso sollte man da pro Monat € 200 ausgeben. Wusste garnicht, dass es bei DC ein "Fehlerabonnement" gibt.
Erwartest Du, dass wir dein Auto hier online gesundbeten mit 2 Jahren Gewährleistung? Du schilderst nicht mal konkret, wie sich der Fehler äußert. Hast Du überhaupt eine Referenz, wie die Leistung normal ist?
Für die Spinnende Elektrik brauchst du vermutlich eine neue Batterie. Aber Vorsicht, die kostet Geld.
Ich finde, Enrico hat mit seiner ersten Antwort recht.
Nichts für ungut, Ralf
Hallo zusammen,
danke Ralf,- freut mich, daß wenigstens noch einer so denkt wie ich.
Ich will ja niemandem zu nahe treten, aber vielen ist das einfach nicht bewußt, daß ein 3 ltr 6-Zylinder einfach schon richtig Geld kosten kann.
Egal, ob nun Mercedes, BMW oder sonst irgend etwas größeres.
Es kann ja auch mal für 50.000km ohne Rep. gehen. Aber wenn dann bei jedem ruckeln des Fahrzeuges der Angstschweiß ausbricht und man denkt "o weh, was wird das denn schon wieder sein", sollte man lieber wirklich etwas fahren, was dem Geldbeutel angemessen ist.
Wenn dann nicht einmal das nötige Kleingeld da ist, um eine Rep. zu bezahlen, die ja auch leicht einige tausend € kosten kann, ja dann sollte man doch wirklich überlegen, einen Kleinwagen zu fahren.
Ich denke, daß man mit einem "normalen" Arbeitnehmer-Einkommen keinen 3ltr-6-Zylinder unterhalten kann. Wenn er dann schon reichlich km auf dem Buckel hat, muß man schließlich mit allem rechnen.
Wenn man dann hier im Forum ständig liest: "wie lange hält dieser oder jener Motor", denke ich eigentlich immer: müßte doch jedem halbwegs gebildeten Menschen klar sein, daß die künftigen Kosten bei einem Fahrzeug über 150.000km nicht kalkulierbar sind.
Dies ist nur bei Neuwagen möglich, - für die ersten 2 Jahre.
Ich würde auch gerne einen 210er E55 fahren, habe allerdings Angst, daß er mir die Haare vom Kopf frißt. Will damit sagen, daß die Vernunft siegt. Bezahlen könnte ich ihn und auch die Rep. aus der "Portokasse".
Habe gerade an einem Golf TDI alle Filter und Bremsflüssigkeit bei VW wechseln lassen: 350,00€
Bei einem 210er kosten 4 Filter für die Klimaautomatik so an die 200,00€.(geschätzt).
Genug erzählt. Jetzt werden sich viele wieder übelst angegriffen fühlen. Aber es ist nun einmal so. Denkt mal drüber nach.
Gruß
Enrico
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von enrico303
Hallo zusammen,
danke Ralf,- freut mich, daß wenigstens noch einer so denkt wie ich.
Ich will ja niemandem zu nahe treten, aber vielen ist das einfach nicht bewußt, daß ein 3 ltr 6-Zylinder einfach schon richtig Geld kosten kann.
Egal, ob nun Mercedes, BMW oder sonst irgend etwas größeres.Es kann ja auch mal für 50.000km ohne Rep. gehen. Aber wenn dann bei jedem ruckeln des Fahrzeuges der Angstschweiß ausbricht und man denkt "o weh, was wird das denn schon wieder sein", sollte man lieber wirklich etwas fahren, was dem Geldbeutel angemessen ist.
Wenn dann nicht einmal das nötige Kleingeld da ist, um eine Rep. zu bezahlen, die ja auch leicht einige tausend € kosten kann, ja dann sollte man doch wirklich überlegen, einen Kleinwagen zu fahren.
Ich denke, daß man mit einem "normalen" Arbeitnehmer-Einkommen keinen 3ltr-6-Zylinder unterhalten kann. Wenn er dann schon reichlich km auf dem Buckel hat, muß man schließlich mit allem rechnen.
Wenn man dann hier im Forum ständig liest: "wie lange hält dieser oder jener Motor", denke ich eigentlich immer: müßte doch jedem halbwegs gebildeten Menschen klar sein, daß die künftigen Kosten bei einem Fahrzeug über 150.000km nicht kalkulierbar sind.
Dies ist nur bei Neuwagen möglich, - für die ersten 2 Jahre.Ich würde auch gerne einen 210er E55 fahren, habe allerdings Angst, daß er mir die Haare vom Kopf frißt. Will damit sagen, daß die Vernunft siegt. Bezahlen könnte ich ihn und auch die Rep. aus der "Portokasse".
Habe gerade an einem Golf TDI alle Filter und Bremsflüssigkeit bei VW wechseln lassen: 350,00€
Bei einem 210er kosten 4 Filter für die Klimaautomatik so an die 200,00€.(geschätzt).Genug erzählt. Jetzt werden sich viele wieder übelst angegriffen fühlen. Aber es ist nun einmal so. Denkt mal drüber nach.
Gruß
Enrico
Ich fühle mich nicht angegriffen, Du urteilst so schnell über Andere obwohl Dir nicht bewusst ist was ich mir alles leisten kann und was nicht. Den E 320 habe ich geschenk bekommen, weil mein Vater einen neuen E 350 bestellt hat!!! Ich will das Auto nicht verkaufen weil ich für das Geld nichtmal einen vernünftigen golf bekomme. Und übrigens, ein E 320 ist kein Lamborghini sondern ein normales Auto für den der wenig fährt. Dieses Forum ist doch da das man sich gegenseitig hilft, und nicht über andere urteilt... Ich bedanke mich für nette Herrschaft die mir oben mögliche Ursachen genannt haben. Ihr seit wirklich die Nr. 1.
Nochmals danke
Hallo Enrico,
schön zu sehen, daß Du so eine Gelds.. bist! Sorry, aber ich finde Dich ziemlich überheblich.
Wenn hier jemand etwas ins Forum stellt glaub ich das ihn Deine Aussagen nicht interessieren ob Du Dir einen E55 AMG aus der Portokasse leisten kannst oder. Auch können Reparaturen an einem Kleinwagen teuer werden und somit stimmt Deine Aussage nicht, daß man sich halt dann so einen kaufen sollte.
Wozu ist dieses Forum sonst da? Aussagen wie Deine lassen mich an diesem Forum langsam zweifeln. Zum Glück gibt es noch Ausnahmen.
So, jetzt ist wieder genug! :-)
Grüße aus Bayern!
Josh~
Was sind denn das für Filter an einer Klimaautomatik, die 200 Euro kosten sollen? Ich hab zwar nur den W202 mit Klimaautomatik und da kostet der Luftfilter ganze 16 Euro. Der mit Aktivkohle ist ein bischen teurer.
Obwohl der Kraftsoffilter beim V6 sehr teuer ist (ca.80 Euro), weil er den Druckregler integriert hat würde ich für einen kompletten Filterwechsel am meinem Fahrzeug inklusive Bremsflüssigkeit nicht annähernd 300 Euro bezahlen müssen, auch nicht in der Mercedes Werkstatt (wo man soetwas sowieso nicht machen läßt).
Also, ich weiß nicht, ob meine Intuition Unsinn ist, aber mein Dad hatte mit dem W210 Bj.98 220cdi auch Probleme mit dem Kat, die nur Bosch behoben bekommen hat, Daimler hat VERSAGT!
Also, da wurde auch monatelang der Turbo verdächtigt, weil er bei Tempo 120/3000U/Min. begrenzt war.
Der Kat war's und seitdem BOSCH das souverän erledigt hat, läuft der Wagen wie ne 1.
Zum ersten Mal!
Der Jahreswagenvorbesitzer ist ihn auch defekt gefahren, wobei das Problem erst bei meinem Dad akut wurde (mit den 3000Umdrehungen) !!! Der hatte bis zu der Reparatur ein derbes Turboloch, es war mehr ein Turbotal! Bis 2200Umdrehungen kam so gut wie nix!
Also, wird auch einiges kosten, aber wenn`s das ist, wirst du dich danach freuen!
Servus Enrico!
Auch ich finde Deine Statements hier völlig überzogen und zum Teil überheblich. Die Aussage über nötiges Kleingeld und 1000e Euro zur Reparatur in Form einer Portokasse finde ich einfach blöd. Jeder von uns weiss, das ein Auto Geld kostet, heutzutage ist bereits schon fast jedes Auto Luxus und ohne nötiges "Kleingeld" kaum zu erhalten. Jeder, der sich einen Gebrauchtwagen kauft, ob Mercedes oder Opel, sollte sich ca 1/3 des Kaufpreises als Rücklagen behalten, um drohende Reparaturen zu bezahlen. Das man sparen möchte ist doch klar, und das geht einfach in der Wahl der Werkstatt. DC ist hochpreisig, freie Werkstätten dagegen eher nicht und wer lässt seinen Wagen ab BJ 1998 noch bei DC reparieren?
LG aus Wien, Flinti
@ Flinti
Ja, Du hast recht. Ich find's im nachhinein auch blöd, überzogen und großkotzig. Fällt mir auch nicht schwer, das zu schreiben, ist nun einmal so.
Es ist aber doch auch teilweise so, wie ich geschrieben habe.
Wer 100x eine Batterie ausbaut, der hat nicht die paar Mücken um eine Diagnose durchführen zu lassen.
..und wer vorher Golf 3 oder Corsa als Bastlerauto gefahren hat, der wundert sich auf einmal, daß an einem 320er, den er für 5-10.000€ erstanden hat, eine Reparatur leicht auch einmal einige tausend € kosten kann.
Gruß Enrico
Hallo ! Also bei Leistungsverlust,würde ich ev.mal Zündkerzen und deren Stecker kontrollieren ! Benzinfilter und Kat sind ebenfalls ne Möglichkeit ! Ansonsten würde ich noch an die Lambdasonde denken (diese kann man auslesen lassen), oder das er vielleicht n Problem mit der Ansaugluft hat (Anschlüsse und Gummimuffen checken ,ev. Schlauchschellen nachziehen) ! Zu den Tollen und Reichen ,dieses Forums muß ich sagen ,seit ihr voll am Thema vorbei ! Zum Verständnis : Forum gleich untereiander helfen und Tipps geben ! Dabei wundert es mich extrem das die "Bessergestellten" es da nötig haben in nem Forum zu stöbern,wenn sie das Geld für Original MB haben und sich daher nicht um Autoprobleme kümmern müssen ! Ich weiß nur eins ,Reiche Leute lassen sowas nicht raushängen !!! Bitte darüber mal nachdenken !!! Gutes Gelingen und Grüße
Zitat:
Original geschrieben von starpeople44
Hallo ! Also bei Leistungsverlust,würde ich ev.mal Zündkerzen und deren Stecker kontrollieren ! Benzinfilter und Kat sind ebenfalls ne Möglichkeit ! Ansonsten würde ich noch an die Lambdasonde denken (diese kann man auslesen lassen), oder das er vielleicht n Problem mit der Ansaugluft hat (Anschlüsse und Gummimuffen checken ,ev. Schlauchschellen nachziehen) ! Zu den Tollen und Reichen ,dieses Forums muß ich sagen ,seit ihr voll am Thema vorbei ! Zum Verständnis : Forum gleich untereiander helfen und Tipps geben ! Dabei wundert es mich extrem das die "Bessergestellten" es da nötig haben in nem Forum zu stöbern,wenn sie das Geld für Original MB haben und sich daher nicht um Autoprobleme kümmern müssen ! Ich weiß nur eins ,Reiche Leute lassen sowas nicht raushängen !!! Bitte darüber mal nachdenken !!! Gutes Gelingen und Grüße
Wieso? Verstehe ich nicht! Er hat es doch alles eingesehen, wo ist denn nun bitte das Problem?
Jan
Hallo Jan ! Schaue Dir doch mal den Beitrag von Vallmont 76 (Seite 6) an ! Kennst ja den Beitrag ,wie ich gesehen habe ! Da ist ein weiterer sehr netter Beitrag dabei (303) ! Finde ich nicht wirklich nett und hatt hier nix zu suchen ! Sorry ,ist meine Meinung ! Grüße an Dich
Hallo,
die einen haben recht und die anderen auch, ein acht Jahre altes Auto mit 150TKM kann auch schon mal ein paar Wehwechen haben, da muss man dann bei einem 3,2Ltr 6Zyl mit 224PS EUROS investieren.....Zeiten da konnte man einen Benz viel länger ohne Probleme fahren...
Gruß Fiorello