"Linienwahl, Durchschnittstempo, Überholvorlieben"
Da twiny meinte, man könne/dürfe ja für diverse aufkommende Themen mal wieder einen eigenen Thread eröffnen, warum nicht.
Wer Interesse hat und/oder schon bei den letzten Diskussionen dabei war, der ist herzlich eingeladen sich einzuklinken. Mal schauen, welche Punkte mir einfallen, die streitig waren:
Kurvenschneiden:
Findet mancher unelegant, weil man dann die Linie ändern muss, wenn doch mal was entgegen kommt. Anderer sieht im Kurvenschneider gleich einen Totschläger. Ich sage, wenn man's nicht aus Gewohnheit sondern bewusst macht, ist's doch kein Problem. Neben dem Fakt, so näher an der Ideallinie zu sein, hat's noch den Vorteil, bei nem Fehler mehr Platz zum kurvenäußeren Straßenrand zu haben und es ist recht leicht, Gas und Kurve auf zu machen.
Rechtskurven anfahren:
Ganz eng auf der Mittellinie, auf die Gefahr hin nen entgegen kommenden Fahranfänger zu erschrecken?
Überholen:
Wenn euch ein PKW und dahinter ein Motorrad entgegen kommen, fahrt ihr dann euren Stiefel weiter, oder macht ihr es wie ich und fahrt am rechten Fahrbahnrand um dem Entgegenkommenden ein zügiges Überholen zu ermöglichen? Das gleiche natürlich bei ner entsprechend gut ausgebauten Bundesstraße mit nem PKW hinter nem Traktor. Und wenn nein, warum nicht?
Und regt ihr euch drüber auf, wenn jemand euch auf eurer Fahrspur entgegen kommt? Ich für meinen Teil hab schon mehrfach vorsichtig für überholende PKW gebremst, teils ohne dass es nötig gewesen wäre, und ich hab entgegen kommende Motorradfahrer auf meiner Spur gegrüßt. Da ist ja nix schlimmes bei.
Vorerst letzte Frage: Wie steht ihr zu Heizerstrecken? Gehört m. E. dazu. Wer da hin fährt, weiß ja typischer Weise, dass es ne beliebte Straße ist, kennt den Habitus. Schnellere werden vorbei geblinkt, Langsamere überholt und wer langsamer ist, also weniger Schräglage hat, der muss eben in der Rechtskurve weiter innen fahren, weil's sonst eng wird. Es kommen eigentlich alle gut mit einander aus, außer einer besteht auf absolute Regelkonformität.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Wenn jede - bewusste oder unbewusste - Weigerung zur Eleganz eine Weigerung zum Vollzug allgemein wäre... ach du je.Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Kurvenschneiden ist quasi eine Weigerung, die jeweilige Kurve elegant auszufahren.
Denkst du manchmal beim schreiben über das nach was du schreibst, oder schreibst du nur der Quote wegen 😕
211 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
Du kannst mit dem Kurvenschneiden eben nicht „jederzeit aufhören“ ... ich hab´s versucht, Dir zu erläutern ...
Du bist beratungsresistent. Du sollst ja keine fremde Meinung zu Deiner eigenen machen – aber wenigstens die andere Meinung mal an Dich ranlassen und drüber nachdenken.
Lewellyn ist den Col Saint Jean wirklich ambitioniert gefahren – so macht das Spaß. Insbesondere hatte ich nie das Gefühl, dass hier eine Unsicherheit oder zu optimistische Fahrweise zu sehen war. Und ich behaupte einfach mal, dass Du das so nicht hinkriegst und auch mit Kurven schneiden nicht eher ankommen würdest. Deine VFR würde es aber hinkriegen.
Das Video zeigt Freude am Kurvenwedeln und macht schon beim Anschauen Spaß. Aber eine Situation war grenzwertig, die hat niemand angesprochen und das spricht Bände! Nein, ich korrigiere, Lewellyn hat es schon gesagt - bei 25-30Sekunden! Für die gewählte Geschwindigkeit zu weit innen und am Kurvenausgang wurde die Straße gaaaaanz knapp. Hier hat das Kameramopped die bessere Linie gehabt und war absolut gefahrlos viel schneller. Du kannst hundert Kurven sauber fahren - einmal geschludert und der Dreck droht. Daher - saubere Linie ist alles und immer zu perfektionieren.
Hallo Wraithrider! *seufz!*
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Jemandem ein Kompliment zu seinem Motorrad auszusprechen, nennst du einen Tiefschlag?Zitat:
Original geschrieben von Ramses297
Das war aber ein Tiefschlag! 😎
Schön, daß Du es so auffaßt! 🙂
Ich muß gestehen, daß ich nicht verstehe, warum man Dich allein in diesem Thread hier schon über 8 Seiten zu überzeugen versucht, Du hast ja schließlich immer ein Gegen"argument" parat.
Twindances Experiment brauchte ich nicht mitzumachen, denn das habe ich bereits nicht nur in diesem Thread geschrieben. Das meiste, was wir tun, tun wir größtenteils unbewußt. Und das ist gut so, denn das Unterbewußtsein hat vielfach höhere Kapazitäten als das Bewußtsein.
Wäre es anders, dann könnte man nur durch Zuschauen Einrad fahren.
Das Unterbewußtsein funktioniert größtenteils durch Gewohnheit, durch Routine.
Man muß Gewohnheit aber bewußt abbauen und auch aufbauen.
Gewöhne ich mir eine hohe Geschwindigkeit (jetzt mit dem Pkw) an, dann fällt es mir schwer, langsamer zu fahren - Das muß ich mir bewußt angewöhnen, genauso wie auch schneller zu fahren. Mehrfach erlebt!
Kurvenschneiden macht sogar der (dumme) Anfänger!
Das ist keine Kunst, sondern Bequemlichkeit.
Wenn man aus Bequemlichkeit immer nur den Fahrstuhl benutzt, dann kann man zwar behaupten, daß man genauso schnell zu Fuß nach oben kommt, in der Realität wird das aber nicht funktionieren.
Wenn Du kurvenschneidend beide Spuren zu Deiner Fahrspur machst, bedeutet das, daß Du bezogen auf eine Fahrspur langsam bist!
Wenn ich so lese, daß Du im Kurvenschneiden jederzeit ausweichen kannst, dann glaube ich allmählich, daß Du auch beim Kurvenschneiden Schlangenlinien fahren kannst. 😁
Alles Gute!
Ramses297.
Das, mit den Automatismen und im Unterbewussten verankerten Konditionierungen, muss ich bestätigen. Nicht nur, weil ich mich ebenfalls recht intensiv mit Psychologie befasse, sondern; weil ich gewöhnt bin mich selbst zu reflektieren - und dadurch mir auch immer mal wieder unzweckmäßige oder gar schädliche eigene "Gewohnheiten" auffallen.
So neige ich z. B. dazu, beim Fahren von PKWs, zwar auf meiner Fahrspur zu bleiben, aber extrem weit links zu fahren. - Das kommt durch meine vielen Kilometer die ich in meinen AL-28 zurück legte. - Die sind nun mal etwas breiter als ein PKW.
@ twindance
Wenn es sich "beim Thema" um jene Fragen handelt, welche vom TE im Eröffnungsthread gestellt wurden, dann beantworte ich diese bzw. die falschen Einlassungen des TE zu meinen Antworten. Alles selbstverständlich korrekt gemäß den NUB von MT, die ich ja schon deutlich länger wie Du kenne. 😉
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von twindance
Das Video zeigt Freude am Kurvenwedeln und macht schon beim Anschauen Spaß. Aber eine Situation war grenzwertig, die hat niemand angesprochen und das spricht Bände! Nein, ich korrigiere, Lewellyn hat es schon gesagt - bei 25-30Sekunden! Für die gewählte Geschwindigkeit zu weit innen und am Kurvenausgang wurde die Straße gaaaaanz knapp. Hier hat das Kameramopped die bessere Linie gehabt und war absolut gefahrlos viel schneller. Du kannst hundert Kurven sauber fahren - einmal geschludert und der Dreck droht. Daher - saubere Linie ist alles und immer zu perfektionieren.Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
Du kannst mit dem Kurvenschneiden eben nicht „jederzeit aufhören“ ... ich hab´s versucht, Dir zu erläutern ...
Du bist beratungsresistent. Du sollst ja keine fremde Meinung zu Deiner eigenen machen – aber wenigstens die andere Meinung mal an Dich ranlassen und drüber nachdenken.
Lewellyn ist den Col Saint Jean wirklich ambitioniert gefahren – so macht das Spaß. Insbesondere hatte ich nie das Gefühl, dass hier eine Unsicherheit oder zu optimistische Fahrweise zu sehen war. Und ich behaupte einfach mal, dass Du das so nicht hinkriegst und auch mit Kurven schneiden nicht eher ankommen würdest. Deine VFR würde es aber hinkriegen.
... deshalb "ambitioniert" - und nicht "vorbildlich" ... 😉
Aber ich seh hier einen beginnenden Kreis, weil alle ohnehin die Schärfsten sind, keiner von seiner Meinung was hergibt und unser WR auch keine neuen Fragen stellt.
Mich interessiert jetzt, welches Sternzeichen er ist.
Ich tippe auf Widder. Richtig oder falsch!?
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
@ twindanceWenn es sich "beim Thema" um jene Fragen handelt, welche vom TE im Eröffnungsthread gestellt wurden, dann beantworte ich diese bzw. die falschen Einlassungen des TE zu meinen Antworten. Alles selbstverständlich korrekt gemäß den NUB von MT, die ich ja schon deutlich länger wie Du kenne. 😉
Gruß
Frank
...als ...
Ich muss da noch was klarstellen:
Die Anmerkung wegen der späten Stunde diente dazu, das eher gemächliche Tempo zu entschuldigen.
Da kratzten ja nicht mal die Rasten. 😁
Der Col de St. Jean ist übrigens eine Bergrennstrecke, weswegen da auch häufig schwarze Spuren auf dem Asphalt sind. Verkehr liegt ungefähr bei 1 Auto/Stunde.
Man kann sich über dieses Thema theoretisch totdiskutieren. Versuchen wir ja gerade auch. Letztendlich zählt nur die Fahrweise, die zur Strecke passt. Die richtige Linie ist nun mal essentiell und das, was im Fall eines Falles buchstäblich über Leben und Tod entscheidet. Das es 1000mal gutgegangen ist, muss nicht heißen, das es beim 1001. mal auch gut geht. Und für jeden Fahrer gibt es immer Kurven, die er total versaut. Man sollte nur so fahren, dass diese die Ausnahme darstellen.
Nicht dass der Glückssack schneller leer ist als der Erfahrungssack voll.
@lidskjalfr
Jetzt hab ich verstanden, wie du es meintest.
Ich meine beim Durchschnitt eigentlich immer Weg/Zeit von Ort zu Ort ggf. inkl. Tanken aber ohne Pausen. Die Geschwindigkeit die man bei freier Fahrt anstrebt betrachte ich als Reisegeschwindigkeit.
Eine Frage noch: Überholen in Kurven verboten? Meines erachtens gibt's dazu kein allgemeines Verbot. Oder meinst du einfach, dass in Kurvenabschnitten hier und da Überholverbote ausgeschildert werden?
Zitat:
Original geschrieben von twindance
Wraithrider - das ist jetzt echt daneben. Du hast das Experiment nicht mitgemacht
Mit einer Sache hast du Recht: Du bist echt daneben. Und das tust du in dieser Angelegenheit nun schon zum zwoten Mal kund.
Zitat:
Original geschrieben von twindance
Du denkst nicht beim Kuppeln -äähhh doofes Beispiel--------
Ne ne, das ist eigentlich sogar ein sehr gutes Beispiel. Obwohl das so ein hoch automatisierter Vorgang ist, ist es sehr leicht, nach Jahren des Trainings inners weniger Kilometer die Methodik umzustellen. Also mir zumindest ist es leicht gefallen. So nach etwa 500km kam eine Hand voll Mal der Impuls auf beim Anhalten (aber nur dann) nach der Kupplung zu greifen, aber das war's auch schon. Und es klappt sogar, bei der Doppelkupplung etwas später auf's Knöpfchen zu drücken als ich normaler Weise den Schaltvorgang einleiten würde, oder auch einfach zwischen zwo Fahrzeugen zu wechseln.
Und damit nicht genug, je nach Motorrad wird in der gleichen Kurve sogar in ganz verschiedenen Gängen gefahren.
Genau wie man ganz bewusst verschiedene Linien durch ne Kurve fahren kann, ohne sich diese ganze Impulsgeschichte zu vergegenwärtigen oder wie man entscheiden kann ob man sanft oder stark bremst.
Das ist auch ganz dringend nötig, nicht dieses eine Großprogramm zu haben, das in jeder Kurve gleich abläuft, sondern die einzelnen Programmabschnitte auch einzeln zu starten und ihren zeitlichen Ablauf und ihre Parameter zu variieren - weil ja jede Kurve anders ist. Der rein mechanische Ablauf ist ein Automatismus, aber ob und wann man ihn startet, das entscheidet man selbst.
@Ramses
Auch bei den Geschwindigkeiten geht mir das nicht so. Also abgesehen vom "heute fahr ich mal langsamer" und spätestens 5km später "ach was soll's" - ich kann zwischen schnell und langsam umschalten. Das fängt schon mit der Sitzhaltung an, ob die Arme fast durchgestreckt sind und die Füße mittig auf den Rasten sitzen, oder ob ich mich nach vorn lehne und je nach Kurve den linken oder rechten Fuß auf den Ballen stelle. Quasi auf Knopfdruck, so wie man das Motorrad auch dafür um stellt.
Ich hab zum Beispiel auch nicht das Problem aus der Fahrschulfrage mit der Geschwindigkeitsgewöhnung auf längeren Autobahnfahrten.
Zitat:
Original geschrieben von Ramses297
Das ist keine Kunst, sondern Bequemlichkeit.
Dem hab ich ja auch nie widersprochen! Wenn ihr's bequem oder unelegant oder gegen die Grundfesten des Motorradfahrens verstoßend findet, bitte, is recht. Aber das alles sind keine schlimmen Dinge.
Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
Aber ich seh hier einen beginnenden Kreis, weil alle ohnehin die Schärfsten sind, keiner von seiner Meinung was hergibt und unser WR auch keine neuen Fragen stellt.
Mich interessiert jetzt, welches Sternzeichen er ist.
Ich tippe auf Widder. Richtig oder falsch!?
Falsch.
Und damit greifst du mir vor: Ihr seid natürlich herzlichst eingeladen, ebenfalls kontroverse Fragestellungen einzuwerfen.
[Neugier]Warum Widder?[/Neugier]
@Lewellyn
Meinst du die Art von Kurven, die persönliche Hasskurven sind, oder einfach dass man immer mal wieder eine verhaut und dann darüber den Kopf schüttelt?
Hallo Wraithrider!
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Auch bei den Geschwindigkeiten geht mir das nicht so. Also abgesehen vom "heute fahr ich mal langsamer" und spätestens 5km später "ach was soll's" - ich kann zwischen schnell und langsam umschalten.
Und wie oft passiert Dir das "ach was soll's"?
Es kann ganz schön zermürbend sein, langsam zu fahren, wenn man schnell gewöhnt ist.
Fahre mal eine Weile hinter einem Lkw her, OHNE zu überholen.
Schnell zu fahren wird man in unserer zu Schnelligkeit neigenden Zeit schnell getrieben, geht fast von selbst. - Mir zumindest.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Ihr seid natürlich herzlichst eingeladen, ebenfalls kontroverse Fragestellungen einzuwerfen.
[Neugier]Warum Widder?[/Neugier]
Ich werfe den Steinbock in den Ring! 😁
Jedem Sternzeichen werden gewisse Eigenschaften nachgesagt.
Wußtest Du das nicht? 🙂
Alles Gute!
Ramses297.
Die immer mal verhauenen. Wie im Video. Für einen Augenblick nicht aufgepasst, zack, Einlenkpunkt vorbei und dann gehts nur noch ums Situation retten. Wobei ich da weiter ausgeholt hab, als ich hätte müßen, wenn da Gegenverkehr gewesen wäre. Ich konnte das ja einsehen.
Was sind "Hasskurven"?
Zitat:
Original geschrieben von Ramses297
Und wie oft passiert Dir das "ach was soll's"?
Nie. Ich nehm mir solchen Blödsinn ja nicht vor. :-D
Zitat:
Original geschrieben von Ramses297
Es kann ganz schön zermürbend sein, langsam zu fahren, wenn man schnell gewöhnt ist.
Fahre mal eine Weile hinter einem Lkw her, OHNE zu überholen.
Schnell zu fahren wird man in unserer zu Schnelligkeit neigenden Zeit schnell getrieben, geht fast von selbst. - Mir zumindest.
Wenn du so vom getrieben sein redest, meinst du dann evtl. Termindruck von Berufs wegen? Davon hab ich nämlich explizit nicht gesprochen.
Dass langsam fahren langweilig ist (sein kann), hab ich ja nie bestritten. Aber das macht es m. E. nicht weniger zu einer bewussten Entscheidung, wie schnell man nun fährt. Das gleiche immer bei den SSP-Diskussionen. Mag ja sein, dass die erst ab höheren Geschwindigkeiten für manch einen "bequem" werden (was soll ich da erst sagen... mir sind die SSP schon zu windig und darum für die höheren Geschwindigkeiten im Gegenteil gar nicht so bequem), aber deswegen ist es immer noch eine bewusste Entscheidung.
Ist ja nicht so, als hätte ich den Selbstversuch nicht schon gemacht. Sei das nun als Begleitfahrzeug für ne 125er zwischen Berlin und Leipzig oder des aTL-Threads im Verkehr & Sicherheit Forum nebenan wegen mit nem selbstgewählten TL 130 von Dresden nach Leipzig etc.
Automatik auf D, mit dem linken Ellbogen/Unterarm auf den Tank gelehnt und vor sich hin gedöst. Wenn was von hinten kommt zurückfallen lassen um das Überholen zu erleichtern, dabei dann ohne jede Linie einfach rechts gefahren, Linie is ja eh egal, zu jedem Gruß überwinden müssen aus der Lümmelstarre zu fallen. Aber dass ich versehentlich schneller geworden wäre? Ne, hab genau so meine 50m Abstand gehalten wie sonst auch und es sind eher mal 100m geworden weil war halt so.
Ist bei mir ja aber auch noch nicht so lange her, dass ich selber mit der 125er unterwegs war und gar nicht schneller konnte.
Wenn du ne Wette mit mir abschließt und sagst: "Heute fährst du mal nur nach StVO, Strich Tacho, überholst nicht, auch keine LKW." Ich bin überzeugt das würde ich hinkriegen. Macht zwar keinen Spaß, aber du könntest Kreise um mich fahren, ich würde nicht versehentlich schneller werden. So selbstsicher bin ich, das einfach mal zu behaupten.
Genau wie ich nicht schneller fahren würde als ich das selbst für mich als sicher empfinde nur um jemandem zu beweisen wie toll ich mit halten oder schneller sein kann. Oh, und die gleiche Wette würde ich natürlich auch bzgl. Kurvenschneiden eingehen. (Anderer Seits würde ich allerdings auch die Wette annehmen, mit nem Minirock auf'm Motorrad quer durch die Stadt zu fahren, in so fern ist das vielleicht nicht all zu aussagekräftig...)
Zitat:
Original geschrieben von Ramses297
Ich werfe den Steinbock in den Ring! 😁Jedem Sternzeichen werden gewisse Eigenschaften nachgesagt.
Wußtest Du das nicht? 🙂
Natürlich weiß ich das. Ich hab sogar nen Sack voll solcher Bücher hier rum zu liegen, weil ich Geburtshoroskope toll finde. Ich war schlicht zu bequem, selbst nachzuschlagen. Soll ich mal aus "Böse Sterne" abtippen? Ich wollte eigentlich nur hören, welche Eigenschaften des Sternzeichens es sind, die die Vermutung zum Widder bzw. zum Steinbock veranlassten.
Der ist übrigens auch falsch.
@Lewellyn
Ne Hasskurve oder auch Angstkurve ist eine Kurve die man im Alltag regelmäßig fährt und die einem einfach in irgend einer Form nicht passt. Man kriegt sich einfach nicht sauber hin oder traut sich weniger Geschwindigkeit/Schräglage als bei anderen Kurven. Daraus kann dann mit der Zeit auch eine richtige Hassliebe entstehen. Bei mir war das eine Zeit lang die Überfahrt von der A14 auf die A38 östlich von Leipzig, Dreieck Parthenaue. Doppelter Radienwechsel, erst etwas enger, dann ein kurzes gerades Verbindungsstück in dem man logisch nach innen hin rein fällt, dann wieder ein etwa 20km/h schnellerer Radius. Ging gar nicht bei mir, war einfach kein gutes Gefühl die zu durchfahren. Inzwischen fahre ich sogar Umwege wenn sich's anbietet um die Kurve mitzunehmen. Also kurz ne Kurve die einem einfach nicht passt.
@Wrightrider:
Ich möchte jetzt nicht etwas Falsches schreiben, daher; nur unter Vorbehalt:
So weit ich mich erinnern kann, ist das Überholen in Kurven, in der BRD (und den meisten zentral-europäischen Ländern), generell verboten.
Man kann durchaus Automatismen bewusst ändern.
Das fängt schon damit an, daß jedes Fahrzeug seinen eigenen Charakter hat und man, wenn man zwischen ihnen wechselt, "umschalten" muss.
Exempli causa: Meine olle Guzze hat links die Bremse und rechts die Schaltung.
Die ersten Tage, musste ich schon höllisch aufpassen, daß ich nicht rechts versuche zu bremsen, weil es eben "so drin" ist.
Zitat:
Original geschrieben von lidskjalfr
Ich möchte jetzt nicht etwas Falsches schreiben, daher; nur unter Vorbehalt:
So weit ich mich erinnern kann, ist das Überholen in Kurven, in der BRD (und den meisten zentral-europäischen Ländern), generell verboten.
Das ist mir neu. Wo soll das stehen? Mir fiele da nur StVO ein oder irgendwelche interpretierenden Urteile (möglichst BGH).
Was wäre dann eigentlich eine "Kurve" im Sinne Deines angenommen Verbots? Also ab welchem Radius?
Und wie soll das Überholverbot auf einer normalen Autobahn funktionieren - die werden nämlich absichtlich nicht mehr schnurgerade gebaut, sondern leicht geschlängelt um die Konzentration zu erhalten.
Ganz zu schweigen von mehrspurigen Kreisverkehren. Gibt's nicht nur in England und Frankreich.
Hallo Forum!
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Wenn du so vom getrieben sein redest, meinst du dann evtl. Termindruck von Berufs wegen?
Nö! Von Berufs wegen bin ich kein Getriebener!
Und unbewußt werde ich eher zu langsam. 😉
Zitat:
Original geschrieben von lidskjalfr
So weit ich mich erinnern kann, ist das Überholen in Kurven, in der BRD (und den meisten zentral-europäischen Ländern), generell verboten.
In Deutschland nicht:
http://www.verkehrsportal.de/stvo/stvo_05.phpAber die Frage ist natürlich, inwiefern man einem in solch einem Fall Unübersichtlichkeit der Strecke vorwerfen kann.
Alles Gute!
Ramses297.