(Mein) Führerschein im Ausland
Guten Morgen zusammen,
in der Vorbereitung auf meinen Urlaub, welcher mich zum ersten Mal mit dem Motorrad in die Schweiz und nach Österreich führen wird, bin ich über einen Sachverhalt gestolpert, der mir ein wenig Kopfzerbrechen bereitet.
Und zwar habe ich damals 2012 meinen Führerschein A2 beschränkt absolviert. Zu der Zeit war es bekanntermaßen noch so dass ich zwei Jahre gedrosselt fahren musste und dann im Anschluss ohne Prüfung automatisch "aufgestiegen" bin. Zur Abwechslung mal eine sehr unbürokratische Lösung, mit der ich bisher auch keine Probleme hatte.
Nun habe ich jedoch an anderer Stelle gelesen, dass mein Führerschein so wie er sich präsentiert, zu Problemen im Ausland (speziell der Schweiz) führen kann - denn das Feld, welches sich neben dem "großen" Motorrad der A-Zeile befindet, ist leer (siehe angehangenes Bild).
In deutschen Polizeikontrollen hat das noch nie zu Problemen geführt (vermutlich weil's so gang und gäbe ist?), und auch die Nachfrage bei der Führerscheinstelle hat nur ein ratloses Schulterzucken ausgelöst - gefolgt von dem Angebot, mir einen neuen Führerschein mit ausgefülltem Feld auszustellen, was natürlich wieder kostet (ein Schelm, wer Böses dabei denkt).
Aber wie das mit ausländischen Beamten und deren Reaktion auf das leere Feld aussieht, da bin ich unsicher.
Mach ich mir da zuviel Gedanken drum?
Ich hoffe einer der anwesenden Schweizer oder Österreichen kann mich erleuchten. Deutsche dürfen natürlich auch sehr gern antworten wenn sie's wissen
Beste Antwort im Thema
Zur Info:
So sieht in der Schweiz der Führerschein aus. Es sind keine Kästchen vermerkt, sondern es steht klar drin was gültig ist. Dir fehlt das grosse Mopped, da würde ich hier in der Schweiz keine Diskussionen anfangen. Besonders weil Du die dann auf italienisch oder französisch führen darfst, je nachdem wo Du hier herfährst. Es spricht nicht jeder schweizer Polizist deutsch.
Investiere die 25€, das kann Dir hier viel Stress und Geld sparen. Schweizer Geldbussen sind ziemlich happig.
Und wenn ein schweizer Polizist etwas nicht hören will, dann ist das der Spruch "Aber in Deutschland darf ich das." Vermeintliche Besserwisserei aus dem grossen Kanton ist hier in etwa so beliebt wie Fusspilz. Zu 100% weckt das eine Trotzreaktion und es kommt der Spruch "Wir sind hier aber in der Schweiz!"
Es klingt im ersten Moment vielleicht lustig, wenn die schweizer Polizisten versuchen Hochdeutsch zu sprechen und ein höfliches "Grüezi" zur Begrüssung wünschen, aber das täuscht. Diskussionen sind fast immer aussichtslos und verschlimmern die Situation häufig nur. Ebenso kippt die anfängliche Höflichkeit sehr schnell bei Widerworten.
Ähnliche Themen
27 Antworten
Klar darf er, aber es muss im Führerschein stehen!
Zitat:
@fazermu schrieb am 16. Juli 2018 um 15:33:25 Uhr:
Klar darf er, aber es muss im Führerschein stehen!
Tuts aber nicht und es ist nicht mal mit einem Stern angegeben.
Wenn ein Automatischer Aufstieg in die Klasse A nach 2 Jahren erfolgt wäre, dann müsste meiner Meinung nach mindestens ein Stern bei A sein und ein Aufkleber mit dem Datum ab wann die Klasse A für offenes fahren gültig ist.
Das sind alles Fehler die bei der Führerscheinstelle gemacht werden, mein Son hat vor 2 Jahren NUR die Fahrerlaubnis B gemacht, in seinem Führerschein wurde die Klasse A mit angegeben, obwohl er nie Moped fahren will.
Meine Frau hat auch die Klasse A bekommen als sie den neuen Führerschein abgeholt hatte weil ihr alter mit der Handtasche verschwunden ist.
Fakt ist, wenn nichts im Führerschein steht, darf er/sie nur bis 35kw/48PS fahren.
Gruß Sigi
Zitat:
@Omega_y22xe schrieb am 16. Juli 2018 um 18:35:37 Uhr:
Zitat:
@fazermu schrieb am 16. Juli 2018 um 15:33:25 Uhr:
Klar darf er, aber es muss im Führerschein stehen!
Tuts aber nicht und es ist nicht mal mit einem Stern angegeben.
Wenn ein Automatischer Aufstieg in die Klasse A nach 2 Jahren erfolgt wäre, dann müsste meiner Meinung nach mindestens ein Stern bei A sein und ein Aufkleber mit dem Datum ab wann die Klasse A für offenes fahren gültig ist.
Das sind alles Fehler die bei der Führerscheinstelle gemacht werden, mein Son hat vor 2 Jahren NUR die Fahrerlaubnis B gemacht, in seinem Führerschein wurde die Klasse A mit angegeben, obwohl er nie Moped fahren will.
Meine Frau hat auch die Klasse A bekommen als sie den neuen Führerschein abgeholt hatte weil ihr alter mit der Handtasche verschwunden ist.
Fakt ist, wenn nichts im Führerschein steht, darf er/sie nur bis 35kw/48PS fahren.
Gruß Sigi
Dein Problem ist, dass Du den Führerschein nicht lesen kannst. Da stehen nämlich Schlüsselzahlen hinter den Klassen.
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 16. Juli 2018 um 18:52:15 Uhr:
Zitat:
@Omega_y22xe schrieb am 16. Juli 2018 um 18:35:37 Uhr:
Tuts aber nicht und es ist nicht mal mit einem Stern angegeben.
Wenn ein Automatischer Aufstieg in die Klasse A nach 2 Jahren erfolgt wäre, dann müsste meiner Meinung nach mindestens ein Stern bei A sein und ein Aufkleber mit dem Datum ab wann die Klasse A für offenes fahren gültig ist.
Das sind alles Fehler die bei der Führerscheinstelle gemacht werden, mein Son hat vor 2 Jahren NUR die Fahrerlaubnis B gemacht, in seinem Führerschein wurde die Klasse A mit angegeben, obwohl er nie Moped fahren will.
Meine Frau hat auch die Klasse A bekommen als sie den neuen Führerschein abgeholt hatte weil ihr alter mit der Handtasche verschwunden ist.
Fakt ist, wenn nichts im Führerschein steht, darf er/sie nur bis 35kw/48PS fahren.
Gruß Sigi
Dein Problem ist, dass Du den Führerschein nicht lesen kannst. Da stehen nämlich Schlüsselzahlen hinter den Klassen.
Du magst recht haben das ich nicht Durchblicke, aber wo bitte ist auf dem Bild vom Themenstarter eine Schlüsselzahl?
Lesen kann ich, schreiben fällt mir schwer ;-)
@Omega_y22xe:
Du sprachst doch von den Führerscheinen deiner Frau / deines Sohnes; dort sollte bei Deiner Frau hinter dem Piktogramm für die Klasse A die Schlüsselzahl "79.03" und "79.04" zu sehen sein...
Mehr Infos zu den Schlüsselzahlen
Ach so, ich rede die ganze Zeit vom Führerschein des Themenstarters.
Ich hab jetzt leider sie zwei Führerscheine nicht griff bereit, aber warum steht beim Sohn, mit 18 Jahren, schon die offene Kasse A, er hatte nicht mal ein Mofa Führerschein.
Bei meiner Frau war der Zusatz , wenn ich mich richtig erinnere für die Trikes.
(sorry für den Durcheinander ;-) )
Die Info wegen den Scheinen meiner Familie war nur als Vergleich gedacht wegen der Fehler die offensichtlich gemacht werden.
Dann schau doch mal bei Gelegenheit bei Deinem Sohn nach, ob da tatsächlich keine Schlüsselzahl bei "A" eingetragen wurde. Wenn das so ist, würde ich den Führerschein reklamieren und gegen einen mit den richtigen Angaben umtauschen - wobei da wahrscheinlich die Frage aufkommt, warum er das nicht bei Empfang geprüft hat...
Das hat mir mein Fahrlehrer gleich eingebläut, da ich im letzten Jahr ja auch von einem "rosa Lappen" auf die Scheckkarte umgestiegen bin, nachdem C und A2 dazugekommen sind. Da musste ich auch gleich nachschauen, ob meine alte Klasse 3 auch richtig umgetragen wurde (bezog sich aber eher auf das C1E, da ich ja eh Klasse C gemacht habe...).
Ich schau mal nächste Woche, vorher seh ich den nicht, im übrigen ist er eben doch dabei die Klasse A2 zu machen, dann gibt es sowieso eine neue Karte.
Zitat:
@VanTommels schrieb am 16. Juli 2018 um 09:26:03 Uhr:
Und zwar habe ich damals 2012 meinen Führerschein A2 beschränkt absolviert.
Hat du nicht. Den gab es nämlich nie. Entweder A beschränkt oder A2.

A2 kam erst Januar 2013. Daraus folgt:
- Die Beamten wissen das du die Klasse A innehast.
- Bei einer Kontrolle könnten sie evtl. kurz irritiert sein -> dann sollen sie per Funk nachfragen und dich dann passieren lassen.
- Keine Sorge. Alles tutti.
Was aber wohl noch immer passieren kann: Selbst der altbekannte rosa Lappen wird von manchen jungen Uniformhemden erst mal moniert. Anschließend geht es aber weiter.
Was du machen kannst um Stress zu vermeiden: Einen neuen Führerschein ausstellen lassen. In den nächsten Jahren hast du dafür aber keinen Zwang. Das kommt erst später.

Grüße, Martin
Zitat:
@Omega_y22xe schrieb am 16. Juli 2018 um 15:31:09 Uhr:
Mit dem Führerschein darf man in verschiedenen Ländern nur bis 35 kW fahren und seid diesem Jahr gilt auch das mit dem drosseln wie in der gesamten Europäischen Union, das wurde mir gesagt. Ich hatte 2013 den A2 gemacht und musste! 2 Jahre später eine praktische Prüfung für den offenen A machen.
Natürlich. Du hast ja auch den A2 gemacht - und nicht den A beschränkt welcher den automatischen Aufstieg beinhaltet.
Äpfel und Birnen.

Und: Das mit den maximal 70 kW gilt nicht erst seit 2018 sondern schon ein ganzes Jahr länger.
www.600ccm.info - A2 Neuregelung in Deutschland: Ab heute gilt sieZitat:
@Omega_y22xe schrieb am 16. Juli 2018 um 19:25:35 Uhr:
Ich hab jetzt leider sie zwei Führerscheine nicht griff bereit, aber warum steht beim Sohn, mit 18 Jahren, schon die offene Kasse A, er hatte nicht mal ein Mofa Führerschein.
Weil du die Schlüsselzahl in der gleichen Zeile übersehen hast.

79.03 und 79.04 stehen vermutlich drin?
Grüße, Martin
Da hast du Recht, X_FISH - das schimpfte sich A beschränkt. Ich erinnere mich, denn ich hatte die Diskussion mit dem A2 verfolgt und deshalb unbedingt noch vor der Einführung den Schein gemacht.
Schon zu lange her.
Wenn ich mir den Verlauf hier so anschaue und die Irritationen, welche auftreten, dann werd ich wohl doch die 25 Euronen darin investieren nen eineindeutigen Führerschein zu haben.
Sichere Seite und ein Problem weniger.
Auch danke an den Vulkanistor, genau solch ein Szenario möchte ich vermeiden.
Die Sache mit dem Stern habe ich auch drin - aber eben für A beschränkt und A zusammen (da A direkt erworben). Angeblich - laut Foren - sorgt das bei unwissenden Beamten auch für Probleme. Gibt es z.B. in .ch nicht - dort hatte ich meinen A1 erworben und dafür eine neue Karte erhalten. Papieraufkleber und Kugelschreiber sind dort also den Beamten eher fremd.
Und jetzt rate mal wie oft ich trotz etlicher Tagestouren und Urlaubsfahrten in .ch und .at ich mit dem Stern im Führerschein überprüft worden bin. Stimmt: Null mal.
Grüße, Martin
Alles klar