!!!Mir reichts mit W210!!!

Mercedes E-Klasse W210

Guten Tag,

ich hab seit letzter Zeit sehr schwierige Zeit mit meinen E 320 V6.

seit 3 monaten spinnen meine el. Sitze und fensterheber, mal funktioniert eine, mal die andere Seite nicht.

ich hab bestimmt schon 100 mal die Baterie abklemmen müssen, nach dem funktioniert ne weile, und dann gibt es wieder den Geist auf!

Leistungsverlust habe ich auch, ich dachte es liegt am Luftmassenmesser, aber Diagnose hat keinen Fehler anzeigen können! Hab einen anderen LMM drinn gehabt, aber
es war das selbe. Der Wagen zieht nicht mehr. Ich weis nicht was ich noch tun soll. Will auf keinen Fall zum DC, weil die probieren alles aus und am ende kann ich 1000-er hinnblättern 🙁

Kann es am Kraftstoffilter liegen das der Wagen so lahm ist,
oder... Was könnte das sein! Eigentlich ist mir zu schade den Wagen zu verkaufen, ich bekomme für das geld kein vergleichbares Auto.

Er ist BJ 98, vollausgestattet, Comand 2.0, Leder, Memory Li + Re, Orthopädische Sitze, Xenon, Leder, Brabus Felgen Mono V 18 Zoll, Brabus Auspuffanlage. 150.000 km
ich binn 2. hand, er ist sehr gepflegt
volle leistung fehlt ihn noch 🙂

34 Antworten

Hallo,

ja,ja ist schon übel, wenn die Fahrzeuggröße so gar nicht zum Geldbeutel passen will.

Manchmal bekommt man bei DC auch schon etwas für 500 Euros. Ist aber eher selten.

Gruß
Enrico

Die Fahrzeuggröße passt schon zum Geldbeutel, die E-Klasse ist normales Auto, aber jeden Monat 200 Euro für Repparatur auszugeben ist schon blöd

Wenn gar nichts mehr geht und du selber nicht drauf kommst, dann hilfts wohl nix mehr.

Wenn du auch hier keine Antworten findest würde ich zu DC gehen und reparieren lassen!

Investier lieber nochmal 1000er, bevor du ihn für 10000 verkaufst und dir einen gebrauchten IVer Golf kaufen kannst...

Bei Defekten muss man sich auch nicht unbedingt immer gleich in die (eventuell) teuere Mercedes-Werkstatt begeben.

Als beispielsweise meine Tankgeber defekt waren, habe ich diese lediglich bei Mercedes gekauft, jedoch bei einer Werkstatt meines Vertrauens einbauen lassen.

In Deinem Fall rate ich Dir mal eine Fahrt zu einem nahegelegenen Bosch-Dienst. Gerade bei elektronischen Dingen können die Dir sehr gut helfen. Teile wie z.B. der Luftmassenmesser oder das Motorsteuergerät werden ohnehin von Bosch gebaut und sind dort auch oft deutlich günstiger zu bekommen.

Zitat:

ja,ja ist schon übel, wenn die Fahrzeuggröße so gar nicht zum Geldbeutel passen will.

Bitte hier nicht vergessen: Es gibt immer noch einen Unterschied zwischen "es sich nicht leisten können" und "es sich nicht leisten wollen". Nach zahlreichen Abzockereien und Inkompetenz bei der Werkstatt mit dem Stern ziehe ich freie Werkstätten vor (und es gibt nicht nur ATU, was hier gerne immer wieder vergessen wird).

Auf Qualität und Service musste ich dabei noch nie verzichten - im Gegenteil. Dennoch sollte auch der Threadersteller an die regelmässige Wartung des Fahrzeuges denken.

Ähnliche Themen

Danke für die schönen Beiträge!

Ich werde jetzt Bosch anrufen müssen und fragen was da los ist, und wieso die so schlechte Elektronik bauen!!!

Zitat:

und wieso die so schlechte Elektronik bauen!!!

Was sicher auch an der Vergütung durch den Auftraggeber liegt!

Zitat:

Original geschrieben von enrico303


Hallo,

ja,ja ist schon übel, wenn die Fahrzeuggröße so gar nicht zum Geldbeutel passen will.

Gruß
Enrico

Das trifft die Sache auf den Punkt, mehr ist dazu eigentlich nicht zu sagen.

Das ist eine Argumentation ganz im Sinne von DC, die sich sicher auch sehr freuen, wenn das in Foren auch von nicht-Werksangehörigen immer wiederholt wird:

"Wer nicht zu DC geht, der muss ein armer Schlucker sein".

PS: Vielleicht sind's ja auch Werksangehörige 😉

Zitat:

ja,ja ist schon übel, wenn die Fahrzeuggröße so gar nicht zum Geldbeutel passen will.

Das geht ja wohl voll am Thema vorbei, wieder einmal die "Wenn Du einen Benz hast, mußt Du doch wissen, dass da was kaputtgeht und entsprechend Geld haben"-Fraktion.

Alles übrige hierzu in meinem Sinne hat Dowczek schon weiter oben geschrieben.

wobei es als Ergänzung natürlich sinnvoll ist, eine gute Beziehung zu einem MB-Händler in der Nähe aufzubauen. Da muss man halt testen, wer freundlich und hilfsbereit ist. Wobei ich nie das Gefühl hatte, dass dort Überheblichkeit o.ä. herrscht. Am problematischsten ist meiner Erfhrung nach eher, wenn die Serviceberater selbst zu gestresst/überfordert sind oder sich nicht richtig gut auskennen.

In diese Richtung ist ja auch einer der obigen Kommentare gemeint. Z.b. wird bei MB oft sehr gern und häufig auch kostenlos geholfen. Wenn man sich nie hintraut, bleibt einem viel Hilfe und Tipps vorenthalten.

Außerdem sind genügend Situationen absehbar, wo man die Fachwerkstatt braucht. Beispiel: Automatiköl-Getriebwechsel bei neuen ATG. Oder Fehlerspeicher auslesen. Oder Neuprogrammieren von irgendwelchen Komponenten mit der Star-Diagnose.

Einfache mechanische Arbeiten können aber auch viele Taxi-Betriebe oder freie KFZ-Meister durchführen, die zumindest nach meiner Erfahrung auch oft mit mehr Ruhe arbeiten können als die durch-reglementierten und -getakteten DC-Servicemitarbeiter.

Zitat:

Original geschrieben von dowczek


Bei Defekten muss man sich auch nicht unbedingt immer gleich in die (eventuell) teuere Mercedes-Werkstatt begeben.

Als beispielsweise meine Tankgeber defekt waren, habe ich diese lediglich bei Mercedes gekauft, jedoch bei einer Werkstatt meines Vertrauens einbauen lassen.

In Deinem Fall rate ich Dir mal eine Fahrt zu einem nahegelegenen Bosch-Dienst. Gerade bei elektronischen Dingen können die Dir sehr gut helfen. Teile wie z.B. der Luftmassenmesser oder das Motorsteuergerät werden ohnehin von Bosch gebaut und sind dort auch oft deutlich günstiger zu bekommen.


Bitte hier nicht vergessen: Es gibt immer noch einen Unterschied zwischen "es sich nicht leisten können" und "es sich nicht leisten wollen". Nach zahlreichen Abzockereien und Inkompetenz bei der Werkstatt mit dem Stern ziehe ich freie Werkstätten vor (und es gibt nicht nur ATU, was hier gerne immer wieder vergessen wird).

Auf Qualität und Service musste ich dabei noch nie verzichten - im Gegenteil. Dennoch sollte auch der Threadersteller an die regelmässige Wartung des Fahrzeuges denken.

Damit ist alles gesagt und zwar sehr gut. Auch ich will mir nicht immer alles bei DC leisten, gehe lieber zu einer anderen kompeteten Werkstatt, nämlich einen Bosch-Dienst oder zu

http://www.aust-hamburg.de/

da kann DC sich mal ne Scheibe abschneiden. Das Gute ist, dass Aust nur original DC-Teile verbaut oder eben Carlsson und das zu echt guten Arbeitswerten, da brauch ich keine Beziehungen zu einer DC-Werkstatt aufbauen und denen ewige Zeiten im Hintern pulen, damit sie mir mal etwas entgegenkommen oder kostenlos machen ...meiner Meinung nach sind die guten alten Zeiten bei MB äh natürlich DC 😁 längst vorbei, zu 123er und 124er -Zeiten, da haben die mal was so gemacht, aber heute wollen alle nur Kohle abzocken, und das sehe ich nicht ein. Hat im geringsten nichts mit "nicht leisten können" zu tun.

Jan

Hallo BanE320!

Vielleicht wird der Leistungsverlußt ja durch einen defekten KAT hervorgerufen? Solltest du mal überprüfen lassen.

lG
Robert

Zitat:

Original geschrieben von Filou01


Hallo BanE320!

Vielleicht wird der Leistungsverlußt ja durch einen defekten KAT hervorgerufen? Solltest du mal überprüfen lassen.

lG
Robert

Hey, danke Dir, wenigstens noch ein guter Tipp, und nicht wie die Meisten die vom Thema abweichen und sehr komplex über das finanzielle reden.

Hiermit hast du dich gezeigt das du wirklich helfen willst.

Bist Nr.1

Danke

Danke für die Blumen 😉

lG
Robert

Deine Antwort
Ähnliche Themen