"Linienwahl, Durchschnittstempo, Überholvorlieben"

Da twiny meinte, man könne/dürfe ja für diverse aufkommende Themen mal wieder einen eigenen Thread eröffnen, warum nicht.

Wer Interesse hat und/oder schon bei den letzten Diskussionen dabei war, der ist herzlich eingeladen sich einzuklinken. Mal schauen, welche Punkte mir einfallen, die streitig waren:

Kurvenschneiden:
Findet mancher unelegant, weil man dann die Linie ändern muss, wenn doch mal was entgegen kommt. Anderer sieht im Kurvenschneider gleich einen Totschläger. Ich sage, wenn man's nicht aus Gewohnheit sondern bewusst macht, ist's doch kein Problem. Neben dem Fakt, so näher an der Ideallinie zu sein, hat's noch den Vorteil, bei nem Fehler mehr Platz zum kurvenäußeren Straßenrand zu haben und es ist recht leicht, Gas und Kurve auf zu machen.

Rechtskurven anfahren:
Ganz eng auf der Mittellinie, auf die Gefahr hin nen entgegen kommenden Fahranfänger zu erschrecken?

Überholen:
Wenn euch ein PKW und dahinter ein Motorrad entgegen kommen, fahrt ihr dann euren Stiefel weiter, oder macht ihr es wie ich und fahrt am rechten Fahrbahnrand um dem Entgegenkommenden ein zügiges Überholen zu ermöglichen? Das gleiche natürlich bei ner entsprechend gut ausgebauten Bundesstraße mit nem PKW hinter nem Traktor. Und wenn nein, warum nicht?

Und regt ihr euch drüber auf, wenn jemand euch auf eurer Fahrspur entgegen kommt? Ich für meinen Teil hab schon mehrfach vorsichtig für überholende PKW gebremst, teils ohne dass es nötig gewesen wäre, und ich hab entgegen kommende Motorradfahrer auf meiner Spur gegrüßt. Da ist ja nix schlimmes bei.

Vorerst letzte Frage: Wie steht ihr zu Heizerstrecken? Gehört m. E. dazu. Wer da hin fährt, weiß ja typischer Weise, dass es ne beliebte Straße ist, kennt den Habitus. Schnellere werden vorbei geblinkt, Langsamere überholt und wer langsamer ist, also weniger Schräglage hat, der muss eben in der Rechtskurve weiter innen fahren, weil's sonst eng wird. Es kommen eigentlich alle gut mit einander aus, außer einer besteht auf absolute Regelkonformität.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider



Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Kurvenschneiden ist quasi eine Weigerung, die jeweilige Kurve elegant auszufahren.
Wenn jede - bewusste oder unbewusste - Weigerung zur Eleganz eine Weigerung zum Vollzug allgemein wäre... ach du je.

Denkst du manchmal beim schreiben über das nach was du schreibst, oder schreibst du nur der Quote wegen 😕

211 weitere Antworten
211 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Also ne Vollbremsung mitten im Überholmanöver um sich wieder hinter den zu Überholenden zurückfallen zu lassen ist voll ok, aber sanft vom Gas gehen und die Linie um ein paar Centimeter nach rechts versetzen, DAS ist dann super gefährlich?

Um den Vergleich einer Linienkorrektur in der Kurve ging es mir gar nicht, den bringst du jetzt ins Spiel. Mein Beitrag bezog sich lediglich auf deine falsche Aussage, dass man während eines Überholvorgangs nicht nach rechts könne, solange man nicht am Überholten vorbei sei.

Zitat:

Und hier werde ernsthaft ICH gefragt, ob ich über das was ich schreibe auch nachdenke?

Selbstverständlich, da du offensichtlich Beiträge so verbiegst, dass sie dir in den Kram passen.

@NOMDMA
Also ich hab meine Fragestellung ganz genau im Auge. Der Widerspruch ist, dass du einer Seits sagst, Heizerstrecken wären nur was für Leute, die nicht mit engen Straßen umgehen können, anderer Seits aber niemanden auf deiner Spur duldest, was auf engen Straßen eben auf Grund der Straßenbreite unumgänglich ist.

Zitat:

Original geschrieben von AMenge


Um den Vergleich einer Linienkorrektur in der Kurve ging es mir gar nicht, den bringst du jetzt ins Spiel. Mein Beitrag bezog sich lediglich auf deine falsche Aussage, dass man während eines Überholvorgangs nicht nach rechts könne, solange man nicht am Überholten vorbei sei.

Unfug. Ich rede die ganze Zeit schon drüber, dass man mit Kurvenschneiden jeder Zeit einfach so aufhören kann, während das beim Überholvorgang eben nicht möglich ist. Es ist nun mal ein Fakt, dass man während eines Überholvorgangs nicht nach rechts kann. Denn da hat man ein Fahrzeug rechts neben sich. Du musst entweder erst den Überholvorgang abschließen oder du musst abbrechen, dich zurückfallen lassen und kannst erst dann wieder nach rechts rüber. Während des Überholvorgangs kannst du im Gegensatz zum Kurvenschneiden nicht auf die rechte Spur zurück.

Zitat:

Original geschrieben von twindance


@wraith - mit anderen Linien ist in dieser Kombination schlecht zu experimentieren, insbesondere das nach außen treiben lassen am Kurvenausgang ist bedenklich, da Du dann die nächste Kurve schon am Eingang innen nehmen musst - absolut kontraproduktiv, die letzte Kurve bestimmt die Linie.

Wieso schlecht zu experimentieren? Grade durch's Experimentieren kann man doch sehr schön Linien vergleichen und dann auch wirklich mal den Unterschied zwischen einer "richtigen" und einer "falschen" Linie sehen.

Und die letzte Kurve mag ja die Linie bestimmen, aber die langsamste bestimmt die Geschwindigkeit. Langsame Kurve langsamer machen, schnelle Kurve schneller. Oder auch sich ganz weit raus tragen lassen und dann wie im Rennsport wieder zurückkommen, statt direkt innen zu bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Wraithrider, alter Hundsbua. elendige Rotzbibbn Du... hast doch mitglesen? Zefix noamal... magst a Knackwatschn oda was? 😁

:-D

Bin ja aber inzwischen auch schon bei 250 eingedrosselt - elende bevormundende Elektronik! Sollen sie doch wenigstens das Motorrad puristisch lassen!!!

Un was binsch froh, dasssch in nem vornünfdschn Bundesland lebe, wo noch ne deudlisch vorständsche Schbrache geschbrochn würd.

Aber dass du mir bloß um Spaß zu haben so ne Billigzigarre von der Tanke andrehen willst, tse...

@kandidatnr2
Die Grundfesten des Motorradfahrens? Das finde ich jetzt schon etwas zum Schmunzeln.
Da gibt's doch wirklich so viele verschiedene Ansätze was das nun ist. Immer nen Parkplatz finden, Beschleunigung, Cruisen, Clubtreffen, Länderreisen und Landschaft gucken, Autobahnblasen, in Staus und an Ampeln vor fahren - und letztlich die Ideallinie hat ja explizit zum Ziel, Kurven abzumildern. Wer den Kurventhrill will und daher ein Kurvenschneiden ablehnt, der sollte doch deswegen auch ablehnen, innerhalb seiner Spur außen-innen-außen zu fahren, sondern ganz genau dem Straßenverlauf folgen. Oder besser noch, innen-außen-innen für maximal notwendige Schräglage bei minimaler Geschwindigkeit, also die Kurve noch kurviger machen.

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Werfen wir mal einen Blick auf eine kurvige Strasse. Ich bin vor der Kamera.
Da kann man auch auf der Gegenspur einlenken, weil aus solchen Kurven kann nichts schnelles kommen. Das ist der Vorteil. Man muss aber auch richtig einlenken, weil man sonst die Kurve nicht schafft. Ich bitte darauf zu achten, dass ich (im Gegensatz zum Kameramotorrad) nahezu keine Kurve schneide.
Und bin dabei kein bischen langsamer, eher im Gegenteil.
Die Kehre, die ich auf der Gegenspur fahre, war einsehbar und scheiße genommen. Das rächt sich sofort, wie man sieht. 😉

Ahem... also dass du quasi jede Kurve auf der Gegenspur anfährst, gibst du ja zu. Ob das was da kommen kann schnell ist, was tut's? Wenn was kommt, dann ändert das nicht schnell ja auch bloß nix dran, dass du dann die Kurve nicht so anfahren kannst.

Das erste Kurvenschneiden von dir gibt's gleich bei 0:21, 0:35 ist auch grenzwertig, was ist mit 1:13? 1:19? Schwer zu sagen. Aber 1:37. 2:25 ist das was du selbst schon meintest, oder erst 2:40? 2:34 sieht mir auch schon danach aus, dass die Reifen an der Mittellinie kratzen. 2:55 links der Linie weil du in der Linkskurve schon für die nächste Rechts ausholst, dennoch. Genau so 2:58. Und da lasse ich nicht gelten, dass du sowas ja gemeinhin nicht als Kurve bezeichnest.

Wir sind uns doch drüber einig, dass Kurvenschneiden schon beginnt, wenn Helm oder Spiegel über die Mittellinie geht? Jetzt will ich dir das nicht zum Vorwurf machen, grade auf so ner schmalen Straße die zum Rand hin weg bröckelt, ist es sau schwer, tatsächlich nicht zu schneiden, geschweige denn "NIEMALS" wie einige hier so vehement sagen. Und m. E. auch gar nicht all zu sinnvoll im Sinne der Sicherheit. Aber es bleibt dabei, dass man bei Gegenverkehr so nicht fahren könnte.

Um auf der Strasse immer auf der eigenen Seite zu bleiben, hätten wir etwas langsamer fahren müssen. Nun ist da Verkehr extrem selten und wir hatten schon ~300km solcher Strecken hinter uns an dem Tag. Erkennbar am schönen Licht der Abendsonne. Da ist die Konzentration nicht mehr 100% immer da.

Die verhauene Kehre lag einfach an einer kleinen Ablenkung und dann den Einlenkpunkt verpasst. Da ist dann auch nichts mehr zu retten. Auf solchen Strecken ist es wichtig so zu fahren, dass man zu beiden Seiten der Linie zumindest etwas Spielraum hat. Das geht nur, wenn man sich rechts der Mittellinie orientiert. Hat natürlich den Nachteil, dass man relativ dicht am möglichen Gegenverkehr hängt. Aber die eigene Spur ist zu schmal, um in deren rechter Hälfte zu fahren.

Wichtig ist aber, jede Kurve mitzunehmen. Sonst kommt man aus dem Tritt und plötzlich ist der eigene Schwerpunkt auf der falschen Seite des Motorrads für die nächste Kurve. Der Einlenkpunkt ist vorbei und dann wirds haarig.

Deswegen ja Twindance Experiment und mein Reden: wenn man gewohnheitsmäßig Kurven schneidet, wirds auf so einer Strecke kritisch. Mehr wollten wir ja gar nicht sagen.

Manchmal schneide ich Kurven. Wenn es
a) sicher ist - von vorne (Gegenverkehr), hinten (Überholer) und seitlich (Einmündungen).
b) je nach Fahrstreifenbegrenzung und lokaler Exekutivgepflogenheiten (in der Schweiz über doppelte durchgezogene Linie ...).
c) ich Lust dazu habe (Verhältnis von dieser Kurve zu dem umgebenden Streckenabschnitt und meines gerade bevorzugten Tempos).

Manchmal bin ich auch einer der wenigen, die eine Kurve voll ausfahren.

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Um auf der Strasse immer auf der eigenen Seite zu bleiben, hätten wir etwas langsamer fahren müssen.

Raser!

Was sagte k2 dazu?

Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2


Warum weigerst Du Dich standhaft Kurven zu fahren? Sie sind dafür da - und sie machen Spaß. Schon deshalb ist der von Dir beschriebene Fahrstil langweilig.
Du versuchst, durch Kurvenschneiden schneller von A nach B zu kommen. Hierfür fährst Du wahrscheinlich auch schneller als jemand, der die Kurve ausfährt. Der, der die Kurve ausfährt muss bei plötzlich auftauchendem Gegenverkehr weder seine Geschwindigkeit, noch seine Linie ändern. Du musst hingegen aufmachen, korrigieren, bremsen und hast die Linie für mindesten zwei Kurven verloren. Du fährst fremdbestimmt, weil Dir Dein Fahrstil vom Gegenverkehr vorgegeben wird ... kommt welcher - oder kommt nicht.
Ich hab zunehmend das Gefühl, dass Du Dich nicht traust. Du solltest Deine Geschwindigkeit reduzieren und erst einmal üben, eine richtige Linie zu finden.

Und dass die Konzentration nicht mehr 100% da ist und man das Tempo trotzdem beibehält, macht's jetzt auch nicht grade besser.

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Deswegen ja Twindance Experiment und mein Reden: wenn man gewohnheitsmäßig Kurven schneidet, wirds auf so einer Strecke kritisch. Mehr wollten wir ja gar nicht sagen.

Mal abgesehen davon, dass ich twindance' Experiment nicht zustimme, weil an etwas denken nun mal etwas ganz anderes ist als eine Handlung zu vollziehen:

Ihr wolltet mir also eigentlich die ganze Zeit lang nur zustimmen?

Du kannst mit dem Kurvenschneiden eben nicht „jederzeit aufhören“ ... ich hab´s versucht, Dir zu erläutern ...
Du bist beratungsresistent. Du sollst ja keine fremde Meinung zu Deiner eigenen machen – aber wenigstens die andere Meinung mal an Dich ranlassen und drüber nachdenken.
Lewellyn ist den Col Saint Jean wirklich ambitioniert gefahren – so macht das Spaß. Insbesondere hatte ich nie das Gefühl, dass hier eine Unsicherheit oder zu optimistische Fahrweise zu sehen war. Und ich behaupte einfach mal, dass Du das so nicht hinkriegst und auch mit Kurven schneiden nicht eher ankommen würdest. Deine VFR würde es aber hinkriegen.

Hallo Forum!

Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2


Deine VFR würde es aber hinkriegen.

Das war aber ein Tiefschlag! 😎

Alles Gute!

Ramses297.

Zitat:

Original geschrieben von Ramses297



Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2


Deine VFR würde es aber hinkriegen.
Das war aber ein Tiefschlag! 😎

Jemandem ein Kompliment zu seinem Motorrad auszusprechen, nennst du einen Tiefschlag?

Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2


Du kannst mit dem Kurvenschneiden eben nicht „jederzeit aufhören“ ... ich hab´s versucht, Dir zu erläutern ...

Das wäre ja sehr schön. Bisher kam aber auf meine Bitte nach einer solchen Erläuterung immer nur betretenes Schweigen zurück.

Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2


Insbesondere hatte ich nie das Gefühl, dass hier eine Unsicherheit oder zu optimistische Fahrweise zu sehen war.

Trotz des ständigen Befahrens der Gegenspur? Obwohl er ausdrücklich eingeräumt hat, man hätte langsamer fahren müssen um immer auf der eigenen Spur bleiben zu können? Und sogar angedenk des Eingeständnisses der abflauenden Konzentration nach 300km Fahrt?

Das steht diametral dem entgegen, was du sagst, wenn ich einen solchen Fahrstil verteidige.

Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2


Und ich behaupte einfach mal, dass Du das so nicht hinkriegst und auch mit Kurven schneiden nicht eher ankommen würdest.

Wir sind hier ja auch nicht auf der Rennstrecke.

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Wir sind hier ja auch nicht auf der Rennstrecke.

Aus welchem Grund schneidet man Kurven, außer schneller zu sein?

Ich sehe das folgend:
Kurvenschneiden vermeide ich prinzipiell. Ausnahmen kann es geben, wenn besondere und/oder extreme Gegebenheiten vorliegen.
Genauso halte ich es für durchaus gerechtfertigt, daß das Überholen in Kurven verboten ist, da Selbige meist nicht ausreichend einsehbar sind.
Ausnahmen lasse ich, sowohl beim Überholen als auch beim Kurvenschneiden (Beides sind Vorgänge, bei welchen das eigene Fahrzeug auf die Gegenspur gerät), zu*, - wenn die Kurven ausreichend weit einsehbar sind (was in Zentral-Europa verhältnismäßig selten der Fall ist) und klar erkennbar eben, sagen wir mal; bis 800m vor mir, kein Fahrzeug oder anderes Hindernis auf der Gegenspur auftaucht.

*("lasse ich zu", heißt in dem Fall: Ich nehme es keinem anderen Verkehrsteilnehmer übel und kann mich, wenn z.B.; extreme Situationen es erfordern, ausnahmsweise auch dazu entschließen.)

@Wraithrider:
Wahrscheinlich habe ich, in dem Versuch mich kurz zu fassen, die "zwei unterschiedlichen Durchschnittsgeschwindigkeiten" nicht ausreichend genug erläutert.
Also:
Es kommt immer darauf an, auf was ich den Durchschnitt beziehe.
Wenn ich "im Schnitt", also; in der Regel, mit meinem Bock auf Landstraßen ohne Geschwindigkeitsbeschränkung als Reisegeschwindigkeit, ca. 80 - 100 Km/h fahre,
kann ich wohl von einem Schnitt von 90Km/h reden.
Beziehe ich die Durchschnittsgeschwindigkeit aber auf eine Strecke, sieht das, je nach Strecke, anders aus. Nehmen wir mal die Strecke von Bremen nach Worms (ziemlich genau; 540Km): Wenn ich also größtenteils BAB fahre, kein Stau oder Dergleichen mich bremst und ich auf der BAB ca. bei 100 -120Km/h bleibe, habe ich auf der Gesamtstrecke vielleicht einen Schnitt von 80 - 90Km/h.
Wenn ich jedoch von Bremen nach Worms, nur auf Landstraßen fahre, durch viele geschlossene Ortschaften komme, mir zuweilen eine Rast gönne, so wie Baustellen und andere Hindernisse habe, kann der Schnitt für diese Strecke, bis runter auf 40Km/h schrumpfen.
Das meinte ich, mit den "verschiedenen Schnittgeschwindigkeiten".

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Deswegen ja Twindance Experiment und mein Reden: wenn man gewohnheitsmäßig Kurven schneidet, wirds auf so einer Strecke kritisch. Mehr wollten wir ja gar nicht sagen.
Mal abgesehen davon, dass ich twindance' Experiment nicht zustimme, weil an etwas denken nun mal etwas ganz anderes ist als eine Handlung zu vollziehen:

Ihr wolltet mir also eigentlich die ganze Zeit lang nur zustimmen?

Wraithrider - das ist jetzt echt daneben. Du hast das Experiment nicht mitgemacht, daher rede nicht drüber.

Es ist eine völlig falsche Ansicht, etwas zu denken ist nicht, dies zu tun! Gerade darin liegt doch der Sinn des Trainings - etwas zunächst bewusst zu machen, bis es in das Unterbewusstsein rutscht und als Automatismus machst. Du denkst nicht beim Kuppeln -äähhh doofes Beispiel--------    beim Einlenken: Impuls setzen, Körpergewicht verlagern, Gegen-Impuls, Gegen-Gegen-Impuls: Das sind Automatismen. Hier in diesem Fall erwünscht. Aber ebenso schleifen sich unerwünschte Automatismen ein, allgemein als schlechte Angewohnheit bezeichnet!

Die Handlungsmuster laufen unbewusst! In dem Moment, da Du versuchst, sie bewusst zu steuern, hast Du sie verkackt. Dein Großhirn hat dafür viel zu geringe Kapazitäten, die tieferen Hirnschichten sind viel schneller und haben mehr Reserven (google mal das Stichwort chunks). Willst Du beim Tennis mit einer sehr guten Vorhand seiner Waffe berauben? Geh zu ihm und sage ihm: "Ey, Du hast eine echt gute Vorhand, kannst Du mal im nächsten Satz aufpassen, wie Du das machst und zeigst es mir dann?" Wenn er sich darauf einlässt, hast Du ihm die Vorhand versaut. Da gibt es massenhaft Experimente dazu. Beobachte mal hochkonzentrierte Bobfahrer /Rennrodler vor dem Start. Viel haben die Augen geschlossen und fahren in Gedanken die Strecke, ihr Körper geht dabei voll mit. Rennfahrer sollten in Gedanken eine Rennstrecke fahren, dabei auch entsprechend Bedienelemente benutzen und Körperbewegungen ausführen, als würden sie auf dem Bike sitzen. Die "mentalen" Rundenzeiten waren mit den danach live gefahrenen fast identisch.

Darum wettere ich ja so gegen bewusst falsches Kurvenfahren!

Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2


Du kannst mit dem Kurvenschneiden eben nicht „jederzeit aufhören“ ... ich hab´s versucht, Dir zu erläutern ...
Du bist beratungsresistent. Du sollst ja keine fremde Meinung zu Deiner eigenen machen – aber wenigstens die andere Meinung mal an Dich ranlassen und drüber nachdenken.
Lewellyn ist den Col Saint Jean wirklich ambitioniert gefahren – so macht das Spaß. Insbesondere hatte ich nie das Gefühl, dass hier eine Unsicherheit oder zu optimistische Fahrweise zu sehen war. Und ich behaupte einfach mal, dass Du das so nicht hinkriegst und auch mit Kurven schneiden nicht eher ankommen würdest. Deine VFR würde es aber hinkriegen.

Also mal ehrlich, Lewellyn hat die Kurven geschnitten wie ein frisches Brot. Das Kameramopet war da noch mehr mit dem Schneideisen unterwegs. An sich kein Problem, war ja alles frei und ganz gut zu sehen, denn aus dem nichts ploppt der Gegenverkehr ja auch nicht auf. Ich verstehe aber nicht warum das bei Lewellyn ambitioniert ist und Spaß macht, genmau diese Art von Fahren dann bei Wraithrider aber kompletter Wahnsinn sein soll. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider

Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2


Du kannst mit dem Kurvenschneiden eben nicht „jederzeit aufhören“ ... ich hab´s versucht, Dir zu erläutern ...</blockquote>
Das wäre ja sehr schön. Bisher kam aber auf meine Bitte nach einer solchen Erläuterung immer nur betretenes Schweigen zurück.

Und ich kopiere Dir diesen Beitrag das 2.Mal. Wraithrider - Du musst die Beiträge wirklich lesen, nicht nur diagonal überfliegen. 

Kurvenschneiden - geht überhaupt nicht, auch nicht, wenn sie einsehbar ist. Das Argument, es nur in diesem Fall zu tun, wiegt in falscher Sicherheit. Für die Ungläubigen - ein kleines Experiment, wer mag kann gern mitspielen - aber nicht mogeln. Der aufmerksame Leser wird wissen, dass ich ein Faible für Psychologie habe.
 
Die Auflösung kommt in diesem Thread!
Schließe die Augen, klopfe mit dem Finger 10 Sekunden auf den Tisch und denk dabei an ein loderndes Feuer!

@ Wraithrider

Würdest Du die Straßenverkehrszulassungsverordnung kennen (denn dort ist definiert, wie breit ein Fahrzeug sein darf und wie breit eine Straße sein muss), dann wäre Dir bewußt, dass meine Aussage Hand und Fuß hat.

Und egal ob Gigaliner oder Smart - ein jeder hat seine Fahrspur einzuhalten.

Gruß
Frank

Wir wollten uns doch auf das Thema konzentrieren 😉

Deine Antwort