(M)ein Jahr Mini Countryman S All4
Nachdem heute die KFZ-Steuer abgebucht wurde, dachte ich mir, es ist ein guter Zeitpunkt, um mal ein Jahr Mini CM fahren revue passieren zu lassen. Ich werde hier nicht lange schwafeln, sondern kurz die wichtigsten Punkte auf den Tisch bringen:
Positiv:
- der S All4 macht in jeder Hinsicht einfach nur Spaß. Auch nach einem Jahr und vielen anderen CM auf der Straße ist er immer noch ein Hingucker und sehr vielfältig in seiner Erscheinung. Das Fahren des S All4 mit leicht erhöhter Sitzposition ist "ganz großes Go-Kart" und zaubert mir immer noch ein Grinsen ins Gesicht
- Alltagstaglichkeit für meine 4-köpfige Familie. Wir sind zwei Erwachsene und zwei kleine Kinder. Solange wir nicht in den Urlaub fahren, ist der Wagen vom Raumangebot her sehr gut und zudem für den Stadtverkehr sehr passend. Der Clubman oder gar normale Mini ist hier inzwischen keine Alternative mehr. Wäre mir viel zu klein.
- Verarbeitung des Wagens: ich kann mich hier nicht beklagen. Es gab/gibt ein paar Kleinigkeiten (komme ich unter negativ dazu), aber alles in allem knarzt und knackt auch nach einem Jahr nichts und er hatte keine Ausfälle. Das hätte mich aber auch gewundert
Negativ:
- Spritverbrauch: dass ein 184PS Turbo mit Allrad kein Sparwunder ist, sollte jedem klar sein. Mein Verbrauch hat sich (ich nutze spritmonitor) nun bei ziemlich genau 9,5l eingependelt und das bei überwiegend eher sparsamer Fahrweise. Man kann auf die Werte aus dem Prospekt kommen (ja, ich habe es geschafft), aber das ist dann natürlich kein Fahren mehr. Trotzdem finde ich diesen fast 30% höheren Verbrauch nicht gut. für mich jetzt nicht tragishc, da ich damit gerechnet habe, aber negativ auffallen tut es trotzdem
- Zierleisten: sämtliche silbernen Zierleisten um die Fenster herum wurden schon einmal getauscht, da sich die Silberfolie, die da wohl nur aufgeklebt ist, gelöst hatte. Inzwischen sind wieder zwei der Leisten am Zerfallen. Das ist wirklich schlecht
- Tacho (beim Navi): der Tacho gibt manchmal ein mahlendes Geräusch von sich. Ganz leise und hier bereits mehrfach erwähnt. Ich habe einen neuen Tacho bekommen, aber nach etwa 4 Monaten taucht es jetzt wieder auf. Mini selbst sagt, dass dies so sein muss und normal ist. Solange man Radio hört, fällt es nicht auf, aber sonst schon.
Fazit: Ich würde mir wieder einen CM holen, wobei ich wahrscheinlich mit dem mittleren Benziner ebenso zufrieden wäre und da lieber den niedrigeren Verbrauch mitnehmen würde. Ansonsten bereue ich die Anschaffung aber auch nicht.
Beste Antwort im Thema
Nachdem heute die KFZ-Steuer abgebucht wurde, dachte ich mir, es ist ein guter Zeitpunkt, um mal ein Jahr Mini CM fahren revue passieren zu lassen. Ich werde hier nicht lange schwafeln, sondern kurz die wichtigsten Punkte auf den Tisch bringen:
Positiv:
- der S All4 macht in jeder Hinsicht einfach nur Spaß. Auch nach einem Jahr und vielen anderen CM auf der Straße ist er immer noch ein Hingucker und sehr vielfältig in seiner Erscheinung. Das Fahren des S All4 mit leicht erhöhter Sitzposition ist "ganz großes Go-Kart" und zaubert mir immer noch ein Grinsen ins Gesicht
- Alltagstaglichkeit für meine 4-köpfige Familie. Wir sind zwei Erwachsene und zwei kleine Kinder. Solange wir nicht in den Urlaub fahren, ist der Wagen vom Raumangebot her sehr gut und zudem für den Stadtverkehr sehr passend. Der Clubman oder gar normale Mini ist hier inzwischen keine Alternative mehr. Wäre mir viel zu klein.
- Verarbeitung des Wagens: ich kann mich hier nicht beklagen. Es gab/gibt ein paar Kleinigkeiten (komme ich unter negativ dazu), aber alles in allem knarzt und knackt auch nach einem Jahr nichts und er hatte keine Ausfälle. Das hätte mich aber auch gewundert
Negativ:
- Spritverbrauch: dass ein 184PS Turbo mit Allrad kein Sparwunder ist, sollte jedem klar sein. Mein Verbrauch hat sich (ich nutze spritmonitor) nun bei ziemlich genau 9,5l eingependelt und das bei überwiegend eher sparsamer Fahrweise. Man kann auf die Werte aus dem Prospekt kommen (ja, ich habe es geschafft), aber das ist dann natürlich kein Fahren mehr. Trotzdem finde ich diesen fast 30% höheren Verbrauch nicht gut. für mich jetzt nicht tragishc, da ich damit gerechnet habe, aber negativ auffallen tut es trotzdem
- Zierleisten: sämtliche silbernen Zierleisten um die Fenster herum wurden schon einmal getauscht, da sich die Silberfolie, die da wohl nur aufgeklebt ist, gelöst hatte. Inzwischen sind wieder zwei der Leisten am Zerfallen. Das ist wirklich schlecht
- Tacho (beim Navi): der Tacho gibt manchmal ein mahlendes Geräusch von sich. Ganz leise und hier bereits mehrfach erwähnt. Ich habe einen neuen Tacho bekommen, aber nach etwa 4 Monaten taucht es jetzt wieder auf. Mini selbst sagt, dass dies so sein muss und normal ist. Solange man Radio hört, fällt es nicht auf, aber sonst schon.
Fazit: Ich würde mir wieder einen CM holen, wobei ich wahrscheinlich mit dem mittleren Benziner ebenso zufrieden wäre und da lieber den niedrigeren Verbrauch mitnehmen würde. Ansonsten bereue ich die Anschaffung aber auch nicht.
Ähnliche Themen
10 Antworten
Habe den Countryman bisher eher etwas kritisch gesehen. Heckpartie ist -Geschmacksache hin oder her- einfach misslungen. Bin aber mittlerweile (nach 3 Tagen Mietwagen) fast schon begeistert. Warum nicht nach fast zehn Jahren Mini (ein und derselbe). Allerdings habe ich mich auch mittlerweile von dem läppisch-kindischen Autokult etwas entfernt.
Also ich finde die Hackpartie sehr gelungen, und der Anblick von hinten gefällt mir super
Bei den Verbrauch der im Prospekt steht, muss man wissen, das es ein Verbrauch ist der auf dem Prüfstand statt findet.
Mein Händler hatte mir es bei dem Verkauf schon gesagt, das dieser Verbrauch in der Realität so gut wie nicht zu schaffen ist.
Das Problem mit den Zierleisten, habe ich auch, muss auch wieder eine wechseln lassen gehen. Im Winter waren sie ok, im Sommer ist komischerweise eine ein gutes Stück kürzer geworden...beim ersten mal war der BMW Händler selber erstaunt, dass es nur geklebt ist.
Habe aber mal gelesen das die da an einer Verbesserung gearbeitet haben/ noch dran sind...
Die Verbräuche die die Hersteller angeben sind ja auch nicht als praxisrelevant anzusehen.
Sie dienen lediglich zum exaten Vergleich der verschiedensten Fahrzeuge.
Darum werden die Fahrzeuge auf dem Prüfstand mit den genormten ECE-Zyklen gefahren.
Nur so ist eine genaue Vergleichbarkeit möglich.
Viele Grüße,
Speedy
Ich wollte hier keine Diskussion über die Verbrauchsangaben vom Zaun brechen. Aber jeder hat nach einer gewissen Zeit Erfahrungswerte, inwieweit bei einem persönlich die Angaben abweichen. Bei mir hat es bisher immer etwa so 10-15% nach oben gegeben. Der CM weicht 30-40% ab, was dann schon erstaunlich ist.
Ich habe es alsonicht erwähnt, weil ich blauäugigerweise davon ausgehe, dass der Prospekt stimmt, sondern das es in meinem Fall eine eklatante Abweichung darstellt und sich ein evtl Interessent damit durchaus auseinandersetzen sollte.
Ich wollte ja auch nur erklären warum die Verbrauchsangaben am Prüfstand raus gefahren werden.
Es gibt halt viele Autofahrer die das als realistisch betrachten und sich dann wundern.
Gruß,
Speedy
Hallo,
mein CM Cooper S All4 Automatik ist nun 8 Monate alt, und wird als Zweitwagen vorwiegend auf Landstraßen / Autobahnen bewegt.
Fahrweise zügig, oft im Manuell - Modus mit Schaltwippen. Durchschnittsverbrauch liegt über ca. 5 TKm bei 8.4 L/100 Km.
Bin mit dem Wagen insgesamt sehr zufrieden, er geht schon heftig ab, besser als mein X3 mit 218 PS.
Damit kommt mein CMS all4 Autom. nicht aus .
6 Monate alt, überwiegend Stadtverkehr, ebenfalls viel Schaltwippeneinsatz + S-Taste.
Der Verbrauch hat sich bei 9,2 L Super eingependelt.
Aber lt. Spritmonitor bin ich da noch gut im Rennen.
Der Wagen macht viel Spass und zieht auch hier in der Großstadt viele Blicke auf sich.
Man kann auch sagen, ...hoher Sympathiefaktor.
Gruß
Ich habe einen Durchschnittsverbrauch von 10,7 l/100 km. Allerdings fahre ich auch 50 % Autobahn (im Vollgasbetrieb, wenn es geht), 30 % Stadt und 20 % Landstraße. Mittlerweile hat mein Countryman fast 60.000 km drauf, und das in nur anderthalb Jahren. Das zeigt ganz gut, wieviel Spaß es macht, wenn man bedenkt, dass ich mit dem Vorgänger (BMW 545i touring) in 4 Jahren nur 70.000 km abgespult habe. Da wurde einem aber auch das Tanken zum Horror bei ca. 20 l/100 km.
Gruß,
Wagonmaster
Habe mir heute erstmals den CM beim Händler angeschaut, da ich ein Innenraum Fetischist bin und Wert auf die Elektronik Spielereien lege wollte ich mir auch mal das Navi etc in Ruhe ansehen.
Der Händler hat mich dann spontan zu einer Probefahrt mit dem S und HS eingeladen.
Da ich ja den direkten Vegrleich zum A4 habe und dieser auch ersetzt werden soll (bekommt die Chefin ) war ich im Vorfeld etwas kritisch, da der A4 mit Vollausstattung ein feines Auto ist, nur für die Stadt und Berufsverkehr etwas groß, vor allem in engen Parkhäusern. Der CM lacht mich aber schon länger an.
Also genug gequatscht, Größe und Platzgefühl super, hab mich rein gesetzt und wohl gefühlt, Optik und Verarbeitung ok, die verspielten Instrumente auch ok damit kann ich mich arangieren, Haptik ist der einzige Minuspunkt, also die Oberflächen wirken auf mich billig aber kein no go.
Navi, Bedienung, Bordcomputer etc. alles intuitiv und ansprechend, dann auf zur Probefahrt, Motor für einen 1,6l Durchzugsstark guter Drehmoment, man merkt ihm aber das Gewicht an, das fiel mir sofort auf. Dafür liegt er sehr gut und auch die Lautstärke Innenraumgeräusche empfand ich als positiv.
Der S ist mir definitiv zu schwach aber das war schon im Vorfeld klar, ich warte auf den JCW mit Automatik.
Als Fazit ein schönes Fahrzeug was definitv Emotionen auslöst und auf meine engere Auswahlliste kommt.
Da stehen auch ein 1er BMW und der neue A3, nun kann man sagen da passt der Mini nicht rein, aber das muss ja jeder selbst wissen, für mich passt das
Was klar ist der Mini wird am Ende ca 5-7T€ günstiger sein wie die Mitbewerber bei genialer Optik und SUV Gefühl, BMW und Audi liegen definitv im Innenraum vorne.
Mal schaun was es am Ende wird, aber der CM ist definitiv ein tolles Auto.
Bei mir neigen sich nun 3 Jahre CM S dem Ende entgegen. Auch ich möchte mein Fazit abgeben....
Vom Design finde ich den Wagen immer noch sehr ansprechend und auch die Leistung, die der Motor auf den Asphalt bringt, weckt immer wieder das Kind im Manne einfach genial, wie man auf der AB den dicken Limousinen von AUDI und Benz die Rücklichter zeigen kann! Mein Durchschnittsverbrauch wird mir mit 8,1L angezeigt, trotz vieler Kurzstrecken und öfters Pin auf der Autobahn!
Aber in den drei Jahren gab es auch viele Dinge, die mir im allgemeinen nicht gefallen haben, die ich auch von meinem vorherigen Clubman nicht gewohnt war. So musste ich leider unverhältnissmäßig oft in die Werkstatt. Zweimal waren es die besagten Chromeleisten, einmal der Temperaturfühler vom Motor, dann musste zweimal des Schiebedach nachjustiert werden - bis heute ohne Erfolg. Bei hohen Geschwindigkeiten pfeift und zischt es ohne Ende. Dann ging 1x die Motorkontrollleuchte an und der Motor ging automatisch in den Notbetrieb. Der anschliessende Werkstattbesuch brachte kein Ergebnis. Die Seitenscheibe auf der Fahrerseite ließ sich einmal nicht mehr ganz schliessen und zu guter letzt versagte bei mir einmal die SSA komplett. Für einen Neuwagen absolut nicht akzeptabel zumal ich in den 3 Jahren gerade mal knapp 30t KM auf der Uhr habe.
Zudem haben mich die verbauten Materialen im Innenraum im Lauf der Jahre immer mehr gestört. Beim absetzen der Minibrille und neutral beobachtet muss man halt sagen, die Materialen sind dem Preis-Leistungsverhältnis entsprechend billig. Mittlerweile klappert und knarzt es aus allen Ecken, vor allem die Kofferraumabdeckung macht sich laufend durch klappern bemerkbar. Die Türverkleidungen in den Hintertüren sind super empfindlich. Sobald ich die Rückbank umgeklappt habe und etwas sperriges gegen die Türverkleidung kommt, gibt es Dellen und Beulen. Es hat den Anschein, das unter dem gummiartigen Bezug billiges Styropor verbaut wurde.
Ich habe lange überlegt, ob ich mir wieder einen CM zulege. Aber das Preis-Leistungsverhältnis hat mich dann doch dazu bewogen, auf einen 2.0 TSI Tiguan R-Line umzusteigen. Klar! Ist kein Vergleich und ein Auto ohne besondere Auffälligkeiten. Ich weiß auch, dass er niemals diese Leistung auf den Asphalt bringt. Aber VW gibt gerade im Geschäftsfahrzeugleasing wahnsinnige Prozente, womit ich bei einer wesentlich höherwertigen Ausstattung und besseren Extras einen wesentlichen niedrigeren Preis bezahle, als für den Mini. So long... trotzdem allen allzeit gute Fahrt!