"Linienwahl, Durchschnittstempo, Überholvorlieben"
Da twiny meinte, man könne/dürfe ja für diverse aufkommende Themen mal wieder einen eigenen Thread eröffnen, warum nicht.
Wer Interesse hat und/oder schon bei den letzten Diskussionen dabei war, der ist herzlich eingeladen sich einzuklinken. Mal schauen, welche Punkte mir einfallen, die streitig waren:
Kurvenschneiden:
Findet mancher unelegant, weil man dann die Linie ändern muss, wenn doch mal was entgegen kommt. Anderer sieht im Kurvenschneider gleich einen Totschläger. Ich sage, wenn man's nicht aus Gewohnheit sondern bewusst macht, ist's doch kein Problem. Neben dem Fakt, so näher an der Ideallinie zu sein, hat's noch den Vorteil, bei nem Fehler mehr Platz zum kurvenäußeren Straßenrand zu haben und es ist recht leicht, Gas und Kurve auf zu machen.
Rechtskurven anfahren:
Ganz eng auf der Mittellinie, auf die Gefahr hin nen entgegen kommenden Fahranfänger zu erschrecken?
Überholen:
Wenn euch ein PKW und dahinter ein Motorrad entgegen kommen, fahrt ihr dann euren Stiefel weiter, oder macht ihr es wie ich und fahrt am rechten Fahrbahnrand um dem Entgegenkommenden ein zügiges Überholen zu ermöglichen? Das gleiche natürlich bei ner entsprechend gut ausgebauten Bundesstraße mit nem PKW hinter nem Traktor. Und wenn nein, warum nicht?
Und regt ihr euch drüber auf, wenn jemand euch auf eurer Fahrspur entgegen kommt? Ich für meinen Teil hab schon mehrfach vorsichtig für überholende PKW gebremst, teils ohne dass es nötig gewesen wäre, und ich hab entgegen kommende Motorradfahrer auf meiner Spur gegrüßt. Da ist ja nix schlimmes bei.
Vorerst letzte Frage: Wie steht ihr zu Heizerstrecken? Gehört m. E. dazu. Wer da hin fährt, weiß ja typischer Weise, dass es ne beliebte Straße ist, kennt den Habitus. Schnellere werden vorbei geblinkt, Langsamere überholt und wer langsamer ist, also weniger Schräglage hat, der muss eben in der Rechtskurve weiter innen fahren, weil's sonst eng wird. Es kommen eigentlich alle gut mit einander aus, außer einer besteht auf absolute Regelkonformität.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Wenn jede - bewusste oder unbewusste - Weigerung zur Eleganz eine Weigerung zum Vollzug allgemein wäre... ach du je.Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Kurvenschneiden ist quasi eine Weigerung, die jeweilige Kurve elegant auszufahren.
Denkst du manchmal beim schreiben über das nach was du schreibst, oder schreibst du nur der Quote wegen 😕
211 Antworten
@fruchtzwerg
Kannst du das völlig substanzlose Rumpöbeln nicht einfach sein lassen?
@Diedicke1300
Der Überholvorgang bei 0:21 ist gleichzeitig ein Kurvenschneiden. Bei 1:18 isser zum Einlenken auf der Mittellinie. Vielleicht auch bei 1:30 aber das ist nicht ganz sicher, dafür bei 1:40. Ganz deutlich bei 2:13 und kurz darauf bei 2:18 und noch mal ganz deutlich bei 3:01 (auch wenn da die Mittellinie fehlt).
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ich sagte, das ich keinen Grund sehe die Kurve zu schneiden, außer im Grenzbereich, wenn es nicht mehr möglich ist die Kurve auszufahren.
Das spielt doch aber gar keine Rolle, ob du noch andere Gründe siehst oder nicht. Es wird halt einfach gemacht und wir diskutieren drüber, ob es was ganz fürchterbar schlimmes ist oder doch nur so ne Kleinigkeit wie ein paar km/h schneller als erlaubt oder ne durchgezogene Linie überfahren.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
@fruchtzwerg
Kannst du das völlig substanzlose Rumpöbeln nicht einfach sein lassen?@Diedicke1300
Der Überholvorgang bei 0:21 ist gleichzeitig ein Kurvenschneiden. Bei 1:18 isser zum Einlenken auf der Mittellinie. Vielleicht auch bei 1:30 aber das ist nicht ganz sicher, dafür bei 1:40. Ganz deutlich bei 2:13 und kurz darauf bei 2:18 und noch mal ganz deutlich bei 3:01 (auch wenn da die Mittellinie fehlt).
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Das spielt doch aber gar keine Rolle, ob du noch andere Gründe siehst oder nicht. Es wird halt einfach gemacht und wir diskutieren drüber, ob es was ganz fürchterbar schlimmes ist oder doch nur so ne Kleinigkeit wie ein paar km/h schneller als erlaubt oder ne durchgezogene Linie überfahren.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ich sagte, das ich keinen Grund sehe die Kurve zu schneiden, außer im Grenzbereich, wenn es nicht mehr möglich ist die Kurve auszufahren.
Ist nichts schlimmes, du solltest es unbedingt beibehalten.
Um mal von aller Theoriereiterei wegzukommen mal eine Diskussionsgrundlage darüber, was ICH unter Ideal -Linie auf öffentlichen Straßen verstehe. Anregungen und Kritik sind jederzeit gern genommen.
Heute aufgenommen, leider nur um die 4°. Es geht nicht um Speed, nicht um Schräglage und dennoch ging es dank ruhiger Linie zügig voran. An der Linie kann man durchaus auch aufrecht feilen, dazu bedarf es nicht 45° Schräglage.
Zitat:
Original geschrieben von twindance
Um mal von aller Theoriereiterei wegzukommen mal eine Diskussionsgrundlage darüber, was ICH unter Ideal -Linie auf öffentlichen Straßen verstehe. Anregungen und Kritik sind jederzeit gern genommen.Heute aufgenommen, leider nur um die 4°. Es geht nicht um Speed, nicht um Schräglage und dennoch ging es dank ruhiger Linie zügig voran. An der Linie kann man durchaus auch aufrecht feilen, dazu bedarf es nicht 45° Schräglage.
Kann nichts erkennen, was man kritisieren könnte.
Zitat:
Original geschrieben von twindance
Um mal von aller Theoriereiterei wegzukommen mal eine Diskussionsgrundlage darüber, was ICH unter Ideal -Linie auf öffentlichen Straßen verstehe. Anregungen und Kritik sind jederzeit gern genommen.Heute aufgenommen, leider nur um die 4°. Es geht nicht um Speed, nicht um Schräglage und dennoch ging es dank ruhiger Linie zügig voran. An der Linie kann man durchaus auch aufrecht feilen, dazu bedarf es nicht 45° Schräglage.
Es mag an der Perspektive liegen, aber hängst du da nicht auch manchmal mit Teilen deines Oberkörpers in der Gegenfahrbahn?
Noch zu dem Startvideo in dem Thread. Ich seh da auch so einige geschnittene Kurven, ich seh da aber auch bei weitem keinen Grenzbereich, sondern eher gemütliches Tempo, und sehr übersichtliche Kurven mit allgemein freier Strecke. Ich seh da nicht so das Problem beim Schneiden solcher Kurven in diesem Tempo bei dieser Verkehrslage.
Ich würde bei Annäherung an den PKW in Erwägung ziehen nicht so explizit auf der Ideallinie zu bleiben, sondern sich schon von Anfang an links zu positionieren.
Bei den ganz sanften, ganz langen Bögen am Anfang käme ich mir halt komisch vor, so explizit über die komplette Fahrstreifenbreite zu tänzeln. Nichts dagegen, aber da geht's mir in etwa so wie Diedicke1300 mit dem Grund für's Kurvenschneiden.
Zitat:
Original geschrieben von shnoopix
Es mag an der Perspektive liegen, aber hängst du da nicht auch manchmal mit Teilen deines Oberkörpers in der Gegenfahrbahn?
Hab ich auch überlegt, aber ich gehe einfach mal aus, dass es nicht der Fall war. Wäre sonst ja etwas unsinnig, das in dem Zusammenhang hier zu posten. Ist bei OnBoard-Aufnahmen halt wirklich schwer einzuschätzen.
Man müsste mal ein und die selbe Strecke mit verschiedenen Linien aufnehmen. Eine so, eine wo man sich am Kurvenausgang wieder raus tragen lässt statt innen zu bleiben, früher und später einlenken, mal geschnitten und mal quasi ohne Scheitel sondern genau entlang der Straßenführung.
Wäre sicherlich ein schöner Vergleich.
Zitat:
Original geschrieben von shnoopix
Noch zu dem Startvideo in dem Thread. Ich seh da auch so einige geschnittene Kurven, ich seh da aber auch bei weitem keinen Grenzbereich, sondern eher gemütliches Tempo, und sehr übersichtliche Kurven mit allgemein freier Strecke. Ich seh da nicht so das Problem beim Schneiden solcher Kurven in diesem Tempo bei dieser Verkehrslage.
Eben. Aber wenn ich sowas sage, dann bin ich ja wie immer der fahrunfähige Selbstüberschätzer der nur Mist quatscht.
Naja, dann halt ne Biegung...
@WR
Vielleicht lesen einige andere nur nicht richtig und bekommen garnicht mit, dass du auch sowas wie "normale" Facetten in deinem Fahrstil hast. 😉 Ich habe dich bisher jedenfalls so verstanden (korrigier mich, wenn ich daneben lange), dass du das Kurve schneiden so handhabst wie in dem Video oder von XX-Ghost beschrieben.
Da bisher aber keiner im ursprünglichen Thread auf die Idee gekommen ist, dass in dem Video ne unverantwortliche Fahrweise an den Tag gelegt wird, scheint diese Fahrweise ja durchaus noch im Rahmen des Normalen zu liegen, oder irre ich mich da?
Zitat:
Original geschrieben von twindance
Um mal von aller Theoriereiterei wegzukommen mal eine Diskussionsgrundlage darüber, was ICH unter Ideal -Linie auf öffentlichen Straßen verstehe. Anregungen und Kritik sind jederzeit gern genommen.
Du wolltest Kritik?
Gerne. Sieht mir irgendwie nach 1,5 Promille aus. Oder nach fast erfrorenen Fingern bei den 4°C oder nach "ich fahr auch gerne mal unkonzentriert, hab die Gedanken woanders" oder nach einem kaputten Lenkkopflager. 😉
Mehrmals ist aus der Perspektive der Kopf ziemlich eindeutig auf oder knapp über der Mittellinie. Sogar, als einmal ein Pkw von vorne kommt (1:05 bis 1:10). Das sieht man bei Standbild, wenn man den Kopf schräg hält, senkrecht zur Straße, dann kann man gut nach unten peilen. Nach den Kurven bzw. auf gerader Strecke geht es dann bis ganz nahe an die rechte Markierung (weiße Linie), genau dahin, wo der Dreck liegt. Dann wieder unmotiviert nach links bis fast zur Mittellinie, ...
Trotzdem danke für dein Video. Bekommt man gleich wieder Lust...
Aber mir gefallen die zwei in dem Video von WR viel besser. Sorry.
Der eine von denen ist an einer übersichtlichen Stelle auch mal völlig auf der Gegenfahrbahn (bei 3:00). Und hier gibt einer sofort unqualifizierte Ergüsse ab, hat es aber nicht mal zu Ende geschaut. Sachen gibt's!
Und gleich bei 0:20 überholt der eine in einer Linkskurve. Dabei ist er auch völlig auf der Gegenfahrbahn. Wenn das Auto jetzt gar nicht da gewesen wäre, wäre diese Linie schlimm gewesen? Müsste zwar an der Stelle ohne das Auto echt nicht sein, hätte er wahrscheinlich auch nicht gemacht, aber es gibt andere Stellen, an denen es sich echt anbietet.
WR hatte bisher noch niemals behauptet, dass er an unübsichtlichen Stellen die Kurven schneidet oder das gut findet. Im Gegenteil! Er bekommt aber postwendend wieder Dinge in den Mund gelegt, die er nie geschrieben hat. Dementsprechende Zitate werden bei ihm logischerweise auch nie gebracht.
Bin ich froh, dass alle meine mopedfahrenden Freunde so fahren, wie die zwei im Video von WR. Ich mache es selbst auch, seit 33 Jahren.
Überholen mit kurz mal 110 (oder sogar 140?) ist o. k. Aber aus gleichem Mund kommt, dass das Ausnutzen der ganzen Fahrbahn an einer völlig übersichtlichen Stelle, vielleicht damit man nur auf 80 runter muss statt auf 60 oder weil es einfach Spaß macht, zu verteufeln ist? Denen gehört sogar umgehend der Schein abgenommen? Hähh?
Kommt mir vor wie Teufelchen auf der einen Schulter und Engelchen auf der anderen, die sich streiten. Endet das dann mit Schizophrenie?
@ Wraithrider
Manchmal hilft es, wenn man seine eigene Fragestellung nicht aus den Augen verliert. 🙄
Der Hinweis, dass auf meiner (Fahr-)Spur niemand was zu suchen hat, bezog sich auf Deine "Überholen"-Frage (also Überholvorgang des Gegenverkehrs).
Wieso dies nicht in Einklang mit meiner Sichtweise zu Heizerstrecken stehen soll, musst Du mir erklären, wenn Du Dir den Ausgangsthread nochmal durchgelesen (und auch verstanden!) hast. 😉
Ansonsten lese ich von Dir nur die altbekannten Statements, über die jeder gestandene und erfahrene Motorradfahrer nur den Kopf schütteln kann.
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Kann nichts erkennen, was man kritisieren könnte.Zitat:
Original geschrieben von twindance
Um mal von aller Theoriereiterei wegzukommen mal eine Diskussionsgrundlage darüber, was ICH unter Ideal -Linie auf öffentlichen Straßen verstehe. Anregungen und Kritik sind jederzeit gern genommen.Heute aufgenommen, leider nur um die 4°. Es geht nicht um Speed, nicht um Schräglage und dennoch ging es dank ruhiger Linie zügig voran. An der Linie kann man durchaus auch aufrecht feilen, dazu bedarf es nicht 45° Schräglage.
Ich auch nicht, könnte ich sein.
Zitat:
Original geschrieben von XX-Ghost
Du wolltest Kritik?Zitat:
Original geschrieben von twindance
Um mal von aller Theoriereiterei wegzukommen mal eine Diskussionsgrundlage darüber, was ICH unter Ideal -Linie auf öffentlichen Straßen verstehe. Anregungen und Kritik sind jederzeit gern genommen.
Gerne. Sieht mir irgendwie nach 1,5 Promille aus. Oder nach fast erfrorenen Fingern bei den 4°C oder nach "ich fahr auch gerne mal unkonzentriert, hab die Gedanken woanders" oder nach einem kaputten Lenkkopflager. 😉Mehrmals ist aus der Perspektive der Kopf ziemlich eindeutig auf oder knapp über der Mittellinie. Sogar, als einmal ein Pkw von vorne kommt (1:05 bis 1:10). Das sieht man bei Standbild, wenn man den Kopf schräg hält, senkrecht zur Straße, dann kann man gut nach unten peilen. Nach den Kurven bzw. auf gerader Strecke geht es dann bis ganz nahe an die rechte Markierung (weiße Linie), genau dahin, wo der Dreck liegt. Dann wieder unmotiviert nach links bis fast zur Mittellinie, ...
Hey Ghost, Danke für die Anmerkungen, aber nix erfroren, nix besoffen und die Suzi istum das LK-lager auch ganz fit😁.
Sicher hätte man bei dieser Geschwindigkeit ganz easy genau in der Mitte der Spur bleiben können, aber dies war doch nicht der Sinn. Es geht darum, durch Kurven die ideale Linie zu finden, auf der man mit größter Sicherheit locker durchs Geschlängel wedelt. Deshalb auch das betonte "Außenanfahren" der Kurve. Und sei versichert - Dreck liegt dort gaaaaaaanz selten, wenn, dann ist er auch zu sehen und in der Linienwahl zu berücksichtigen.
Zum Kopp und der Gegenfahrbahn - ich hab mich selber ein wenig gewundert. Allerdings war die Kamera sehr hoch mittig auf der Scheibe positioniert. Der Weitwinkel verzerrt recht deutlich.
@wraith - mit anderen Linien ist in dieser Kombination schlecht zu experimentieren, insbesondere das nach außen treiben lassen am Kurvenausgang ist bedenklich, da Du dann die nächste Kurve schon am Eingang innen nehmen musst - absolut kontraproduktiv, die letzte Kurve bestimmt die Linie.
@ all - wir wollten die Diskussion um Personen doch unterlassen😉.
XX-Ghost - WORD! 😉
(einmal auch ein Ausbessern in einer Linkskurve aufgrund Gegenverkehr... hab kein Bock, das jetzt analytisch einzukreisen, fällt eh glei auf... und ist eh wurscht, mei, so is halt auch mal 😉 ).
Wraithrider (soviel Zeit muss schon sein, gelle... das ist eben sein Nick 😉 ) ist oftmals schlicht "Opfer" des "Rudelbeisseinigkeitseffekts" oder auch mal des "Affrontphänomens" - objektiv sauber ist die Beisserei jedenfalls nicht immer, wenn nicht sogar selten? 😕 😉
Tja ja... Psychologie ist auch eines meiner "Steckenpferde" (ok, etwas mehr als das)... und ich stelle mich derzeit verstärkt und sehr bewusst einem der Dilemmata des psycholgischen Wissens/Könnens/Talents... ich Kamel seh auch mal meinen eigenen Höcker (obwohl der Teufel ja bekanntlich ansonsten die Pest meidet.. er weiß schon warum) 😁 😉
Wraithrider sagt ja eigentlich nur - entweder siehste was... oder Du siehste nix. Siehste was... gehts.. siehste nix, gehts auch ned. So what? 😕
Zum "Angst vor Kurven" und Ideallinie: Und was, wenn ich einfach grad nur schneller sein will? Und gar keine Kurvenorgasmen feiern mag.. grad? Bin ich dann... ein Pfuibäbä oder sowas? Das ist doch echt Gschmarri... find ich zumindest. Katz mag Mäus.. i mags nedda (nur manchmal 😁 ). 😉
Aja... (wraithrider - weghören! Kusch! Geh ... nen Keks knabbern... 😁 ) - wenn ich den Jung so lese, was wollt ihr denn alle überhaupt? Ich wett mir einen, praktisch jeder hier der "ach so weisen Hasen" war in jungen Jahren deutlich(st) schmerzfreier unterwegs? Ok, nicht mit 300kmh.. aber das lag wohl eher an den technischen Möglichkeiten, als denn am Hirn.. geschweige dem Jugendaffront "Vernunft"? Fehlende Leistung wird ja bekanntlich schon immer durch Wahnsinn ersetzt... neiiiin, "damals" noch nedda, schon klar *schmunzel* Mei, irgendwie ist er tlw. altersbezogen fast gscheider... aua.. naja, mei, aber, egal. 😁
Wraithrider, alter Hundsbua. elendige Rotzbibbn Du... hast doch mitglesen? Zefix noamal... magst a Knackwatschn oda was? 😁
Etz sei a braver Bub - derfst mit uns am Feier hocka, unsere Heldengschichten andächtig lauscha, uns bewundern und beneiden und ganz staad sei... und wenn´st des guat machst, nacha derfst auch mal a Scheidl ins Feier leng, an Schluck Bier und a Nasn Latschnschnaps schnuppern und damit mer an Spass ham... an da Zigarrn ziang. Zur Not... spuist hoid mid, huast und trifelst a weng, derf hoid koana merka... dass de dös ois nedda mehr wirklich so eidraht (so ham mia dös hoid gmacht, damals.. 😁 ) 😉
Mare und Sepp (Maria und Josef), fast vergessn: Dua da an Gfalln - schaug ganz andächtig sowas wia a R1200GS an... fasel was von "Oh mein Gott, wenn ich mal groß bin, wenn ich was gleistet hab, wenn ich erstmal fahren kann... dann, ja dann... oh welch Göttin!" 😁 😉 😛 😉
Ois kloar? Oida Jungspund, greana.. Rookie, neudeitsch? 🙂
Kurzum - wraithrider ist irgendwie die zeitgemäße Form des "Outlawrebellen" von "damals"?
Keines dieser üblichen altklugen angepassten anbidernden Weichschnäbis von heute... ne... fast streberhaft tatsächlich und umsetzend was in der Birne (..wenn der mal physikiert und rechneriert... leck mich am Ärmel) aber cool boshaft angebracht... rhetorisch schon recht gewitzt... dabei nicht ungehobelt... widerporstig ohne stänkernd.... und mehr kalkuliertes risk for fun, statt no risk no fun. Joa, aua... das kann schonmal schmerzen? Also wenn ich da an meine Harro mit Laiberl denke, mein rotziges "Ja geh, geh doch her.." oder meine todesverachtende Gangart mit ner ollen Zette... Coolnesserititi statt Physik im Ärmel... weia.
Aja... und manche tun ihm den Gefallen und reagieren genau so... wie es anders schon "damals" unsere Brust schwellen lies und alles bestätigte? *grübel* ...also ich für meinen Teil, ich hörte den ollen Haudegen zu und respektierte die, welche mir anerkennend, wenn auch mit diesem gönnerhaften Schmunzeln als auch väterlich freundschaftlichem Rat garniert auf die Schulter klopften... und sagten "Mei, des vergeht scho von allein no... genieß dei Jugend, lass knacken, aber... bedenke, also bei mir war das so..." 😉
Komischer Reflex, wenn alles was jünger ist... blöd ist.. und alles was älter ist.. ist senil. Gleitend mit dem eigenen "Alter". Psychologie.. quasi. 😕
Naja... ich fahr trotzdem je nach Laune und wie es mir abschätz- und verantwortbar erscheint... dabei lass ich noch gut Reserven für den Notfall und gut is. Bin doch kein Gott... andere schon? 🙂
EDIT sagt:
Zitat:
@ all - wir wollten die Diskussion um Personen doch unterlassen 😉
Ach, warum denn plötzlich? Ich mein... "die Person" wurde von einigen Seiten massivst und laufend angegriffen... und wenn sich Zuspruch auftut, dann "lassen wir das" besser wieder? 😕
Oder.. hab ich jetzt was in den falschen Hals bekommen? Dann vergiss den Spruch einfach wieder 😉
Es geht ja auch gar nicht darum, wie schlampig der Einzelne fährt, sondern um die „perfekte Linie“ in der „perfekten Kurve“. Hierfür gibt es ein Idealbild. Dieses Idealbild versucht man zu erreichen ... immer wieder – in jeder Kurve neu.
Nun kommt einer und sagt: „Meine perfekte Linie ist anders. Ich mache aus der kurvenreichen Strecke eine Strecke mit möglichst wenig Kurven, weil ich dann a) schneller bin und b) mir das ganze Kurvengelege mit Schräglage und Linie spare“.
Da bleibt´s einem eigentlich nur noch die Spucke weg, weil er mit dieser Ansicht an den Grundfesten des Motorradfahrens rüttelt. Soll er fahren, wie er will – eine gemeinsame Tour mit ihm würde ich mir aber sparen (schade eigentlich). Ist wie Briefmarkensammler und Münzsammler ... beides Sammler – passen aber nicht zusammen.
Da hilft dann auch keine (Kurven-)Diskussion mehr.
Gruß k2
Da schließe ich mich K2 vollumfänglich an.
Auf solchen Strassen ist es egal, wie ich fahre. Ich kann da jede Linie, auch die Mieseste, jederzeit korrigieren. Ich kann schneiden, falsch einlenken, spielt alles keine große Rolle, ich hab Platz und Übersicht.
Und auf solchen Strassen gewöhnt man sich dann schlechten Fahrstil an. Treffe ich dann mal auf richtige Kurven, geht das Geeiere los.
Werfen wir mal einen Blick auf eine kurvige Strasse. Ich bin vor der Kamera.
Da kann man auch auf der Gegenspur einlenken, weil aus solchen Kurven kann nichts schnelles kommen. Das ist der Vorteil. Man muss aber auch richtig einlenken, weil man sonst die Kurve nicht schafft. Ich bitte darauf zu achten, dass ich (im Gegensatz zum Kameramotorrad) nahezu keine Kurve schneide.
Und bin dabei kein bischen langsamer, eher im Gegenteil.
Die Kehre, die ich auf der Gegenspur fahre, war einsehbar und scheiße genommen. Das rächt sich sofort, wie man sieht. 😉